Beiträge von Kami-H

    Als alter BF2 zocker muss ich nochmal meinen Senf ablassen ^^

    Zitat

    m ich habe BF2 so eingestellt musste man ja bei 1280x1024 auch schon mit der Befehlszeile.


    Nein musste man bei 1280x1024 nicht, BF2 kann ohne Probleme 1280x1024 (ist im Grafikmenü einstellbar), zumindest bei mir.

    Zitat

    Aaaber die Menüs, Schrift etc sind verhältnismässig groß und ich habe den Eindruck (habe ja keinen Vergleich) das es nicht wie die native Auflösung aussieht.


    Da kann ich dir auch verraten an was das liegt. Die Befehlszeile mit der Auflösung hat meinem Wissen nach nur Einfluss auf die Ingame-Auflösung. Die Menüs werden mit der im Grafikmenü eingestellten Auflösung betrieben. Diese entspricht vermutlich nicht der Nativen Auflösung, da man in BF2 keine 16:10er Auflösung einstellen kann.

    Zitat

    dann sollte ein patch fürs hud ja reichen im nächsten update


    naja, EA und patches (insbesondere alles was BF patches betrifft), das is irgendwie ein Fall für sich O_o

    Die 3000:1 sind ein Dynamischer Kontrast, dieser hat nichts mit dem eigentlichen Kontrast des Panels zu tun.
    Was das Panel wirklich für einen Kontrast hat weiß wohl noch keiner so genau.Aber es bleibt ab zu warten im LG soll ja "angeblich (laut gerüchten)" ein LG/Philips Panel stecken.

    BF2 macht keinerlei Probleme bei 16:10, es muss halt nur Manuell eingestellt werden, auch is das Bild nicht verzerrt, das Radar oben rechts sieht zwar Verzerrt aus (ich denke mal das liegt daran das es % zur Bildgröße ist, bei Widescreen ists halt kein kreis mehr, da das Bild deutlich breiter ist), aber das eigentliche Bild ist nicht verzerrt (man sieht links und rechts halt mehr)!!!
    Hab das mal im Widescreengamingforum anhand von screenshots überprüft.


    WSgaming: BF2: klick
    Link Nr2: klick


    Nehmt hier z.b. mal den 1600x1200 und den 1920x1200 mit z.b. Photoshop.
    Schneidet im einen Bild was aus und fügt es im anderen ein. Ihr werdet sehen, man kann es bündig einfügen und es passt perfekt --> keinerlei verzerrtest Bild bei 16:10 gegenüber 4:3, nur der Sichtbereich links und rechts ist größer.



    Falls du eine Nvidia Grafikkarte solltest du 1:1 Interpolation in den Treibern einstellen können und bei Nvidia sollte das eigentlich auch funktionieren. Dann hast du ein 4:3 oder 5:4 Bild je nach gewählter Auflösung mit links und rechts schwarzen Balken.

    Hab ja woanderst schonmal den link zu LG gepostet: Klick


    Bis jetzt hab ich nur den WT auf der LG HP gefunden.
    Also laut LG hat der WT 2ms und nachdem was ich bis jetzt so im Internet gefunden habe, scheint der WA bis auf die AV-Anschlüsse (HDMI und Komponent) genau der gleiche Monitor zu sein.

    Also nachdem was ich bis jetzt gefunden habe sind die beiden LG Monitore, bis auf die AV-Anschlüsse baugleich.


    Zitat

    Wie funktioniert das dann überhaupt? wird ja dann alles interpoliert, oder?


    Die Interpolation hat mit den Anschlüssen ansich überhaupt nix zu tun. Wenn der Monitor nur Interpolation auf Fullscreen beherrscht wird jedes bild auf Vollbild gestreckt egal über welchen Anschluss das Bild kommt. Wenn er ein einstellbares Interpolationsverhalten wie 1:1, 1:1 Maximal (Was ich persönlich hoffe) dann funktioniert das auch auf jedem Anschluss.
    Is halt grad bei Filmen und Anschlüssen wie HDMI "Saudumm", denn Filme sind bekanntlich 16:9 und ein TFT 16:10, d.h. man hätte immer ein leicht gestrecktes bild, schon deswegen würde ein Monitor mit AV anschlüssen ohne wählbares Interpolationsverhalten wenig Sinn machen. Bleibt uns nur abwarten und Tee trinken ähhh hoffen.

    Hab zufällig den LG auf der LG HP entdeckt er isn bischen versteckt, aber er ist da: klick


    Hört sich ja nicht schlecht an, LG gibt ihn z.b. mit 2ms an, also wird er wohl auch Overdrive besitzen. HDCP hat er auch, aber was mich besonders interessiert ist die "Intelligent Auto (Auto Resolution)" und "eZ Zooming" - Funktion.


    Einstellbares Interpolationsverhalten wäre richtig fesh.
    Kennt sich zufällig jemand mit den LG Funktionen aus und weiß was genauer dahinter steckt.


    Schade ist auch das kein DVI Kabel dabei ist.

    Ich kann das irgendwie überhaupt nicht nachvollziehen!
    Hast du den Tft über D-sub oder DVI angeschlossen? Hast du die native Auflösung von 1280x1024 benutzt? Hast du mal dein Gamma bzw deine werte der Grafikkarte in den Treibern überprüft?

    Da sag ich nur Deja-vu,


    sorry, ich glaub da gabs die letzten 2-3 Tage schon genügend Fragen die eigentlich das gleiche Thema betreffen. Die müsste man eigentlich auch sofort ohne Suchfunktion finden.


    Aber wie sonst, Va- oder IPS-Panel sind hier zu empfehlen.
    Gut und günstig wäre hier der Benq FP91GP mit 230€. Optimum wohl ein Eizo 19" mit VA-Panel.


    Am besten du schaust mal in die anderen Fred's (Threads) die das Thema 19" Bildbearbeitung oder suche 19" bla bla, da gabs die letzten Tage wirklich mehr als genug.



    PS: 17" lohnt in meinen augen wohl eher weniger bei dem sehr geringen Preisunterschied zu den 19". Wobei es hier nen Fred gab wos drum ging was besser für die Augen ist, zwecks Pixelabstand ... wo angeblich manchen ein 17"er angenehmer ist, kann ich aber nix zu sagen, ich hab mit beiden größen keinerlei Probleme.

    Naja, ich sehe alle 22" eigentlich eher als ziemlich gleichwertig an. Brummen oder Pfeifen kann wohl bei jedem Hersteller vor kommen. Die Panels sind eh alle sogut wie gleich. Die Farbprofile und Werksteinstellungen sind wohl eher schlecht als recht. Die einzigen großen unterschiede gibt es wohl im Lieferumfang, HDCP, Design und beim Asus halt das zuschaltbare Overdrive. Ich stell mir nur grad die Frage ob mir das Overdrive und design den Mehrpreis wert is oder ob ich doch zum Acer mit HDCP greifen soll.


    Wie ists denn jetzt mit dem Overdrive beim Asus? Also bei deaktiviertem Overdrive ist kein Ghosting bzw Korona-Effekt mehr erkennbar? Und wie wacklig muss ich mir den Monitor vorstellen? Haben ja einige geschrieben das er schon bei leichtem antippen oder benutzen zum wackeln/wippen neigt und wie ist es denn wenn man z.b. am Tisch wackelt? Bin einer der doch ab und an auf Lans geht und stabil sollte er schon stehen, kommt ja auch mal vor das man mit Bierzelt Garnituren auskommen muss, da is wohl so ein Wackelndes ding eher unbrauchbar.

    Zitat

    Sorry, das versteh ich net. Was denn rauchen?

    Er meint damit wohl, das du irgendwas Rauchst. Der Wsd ist allgemein der mit HDCP, zudem haben glaub ich im anderen Fred schon welche den Wsd von Amazon bekommen, aber für dich hat er's nochmal Wörtlich ins Mic gesprochen.
    Bright & Right, wasn das wieder fürn komisches wav Format, das Winamp das net mag, musste extra den Mediaplayer nutzen.

    Spielen hast du nur mit 20% angegeben, also eher weniger, zudem haben die von dir genannten Monitore ein TN-Panel oder sind "recht teuer". VA- bzw IPS-Panels sind in der Bildqualität einiges besser als TN-Panels, kannst dich ja selber mal genauer über die Unterschiede informieren. Der Benq FP91GP besitzt ein recht gutes VA-Panel und ist mit seinen momentanen 230€ zudem recht günstig, deswegen wohl die Empfehlungen.

    Bei Bildbearbeitung lieber ein VA- bzw IPS-Panel kaufen. Gerade wenn eh nicht gespielt, oder Filme geschaut werden. Schau dir mal den Benq FP91GP näher an. 19" mit VA-Panel und derzeit für 230€ zu haben. Informationen dürfest du hier im Forum bzw in den Userberichten genug finden.

    Zitat

    2) Preisgrenze: ~300€

    Der günstigste der 22" WS dürfte wohl der Acer AL2216WD sein und sollte so ab 330€ aufwärts kosten.


    Zitat

    3) gute Preisleisung (eigentlich selbstverständlich *g*)

    Der Acer hat wohl durchaus eine gute Preisleistung für seine Größe.


    Zitat

    4) Wandhalterung (gibts sowas für PC-TFTs?)

    Klar gibts sowas, schau z.b. mal in den Userberichte des Acer 22" da haben einige einen anderen Arm oder Wandhalterung. Das sollten die VESA Halterungen sein, hier musst du im Datenblatt des jeweiligen Monitors nachschauen ob er über eine solche Halterung verfügt.


    Zitat

    1) 22" Breitbild. ... da ich das Gerät hauptsächlich zum Arbeiten (Photoshop, 3DsMax,etc..)

    Ich glaube da sind die 22" keine gute wahl da alle über ein TN-Panel verfügen. Für PS und 3DsM würde ich eher ein VA bzw IPS Panel empfehlen.


    Zitat

    Andererseits bin ich am überlegn, ob nicht auch ein 19" Monitor reicht, der eine höhere Auflösugn als 1280x1024 kann.. Wie denkt ihr darüber?

    19" 5:4 mit höherer Auflösung als 1280x1024 kann ich mir grad net vorstellen. Höchstens 19" WS mit 1440x900 die mir Persönlich aber viel zu klein wären.
    Wenns was größeres sein soll wirst du wohl die 20" 4:3 einmal anschauen müssen. Wobei die 20" 4:3 mit VA bzw IPS Panel aber erst bei 400€ beginnen. Höchstens du könntest dich mit einem 20" WS anfreunden.


    Zudem ist die frage wie Professionell arbeitest du mit PS bzw 3DsM. Aber wenn du einen günstigen TFT mit hochwertigem Panel suchst könntest du dir den Benq FP91GP mal anschauen, dieser bestitz ein VA-Panel und ist mit 230€ momentan ein "schnäppchen".

    Hast du das mit der 1:1 Interpolation mal ausprobiert? Auf der Hersteller Homepage steht folgendes

    Zitat

    Optimum display resolution of 1680 x 1050 (automatically scales lower resolution to fill the screen)

    , also nix von 1:1. HDCP kann der Monitor wohl nicht oder? steht beim Hersteller zumindest nichts davon.

    Ein "Normaler" LCD TV hat nur eine Auflösung von 1366x768.
    Aufgrund der größe und der kleinen Auflösung kannst du in meinen augen ein vernünftiges Arbeiten vergessen, bei Schrift wirst du extreme Probleme mit der Lesbarkeit bekommen.


    Ich meine auch, das Thema gabs schon des öfteren einfach mal suchen.

    Zitat

    Die Schrift z.B. kommt mir was anders vor als vorher bei meinem CRT (1280x1024)


    Ich vermute mal das liegt daran des es auf deinem CRT "verzerrt" dargestellt wurde. CRT sind 4:3 Geräte 1280x1024 is aber eine 5:4 Auflösung -> 5:4 Auflösung auf 4:3 Gerät = Leicht verzerrtes Bild. -> Schrift sieht verändert aus.