Beiträge von loci!

    Zitat

    Dieses Phänomen tritt wohl nur mit eine TFT auf und nicht bei einem CRT.


    Kann ich bestaetigen da ich gerade intensiv in einen CRT reinschaue und beim Gulli nicht wirklich einen Effekt feststellen konnte. Die zweite angehaengte Grafik mit der optischen Taeuschung micht aber auch am CRT ganz wuschig ;)

    Maschenweite durchschnittliches Fliegengitter >> Durchzwaenggroesse durchschnittliches Gewittertierchen.


    Von den Viechern gibt es Exemplare die nutzen quantenmechanische Effekte und tunneln durch das Plastikgehaeuse :)
    Im Ernst: Meiner Meinung nach hilft hier eine duenne Lage Schaumgummi besser, so duenn dass man fast durchschauen kann. Da kann man hoffen, dass das Viech sich beim Durchschlupfen "verirrt" oder es sich anders ueberlegt - aber die Waerme von drinnen kann wenigstens ein bisschen herauskommen.
    Denn eines ist sicher: jede Temperaturzunahme verkuerzt die Lebensdauer elektronischer Geraete, daher halte ich eine Vollverkapselung mit Silikon schlicht fuer gewagt!
    Es wuerde allerdings dafuer sprechen, wenn man von Haus aus vor hat, sich in zB zwei Jahren sowieso wieder einen neuen Schirm zu kaufen!


    Physikalischer Hintergrund der Lueftungsschlitze liegt im Zulassen einer gewissen Menge an Luftkonvektion um die Hotspots sich nicht aufstauen zu lassen. Typischer Fall: Inverter, die Dinger werden ganz schoen heiss.

    Die Aussage von Gainward kann zumindest ich nicht nachvollziehen:
    Mein altgedienter 19er-CRT haengt ebenfalls per DVI-VGA-Adapter und einem noch vom Vorgaenger-17er-CRT stammenden VGA-Kabel an einer zwei Jahre alten ATI X800GT. Aufloesung: 1280x1024/85Hz --> und das Bild ist 1A !!!


    Der Adapter is nix besonderes, leitet ja NUR MECHANISCH die Signale auf eine andere Buchsenform, desweiteren hab ich schon mal einen anderen Adapter (von einer Matrox-Karte) verwendet, war genauso gut.


    Bezueglich Probleme: selbige hat erst der CRT-MONITOR wenn ich ueber 85Hz gehe, aber keineswegs Kabel+Graka.
    Bei den ATI X800-Chips scheint es in Sachen Analogansteuerung aber eine andere Einschraenkung zu geben und zwar behauptet das PDF-Handbuch, man duerfe unter keinen Umstaenden ZWEI analoge Monitore dran haengen sonst demoliert die Ausgangsstufen der Graka. In meinem Falle muesste ich die beiden CRTs per Adapter anstecken da die Karte ueber zwei DVIs verfuegt (die X800-Serie gab/gibt es auch mit 1xVGA+1xDVI).


    Fazit: dass der Hersteller behauptet, seine Graka "dazaht" deinen CRT nicht obwohl der "Hersteller" (wird wohl eh nur Referenzdesign sein) einen DVI-VGA-Adapter beilegt, naja ...


    Was anderes waere wenn du ein 5m VGA-Kabel dubiosester Herkunft verwendest und/oder du das Kabel ein bissi abgetoetet hast, zB zu intensiv gebogen oder aehnliches.

    Dir ist schon bekannt dass die Oberflaeche eines TFTs keinesfalls mit der eines CRTs vergleichbar ist?
    Also drueck nicht so auf, denn das ist keine Glas-SCHEIBE sondern eine Plastik-FOLIE !!!!

    TFTs verwenden fast immer eine Bildwiederholfrequenz von 60Hz, werden sie mit einem hoeheren Wert angesteuert dann bleibt es der Herstellerelektronik ueberlassen ob sie ein schlechtes oder gar kein Bild anzeigen.

    Mit den neuen Infos klingt das ganze nach einem Serienfehler mancher bzw vieler bzw aller(???) Viewsonic-Produkte.
    Besser gesagt von deren Controllerplatine mit irgendeinem Viewsonic-selfmade Chip darauf der sich vermutlich so was aehnliches wie aufgehaengt hat.


    Besitzer anderer Marken koennen euch somit wohl nicht weiterhelfen, da muss Viewsonic ran. Ich schaetze mal die wissen das schon laengst, kennen den Fehler genau, wissen aber das ein weltweiter Produktrueckruf die Existenz der Firma schlagartig beenden wuerde ...
    Wahrscheinlich laeuft das auf ein Einschicken eurer Geraete hinaus, wo dann der Fehler durch flashen eines Bausteins gerichtet wird und nach dieser 5min-Aktion geht euer Monitor wieder auf den Postweg. Wieviel euch fuer diesen "Service" allerdings in Rechnung gestellt wird, das steht wieder in den Sternen ...

    Strange!


    Ich schaetz mal ein Apple braucht auch irgendwie irgendwo Treiber fuer die Hardware :-), daher versuch mal verschiedene Treiberversionen fuer die Graka. Soll heissen, wenn du jetzt den neuesten drauf hast, nimm einen aelteren und vice versa.


    Desweiteren koennte es an den Defaulteinstellungen liegen mit denen der Macmini den Schirm beschickt. Vielleicht dreht der Treiber an der Bildwiederholfrequenz und der TFT kann sich nicht gut drauf anpassen usw.

    Es gibt eigene Kalibrationshardware, mit deren Hilfe wird eine ideale Variation von Helligkeit/Kontrast und Co gefunden. Ideal bedeutet hier allerdings nicht vergleichbar mit einem CRT, ausser du erwirbst einen speziell fuer Grafiker gedachten TFT, der dann allerdings mehrere 1000 Euro kostet und fuer Spiele nicht wirklich taugt.
    Ach ja, diese Kalibrationsgeraete sind zwar recht klein, kosten aber dennoch auch Geld, vielleicht kannst du dir eines bei jemand ausborgen.


    Zaubern koennen die Dinger allerdings nicht, d.h. REIN WEISS spielts bei einem TFT genausowenig wie REIN SCHWARZ, ebenso GLEICHMAESSIGE AUSLEUCHTUNG.
    Darum stellen so GeneralPurpose-TFTs fuer einen Grafiker immer einen technischen Rueckschritt zu einem guten CRT dar!
    That's it, sorry, leb damit...

    Was die Neigung angeht: Als ich vor einiger Zeit intensiver hier im Forum unterwegs war, wurde die Instabilitaet der Samsung-Monitor-Fuesse _sehr_ oft bekritelt. Schaut so aus, als haette sich das nicht geaendert!

    Anderer PC muss es gar nicht sein, andere Graka reicht aus.
    Versuch auch ein anderes Kabel, man weiss ja nie.


    Was Samsung und Apple angeht: diese Aussage des Samsung-Supports entbehrt ja wohl jeder Hirnleistung.
    Wie duffy schon schrieb ist ein Display ein Display und nix anderes!
    Der TFT muss lediglich an einer Graka mit DVI-Ausgang haengen und aus, ganz egal wo welche Graka auch immer in welchem Host auch immer eingebaut ist...
    Stelle daher den Haberer von der Samsung-Hotline gedanklich in ein Eck und kuemmere dich nicht mehr weiter um den hilflosen Callingcenter-Aushilfskellner :)

    Ich tipp mal aufs Kabel. Egal wie hochpreisig es zu Beginn war kannst du vielleicht aus Unachtsamkeit einen Knick hinein gemacht oder einen der Stecker etwas maltraetiert haben - das reicht schon um eine pingelige DVI-Buchse eines Monitors zum Ablehnen des Kabels zu bewegen :)
    Probiere es einfach mal ein anderes, vielleicht auch kuerzeres, Anschlusskabel aus.


    Bezueglich DVI geht sicher weil VGA per Adapter hinhaut: Das hat nichts zu bedeuten, da in der DVI-I-Buchse zwar BEIDE Signalarten vorkommen, elektrisch aber nichts miteinander zu haben muessen, d.h. gegebenenfalls von zwei verschiedenen Chips auf der Graka stammen koennen.

    Hallo Leute!


    Der ueberarbeitete Feature Guide ist zwar wirklich schneller, doch die Bedienung an sich kann durchaus noch etwas Veraenderung vertragen.


    Als kleinen aber feinen Vorschlag moechte ich die Erweiterung der Wahlmoeglichkeiten der Auswahlkriterien vorschlagen, im Sinne von "logischen Operatoren".
    Soll heissen, beispielsweise bei der Wahl des Paneltyp nicht nur alle 100 Sub-Arten von VA-Panels, wo nicht mal ihr den Unterschied genau wisst ...
    ... oder worin unterscheiden sich A-TW-ISP, ASV, SA-SFT usw wirklich; was bedeuten die Abkuerzungen ueberhaupt?!?
    Sondern einen zusaetzlichen Punkt der da heisst "ALLES, AUSSER TN".
    Ich glaube, damit waere besonders den Graphikern unter den Interessenten schon sehr gedient!


    Detto bei Bildschirmdiagonale. Eine Wahl von "20 (incl) bis 22 (excl)" oder "20.0 bis 21.9" oder manuell waehlbare von-bis-Zahlen, waere wohl brauchbarer als die jetzigen zig Varianten.


    Abschliessend noch Dank und Gratulation fuer die Preisangabe bei so gut wie jedem Geraet, vorher war dies recht lueckenhaft.


    Tschuess, loci.

    Kennst du im Prad-Lexikon die Eintraege bezueglich Gewittertierchen im TFT?
    Wenn ja, dann sollte dir dein Bild zumindest aehnlich vorkommen und die Frage nach der Moeglichkeit, ein Haar in den TFT zu bekommen, eindeutig beantworten.
    Katzenhaare sind noch dazu wesentlich feiner als Menschenhaare und werden durch Elektrostatik eben noch besser angezogen, also wird der Fehler durchaus ein Katzenhaar sein.
    Wie du es da wieder heraus bekommst, ist eine andere Frage und so weit ich es ueberblicken kann, keine die man positiv beantworten kann.
    Vielleicht kommt es von selber wieder raus, durch irgendwelche Elektrostatische Abstossungen oder so, genausogut kann es aber weiter hinein "wandern".

    Moeglichkeit: Leg dir Ferrite zu und zwar fuer ALLE deine Kabeln, kosten eh nicht die Welt.
    Falls es an einer HF-Stoerung liegt, kann der Ferrit sie wegfiltern, wennst Glueck hast, sogar komplett.


    Ansonsten solltest du mal eine DVI-Verbindung probieren, sofern dein TFT und deine Graka darueber verfuegen.

    Solon: Bitte erzaehle ein bisschen mehr ueber das Veroeden eines Pixels durch eine Spezialfirma, davon hab ich nichts gehoert.
    Hast du das ueberhaupt ernst gemeint?
    Die Firma wird wohl kaum das Display komplett auseinanderbauen und dann mit einem Hochenergielaser ein kleines Loechlein ins Panel brennen ... oder etwa doch?

    Beispielsweise verfuegt der Samsung 215TW ueber einen HDCP-faehigen Eingang und den wird er wohl nicht ohne Grund haben :)
    Lade dir die Manuals von entsprechenden Monitoren herunter und lies einfach dort nach was der jeweilige Hersteller zu den Faehigkeiten seines Geraetes sagt.


    Ein TFT-Monitor ist aber jedenfalls kein LCD-TV, daher wird das Fernsehbild auf dem Monitor wohl nicht genau so gut aussehen wie auf dem dezidiert dafuer gebauten LCD-TV.

    Der vermeintliche PS2-Anschluss liefert den Strom an das Geraet, das wurde eh vom Vorposter schon vermerkt.
    Du stehst nun vor einem Dilemma, denn du musst rausfinden, wie das Stromkabel belegt ist und vor allem welche Spannungen bei welcher Strombelastung verwendet werden.
    Einfach irgendwie Power draufzugeben, grillt dir das Geraet recht schnell.


    Wenn dein Freund noch das Gehaeuse hat bzw noch auftreiben kann, steht dort zumindest mal Hersteller und Typ drauf, das alleine hilft dir noch nicht. Aber damit kannst du Google anstarten und hoffen, dass irgendwer in einem Bastlerforum dir weitere Infos zur Stromversorgung geben kann.
    Ein Mail an den Hersteller wird vermutlich nix bringen, da dies technische Infos sind, welche die Verkaufsfritzen an die du wohl geraten wirst, ganz sicher nicht haben.


    Am einfachsten waere es jedoch, wenn dein Freund das Netzteil rausrueckt :)

    Gibts eigentlich in der Regel einen "Festigkeitsunterschied" zwischen TFT-Monitoren und TFT-Fernsehern gleicher Groesse?
    Ist da nicht bei manchen TFT-Fernsehern eine durchsichtige Platte in ein paar Millimeter Abstand vor dem Panel montiert oder verwechsle ich das jetzt mit Plasmapanels (dort hab ich sowas naemlich schon gesehen)?