Hallo Leute!
In den Cebit-News gab es ein Detail, wo ein Hersteller einen TFT-Monitor mit einer extra harten Panelschutzschicht anbietet bzw anbieten wird, deren Haertegrad ausreichte, um von einem Autoschluessel nicht zerkratzt zu werden.
Bis das auf allen kaeuflichen Schirmen drauf appliziert wird, fliesst noch viel Wasser die Donau herunter.
Doch wie verhaelt sich das bei heutigen TFT-Monitoren?
Also mein CRT haelt so ungefaehr alles aus - und ja, ich hab dem Ding schon einiges angetan
Angefangen von Essig&Oel-Spritzern ueber Schraubenzieher frontal, Eisenwinkel mit Schwung, gut gefuellten Ordnern mit spitzen Ecken bis hin zu diversen Gehaeuseteilen von Geraeten aller Art.
Das kommt halt davon, wenn der Schreibtisch auch gleichzeitig Esstisch und Werkstatt ist ...
Bis jetzt hat das Ding alles ueberstanden - kein Wunder, immerhin hat ein CRT ja einen massiven Glasvorbau den so leicht nix umbringt und den man reinigen kann mit allem was man will (von Nitroverduennung&Scheuermilch mal abgesehen).
Hat vielleicht schon jemand einen unabsichtlichen mechanischen Belastungstest der Paneloberflaeche unternommen? Wieviel haelt so ein Ding aus?
Bzw was sagen eure Manuals zum Haertegrad und der daraus folgenden Maximalbelastung?
Gab es vielleicht schon jemanden mit einem (Total-)Schaden am Panel aufgrund mechanischer Einwirkung?
Und kann sowas ein Garantiegrund sein?
Bitte um Infos,
Tschuess, loci.