Beiträge von Solon

    ADG-Prince
    Mehr als 60Hz als Standard braucht man bei einem TFT auch nicht für ein ruhiges Bild. Es gibt zwar Bestrebungen, TFTs mit höheren Refreshraten zu basteln, aber das hat andere Hintergründe. Ich würde die Helligkeit runterdrehen, ich bin gerade auf 25.


    mr_lampe
    Bis auf das Fiepen des Netzteil bei dem einem Testbild in Vollbilddarstellung ist mein Modell vollkommen leise und da bin ich wohl nicht allein. Aber ich habe keine Spielkonsole, insofern kann ich dir da auch nicht weiterhelfen.

    Freis
    Dazu habe ich schon etwas geschrieben, die AR-Folie verursacht den Kristallineffekt oder auch das Glitzern genannt. Man kann sich zwar gut daran gewöhnen, aber besser wäre es, sie würden die Entspiegelung anders hinbekommen. Allerdings plädiere ich keinesfalls für die Panels mit einer glänzenden Oberfläche, das finde ich noch deutlich schlimmer. Als Programmierer muss ich einfach mit einem blütenweißem Hemd vor dem Schirm sitzen können, das ist man der Kundschaft schuldig. ;)


    NikNolte7
    Kann ich gut nachvollziehen, ich bin auch kein Freund davon, erst einmal Geld gegen Hoffnung einzutauschen. Zumal du bei jedem Shop der Gelackmeierte bist, wenn er ausgerechnet dann in die Insolvenz geht, wenn du bereits kein Geld mehr, aber noch keine Ware hast. Deshalb würde ich auch nie per VK bei einem mir unbekannten Shop kaufen oder wenn ich die Seriösität der Wertungen bei den Onlineportalen nicht einschätzen kann. Hier jedoch hast du von vielen Prad-Mitgliedern sehr positive und umfangreiche Beurteilungen und Tiefflieger kann sich Unregelmäßigkeiten einfach nicht erlauben, da er in erheblichem Umfang von seinem guten Ruf im Forum abhängig ist. Insofern ist das Risiko in diesem Fall sicherlich vorhanden, aber meines Erachtens akzeptabel. Wenn dir das nicht so erscheint, kann ich dir nur zum Kauf bei Dell direkt raten, was natürlich teurer kommt. Aber das scheint mir die einzige Option, die noch etwas sicherer ist.

    Ich habe eine X1950Pro, bin aber nicht der größter Spieler. Titan Quest und Prey lief in 1920x1200 bei recht hohen Einstellungen, für Neverwinter Nights 2 muss man sehr an den Optionen rumbasteln. Sicherlich ist diese Auflösung für die Karte eine große Aufgabe, aber der Dell skaliert auch Niedrigeres sehr ansehnlich hoch. Und Ende des Jahres gibt es dann bestimmt echte DX10-Karten mit höherem Tempo und akzeptablem Stomverlangen besonders in 2D. Sollte es ganz gut laufen, hat Vista dann sogar mit dem SP1 seine ganzen Kinderkrankheiten abgelegt, aber das ist vielleicht etwas viel verlangt.


    Für mich ist der Dell besonders ausgewogen ohne richtig unangenehme Schwächen. Man kann damit ordentlich Spielen, hervorragend Video gucken, sehr gut arbeiten, mit einem Colormeter semiprofessionell Bilder bearbeiten, immer ist er mindestens gut geeignet. Nur einen zweiten digitalen Eingang mit HDCP würde ich mir wünschen und an der Antireflexfolie könnten sie noch etwas verbessern. Sicherlich wird es in Zukunft noch ausgewogenere Farben geben, noch höheren echten Kontrast, vielleicht wirklich schnellere Umschaltzeiten, aber da wird nur sowieso Gutes noch etwas besser, insofern denke ich, dass man mit dem Modell für die nächsten Jahre gut gerüstet ist. Größer sollte es nach meinem Gusto für den Schreibtisch übrigens nicht mehr werden, auch da ist das Ende der Fahnenstange in Sicht.


    NikNolte7
    Das gilt für Vorkasse, schließlich ist der Preis inklusive Versand. Unten auf der Produktseite findest du den Hinweis: "Eine Lieferung per Nachnahme ist daher leider nicht möglich." Aber da Tiefflieger hier im Forum genau beobachtet wird und er das Vertrauen bisher immer gerechtfertigt hat, solltest du nicht zu misstrauisch sein. Ich habe letzten Monat zu den gleichen Konditionen bei Mediafrost gekauft und das war auch absolut in Ordnung. Insgesamt dürften sich die beiden Shops nicht viel in der Qualität geben.


    DugDanger
    Hier mal eine Meldung aus dem Retail Channel über die Liefersituation bei TFT-Panels.

    Schneller als mit dieser Hardware kannst du nun einmal werden. Nach den momentanenen Test reicht es auch aus und niemand auf diesem Planet kann dir sagen, wann das erste Spiel kommt, mit dem du schon Abstriche an der maximalen Qualität machen musst. Wenn du dir ansiehst, wie lange es bei einer 7800GTX gedauert hat, bis sie nur noch als Mittelmaß galt, dürftest du aber eine ungefähre Vorstellung bekommen. Erst einmal steht Ende des Jahres ein Refresh und Die-Shrink an, eine wirklich neue Karte wird also nicht vor Ende 2008 zu erwarten sein. Deshalb werden die Spielehersteller wohl noch für die absehbare Zukunft eine 8800GTX als Top-End ansehen.


    Ob der Monitor für dich die perfekte Wahl zum Zocken ist, kommt auf den Anwendungszweck an. Für sehr schnelle Shooter wie Quake oder Painkiller eher nicht, bei Prey und Half-Life ist mir nichts negativ aufgefallen. Aber ein TFT, der
    dafür klar besser geeignet wäre, muss auch erst noch erfunden werden. Und da TFTs demnächst deutlich teurer und auf längere Zeit wohl auch bleiben werden, solltest du dich schnell entscheiden.

    Bei dem Bild fiept mein Dell auch laut und deutlich, der sich ansonsten aber absolut still verhält. Das dürfte also ein Phänomen sein, dass sich auf dieses im Verhältnis zur normalen Nutzung doch eher ungewöhnliche Testbild beschränkt. Trotzdem ein interessanter Effekt, daß man das NT so ins Schwingen bringen kann.


    Übrigens heißt es Tschechien, worauf die Tschechen auch großen Wert legen, da die Bezeichnung Tschechei im dritten Reich üblich war.

    Den Dell kannst du schon vergessen, da musst du für die Profile ins OSD und brauchst mindestens 8 Klicks zur Umschaltung. Bei den restlichen Featuren sollte er hinreichen, auch wenn ich den Sony nicht kenne. Auf jeden Fall kann er sehr hell (bin gerade bei 25%, das reicht selbst am Tag schon aus), der Rest ist Geschmacksfrage, bei Tests wird ihm aber nicht umsonst immer ein gutes Bild attestiert.

    Zitat

    Original von Sebastian123(...)
    edit: und wie funzt das mit dem Qualitätverbessern, blick da voll nicht durch


    Ich habe mich knapp drei Tage in verschiedensten Foren eingelesen, du wirst da deine jugendliche Ungeduld etwas zügeln und mehr Hartnäckigkeit beweisen müssen. Erwarte nicht, dass ich dir das alles erkläre, es gibt mehr als genug Anleitungen im Netz dafür. Es ist ein komplexes Thema mit komplexen Antworten, nix mit Klicki-Bunti. Und erst wenn du die verschiedenen möglichen Parameter verstehst und sie entsprechend in kleinen Scripten einbinden kannst, wirst du zu Ergebnissen kommen, die auch teuerste Upscaler ziemlich schlecht aussehen lassen. Willkommen in der wunderbaren Welt der "richtigen" IT.

    Da macht sich die enorme Schärfe des TFT negativ bemerkbar. Erst mit entsprechendem HD-Material zeigt sich das ganze Potential, Beispiele kannst du dir z.B. bei Microsoft laden. Damit auch DVDs ansprechend aussehen, kannst du mit einem leistungsstarken PC hochwertiges Upscaling betreiben, allerdings ist dies ein Thema, das einige Tage Einarbeitung erfordert. Du findest alles mit den Stichworten ffdshow und AviSynth im deutschsprachigen Doom9-Forum bei Gleitz.

    As usual, you can find quite a good summary at the beloved Wikipedia. If you got further questions, don't hesitate to ask. I wouldn't go that far to say, all the expected picture quality depends upon is the panel, but surely no manufacturer can overcome the strengths and weaknesses of the panel type. There is still enough room to make or break with every technology, but most certainly especially the TN panel-driven wave of widescreen 22" are quite alike. With more money to spend you can find bigger differences due to better engineering and adjustment. But this additional effort helps more in the field of color reproduction and uniformity of luminance. Sure, this is utterly important for people doing commercials or prints, perhaps not that much for office work or everyday use.

    Vorweg, du hast deine Grafikkarte ganz richtig identifiziert, du hast eine GeForce 440 Go. Leider hatte ich schon einige Zeit keine nVidia-Karte mehr, zudem ist es bei Notebooks oft problematisch, andere Treiber zu installieren, als die vom Hersteller angebotenen. Deshalb kann es sein, dass du die Treiber von nVidia direkt nicht nutzen kannst, ein Versuch ist es aber wert. Diese Treiber bieten erheblich mehr Einstellmöglichkeiten als dir jetzt offeriert werden. Zuerst solltest du aber nachsehen, ob es speziell für dein Notebook aktuellere Treiber gibt, bei Markenmodellen von HP, Dell oder IBM hat man da oft Glück, bei Medion und Gericom eher nicht. Und bevor du einen anderen Treiber installierst, solltest du auf jeden Fall alle dir wichtigen Daten sichern. Außerdem überprüfen, ob du beim GAU alles da hast, um die mitgelieferte Software wieder neu aufspielen zu können. Es ist zwar nicht sehr wahrscheinlich, dass etwas schief geht, aber man sollte da Vorsicht walten lassen. Und jeder Admin wird dir bestätigen können: Daten ohne Backup sind keine wichtigen Daten.


    Ganz generell findest du die Einstellungen für die Grafikkarte in der Systemsteuerung unter Anzeige - Einstellungen - Erweitert. Aber ob nVidia da ein eigenes Süppchen kocht, kann ich dir nicht sagen. Bei ATI ist der Weg über Rechtsklick auf den Desktop - Catalyst Control Center besser. Wenn alles fehlschlägt, du keinen anderen Treiber installieren kannst, so wäre ein Ausweg die Nutzung eines der Tweaking-Programme für Grafikkarteneinstellungen. Für nVidia wäre für mich der Rivatuner erste Wahl, wobei es auszuprobieren gilt, ob du die nötigen Optionen für Gamma und Farbtemperatur dort findest. Das wäre nämlich mein bevorzugter Weg für ein etwas weniger aggressives Bild bei möglichst farbtreuer Wiedergabe.

    Du kannst deinen PC mit dem Media Player Classic, ffdshow und AviSynth zu einem sehr hochwertigen Upscaler machen. Informationen und Anleitungen findest du z.B. bei Doom9 oder Gleitz.info. Damit bekommt man DVDs auf ein sehr ansehnliches Niveau, ist aber echte Frickelsarbeit, bis man das erst einmal eingestellt hat.

    Wenn dir das etwas sagt: Stell auf einen Gamma um 1,8 und auf 5000°K Farbtemperatur. Alternativ im Grafikkartentreiber eine flachere Gradation einstellen. Bei ATI kannst du die Gradation im CCC justieren, wenn du auf Advanced View - Color - Contrast verringerst, die Color correction curve wird dadurch flacher.
    Bei beiden Methoden wirst du den Gesamtkontrast verringern, sonst ist der von dir gewünschte Effekt aber auch nicht erreichbar.

    Ich habe mit dem FF 2.0.0.3 genau das gleiche Phänomen wie Felix seit genau dem gleichen Zeitpunkt.


    tft-lcd
    Das ist leider gar nicht mal so trivial, wie du dir das denkst. Wenn du alles sauber nach der Spezifikation schreibst, sorgen die fehler- oder lückenhaften Implementationen dieser Standards in den verschiedenen Browsern für ein vollkommenes Desaster bei der Darstellung. Immerhin muss man mittlerweile für mindestens fünf Hersteller optimieren, IE6/7, FF 2, Opera 9, Safari und Konqueror, die alle einen gewissen Marktanteil haben. Da den Weg zu finden, mit möglichst wenigen Spezial-Patches für ein gewisses Modell bei akzeptablem Workload für den Server, das jedermensch ungefähr das gleiche sieht, ist eine oft nie zu beendende Sysiphus-Arbeit. Es kann sehr frustierend sein, wenn du einen Fehler für vier Browser gefixt hast und dann zerlegt diese Änderung bei einem weiteren Browser die Darstellung total.

    Grummel, stelle gerade fest, dass ich im falschen Thread geantwortet habe, das sollte eigentlich in Darstellung des Forums. Leider kann ich nicht mehr editieren, wegen der 720 Minuten-Grenze. Also denkt euch das Posting oben einfach an der richtigen Stelle, mein Fehler.

    Ich habe seit heute das Problem von Timur im FF 2.0.3, er zieht die Spalten nicht mehr auf Bildschirmbreite. Ging gestern noch und ich habe nichts, aber auch gar nichts seitdem geändert. Löschen des Caches und Zulassen oder Verbieten von Javascript in NoScript ändern nichts. Der IE7 macht in der Hinsicht keinen Ärger.


    Edit: Gerade ging es mal kurz, jetzt wieder nicht, sehr merkwürdig.

    Einerseits ist das subjektiv, andererseits hängt es sehr von der verwendeten Grafikkarte ab. Ich habe es mal mit den Werten versucht, die andere User hier im Forum gepostet haben, aber das geht vollkommen schief. Du findest eine Beispiel- und Testbilder hier im Forum, mit denen du den optimalen Kontrast, etc. nach Augenmaß herstellen kannst, aber mir war das hinterher zu aggressiv beim Tippen. So habe ich meinen eigenen Kompromiss gesucht, der aber für Videos fraglos zu flau wäre. Dafür gibt es aber beim Dell verschiedene Betriebsmodi, das Umschalten geht sehr fix. Aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen, da gibt es nicht einfach richtig oder falsch.

    Zitat

    Original von Tiefflieger(...)
    -Und wenn wir mal alle ehrlich sind: Wer von uns zappelt bei typischen Bildschirmarbeiten (Office, Internet etc.) so sehr vor dem Schirm herum, dass ihn (selbst die eingeschränkten TN Winkel) wirklich extrem stören würden?
    (...)


    Das sehe ich doch etwas anders. Die extremen Blickwinkel sind natürlich ziemlich uninteressant. Ich habe mir Modelle von sechs oder sieben Herstellern angesehen, bei allen 22" TN-Panels beginnt die Einschränkung schon klar sichtbar zu werden, wenn man sich nur einmal auf die Höhe des Displayrahmens begibt. Mit einem Kollegen vor solch einem Schirm ein Problem durchzusprechen, wird da schon fast zur Qual. Wer damit leben kann, dass man mit dem Kopf vor dem Monitor idealerweise nur in einem Bereich von knapp dreißig Zentimetern Breite ein für das Auge einwandfrei weißes Bild hat, findet mit den 22" TN-Panels sicherlich ein verflucht attraktives Angebot, man darf halt nicht erwarten, dass man sich beim Nachdenken gemütlich auf die Armlehne stützen kann. Allerdings stimme ich dir absolut zu, dass die weitaus meisten Privatanwender sich damit werden arangieren können und dann bekommt man für wenig Geld wirklich erstaunlich viel Monitor geliefert.

    Mich würde ein Bericht über die Serienschwankungen innerhalb einer Modellreihe interessieren. Da braucht es natürlich keinen so umfassenden Test mit allen Punkten, sondern nur wenige ausgewählte und schnell überprüfbare Kriterien wie Ausleuchtung, Farbwerte, Lichthöfe, Bleeding. Ein mögliches Modell wäre vielleicht der Samsung 226BW, wenn man da einen Aufruf im Forum starten würde, wären bestimmt genug Geräte im Einzugsgebiet des Testers aufzutreiben, sollte man nicht eine entsprechende Anzahl vom Hersteller bekommen können.


    Ansonsten wäre mal ein Test von Colorimetern hilfreich, da dies erst jetzt für den Endverbraucher bezahlbar wird und die Angaben zu den Unterschieden innerhalb der Produkte eines Herstellers und schon gar nicht zwischen denen verschiedener Hersteller hilfreich ist. Im Web gibt es dazu nicht wirklich gutes Material, auf deutsch schon gar nicht.