Eizo S2431W-GY (Prad.de)

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe die Gammawerte nicht an allen Stellen des Monitors nachgemessen, daher kann ich diesbezüglich auch keinen definitiven Unterschied zwischen den beiden Modellen anstellen.


    Einen rot- und grün-Stich kann ich jedenfalls bei meinen beiden S2231W nicht erkennen.


    Bezüglich der Schriftdarstellung finde ich einen 24 Zoller zu klein, aber das wirst Du Dir nur selbst beantworten können.


    Ich werde mir aber in jedem Fall mal den neuen Eizo ansehen. Ich gehe da eher von einem Preis von 850 EUR aus.

  • Hallo Andi,


    danke für Dein Feedback.


    a) Schriftgröße bei 24": Das hat mir auch etwas Sorgen gemacht. Aber kann man das Problem nicht einfach umgehen, indem man die Schriftgröße unter Windows entsprechend anpasst? Dies geht doch auch benutzerdefiniert.


    b) Grün-/Rotstich S2231: Es wundert mich, daß Du das Problem gleich bei zwei Modellen nicht hast, wo doch die Hotline meinte, alle S2231 haben es. Kannst Du vielleicht drüben im S2231-Forum ein Foto von Deinem Bildschirm posten? (Schlage vor, eine leere Word- bzw. OpenOffice-Seite ohne Text zu nehmen, bei der sehe ich den Effekt immer sehr gut weil sich die Farbstiche sowohl auf der weißen Seite als auch auf den grauen Rändern neben der Seite niederschlägt)


    Nochmals vielen Dank für Deine Info!

  • Zitat

    Originally posted by DerSteffen
    Da ich den Monitor auch kalibriert habe: um ihn Hardwareseitig auf 6500K zu stellen musste ich ihn auf R95 G94 B92 stellen und für ca. 160cd/m² auf eine Helligkeit von 26%... falls euch das hilft.


    Vielen Dank, das ist schonmal sehr gut zu wissen, da mir selbst zB die Hardware/Software etc zum selbst Messen/Kalibrieren fehlt.

  • Zitat

    Original von Handschuh
    Gibt es eigentlich brauchbare Programme zum Kalibriern die man sich downloaden kann?


    Besitzt du ein spektralfotometer?
    eyeone wär eine geeignete Software um Monitore damit zu kalibrieren!


    MfG-ga

  • Also ich weiß nicht, wenn du die Eyeone Match Software meinst: ohne es selbst getestet haben zu können, aber die Ergebnisse sollen laut Aussage eines Bekannten nicht sehr gut reproduzierbar sein. Das mag aber auch an seinem Colorimeter oder seiner vorgehensweise liegen.


    Wenn man etwas OpenSource einen Versuch geben möchte, so würde ich ArgyllCMS empfehlen. Es ist entsprechend kostenlos und kommt mühelos an professionelle Programme heran, übertrifft so manche sogar mit Vielfalt an Einstellungsoptionen. Die Genauigkeit hat mich auch überzeugt, ich benutze es selber mit meinem Spyder2 und meinem Eizo.

  • verfolge diverse forenthemen schon seit geraumer zeit, kann mich nachwievor nicht entscheiden...
    eizo 2431 / 2461 (oder gleich 2441) / oder dell 2408


    arbeite viel mit photoshop (daher tendiere ich eher zu eizo)


    ²1080p
    wie schon hier gepostet
    wie kann man sich das vorstellen mit dem schwarzen balken ?? gibt es Bilder ??


    diese treten ja nur bei externen Bildquellen auf aber eine 1080p darstellung eines Filmes per PC sollte kein problem sein oder? ?(

    Einmal editiert, zuletzt von cheox ()

  • Zitat

    diese treten ja nur bei externen Bildquellen auf aber eine 1080p darstellung eines Filmes per PC sollte kein problem sein oder? verwirrt


    So habe ich es in anderen Threads dieses Forums verstanden, ja.
    Sollte bei interner Abspielung keine Probleme bereiten.

  • Gibst es dennoch mal ein Bild zu diesen schwarzen Balken?
    Zum Beispiel indem jemdand mal nen blueray player oder ps3 anschließt?


    Ich kaum eine Ahnung, was ich mir darunter vorzustellen habe.


    Grüße

  • Andy:
    Habe noch eine Frage zum Prad-Test des S2431W. Besonders interessant fand ich die Fotos mit dem Vergleich der Internet-Schriftqualität bei verschiedenen Auflösungen. In dem Test wurde auch eine Auflösung von 1280x800 verwendet, obgleich es diese eigentlich gar nicht gibt. Weder im Eizo-Handbuch noch im Eizo-Datenblatt für den S2431W wird diese Auflösung aufgelistet. Auch nicht bei anderen Eizo-Modellen. Ich würde gerne wissen, mit welchem Trick Ihr diese Auflösung realisiert habt. Denn diese Auflösung könnte dazu benutzt werden, die Schrifthöhen unverzerrt um 50% zu erhöhen (zur besseren Lesbarkeit). Bei allen Apple Monitoren geht das, würde aber lieber einen Eizo kaufen (wenn es so geht).

  • Zitat

    In dem Test wurde auch eine Auflösung von 1280x800 verwendet, obgleich es diese eigentlich gar nicht gibt. Weder im Eizo-Handbuch noch im Eizo-Datenblatt für den S2431W wird diese Auflösung aufgelistet. Auch nicht bei anderen Eizo-Modellen. Ich würde gerne wissen, mit welchem Trick Ihr diese Auflösung realisiert habt.


    Da gibt es keinen Trick. Hat nichts mit dem Eizo sondern mit der Grafikkarte und Treiber zu tun. Wenn man einen Widescreen an der Grafikkarte angeschlossen hat und diese halbwegs aktuell ist, kann man diese Auflösung einstellen.
    Habe es gerade mit einer Radeon X1600 und nativer Auflösung von 1680x1050 probiert. Lies sich problemlos auf 1280x800 umstellen.


    Falls man keinen Widescreen dran hat werden eventuell Widescreen Auflösungen vom Treiber nicht angezeigt, dies kann man z.B. in Windows mit dem Haken "Modi ausblenden, die von diesem Monitor nicht angezeigt werden" deaktivieren.

  • Vielen Dank für die schnelle Antwort. Wird dann wohl an der Grafikkarte liegen. Einige Bekannte mit dem Widescreen Samsung 22 Zoll und Nvidia Karte ärgern sich darüber, dass sie 1280x800 nicht einstellen können. Habe daher heute Eizo.de (Fragen zur Technik) angerufen. Auskunft: Der S2431 kennt nur die 16x10-Auflösungen 1920 x 1200 und 1680 x 1050. Ansonsten muss man mit 4x3- Auflösungen vorliebnehmen, die dann zwar seitengerecht,aber mit seitlichen Rändern dargestellt werden. Bei meinem Highend Philips-Fernseher kann man wenigstens in einem solchen Fall noch das Bild oben und unten beschneiden, so dass sich ein seitengerechtes Breitbild ohne Ränder ergibt. Natürlich unter Datenverlust. Das wäre aber irrelevant beim Scrollen am PC. Mit einem guten Fernseher kann also der Eizo nicht mithalten.
    Um diese Frage endgültig zu klären: könnte nicht jemand mit einer modernen Nvidia Karte überprüfen, ob 1280x800 möglich ist?

  • DieterHH
    ja das ist möglich nur unter Treiber einstelungen, leider ich besitze nur eine CRT 21" momentan, aber meine Nvidia 8800GT unterstütz diese auflösung ohne probleme !
    Wie von FireFish schon beschriebene option, oder beim Nvidia treiber "Auflösung vorstellen für diese Monitor" bei Win Vista
    das bringt bei meine Moni nichts xD :D

    Einmal editiert, zuletzt von Numerus ()

  • Zitat

    Einige Bekannte mit dem Widescreen Samsung 22 Zoll und Nvidia Karte ärgern sich darüber, dass sie 1280x800 nicht einstellen können.


    Über diese Samsung weiß ich nichts aber schon mal mit Interpolation im Grafikkartentreiber anstatt im Monitor versucht?


    Zitat

    Habe daher heute Eizo.de (Fragen zur Technik) angerufen. Auskunft: Der S2431 kennt nur die 16x10-Auflösungen 1920 x 1200 und 1680 x 1050. Ansonsten muss man mit 4x3- Auflösungen vorliebnehmen, die dann zwar seitengerecht,aber mit seitlichen Rändern dargestellt werden.


    Kann ich kaum glauben. Wird auch von Andi im S2431W Test beschrieben, daß die hardwareseitiger Interpolation beim Eizo geringfügig besser als die mit Grafikkartentreiber ist.


    Chrisz, falls du das liest, vielleicht könntest du mal einen schnellen Test mit 1280x800 machen. Hoffe Du bist immer noch zufrieden mit Deiner Neuerwerbung =)

  • 1280x800 kann ich als Benutzerdefinierte Auflösung beim Eizo einstellen. Im Monitor-Interpolationsmodus "Vollbild" wird er dann auch ohne Rand dargestellt. Sonderlich scharf ist diese Auflösung allerdings nicht, wobei sich das aber nicht viel mit den unterstützten 4:3-Auflösungen nimmt.


    Edit: die Interpolation wird dann allerdings von der Grafikkarte betrieben. Eine 1:1 ist so auch unscharf. Erst wenn man die Interpolation im Grafikkartenmenu ganz ausstellt, wird 1:1 ermöglicht. Dann kann man das Bild allerdings nicht auf Vollbild seitengerecht strecken lassen. Es ist also, soweit ich es jedenfalls ausprobiert habe, nicht nativ möglich.


    Aber das kann ja vielleicht Chris auch nochmal ausprobieren.

  • Zitat

    Edit: die Interpolation wird dann allerdings von der Grafikkarte betrieben.


    Bist du da sicher? Wenn du 1280x800 einstellst und die Grafikkarte skaliert muss in diesem Fall im TFT OSD unter Menüpunkt Info immer noch 1920x1200 angezeigt werden.


    Und wenn du andererseits "keine Skalierung" im Treiber (bei nvidia zumindest) auswählst und den Schieberegler bei Eigenschaften von Anzeige/Einstellungen auf 1280x800 ziehst bleibt der S2431W schwarz (im nicht 1:1 Modus natürlich) ?

  • Nein, bei "Keine Skalierung" bleibt der Schirm nicht schwarz und auch nur dort ist eine 1:1 Darstellung möglich. Klingt komisch, ist aber so. Und da die Darstellung bei eingestellter Skalierung über den Monitor identisch mit der Skalierung über die Grafikkarte ist, gehe ich davon aus, dass nicht direkt unterstützte Modi immer von der Grafikkarte skaliert werden. Denn sonst sieht die Skalierung über den Monitor erheblich besser als die über die Grafikkarte aus.

  • Hallo,


    ich möchte nochmal fragen, wie denn ein externes 720p oder 1080p Signal skaliert wird. Bei 1080p wird da von schwarzen rändern berichtet, weiss aber nicht, was dies genau bedeutet.
    Also falls jemand eine PS3 oder einen Bluerayplayer hat, wäre ich dankbar wenn er sie/ihn mal mit Foto anschließen könnte. Ich möchte nur gerne wissen, ob denn der Anschluss der PS3 dort überhaupt sinn macht. Das er am PC richtig skaliert (egal ob Moni, oder Treiber) ist mir klar.


    Also danke schon mal im vorraus....


    Grüße


    Tarjan

  • @DerSteffen


    Zitat

    Nein, bei "Keine Skalierung" bleibt der Schirm nicht schwarz und auch nur dort ist eine 1:1 Darstellung möglich. Klingt komisch, ist aber so.


    Das bedeutet das der Modus "Enlarged" bzw. "Full Screen" im OSD des Monitors bei der Betriebsart [1280x800, keine Skalierung der Graka] nicht aktiviert werden kann bzw. dann das Bild schwarz bleibt?


    Dies würde ja andererseits bedeuten das Andis Aussage im Test


    Zitat


    Bei der Anzeige nicht nativer Bildschirmauflösungen bietet der Eizo S2431W eine sehr gute Interpolationsleistung. Der eingebaute Interpolations-Algorithmus ermöglicht auch in kleineren Auflösungen als 1.920 x 1.200 ein kontrastreiches und klares Bild, Details werden gut wiedergegeben und die hardwareseitige Wahl des Interpolations-Verhaltens stellt einen weiteren Vorteil dar.


    Im subjektiven Vergleich zwischen hardwareseitiger Interpolation durch den S2431W oder die alternative Lösung durch den Grafikkartentreiben, ist in unserem Testumfeld die Interpolation des Monitors vorzuziehen. Dieser liefert ein geringfügig besseres Ergebnis als die Grafikkarte.


    sich nur auf 2 der 3 anschließend getesteten Auflösungen bezieht, die dritte Auflösung ist dann keine hardwareseitiger Interpolation sondern nur Skalierung des Treibers? Vielleicht kann Andi das kurz bestätigen?


    tarjan


    Nach allem was ich bisher gelesen habe kann der S2431W keine 50Hz Signale von extern darstellen, was wohl oft bei Blu-ray Playern der Fall ist. PS3 weiß ich nicht ob die sich auf 60Hz umstellen läßt.
    Blue-ray Filme von einem PC basierten Software player sind kein Problem, weil sich da die Grafikkarte um die notwendige 60Hz Ansteuerung kümmert.