der 2231 wurde hier auf der webseite professionell getestet. Zusätzliche gibt es noch zahlreiche Threads, die noch ein paar Probleme behandeln.
Beiträge von Arkay
-
-
Zitat
diese treten ja nur bei externen Bildquellen auf aber eine 1080p darstellung eines Filmes per PC sollte kein problem sein oder? verwirrt
So habe ich es in anderen Threads dieses Forums verstanden, ja.
Sollte bei interner Abspielung keine Probleme bereiten. -
noch eine Frage zum Glitzern der Panels
Kann man sagen, dass die beiden Panels mehr oder weniger gleich viel glitzern? -
Zitat
Original von Vredi
"Runny"Hätest du evtl, lust mir den den test mal zu senden?
wäre super-:)würd ich mir auch gern mal anschauen
-
was er damit meint ist, den Test einfach weg zu lassen.
Ist auch eine Taktik, die ich bevorzugen würde.
Ein Pixelfehlertest kostet meist zwischen 30 und 50€.Wenn du wirklich einen Pixelfehler haben solltest, schickst du das Gerät zurück und bestellt dir einen neuen (ggf. bei einem anderen Shop).
Auf diese Weise trägst du nur die Versandkosten, die auf dem Weg zu dir entstehen.
kleines Rechenbeispiel:
Sagen wir, die Chanche auf einen Fehler ist 50%:
Versandkosten 12€ (Nachnahme)dann sind beim Kauf die erwarteten Kosten 0,5*12€=6€
selbst, wenn du 5 mal das Gerät einschicken und neubestellen müsstest, würdest du also mit 30€ noch unter den durchschnittlichen Kosten bleiben, die ein Pixelfehlertest ausmacht (oder gerade an diese herankommen).
Wenn du natürlich zeitliche Eile hast, und zu 100% einen fehlerfreien Monitor haben willst, dann kannst du natürlich überlegen, ob du die Kosten dem eventuellen zeitlichen Aufwand vorziehst
-
Zitat
So ein schwach sinn hab ich aber selten gelesen!
Ich weiß ja nicht, was du unter HDMI verstehst, aber das ist HDCP-Verschlüsselung, die auch die Tonspur beinhaltet.
Das besagt auch deine Definition. Ich weiß nicht, warum das Schwachsinn sein soll
-
HDCP ist das gleiche wie HDMI, der einzige Unterschied ist, dass HDMI auch das Tonsignal beinhaltet, ist wichtig, wenn du am TFT auch Ton haben möchtest, halte ich aber eher für nebensächlich, da TFTs meistens miese Boxen haben
HDMI bietet den Vorteil, dass Bild und Ton zeitlich genau abgestimmt im Gerät abgespielt werden, und somit keine Asynchronität zwischen den beiden entsteht
-
auf keinen Fall den Cimei, denn dieser hat ein TN-Panel, welches für Grafikarbeiten nicht geeignet ist.
Der Samsung hat ein gutes Panel, jedoch ein hohes Input-Lag, d.h. er gibt Bewegungen mit relativ hoher Verzögerung (3 Frames, oder 50 ms) wieder.
Wenn man nicht allzuempfindlich ist, sollte das nicht stören.
Der Yuraku hingegen wird in der Kaufberatung nicht für Grafikarbeiten empfohlen.Empfehlen könnte man an dieser Stelle noch den neuen Eizo 2231.
-
wenn du den Monitor an externen Boxen betreiben willst brauchst du kein HDMI, sondern nur HDCP - falls du das nicht weißt
-
Danke nochmals für die vielen Beiträge
ZitatDer Unterschied der Schrift zwischen S2231W und S2431W ist 4dpi bzw. 0,013mm Pixelgrösse (90/0,282 - 94/0,269) ich würde vermuten, das man den Unterschied nicht besonders bemerkt bzw. man sich sehr schnell dran gewöhnt.
Also ich habe da eher Gegensätzliches gehört: 24"er stellen die Schrift sehr klein dar. 22" ist ungefähr so groß wie bei 19".
Mein Vision Master pfeift auf dem letzten Loch, da er Probleme am Netzteil hat, und eher nur noch sporadisch angeht. Daher nutze ich übergangsweise einen 19"er TFT. Beide fahre ich auf 1280 x 1024, was von der Größe her okay ist für mich.ZitatWas Deine Sorge mit der Schriftgröße betrifft, so kann ich diese absolut nachvollziehen. Ich mag auch lieber größere Schriften. Ich habe einmal probehalber bei einem anderen 24"-Monitor die DPI-Einstellung erhöht und fand das Ergebnis sehr gut. Auch bei meinem jetztigen 19"-CRT (1280 x 960) habe ich dauerhaft 120% (115 dpi) eingestellt.
Danke für deine Erfahrungswerte. Vielleicht werde ich echt den Schritt wagen. Ggf. könnte es auch eine Taktik sein, beide Modelle mal zu bestellen und auszutesten.
-
Ich verweise dich einfach mal auf folgenden Thread, dort wird ewig über dieses Schnäppchen diskutiert. Es ist allerdings nur eine Frage der Zeit, bis das derzeitige VA Panel durch ein TN Panel ersetzt wird.
Ich habe gerade nochmals geschaut, laut Usern wird HDCP unterstützt.
Novita 2406WD, 24" PVA für 359 Euro
den TFT gibt es ab 295€,
Kompromisse sind die nicht perfekte Verarbeitung und anderes, siehe Forum -
bei pixmania hab ich den relativ günstig gesehen
hat sich erledigt, der kostet dort jetzt auch 980€ oder so
-
Zitat
22-Zoll und trotzdem 1920x1200
Gerade das wäre für mich ein Nachteil, da ich eher Wert auf große Schrift setze.
Ich vermute, ich muss einfach probieren, ob ich mit dem 2231 klar komme.Generell würde ich auch den 2431 nehmen, wenn die Schrift nicht so klein wäre
-
Zitat
Bei Firefox z.b. kann man die Schriftgröße allerdings mit STRG und "+" vergrößern. (oder mit dem kleinen Knopf unter dem Seitenbanner von Prad).
Das ist mir wohl bekannt. Vielmehr bin ich auf der Suche nach einer generellen Lösung. Das Problem ist, dass es Programme gibt, die sich weder durch Windows`DPI-Einstellungen einstellen lassen, noch durch eigene Funktionen.Aufgrund dessen werde ich im Zweifelsfalle wohl doch auf den 22"er zurückgreifen müssen.
Im Test und auch im Forum hat sich mir einfach der Eindruck aufgezwungen, dass die Gesamtleistung beim 24er noch nen Ticken besser ist.
-
danke vielmals!
dann muss ich das ganze wohl selber mal irgendwie probieren und Erfahrungswerte sammeln
-
danke für die Antworten. Hat mir schon einmal sehr geholfen.
Wie ist das denn, wenn man die Schriftgröße in Windows erhöht.
Ich habe das letztens auf meinem 19"er TFT probiert. Das Ergebnis fand ich persönlich nicht so berauschend, weil bei manchen Anwendungen die Schrift sogar kleiner war. Zusätzlich war ich erschlagen von der größeren Schrift, was aber offensichtlich an der Monitorgröße lag.Könnte das ein Besitzer eines 24"ers mal ausprobieren?
Danke!
-
ab nur was zum XL 20 gefunden bei TFT Central
-
Hallo,
schwanke ein wenig zwischen diesen beiden Monitoren.
Obwohl ich viel spiele, will ich auf jeden Fall ein VA-Panel, weil mich die besseren Blickwinkel und die satteren Farben überzeugt haben.Ich stehe dem Problem des Input-lags noch ein wenig kritisch gegenüber, dies kann man aber vermutlich nur durch einen Selbsttest ein für allemal für sich beantworten.
Ist es richtig, dass diese beiden Monitore ca. einen gleichhohen Inputlag haben?
Die Foren haben keine ganz genauen Werte ausgespuckt,
aber nach ein paar Aussagen schwankt alles doch recht stark um die 30ms.Meine Hauptfrage: Eigentlich will ich eher einen 22" Monitor, weil die Schriftgröße bei 24" doch schon etwas kritisch wird.
Tatsache ist jedoch, dass der S2431 einige Macken, die der 2231 hat, nicht zu haben scheint. Hinzukommt eine sehr gute Interpolationsfähigkeit.Die Frage ist nun, ob die Interpolations-Qualität des 2431 so gut ist, dass man diesen auf dem Desktop auch in 1680 x 1050 laufen lassen kann.
Der Prad-Test zeigt Ausschnitte, wo die Schrift doch sehr gut interpoliert zu werden scheint. Kann dies bestätigt werden, oder sollte da besser zum 22"er gegriffen werden? -
der Dell hat aber auch ein enormes Input-lag!-wenn du da deine Präferenz setzt