ZitatOriginal von electric Jim
Hi,
Versuchs mal mit der Taste "Auto" an deinem TFT ! Damit syncronisierst Du deinen Bildschirm neu !
Vergiss aber nicht den TfT vorher analog anzuschliessen.
Digital hat die Auto-Taste keine Funktion.
Wozu auch.
-->
ZitatOriginal von electric Jim
Hi,
Versuchs mal mit der Taste "Auto" an deinem TFT ! Damit syncronisierst Du deinen Bildschirm neu !
Vergiss aber nicht den TfT vorher analog anzuschliessen.
Digital hat die Auto-Taste keine Funktion.
Wozu auch.
Tv-Geräte mit Full HD gibts unter 42" meines Wissens (noch) nicht.
20" widescreen entspricht in der Bildhöhe einem 17" non-widescreen.
Das wäre mir deutlich zu niedrig. Bedenke, dass Du auch beim
Widescreen-Format z.B. bei DvD-Filmen noch schwarze Balken oben und unten hast.
Erhöhe lieber Dein Budget etwas und such nach nem günstigen
22er.
ZitatOriginal von Kuba90
mal ne andere Frage:
Hat der HP 2207h overdrive?
wenn ja lässt sich es abstellen?
Nein, ist ein 5ms TN-Panel ohne Overdrive.
Wieso soll der weniger Fraben darstellen?Dank technischen Tricks
(Dithering) stellt der auch 16,7 Mio. Farben dar.
Gegenüber Geräten mit erweitertem Farbraum zeigt er allerdings
weniger Farbabstufungen und somit nicht ganz so feine Farbverläufe.
Ob das bei Deinem Handicap von Relevanz ist, musst Du entscheiden.
Ich hab den Sony KDL 32S3000 und bin mit dem ganz zufrieden.
Frag aber besser nochmal im TV-Bereich, als hier bei den PC-Monitoren.
Da hast Du evtl. mehr Chancen auf ausführlichere Infos.
ZitatAlles anzeigenOriginal von jinjiro
Der Chimei 22H hat nur 5 ms Reaktionszeit die anderen beieden 2 ms.
Ich glaube kaum, dass Du den Unterschied von 3ms bemerken wirst.
Die 2ms werden über Overdrve erreicht, was zu Inputlag oder Ghosting
führen kann. Lies mal den 226bw Thread im Testbereich.
Wann macht prad denn endlich mal ein Test vom LG 227 das dauert hier viel zu lange ich dachte hier ist alles extra für Monitore, das kann ich nicht vestehen macht endlich mal ein Test vom LG 227 aber zackig.
Nun bleib mal ruhig und werd hier nicht barsch.
Die Prad-Redakteure machen die Tests neben ihrem sonstigen beruflichen,
studentischen Leben, machen das also nicht hauptberuflich.
Somit wird mit den Tests kein Geld verdient und Du kommst völlig
kostenlos in den Genuss der Tests.
Kalibrieren bedeutet, die Farbwerte mittels eines Messgeräts/Software
optimal einzustellen, damit die Bildausgabe nicht von einem
Ausdruck abweicht. Das machen in der Regel doch nur Leute mit ernsthaften Grafikanbitionen.
Ich denke, hier wird nach Eisnstellung des Bildes am Gerät gefragt.
Da kann aber nur jeder für sich die "subjektiv" optimalen Werte finden.
Was man dahinter für einen "Plan" braucht, ist mit nicht ganz
verständlich.
Normalerweise stellt man doch nur Helligkeit und Kontarst, evtl.
noch die Farbsättigung ein. An die einzelnen Farben gehen doch schon nur noch die "Fachleute" ran.
Sollte man über das Monitordisplay keine ansprechenden Werte finen, würd ich dann noch die Einstellungen der GraKa checken.
Ich kann deshalb nie nachvollziehen, warum hier immerwieder Leute
fragen:"Wie ist die optimale Einstellung für den TFT XY?"
Selbst wenn sie da Werte anderer User bekommen, müssen die
auf dem System des Fragers dann nicht zwangsläufig gut sein.
Insofern ist es sowohl unsinnig zu fragen als auch zu antworten.
hehe ...
Naja ob zwischen den beiden ein riesiger Unterschied besteht
wage ich zu bezweifeln - zumindest in Sachen Bidldarstellung,
Reaktionszeit.
Allerdings kann der LG hardareseitig skalieren und das wäre für mich schon
ein Grund ihn vorzuziehen (trotz Nvidia-GraKa )
ÄÄÄääähhhmmm...
Du fragst nach dem Viewsonic VX2235WM. Richtig?
Das ist ein 22 Zoll Monitor.
So wirst Du dann wohl kaum eine "passende" Antwort bekommen.
Allerdings hatte ich mich schon über den hohen Preis gewundert.
Nein, mit ATI-Karten geht das nicht über den Treiber.
Nur zum "rumballern" kauf lieber den Chimei 22H oder den
Iiyama 2201 - sind da beide besser als der Viewsonic und
deutlich günstiger.
Hallo,
dass ein 24er mit einer nativen Aflösung von 1920x1200 höhere
"Ansprüche" an das PC-System stellt als ein 22er mit 1680x1050
ist schon deutlich bemerkbar.
Auch bei der Interpolation niedrigerer Auflösungen als der nativen,
bist Du beim 24er immer eine Stufe schlechter dran.
Die technisch bedingten schlechten Blickwinkel können beim
24er evtl. deutlicher hervortreten als beim 22er.
Allerdings kann der 24er Full HD und der 22er nicht.
Bleibt die Frage, was der Monitor leisten soll.
Wenn Du viel spielst, ist der 22er evtl. die bessere Wahl - abhängig von
Deinem System. Mein Core 2 E 6600 mit der 8800GTS(640MB) schaftt
Crysis auf alles hoch mit 1680x1050 sehr flüssig, bei 1920x1200 fängts
deutlich an zu ruckeln. Ohne Overclocking.
In der Darstellung von Filmen dürfte der 24er vorne liegen, allerdings solltetst Du da die Blickwinkelabhängigkeit testen.
Mehr gibt der Monitor nicht her als 60 Hz.
Bildfehler sind wohl auf den analogen Anschluss zurückzuführen.
<ich denke auch, dass es die GraKa ist.
32bit Farbtiefe eingestellt?
Sitzt sie evtl schief oder nicht richtig im Slot?
Ansonsten ist die wohl defekt.
Denke schon, dass der LG kein schlechtes Gerät für Dich ist.
Infos gibt es über den geug im Testberichte - Forum.
Da kannst Du Dich schlau machen.
Naja - das wird dzamba 8 Monate nach seiner Anfrage wohl nicht mehr helfen
Trotzdem ein frohes neues Jahr.
Ich würd die "neueren" favorisieren.
Der Samsung ist ja schon betagter, erntet aber nach wie vor viel Lob.
Dennoch schneidet der Chimei im direkten Prad-Test Vergleich etwas
besser ab.
Auch der brandneue LG 227 wird von den Usern bisher sehr positiv gelobt.
Aber für Deine Absichten (DvD,Windows, gelegentlich spielen) ist
jeder der 3 bestens geeignet.
Da kannst Du ruhig den nehmen, den Du am günstigsten bekommst.
Probier mal die 5200 analog anzuschliessen, kann sein, dass die das digital
einfach nicht packt.