Beiträge von Solon

    Läuft der PC weiter? Das kannst du z.B. mit Musik im Hintergrund überprüfen. Um sicherzugehen, dass es der Monitor und nicht die Grafikkarte ist, würde ich den Monitor anlassen und den PC neu booten, notfalls mit dem Reset-Taster. Klingt aber eher nach einem Fehler des Monitors, vielleicht fällt das Backlight aus.

    Zitat

    Original von Bingood
    (...)ich kenne da nur den HP w2207 und den Lenovo ThinkVision,
    bei denen man die Skalierung am Monitor einstellen kann.


    Bist du dir bei Lenovo sicher? Ich finde diese Option weder im Handbuch zum D221, noch in dem zum D222. Jeweils auf Seite 2-4 wird unter Skalierung nur Aus und Ein aufgeführt, was 1:1 und Vollbild entspricht. Allerdings meine ich auch, dies einmal hier im Board gelesen zu haben.

    Ob Widescreen beim Arbeiten einen Vorteil bringt, kommt auf die verwendete Software an. Bei einem Programm mit vielen offenen Paletten, wie in der Programmierung, Bildbearbeitung, usw., üblich, kann man eine Menge dieser Sachen sehr angenehm ständig offen halten, das ist definitiv angenehmeres Handling. Eine Textverarbeitung ist aber mehr auf eine angemessene Höhe angewiesen, auch im Internet findest du fast nur Webseiten, die vertikal angeordnet sind. Deshalb sollte ein WS-Monitor eine gewisse Mindesthöhe nicht unterschreiten, da man in diesen häufigen Anwendungsgebieten sehr an Grenzen stößt.

    Schau selbst, das ist bei beiden Geräten getestet worden. VX922 und w2207.


    BeX
    Bisher habe ich keine derartige Meldung über einen Rückruf gelesen. Ich lese allerdings nicht die ganzen Threads zum HP mit. Wenn es da etwas geben sollte, wird es sich finden lassen. Groß kann ein eventueller Rückruf aber nicht sein, denn das wäre bei einem so prominent wichtigen Modell sicherlich eine Meldung in den Prad-News wert.

    Das ist eine ganz normale Entfernung, die vollkommen unproblematisch ist. Der 2407WFP ist eigentlich ein sehr leises Gerät, es kommt nur im Rahmen der Serienschwankungen zu vereinzelten Ausreißern. Wenn man so ein Gerät erwischt, sollte man es zurück gehen lassen.

    Du verwechselst die Probleme, die eine langsame Grafikkarte macht mit denen eines langsamen Monitors. Auch beim allerlangsamsten Monitor wird nichts Ruckeln, sondern das Bild verwischt. Du siehst also eine sich bewegende Grafik nicht scharf, da mehrere Bilder etwas versetzt quasi übereinander liegen. Dabei ist es egal, ob es sich um Vorder- oder Hintergrundgrafik handelt und das fällt natürlich bei einem schnellen Spiel mit viel Bewegung besonders aus. Den allermeisten Spielern reichen die "offiziell" mit 6-8ms angegeben Monitore aus, die man so mit VA- oder IPS-Technik bekommt, obwohl man es durchaus erkennen kann, dass ein sehr schnelles Display wie das Viewsonic VX922 noch etwas flüssiger anzeigt. Dafür ist die Bildqualität natürlich erheblich höher.

    Die ersten Revision hatten gewisse Probleme bei Farbverläufen, die erst seit A03 wirklich verschwunden sind. A04 hat die Möglichkeit bekommen, das Interpolationsverhalten im OSD einzustellen, also 1:1, Vollbild oder seitengerechte Interpolation. Letztgenanntes bedeutet, dass eine 4:3-Auflösung so groß wie möglich vergrößert wird, aber das Format beibehalten wird. Bei 1920x1200 wären das 1600x1200 Pixel, es bleiben also jeweils 160 Pixel auf beiden Seiten dunkel.


    Edit: Die meisten Nutzer haben einen vollkommen leisen 2407, es gibt nur wenige Meldungen von Geräten, die damit unangenehm auffallen.

    Wenn man den Userberichten zum Dell 2007(W)FP trauen darf, ist er durchaus zum Zocken geeignet. Er ist zwar nicht gar so schnell, wie die TN-Panels, aber es scheint den weitaus meisten Leuten mehr als auszureichen. Bei den anderen Monitoren habe ich nicht mitgelesen, aber auch dazu wirst du Erfahrungswerte finden. Zudem gibt es den 2007 auch in beiden Formaten, als FP mit 1600x1200 und WFP mit 1680x1050. Ich würde dir empfehlen, dir den Monitor zu bestellen und selbst zu testen, ob dir der Speed reicht. Solltest du damit Probleme haben, kannst du ihn ja wieder zurückschicken.

    Nur scheint es bei älteren Grafikkarten Schwierigkeiten zugeben, Widescreenauflösungen per DVI einzustellen. Über D-Sub, das ist dein VGA-Ausgang, kommt es nur auf den Treiber an, da können auch alte Karten zum Zug kommen. Für Linux würde ich in Linuxforen nachfragen, da dürften mehr Leute praktische Erfahrungen haben, welche Karte funktioniert.


    Wenn deine Karte eine gute Signalqualität hat, muss der vorhandene Schärfeverlust nicht sehr groß sein, selbst bei dieser hohen Auflösung.

    Ich kenne die Tricks nicht, mit denen Viewsonic arbeitet. Bei 75Hz werden sie wahrscheinlich einfach jedes fünfte Bild verwerfen, aber wie sie bei 85Hz vorgehen ist mir nicht bekannt. Sicher ist nur, dass sie alle 16,6ms ein neues Bild anzeigen müssen, nicht mehr und nicht weniger.


    Yepp, der VX922 kann die 75Hz sogar über DVI wirklich nutzen und zeigt dementsprechend alle 13,3ms ein neues Bild.