Beiträge von afx

    Ich frage mich eben, inwiefern man die Unterschiede mit Kalibrierung dann auch merklich(!) sieht, wenn angeblich Farbabweichungen kleiner als 3 deltaE nicht sichtbar sind?


    Die Voreinstellungen gehen von einer bestimmten Bildschirmhelligkeit aus. Die ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht die, die Du verwendest.
    Dann gibt es noch sowas wie Fertigungstoleranzen und Alterung...


    Zitat

    Ich nehme ja mal an, dass die Firmen an PRAD nicht die „misslungenen“ Geräte senden.


    Die Kisten die Prad bekommt sind auch nicht selektiert...


    Zitat

    Das Seitenformat ist mir nicht so wichtig, für Lightroom finde ich z.B. 16:9 gar nicht schlecht.

    Naja, seit die Intelligenzbolzen von Adobe den Thumbstrip nur noch unten und nicht mehr senkrecht ermöglichen ist 16:9 schon eher eklig außer man hat 'nen Zweiten Monitor für 'nen Thumbgrid dazu.


    cheers
    afx

    Wenn Du ernsthaft an konsistenten Farben interessiert bist kommst Du um ein Colorimeter nicht rum.
    Egal welchen Schirm Du kaufst.


    Schau bei den Monitoren in Deiner Preisklasse mal auf die gleichmäßige Ausleuchtung und Farbkonsistenz über den ganzen Schirm.
    Ich persöhnlich wäre dann noch auf 16:10 scharf die meisten 24" machen leider 16:9.


    cheers
    afx

    Ich weiß nicht ob mir der PA301 nicht schon zu groß ist.


    Wenn es auf Deinem Schreibtisch nicht schon sehr eng ist, dann ist der Mehrbedarf für den 30" nicht so hoch. Bei mir steht noch mein alter NEC mit 1200x1600 hochkant daneben ;)


    Zitat

    Grundsätzlich war natürlich meine Frage, ob für meinen Anwendungsbereich der LG nicht schon reicht? Der LG ist ja preislich günstiger, kann dafür wahrscheinlich auch etwas weniger?! Leider kenne ich deine Ambitionen nicht um sie mit meinen zu vergleichen.


    Ich würde mal davon ausgehen, dass der LG für die meisten Amateure und Profis reicht. Nicht jeder muss 100% perfekte Farbe abliefern. Da gibt es immer so dumme exponentielle Preiskurven für jedes Quentchen mehr.
    Bei mir war 16:10 vs. 16:9 noch ein starker Motivationsfaktor nach dem 30" zu greifen, die 27" haben alle dieses doofe 16:9.


    Zitat

    Der NEC würde bei tftshop zZ 1039€ kosten,
    den LG bekommt man ab 680€.


    Welcher reicht wahrscheinlich für mein Arbeitsumfang?


    Das kannst nur Du entscheiden.


    Zitat

    Bezüglich der Nec Hardwarekalibrierung, wo bekomme ich die Software genau her und ist es sicher dass ich damit den NEC Europe kalibrieren kann??Oder muss man da Dinge beachten? Hatte mal gelesen, dass ich die Seriennummer von dem Gerät brauche, die dann aber nicht funktioniert wegen (Europa)...


    Du kannst die Software von NEC USA runter laden. Die tut astrein mit meinem deutschen Monitor.
    Den Key verkaufen Sie Dir aber nicht wenn du mit 'ner deutschen IP Adresse kommst. Dafür sind Freunde in USA hilfreich.


    Dank der Farbraumemulation und der Integration mit SpectraViewII kann man mit dem NEC recht easy von Full Gamut auf sRGB umschalten wenn es mal notwendig sein sollte. Das is sowas von trivial. Und er kann die Einstellungen per Anschluss verwalten. D.H. der Rechner an DVI 1 kann mit 'nem anderen Farbumfang bedient werden als der an DVI 2. Echt nett.


    Wenn ich vernüftig gewesen wäre hätte ich vermutlich den LG gekauft und von der Preisdifferenz ein F&V LED Panel ;)
    So muss ich halt mal ein CD Coverbild mehr verkaufen....


    cheers
    afx

    Neben diesen beiden ist mir jetzt noch der neue LG 27ea83 aufgefallen, verspricht viel, was er davon hält, wird
    hoffentlich bald der Test zeigen (wann kommt er denn endlich?! :D) bzw. könnten vielleicht ein paar die ihn haben zum Besten geben!?


    Auf den hatte ich auch gehofft.
    Seit heute sind die Usertest Resultate da. Die sehen gut aus:
    Nachdem ich aber vorab schon die Messungen der Redaktion gesehen habe, habe ich mich dann doch für einen PA301W entschieden den es hier im Forum gerade günstig gab (Zum Straßenpreis des PA271W, u.U. ist da noch einer verfügbar).
    Mir war die Ausleuchtung in den Testresultaten des LG zu ungleichmäßig. Das liegt sicher am Rande dessen was einem normalen Betrachter auffällt, aber zweistellige Werte mag ich da nicht haben.


    Zitat

    Anschließend stellt sich für mich die Frage, welches Kolorimeter für mich das richtige ist (geeignet für MAC).


    Das beste Preis-Leistungsverhältnis hat das i1 Display Pro.
    Wenn ich nicht schon ein Spectrometer hätte würde ich mir das holen.
    Und es wird von Dell, LG und NEC für die Hardwarekalibrierung unterstützt, für den NEC müsstest Du dir halt noch die SpectraViewII SW aus USA holen.


    cheers
    afx

    Moin!


    wegen des PA301W habe ich mir SpectraViewII von NEC geholt. Das unterstützt ja nicht nur die Hardware-Kalibrierung sondern auch Graphikkarten-LUT Kalibrierung bei den anderen NEC Monitoren.
    Da man die X-Rite SW sowieso deaktivieren muss damit SpectraView auf den Sensor zugreifen kann habe ich dann auch meinen alten 2190UXp damit kalibriert.
    Als Instrument verwende ich das ColorMunki Spectrometer.


    Ein krasser Unterschied zu der Kalibrierung mit der X-Rite ColorMunki Software.
    Ich habe jetzt plötzlich einen brauchbaren Schwarzwert, mit der X-Rite Software war das nie so berauschend.
    Frustrierenderweise ist der Kontrast des 2190UXp deutlich besser als des PA310W ;(
    Beide mit aktivem Colorcomp.


    Das die ColorMunki Software nicht so berauschend ist wenn es um die Druckerkalibrierung weiß ich schon lange aus eigener Erfahrung (ich verwende ArgyllCMS). Aber der gravierend Unterschied beim Bildschirm war schon sehr überraschend.


    cheers
    afx

    Hallo,
    das mit dem Schreien versteh ich, tut mir leid...war nicht absichtlich, war ein copy and paste Fehler.


    Warum auch Copy & Paste von überwiegend irrelevanter Information? Einfach den Monitor nennen reicht doch. Wenn Du es Lesern einfach machen willst, dann noch einen Link zum Testbericht, aber nicht endlos viele Leerzeilen gemixt mit ein paar irrelevanten Häppchen.


    Zitat

    Das einem von anonymen Menschen denen ich anonym gegenüber bin, entweder Geiz oder kein Profisein ausgeschreibne wird, empfinde ich als dreist.


    Sorry, aber das is eher eine normale Reaktion, wenn jemand auf der einen Seite sagt er will was professionell nutzen und auf der anderen mit einem verhungertem Studentenbudget kommt. Bei 500€ für 'nen professionell genutzten Monitor zu jammern ist schon krass.


    Schon mal überlegt was gebrauchtes zu holen? Es gibt immer wieder Studios die unbedingt das neueste haben müssen.


    Zitat

    Denn aufgrund wachsender Auftragslage soll auch noch ne ext. Blitzanlage her


    Da würde ich eher sparen. Blitze sind dank LED am aussterben.
    Mehr als 5 Jahre würde ich für so was nicht rechnen, dann reicht auch Walimex.


    Zitat

    Ich wundere mich manchmal auch sehr über die Einstellung, GUTE TECHNIK=GUTES BILD...(absurd)


    Naja, wenn Deine Auftraggeber nicht nur Mammi und Pappi sind die ein paar Portraits wollen, dann hast Du es mit Leuten zu tun die Farbverbindliche Resultate erwarten. Und das setzt dann halt 'ne gewisse Monitorqualität voraus damit Du 'ne verlässliche Referenz hast.
    Du bist bei einer Agentur schneller draußen als Du schauen kannst wenn die da nicht zufrieden sind.


    Ein Colorimeter (i1 Display Pro) hast Du hoffentlich schon in der Finanzplanung?
    (Bzw. wenn Du selber Druckst, dann ein ColorMunki Spektrometer)


    Zitat

    also warum muss ein GAMER PC schlecht für Bildbearbeitung sein?


    Weil das Geld in Features fließt die für die Bildbearbeitung irrelevant sind.
    Wenn ein Bildschirm auf sehr kurze Schaltzeiten optimiert wird, dann bleiben bei einem fixen Budget weniger Ressourcen für die Sicherstellung der Bildhomogenität und Farbqualität.
    Also genau Dein Problem. Knappes Budget und dann muss man halt sehen was Priorität bekommt.


    Zitat

    Eizo FS2333-BK, EIZO EV2333WH, Eizo EV2436WFS-BK


    Und was spricht gegen den EV2335W? Das is schließlich die Low-Cost Empfehlung in der Prad Kaufberatung?


    Die sind alle OK. Aber solange Du keinen findest der die mal in der Praxis nebeneinander ausprobiert hat wird es schwierig da noch eine verlässliche Empfehlung auszusprechen.


    Zitat

    ist das 10 bit look up table wichtig?


    Jein. Is sicher hilfreich aber nicht Kriegsentscheident. Ein Indiz von vielen. Die großen Büchsen haben 16bit.


    Pivot bei den 16:9 Schirmen heißt, Du hast nur 1080 Pixel in der Breite. Nicht gerade viel. Nur der 24" kann dank 16:10 etwas mehr.


    Ich selber würde bei ansonsten ähnlichen Parametern immer einen 16:10 dem 16:9 gegenüber vorziehen.


    cheers
    afx

    Was hast Du denn für ein Budget?
    Die Seite hast Du schon gesehen oder:
    Da doch einfach mal bei den Graphikern rein schauen.


    Und wegen der Größe, je mehr desto besser. irgendwann gibt es halt 'ne Preisschere für Leute mit begrenztem Budget wo Du Dich zwischen Größe und Qualität entscheiden musst.


    cheers
    afx

    Teilweise auch als abschreckendes Beispiel, was man mit offensichtlich ungeeigneten Monitoren (bzw. deren manueller Einstellung) grausames anstellen kann. :D


    In dem Falle würde ich es generell nur dem Unvermögen der möchtegern Profis zuschreiben ;)
    Das frustrierende an der Seite ist, dass dort nur Leute auftauchen die ihre Knipserei kommerziell anbieten ;(


    cheers
    afx

    Was heißt denn gute Kamera? -Nur mal am Rande, um deinen tatsächlichen Bedarf mal einschätzen zu können. ;)


    Hmm,
    ich kenne Leute die aus einer D3100 mehr raus holen als andere aus 'ner D800 ;)
    (Und Freunde von mir rennen mit 'ner D4 rum und ich wende mich jedes mal mit Grausen wenn wir vergleichbare Motive geschossen haben (bei mir is es 'ne D700) ;)


    cheers
    afx

    Du würdet vielleicht eher Antworten bekommen wenn Du nicht dauernd alles fett und groß Schreiben würdest. Wirkt als ob jemand rumschreit...
    Das legt auch die Befürchtung nahe, dass Deine Bilder irgendwann mal hier auftauchen:


    Das Glitzern stört maximal Leute die viel Textverabeitung mit weißem Hintergrund machen.
    Praktisch alle High-End Bildbearbeitungsbildschirme haben das und Du hörst in keinem Photoforum Beschwerden darüber, weil es praktisch nicht auffällt.


    cheers
    afx

    Wobei mir gerade einfällt, dass ja gar kein Profil übertragen werden muss, weil das ja nach Hardwarekalibrierung im Monitor selbst abgespeichert wird, oder? Verwirr ... ?(


    Bei einem Software-kalibrierten Monitor enthält das Profile zwei Teile:
    Die LUT-Anpassung und die Beschreibung der Monitorcharakteristik mit der dann Programme wissen wie der Monitor Farben darstellt.
    Bei der Hardwarekalibrierung fällt der LUT Teil weg. Aber Du brauchst immer noch die Monitorcharakterisierung für die Applikationen.


    Also Profil rüber kopieren.....


    cheers
    afx

    Wenn du einen 10 10 10 Monitor an eine 8 8 8 Grafikkarte ansteckst dann erkennst du im Grauverlauf bei genauem hinsehen weniger Banding als bei einem 8 8 8 Monitor an einer 8 8 8 Grafikkarte.


    Das liegt aber eher daran dass die Monitore die 'ne 10bit Ansteuerung haben intern mit 12 oder mehr Bits arbeiten und nochmal interpolieren.


    Zitat

    Das man einen 10 10 10 Monitor unbedingt mit einer total überteuerten Fire / Quadro betreiben muss stimmt nicht.


    Deswegen alleine sicher nicht. Aber wenn Du auch OpenCL willst, dann solltest Du die Finger von den Consumer Karten lassen.


    Zitat

    Steck mal einen 10 Bit Eizo an und zeichne dir in Photoshop einen Radial Verlauf.
    Funktioniert sogar auf einer meiner ur alten GeForce 6XXX einwandfrei und ist absolut frei von Banding.

    Das kommt drauf an wie fein der Verlauf ist. Und wer was wo interpoliert.
    Nett is da das AMD Beispiel mit dem sie 10bit pushen wollen.
    In Lightroom in der Library mit Banding und in Develop ohne Banding. An einem System mit 10bit Karte bei dem der 10bit Support nicht aktiv ist und 'nem ältlichen sRGB NEC...
    Es liegt her am verwendeten Farbraum (Adobe vs. ProPhoto) und der Bittiefe des Bildes (8 vs. 16bit).


    Zitat

    Einige DSLR arbeiten bereits mit 14 14 14.


    Einige?
    Seit Jahren alle die ernst zu nehmen sind.


    Zitat

    Wozu? Das würde ich nur bei einem voll profilierten Workflow machen.


    Sobald Bilder bei einem guten Ausbelichter landen oder auf 'nem guten TintenStrahler ist das sehr sinnvoll.
    Oder auch nur wenn man sich ernsthaft mit anderen über Bilddetails unterhalten will.
    Ich habe so oft Leute über den Output eines RAW Konverters motzen hören, der bei mir nicht nachvollziehbar war. Sie hatten alle manuell hingefrickelte Schirme. Kaum waren die sauber profiliert, war das Problem weg.
    Ich nehme Leute mit nicht sauber Kalibrierten Bildschirmen nicht mehr ernst wenn es um Aussagen über Bildqualität geht. Das ist einfach nur sinnlos vergeudete Zeit.


    Zitat

    So, und ich hab nen 230€ Monitor den ich nur anhand von den üblichen Referenzbildern kalibriert habe. :thumbup:


    Bloß weil Du in Deinem Universum damit glücklich bist, heißt das noch lange nicht dass das für andere sinnvoll sein muss.


    cheers
    afx

    Hallo afx,
    wah da sind wir aber ganz toll im schmerzbereich, bei um die 700 Euro....


    Naja, das wird Dir doch die Steuer wieder geben oder?
    Is ja sogar noch GWG.


    Zitat

    Ausleuchtung und farbhomogenität finde ich bei den PRAD Test gar nicht, sondern nur Farbmanagment:


    Testbericht lesen... Nicht Features.
    Da steht dann was unter Helligkeitsverteilung...


    Örks, sehe gerade genau zum den von Dir angesprochenen PA und CG Modellen ist gar kein Test da ;(


    Hier mal ein ähnliches Modell:
    CG222W

    Dort bei der Auswahlliste dann auf Helligkeitsverteilung gehen, da kommen dann die interessanten Infos:


    Top Monitore haben da maximal 5% Helligkeitsabweichung, alles über 10% ist für Photographen in meinen Augen Murks.


    cheers
    afx

    Vergleiche mal in den Tests die Ausleuchtung und Farbhomogenität.
    Welcher der Schirme ist da am gleichmäßigsten?
    Dann vergleiche die Abweichung von sRGB wenn sie kalibriert sind.


    Alles andere ist erst mal zweitrangig für Deine Anwendung.


    Vom Dell würde ich die Finger lassen. Alleine schon wegen Dells Qualitätsstreuungen.
    Aus der Liste wären meine Favoriten der Eizo CG223W und der NEC PA241W (ohne die selber je in den Fingern gehabt zu haben...), da diese Serien für Bildbearbeitung optimiert sind.


    cheers
    afx