Beiträge von webjunkie99_de

    Mein erster TFT 15" (Mitsubishi LXA 530W) ist heute noch bei meinen Eltern im Einsatz. Wobei man allerdings berücksichtigen muss, das ich das TFT zwischen 99 und 2001 in meiner Studentenbude im Wohnheim "benutzt" habe, wo ich damals schon eine 10MBit LAN Anbindung hatte d.h. das Teil lief eigentlich immer . Da kamen mit Sicherheit mehr Betriebsstunden zusammen als der Hersteller zu Grunde legt...


    Somit kann ich aus meiner Erfahrung sagen, das TFTs ziemlich langlebig sind


    MfG

    Also auf Postings von Klugsch.... die meinen man könnte jeden Augenschaden mit einer Brille beheben , habe ich ja hier im Forum schon lange gewartet.


    Da ich selber an einem Sellakompressionschaden leide (kannst dich ja mal informieren was das ist), was bei mir zu einem Sehvermögen von reellen 50% führt im Vergleich zu einem Menschen mit dem festgelegten theoretischen 100% Wert. Theoretisch deshalb weill es auch Menschen gibt die 150% und mehr Sehvermögen. haben. Frag mal rum in deinem Bekanntenkreis. Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das 50% Sehfähigkeit in der Realität bedeuten das man die Entfernung zu einem Objekt (z.B. Zeitung/Schilder) auf ein Viertel veringern muss um die fehlenden 50% Sehfähigkeit auszugleichen.


    Aber falls Du ja eine Brille konstruiert hast die einen sollchen Sehfehler behebt , schlage ich dich glatt für den Nobelpreis vor.



    MfG

    Hi,


    hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte das das Bild meines 1980SX irgendwie geraszert aussieht, als wenn man so ein Insektenschutznetz vor das Display hängen würde. Sieht man allerdings nur wenn man direkt davor sitzt. TFT hängt via DVI an einer GeForce 5200.


    Kennt jemand das Problem/Defekt???.


    Kann leider kein Foto posten, da man das auf einem Digitalfoto nicht mehr sehen kann.




    Vielen Dank

    Die Frage ist dann allerdings auch noch auf was der Händler die Betriebsstunden bezieht:


    Habe mir mal den Spass gemacht und die Daten bei meinem NEC ausgelesen und da wird unterschieden zwischen PowerOn Time d.h. wo der TFT richtig in Gebrauch ist und Total Power Time d.h. die Zeit wo der Monitor nur über den normalen Ein/Aus Schalter vorne am Gerät abgeschaltet ist, die Elektronik selber aber Stand By ist... . Das machte bei meinem einen Unterschied von ca. 1:6.



    MfG

    Hi,


    habe mal eine Frage:


    Ist es besser den TFT (hier 1980SX) bei Nichtgebrauch komplett abzuschalten, oder nur den normalen On/Off Schalter zu benutzen?


    Habe gesehen das bei mir das Verhältnis zwischen Power ON und Total Power Time ca. 1:6 ist, d.h. die Elektonik hat schon 12000h auf dem Puckel. Oder ist das für die Lebensdauer unerheblich?



    Danke

    Also ich finde Höhenverstellung schon sehr sinnvoll, wobei ich sagen muss es gibt eine andere Funktion auf die ich bei keinem TFT mehr verzichten möchte und das ist eine Pivotfunktion (= Display ist um 90 Grad drehbar). Ich glaube, wenn ich mich irre bitte ich um Korrektur, ist jedes pivotfähige Display auch höhenverstellbar. Ich habe meinen 1980SX seit ich ihn vor 6 Monaten gekauft habe vielleicht 30 Minuten in der Normalposition benutzt.



    MfG

    Hi,


    gibt es auch eine Tastenkombination mit der ich dem 1980SX diese Info entlocken kann, oder nur via NaviSet Admin möglich?


    Bitte keine Kommentare zur "Garantie" des TFT. Mein 1980 ist zwar erst 10 Monate alt aber ich habe KEINE Garantieansprüche ggü. NEC laut einhelliger Meinung von NEC und eines Bekannten der sich auf diesem Gebiet auskennt.


    Also wäre eine PM an mich mit entsprechender Info KEIN Problem, es sei denn es bricht hier einigen ein Zacken aus der Krone.



    MfG

    Hallo,


    habe gestern meine alte Matrox G400Max gegen eine Geforce 5600 ausgetauscht, und krieg beim Anblick meines Desktop eine grössere Krise.


    Das Bild war vorher gestochen scharf und absolut ohne Rasterung. Jetzt sind die Farben echt blass und das Bild hat eine feine Rasterung die echt nervt.


    Frage: Liegt das am schlechten Analogausgang der Geforce und legt sich das wenn ich mir ein DVI Kabel besorge? (Hatte ich sowieso vor, aber in 3m musste das Teil bestellt werden)


    Die Jungs im PC Laden wo ich das Kabel geordert habe meinten es läge an minimal unterschiedlichen Frequenzunterschieden die einzelne Karten bereitstellen. Nur habe ich beim 1980SX in dem Menüs nicht zum nachjustieren in dieser Richtung gefunden.


    Das Problem sollte doch verschwinden, wenn ich den TFT digital anspreche, oder?




    MfG

    Hi,


    habe mich kurzfristig für den Kauf eines NEC 1980SX entschieden.


    Ich muss sagen, habe das Teil jetzt drei Tage und bin extrem ernüchtert, um es nett auszudrücken.


    Farbdarstellung und Verarbeitung sind super, aber das Ding zieht Schlieren, die sind schlimmer als an meinem alten 15" TFT Baujahr 1999.
    Ich meine jetzt nicht Schlieren die beim CS spielen entstehen, sondern schon der Mauszeiger unter XP zieht eine "Spur" hinter sich her und wird unscharf.


    Hat jemand ähnliches festgestellt?


    MfG


    PS: Monitor hängt an einer Matrox G400 und ich benutze DVI-A Anschluss.