Es könnte sein, dass dies von Cleartype kommt. Bei Vista ist das voreingestellt, bei XP kannst du mit dem Cleartype Powertoy experimentieren.
Beiträge von Solon
-
-
So ganz verstehe ich nicht, was du eigentlich meinst. Gerade der Satzteil "und auch nicht im Vergleich sieht". Selbst wenn du einen Vergleich der Panelgrößen hast, kommt ja noch bei jedem Modell eine andere Rahmenbreite hinzu und das kann schon eine deutlich anderen Wert bedeuten.
-
Was machst du denn für Grafiken? Ist dabei Farbtreue wichtig?
-
Absolut nicht bei mir aufgetreten. Ich habe fast immer das gleiche Bild durch den Compiler und da sind keine Artefakte übrig geblieben. Ist für TFTs auch ein ungewöhnlicher Effekt, bei Plasmas kann das leichter passieren.
-
Da Screenshots direkt aus dem Buffer der Grafikkarte erstellt werden, kann es auch das Kabel nicht sein. Den Tipp mit Media Player Classic, ffdshow und AviSynth kann ich nur empfehlen. Ist Arbeit, sich da einzulesen, die Einrichtung braucht Zeit und bis man die ganzen Funktionen verstanden hat, sind ein paar Tage Ausprobieren angesagt. Aber sonst bekommt man mit jedem normalen Bild, egal ob TV, DVD oder Webvideo, auf solch einem hochauflösenden Schirm Probleme und es sieht schlechter als auf der guten alten Röhre.
Echte HD-Trailer kann man bei Microsoft oder bei Apple runterladen. Leider ist Quicktime für Windows nicht gut optimiert und ruckelt bei nicht ganz so schnellen Rechnern ab und an. Interessant ist z.B. The Discoverers, da sieht man trotz der Auflösung noch manche Banding-Probleme bei feinen Farbübergängen, gut erkennbar bei der Sonnenfinsternis ab 1:51. Das dürfte aber am Codec und nicht am Monitor liegen, wobei ich mir das noch nicht auf einem anderen Modell angesehen habe.
-
Das Profil brauchst du nicht, die Farbwiedergabe verbessert es eindeutig nicht und alle anderen Daten übertragt der Monitor per DDC an die Grafikkarte.
-
Steit? Ach iwo. Wir treffen uns um Mitternacht vor der Stadtmauer mit unseren Adjutanten, das war es dann auch schon.
Da es bisher keinen Test des HP gab, fehlt die Übersicht über die Einstellmöglichkeiten. Du könntest auf der HP-Homepage nach dem Handbuch schauen oder ob dies jemand im entsprechenden Thread erwähnt hat. Hilft beides nicht, frage einfach bei den anderen Besitzern nach, es haben doch mittlerweile einige Prad-Mitglieder das Gerät.
-
Falsch ist wohl das falsche Wort. Mati hat keine Größen- oder Preisangabe gemacht und es gibt insgesamt viele Monitore mit dieser Möglichkeit. Von die Meisten, die Mehrheit oder überhaupt eine Anteilsangabe steht da nichts.
-
Außerdem ist das sowieso nicht entscheidend, da der Preisdruck auf die 8800 wichtig ist. Aber das wird sehr davon abhängen, wie gut die HD 2900XT abschneidet, also alles noch ungelegte Eier. Wenn sie die 8800 GTS 640MB gut in die Bedrouille bringen kann, wird nVidia sicherlich eher reagieren, als man nach dem einen Test bei IT-Review vermuten kann. Wobei ich auf den Test noch nicht viel geben würde, die seriösen Seiten wie Anandtech oder X-bit Labs kommen erst nächsten Montag mit ihren Reviews. Aber wenn die Karte gut genug ist, dass Spieler lieber etwas auf sie warten, als sofort eine 8800 zu kaufen, muss sie nicht einmal in großen Mengen verfügbar sein, um nVidia so reagieren zu lassen, dass sie die Parität für hergestellt halten. Im Endeffekt wird nVidia die Preise so legen, dass sie ihn im Vergleich zur Performance für gleichwertig halten, dies sagt zumindest die Erfahrung der letzten Jahre.
-
Einerseits kommen immmer mehr Sendungen im 16:9-Format, andereseits kannst du nicht nur im Grafiktreiber, sondern bei vielen Monitoren auch im OSD einstellen, ob ein Bild beim hochskalieren gestreckt werden soll oder nicht. Aber das musst du bei jede Modell überprüfen, das dich interessiert, das Feature haben noch längst nicht alle.
-
Wahrscheinlich wird es schon reichen, wenn du die Icons und Schriften in Windows größer einstellst. Eine kleiner Auflösung sollte man unter TFTs nur im äußersten Notfall wählen, die Qualität leidet darunter sehr. Sonst müsste sie auf ein anderes Display ausweichen, dass eine niedrigeren PPI/DPI-Wert hat, also weniger und damit größere Pixel pro Zentimeter. Leider finde ich gerade keine Übersicht mit dem Zusammenhang, da musst du derweil selbst zum Taschenrechner greifen.
-
Zum Zocken sind sicherlich die 22" Wide-Panels, die gerade in großer Anzahl den Markt bevölkern, gut geeignet. Du findest in den entsprechenden Testberichten zu der Baugröße (einfach nach Monitorgröße 22 sortieren) alles Wissenswerte über die gesamte Produktgattung. Die Qualität der Geräte ist vergleichbar, Favoriten im Board sind wohl der Meditec SHB-22S6 TW (Preis), Samsung 226BW (ausgewogen), Fujitsu Siemens H22-1W (Ausstattung). Der HP 2207W hat eine spiegelnde Oberfläche, die besondere Stärken und Schwächen hat. Aber diese Art des Monitor, die alle über ein TN-Panel verfügen, muss man sich auf jeden Fall einmal live ansehen, viele Nutzer kommen mit den recht eingeschränkten Blickwinkeln nicht klar. Auflösung haben die Geräte alle 1680x1050, das sollte deine Karte aber ohne größere Probleme bei fast allen Spielen darstellen können, ansonsten skalieren die Geräte mittlerweile auch recht gut hoch.
-
Es gibt eine Menge Tests, die diese Modelle vergleichen. X-Bit Labs, Legion Hardware, nV News seien als Beispiele genannt. Es gibt ein paar Spiele, bei denen man einen Unterschied merkt, das kann dann auch deutlich werden. Man kann sicherlich erwarten, dass dies in Zukunft eher häufiger auftritt, weil immer größere Texturen verwendet werden. Und AA braucht natürlich zusätzlichen Videospeicher im Gegensatz zu AF. Insofern kann es sein, dass du bei dem einen oder anderen Spiel bei der 320MB-Variante deshalb eine geringere Einstellung wählen musst, obwohl die Karten ansonsten gleich schnell sind. Wie man den Tests entnehmen kann, ist dies jetzt eher selten der Fall und ob du dafür das Geld ausgeben willst, kannst du nur selbst entscheiden. Ich würde aber auf jeden Fall raten, den Start der ATI HD2900 XT abzuwarten, da dadurch auch der Preis der 8800 ins Rutschen kommen soll.
-
Der Fujitsu hat ein TN-Panel und die sind alle aufgrund des engen unverfälschten Blickwinkels nur einsamen und hoch disziplinierten TV-Fans zu empfehlen. Leider gibt es bisher keine 22" Panels mit VA-Technik, da müsstest du zu kleineren Formaten greifen. Eine kurze Übersicht über die verschiedenen eingesetzten Panels findest du hier.
Viele Widescreenmonitore bieten die Option, Spiele 1:1 hochzuskalieren, der Dell kann dies seit der Revision A04, die auch in dem Angebot beworben wird. Allerdings muss man dass für jedes Modell überprüfen, es gibt keine Regel, wo diese Funktion vorhanden ist und wo nicht.
-
Dabei hast du dann aber immer noch das andere Verhalten deiner Grafikkarte nicht berücksichtigt. Eigentlich ist das Profil dadurch nicht besser als was der Hersteller liefern kann. Wenn du die gleiche Karte haben solltest, wäre es vielleicht ein Versuch wert.
-
Ich glaube nicht, dass es rechtlich ein Problem gäbe, wenn man die Geräte mit Software verleiht. Eventuell wäre es sinnvoll, sich schriftlich versichern zu lassen, dass der Ausleiher die Software vor der Rückgabe wieder deinstalliert, aber wirklich nötig wäre dies nicht. Zumindest sehe ich keine Handhabe, wie ein Hersteller diese Weitergabe wirksam rechtlich unterbinden könnte.
Ich gebe euch natürlich absolut Recht, wer farbverbindlich arbeiten will, braucht das Gerät regelmäßig. Aber es stellt sich die Frage, ob es gerade bei TFTs nicht doch besser ist, zumindest einmal ein individuelles Profil zu erstellen. Nach meinem subjektiven Eindrücken ändern sich TFTs über längere Zeitspannen gesehen nicht so stark wie CRTs, allerdings mag ich mich täuschen, da mir die Übersicht über eine größere Menge an Displays fehlt. Und wenn jemand nicht so hohe Ansprüche hat, sollte das ausgemessene Profil auch nach einem halben Jahr oder mehr doch besser sein als gar keins, bzw ein generisches ICM von Herstellerseite.
-
Ich interpretiere hier ein wenig, aber wahrscheinlich meint er das oft auftretende leichte Hängen des gesamten Panels nach rechts um 0,3cm wegen des Spiels in der Halterung. Hatte ich auch, bis ich es einige Male gedreht habe. Jetzt sind es deutlich weniger.
Das Gerät ist sehr gut entspiegelt. Natürlich kann man ein direkt angestrahltes weißes Blatt Papier auf einem schwarzen Schirm sehen, aber es gibt schlicht bisher keine Technologie, um das besser zu unterdrücken. Bei einem nicht enstpiegelten Gerät könnte man sogar die Schrift auf dem Papier lesen.
Das "Problem" mit Banding von schwarz auf weiß bekommt man mit minimalen Eingriffen in die Farbeinstellungen in den Griff. Und für 2D Windows reichen schon die in die Chipsätze integrierten Grafikkarten, um ohne Einbußen mit dem Monitor arbeiten zu können.
-
So etwas findest du in der Wikipedia umfassend erklärt. Ansosnten einmal durch die Testberichte auf Prad für typische Vertreter dieser Gattung wühlen. Für TN z.B. den Samsung 226BW, PVA den Eizo S2111W, und IPS den NEC LCD2690WUXi. Auch wenn die Geräte natürlich ganz andere Preislagen abdecken, geben sie doch einen guten Eindruck der typischen Stärken und Schwächen der verschiedenen Paneltypen.
-
Wobei die Hardware bei der gesamten Spyder 2-Reihe identisch ist. Nur die Software und die zusätzliche Ausstattung ändert sich. Da die Software nicht aktiviert werden muss (warum auch, funktioniert schließlich nur mit der Hardware), kann man sie mit einer Seriennummer auf beliebig vielen PCs installieren, ohne dass der Hersteller davon überhaupt etwas mitbekommt. Wir könnten im Forum eine Datenbank aufbauen, wo sich die Mitgleider gegenseitig ihre Geräte ausleihen, ich hätte damit kein Problem. Ansonsten kann man sich hier kostenlos einen Print bestellen, mit dem man manuell schon viel erreichen kann. Das sollte für den Privatmann ausreichen.
Und noch in Hinweis: Das Farbmanagement greift nur bei Software, die das auch unterstützt. So ist weder ACDSee, IrfanView oder XnView dazu in der Lage. Der Windows Bildbetrachter oder ACDSee Pro jedoch schon.