|Update|
- Pixelfehler konnte ich keine Ausmachen! Juchu! Habe das Programm TFT-Test genutzt.
- Ghosting in Spielen oder dem Testprogramm Pixperan ist vorhanden (na gut, welcher TFT hat das nicht?). Ein paar Pixel mehr oder weniger Schlieren/Ghosting gibt es, abhängig von dem Kontrastverhältnis der nebenanderliegenden Farben. Daraus resultiert eine mehr oder weniger deutliche Bewegungsunschärfe. Ich würde es aber noch als gut bis befriedigend betrachten.
Ich hatte mir übrigens auch den BenQ FP93GX (2ms Angabe) angesehen, auch der hat Ghosting im Overdrive Modus, aber ein weniger langes, dafür aber einen deutlichen hinterherziehenden Umriß, fällt besonders beim Cursor auf. Stellt man das Overdrive ab ist es länger aber der komische Umriß fällt weg.
Das beste Ghostingverhältnis hatte ich für meine Bergriffe beim (leider) recht kleinen 19" Widescreen Samsung 940BW (4ms Angabe glaub ich).
Also, ich hab mich entschlossen den Monitor nicht zu behalten und werde ihn bald wieder einpacken, dafür habe ich aber gute Gründe (s.u.) wenn jemand noch Fragen hat, bitte jetzt stellen. Oder falls jemand im Raum Frankfurt den Monitor von mir haben will, auch melden, immerhin hat dieser keine Pixelfehler.
Mein Problem ist, das sowohl der Monitor, als auch meine ATi Treiber die seitengerechte Darstellung nicht unterstützen, das fällt besonders unangenehm in Spielen auf, die nur mit Trauerrand und in dieser ultrascharfen Auflösung (also fast "nativ") laufen. Ebenso habe ich ein Problem, da ich ein Nutzer von einem 4:3 Grafiktabletts bin, welches auch keine seitengerechte Anpassung unterstützt. Man kann ztwar manuell etwas ändern, aber exakt ist man damit nicht und desweiterten verringert man dadurch die aktive Fläche des Tabletts enorm. Eine Lösung am Monitor wäre wünschenswert.
Videos kucken ist bombastisch, aber der vertikale Blickwinkel dafür nur gerade so ausreichend vorhanden.
Leute denen das nichts ausmacht (wie gesagt, es gibt schlimmere Beispiele), bzw. die keine Lust haben viel Geld für ein SPVA oder SIPS Panels auszugeben und/oder ein TN-Panel fürs Spielen wollen und eine nVidia Karte ihr eigen nennen oder keinen Monitor haben mit dem sie länger leben wollen, könnten eigentlich bedenkenlos zugreifen.
Ghosting ist mir in Videos nicht aufgefallen, was wahrscheinlich darauf zurückzuführen ist, das Videos meist eine gleichmäßigere Farbmischung haben, da diverse Farbfilter draufliegen (Unterwasser-Videos haben z.B. auch einen natürlichen blauen Farbfilter), bzw. die entsprechende Beleuchtung das Selbe tut. ..Aber das ist jetzt nur Spekulation.
--------------------------------------
P.S. Das Untere hatte ich mir für einen ausführlicheren Test bereits notiert 
Der Karton
Der Monitor kommt in einem recht handlichen Karton, der sogar ein Griff-Loch hat. Besonders schwer ist der Monitor nicht, ich konnte ihn problemlos alleine tragen, aber von längeren Transporten würde ich abraten, da das Loch schnell einreißt und der Karton auf Dauer einfach unhandlich ist.
Innerlich ist der Monitor sicher zwischen Styropor und einer dickeren Kunststofffolie verpackt.
Inhalt
Der Monitor ist komplett montiert, hat also keinen seperaten Fuß, den man umständlich anbringen müsste. Ein VGA-, ein DVI- und ein Powerkabel füllen neben einer knappen Quickstart-Anleitung, Garantieinfos und eine CD die Box.
Aufstellung
Vorsichtig den Monitor aus seiner Folie holen ohne dabei auf das Panel zu fassen erfordert etwas Konzentration und Kraft, ist aber nicht unnötigerweise kompliziert. Am Besten habe ich ihn an den Seiten zu Fassen bekommen.
Anschließend ist noch ein Sicherheitspin aus dem Fuß zu ziehen, der die Höhenverstellung blockiert.
Kabel auspacken, anschließen und den Powerknopf auf der Unterseite umlegen und schon kann's losgehen.
Es war also recht schnell und unkompliziert erledigt.
Hardware
Das silber-schwarze Design emfinde ich als sehr schick und ist aus ergonomischer Sicht besser für die Augen, als ein Monitor mit schwarzem Rahmen.
Der Monitor ist sauber verarbeitet und der Fuß ist stabil und kaum wackelig.
Die Höhenverstellung geht recht einfach und stufenlos. Ich konnte den Monitor höher stellen, als mit lieb ist. In der höchsten Einstellung ist die untere Kante des Bildschirms ca 20cm und die oberste ca 53cm über dem Boden. In der niedrigesten Einstellung ist die untere Kante immer noch 10cm über dem Boden.
Neigen geht auch recht einfach und weich, ohne lautes Knarzen aus dem Gehäuse.
Die Swivel Funktion ist klasse und hat anscheinend nur in einer Richtung eine Begrenzung, in die andere Richtung konnte ich mehr als 360° drehen.
Das Display ist zum Glück *nicht* verspiegelt.
Bildläche
Das aktive Bild ist ca. 47cm breit und ca. 30cm hoch.
Inbetriebname
Oh mein Gosch ist das ein Riesenbild. Und auch so hell! Ich hab mich erst einmal durch das OSD geklickt, welches aber sehr einfach gestrickt ist und recht intuitiv bedienbar ist. Dort habe ich die Helligkeit und den Kontrast verändert, damit es mir nicht die Augen „verbrennt“. Danach die Treiber von Samsung.de geladen und installiert (die sind aber auch notfalls auf der CD).
------------------------------
Nochwas, das Bild ist wirklich sehr groß und ich denke ein Abstand von 70-90cm ist eher angebracht als weniger. Ich gehöre zu den Personen die leicht von Monitoren geblendet sind und somit werde ich wohl meine nächste Wahl auf einen kleineren Bildschirm fallen lassen, auch wenn mir die große Fläche theoretisch durchaus zusagt.