Wenn du damit dieses "Funkeln" meinst, das viele TFTs haben... naja, bei meinem Notebook ist das relativ ausgeprägt, während es beim NEC deutlich schwächer ist. Wie das in Relation zum Philips ist kann ich dir aber nicht sagen, den kenne ich nicht.
@ Killerbee: naja, ich hatte mit der Radeon 9800 und dem NEC das Pixelfeuerwerk, aber eine Treiberoption beseitigt das Problem.
Beiträge von Wraithguard
-
-
Ich "meckere die Pixelfehler" nicht "an". Ich habe lediglich sachlich beschrieben, was mir aufgefallen ist und das meine Sorge ist, daß das mehr werden (da ich mir eben nicht sicher bin, ob die von Anfang an da waren). Die Anspielung auf das FAG bezog sich nur darauf.
Insofern finde ich deine Reaktion etwas übertrieben, aber aus Sicht des von pingeligen Kunden wie mir genervten (und finanziell geschädigten) Händlers noch nachvollziehbar. -
Uwe: Nein, leider nicht.
Den Wischtest habe ich natürlich schon gemacht.
@TFTShop: An der Graka liegt es nicht, ich habe es eben mit meinem Notebook getestet, die Punkte bleiben. -
Der Fehler ist leider immer da. Ich habe das Display jetzt nochmals akribisch abgesucht, es bleibt bisher bei den zweien, aber wenn jetzt noch einer dazu kommt, mache ich es wirklich wie du gesagt hast und schicke den zurück. Das Problem bleibt: habe ich die bisher nur übersehen, oder sind die neu?
Ich habe im Board mal ein wenig gesucht, aber keine Hinweise darauf gefunden. -
Ich habe seit etwas mehr als einer Woche einen NEC 2080UX auf dem Schreibtisch. Nach angestrengter Suche bei der ersten Inbetriebnahme habe ich hocherfreut festgestellt, daß das Gerät keine Pixelfehler hat. Jetzt ist mir jedoch bei einem Spiel aufgefallen, daß da ein Pixel offenbar "halb" defekt ist, es leuchtet leicht grün durch. Die leuchtende Stelle ist jedoch deutlich kleiner als ein ganzes Pixel. Ich habe weiter gesucht und bin auf ein weiteres (diesmal eher bläulich leuchtendes) Pixel gestoßen, auch hier ist die leuchtende Fläche kleiner als ein ganzes Pixel. Jetzt frage ich mich: habe ich die am Anfang einfach nur übersehen, oder sind die nachträglich aufgetaucht? Vorallem habe ich jetzt Bammel, daß das noch mehr werden. Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Noch kann ich das FAG nutzen.... .
-
Ich kann bzgl. den "zu 99% ist das Gerät neu" des Mindfactory-Typen nur sagen: ich habe ein NEC 2080UX bestellt, es war schonmal geöffnet (neu zugeklebt, hat offenbar längere Zeit auf einem Schreibtisch gestanden und wurde offenbar mal schnell "abgewischt" (verschmierter Staub vorne drauf). Wäre mir ja noch egal gewesen, aber leider hat es einen blinkendes rotes Pixel (siehe dazu: ), das gebe ich mir nicht.
Ich denke die 99% sind jedenfalls sehr optimistisch. -
Ich bin im Moment etwas gefrustet (habe gerade das Paket zur Post gebracht). Ich bin schon so weit, daß Thema Desktop-TFT noch ne Weile zu verschieben (teurer werden sie ja wohl kaum). Aber ich bin halt vom Notebook ein TFT gewohnt, es hebt mich jedesmal, wenn ich auf meine 19"-Röhre gucke. Dabei ist das ein sehr guter Monitor. Und ich hatte das NEC ja kurz auf dem Schreibtisch stehen... ich weiß jetzt, woher der Ausdruck "Flakscheinwerfer" kommt.
Da dieses Display momentan wohl mit das beste in diesr Klasse am Markt ist, bin ich da irgendwie schon interessiert. Dazu kommt "dein" (euer?) guter Ruf als Händler hier im Board. Ich muß aber noch mal drüber nachdenken.
-
Wer schickt denn bitte ein FEHLERFREIES Display zurück? Oder waren das dann andere Kriterien (Schaltzeiten oder so)?
-
Naja, die werden sich sicherlich bedanken, wenn ich mir in der nächsten Woche wieder einen bestelle. Wahrscheinlich bekomme ich dann den gleichen wieder... .
Isses nicht so, daß Versender einen irgendwann auf die schwarze Liste setzen, wenn man das FAG missbraucht? Vorallem wenn man offensichtlich TFTs nach Pixelfehlern selektiert? Ich habe auch schon gehört, daß die Versender untereinander Informationen über derartige spezielle Kunden austauschen. Nicht daß mir am Ende niemand mehr was schickt und ich vor Ort im Mediamarkt kaufen muß!! ===:-0 -
Heute ist mein NEC 2080UX eingetrudelt. Als erstes ist mir aufgefallen, daß er offenbar schonmal ausgepackt war. Soll ja für sich kein Problem sein. Also aufgebaut (schickes Design, toller Schwenk- und Höhenverstellungsmechanismus)) und mal schnell an mein Notebook angeschlossen. Tolles Bild, superhell, sofort stabil und richtig eingestellt. Ich mußte nicht lange suchen, als mir relativ nah an der Bildmitte ein offenbar defektes rotes Subpixel aufgefallen ist (die Stelle war irgendwie dunkler). Lies sich leider auch nicht "wegwischen" (weil Staubkorn). Einmal kräftig geflucht, aber ein totes Subpixel hätte ich ja ertragen können. Dann war da noch was rechts unten in der Ecke. Scheinbar ein Totalausfall . Aber bei genauerem hinsehen konnte man erkennen, daß da irgendetwas VOR der "Pixelschicht" ist. Wegwischen lies es sicht nicht, es scheint wohl ein Einschluß im Glas zu sein. Wie man sich denken kann, wurde mein Gesicht zusehends länger.
Dann wollte ich mir mal die Reaktionszeit anschauen und habe kurz ein Spiel geladen. Super, keine schmiereffekte, tolle Graustufenauflösung. Doch was war das? An der Stelle mit dem defekten roten Subpixel blinkt es gelegentlich rot auf, wo es doch JETZT eigentlich schwarz sein sollte). Ein echt interessantes Verhalten (wenn es nicht um genau das Display ging, daß ich gerade gegen einen Haufen Geld dem Postboten aus der Hand gerissen habe): sobald in der Spalte mit dem defekten Pixel eine größere helle Fläche ist (z.B: das Kontextmenü von "ctscreen" oder eben ein Gegner im Spiel) leuchtet das eben noch so tote Pixel rot auf! Das führt im Spiel zu tollen Flackereffekten. Wie viel nerviger kann eigentlich ein Pixelfehler sein?
Was soll ich jetzt machen? Das Display an sich ist toll, aber ich wollte damit auch mal spielen und ich fürchte, daß mich diese Macke nicht glücklich werden läßt.
FAG-Abuse liegt mir eigentlich fern, aber für soviel Geld so eine schwache Vorstellung. -
Noch einer mit 0/0, schön zu hören.
Wie sahen die Ausleuchtungsfehler aus? Ein extrem "wolkiges" Bild? Oder Lichtdurchbrüche am Rand? Und wo hast du den ersten bzw. den zweiten geordert?
PS: meiner ist bestellt. Ich drücke alle Daumen... .
-
@ tft-fan: ich hoffe am besten auch auf mein Glück.
Weideblitz: Das mit der Garantie klingt ja schonmal gut... mit einem always-off Pixel könnte ich wohl Leben. Hast du zufällig eine Quelle, wo diese Garantie erläutert wird, besonders ob sie auch für den 2080 gilt?
-
@Jetson: Mir sind die Motive der Hersteller schon klar.
@GranPoelli: Ich wüßte leider nicht, wo ich vor Ort oder in vertretbarer Nähe das NEC kriegen kann. Mediamarkt hat nur einige "billige" NEC rumstehen (u.a. 1860), die müssten das 2080 auch bestellen, und das machen sie normalerweise nicht zur Ansicht. Zumal man dann sicherlich eher 1800Euro als 1400 bezahlen dürfte, da lass ich es lieber ganz. Dabei fällt mir ein, da steht sogar fett ein Schild rumm, demzufolge Pixelfehler kein Recht auf Umtausch bewirken. Also abgehakt.
Für die anderen Elektromärkte gilt das gleiche, Atelco hat nur ein festes Sortiment und NEC ist da überhaupt nicht dabei. Und die wenigen verbliebenen Fachhändler (mir fällt eigentlich nur noch genau einer ein) bestellen auch nix zur Ansicht. Als entweder bestellen und riskieren oder ganz sein lassen. Natürlich könnte man einen Fernabsatzgesetz-Poker starten, aber da habe ich im Gegensatz zu vielen anderen Leuten doch gewisse moralische Bedenken.
Ich will mir halt einen neuen Rechner zusammenstellen, bin vom Notebook jetzt ein hochauflösendes TFT gewohnt und will nicht mehr in die Röhre gucken. -
Naja, ich habe hier ein pixelfehlerfreies 1600x1200 Display in meinem Notebook. Natürlich kann es bei der Menge und Fläche passieren, daß einzelne Transistoren ausfallen. Nichts desto trotz finde ich es ärgerlich, zumal mir sowas recht schnell auf ohne einfarbige Testbilder auffällt. Beispiel: ein Kommilitone hat sich den 20,1"er von Iiyama zugelegt (noch für fast 2000 Euro). Ich habe mir das Gerät mal angeschaut, und mir ist recht schnell aufgefallen, daß da "rechts in der Mitte" was nicht stimmt. Und tatsächlich, zwei defekte Subpixel in einem Vollpixel. Das würde mich bei 1400 Euro nicht weniger ärgern. Mag ja sein, daß es anmassend von mir ist, ein fehlerfreies Exemplar zu erwarten, aber ist es nicht umgekehrt anmassend von den Herstellern, den Kunden ein fehlerhaftes Produkt mit dem Argument "geht leider nicht anders, tauschen wir nicht um" aufzudrücken? Zumal sich die Hersteller diese Regelung ja quasi selbst aussuchen können.
-
Naja, mit dem gleichen Argument kannst du die ganze Pixelfehler-Umfrage in Frage stellen.
Es geht mir letztlich darum zu erfahren, was die Firma NEC den Käufern eines ihrer nicht gerade billigen Produkte tatsächlich zumutet, unabhängig davon, was Pixelfehlerklasse II nach ISO Norm zulässt.
Wieviele Pixelfehler hat dein 1980SX? -
Hallo Leute,
ich bin drauf und drann, den NEC 2080UX zu ordern. Leider bin ich Perfektionist und weiß genau, daß ich Pixelfehler nicht ertragen kann. Deshalb meine Frage an alle 2080UX-User: Wieviele Pixelfehler habt ihr? (Voll- oder Subpixel, immer an/immer aus).
Danke
WraithguardPS: Ich habe die Pixelfehlerumfrage nebst Excel-Tabelle mit den Ergebnissen gesehen, leider sind da nur zwei 2080 drinn (jeweils mit 0/0
), die Stichprobe erscheint mir doch wenig aussagekräftig. Deshalb nochmals meine Frage hier.
-
Habe hier auch gerade einen bestückten Warenkorb, u.a. mit NEC und Hercules. Ich kann mich aber noch nicht dazu durchringen, hier auf "Bestellen" zu klicken. Man ist das alles teuer....
Also halte mich auf jeden Fall auf dem Laufenden. -
So ein Ärger. Wo findet man Informationen, welche Radeon-Karten welchen Transmitter einsetzen? Ich will mir nicht wegen dieses Problems ne Geforce kaufen müssen.
-
Frage an entombed:
Ich interessiere mich auch für den 2080. Jetzt habe ich gelesen, daß es da Exemplare Made in Japan und welche Made in China gibt. Wo stammt dein Exemplar her?