dann würde ich aber eher zum nec tendieren (sx 2762 bleibt aber auch im rennen) da ich dann einen wirklich größeren schritt in sachen auflösung mache.
vor allem in lightroom mit dem ich sehr viel arbeite habe ich so viel mehr platz für thumbnails etc. dazu kommt, dass dann mein jetziger22" besser als 2. monitor passt da der unterschied in der größe auch stimmiger ist.
jetzt noch eine frage zur kalibrierung des necs. ich verwende derzeit meinen spyder 3 elite. ist der ausreichend?
und jetzt noch eine frage zur mitgelieferten kalibrierungssoftware. wie funktioniert hardwarekalibration eigentlich. ich betrete da absolutes neuland.
bis jetzt bin ich es gewöhnt meinen monitor mit dem spyder zu kalib. da wird dann ein profil gespeichert und beim starten von windwos auf die grake geladen.
wenn ich das richtig verstanden habe fällt dies bei hardwarekalib. weg oder?
ich kalib. mittels der spectra view software und dann wird das "profil" in den tft selbst geladen oder?
wie schaut es dann aus wenn ich zwischen adobergb und srgb wechsle.
muss ich was beachten wenn ich z.b ein adobergb foto in photoshop geöffnet habe und diesem foto dann ein srgb profil zuweise? oder auch umgekehrt?
vielen dank für die wirklich tolle hilfe. vielleicht gibt es ja auch einen link der einmal die monitor kalib. näher erklärt und die vorteile von hardwarekalib. auflistet und was zu beachten ist wenn man srgb oder adobergb nutzer ist.
ali