Beiträge von webjunkie99_de

    Also wenn die Karte ein sauberes VGA Signal liefert, dann kannst Du den TFT auch analog betreiben.


    Stimmt schon was du sagst das Signal muss zweimal gewandelt werden, muss alerdings nicht dramatisch schlechter werden durch die Wandlung. Du solltest allerdings ein vernünftiges VGA Kabel nehmen, das kann schon einiges ausmachen.



    MfG

    Hi,


    hat der VP 930 auch ein 10Bit LUT oder hat das nur der Eizo 1910 oder NEC 1980SXI?


    Habe dazu nichts im Datenblatt gefunden. Sehe ichh das richtig, das der "siberne" VP930 immer mit dunklem Fuss geliefert wird? Es gibt also keine komplett helle Ausführung?



    MfG

    Zu den Lags des Dell gab es hier im Forum mal ein Posting eines Users der die Lags seiner Aussage nach durch ein extrem hochwertiges DVI Kabel gelöst hat.


    Ich habe mir beim Lesen zufällig die Marke des Kabels aufgeschrieben.


    Hersteller Fa. Oehlbach.


    Such mal danach im Forum, denn ich würde den Dell definitiv mit in die engere Wahl ziehen.



    MfG

    Habe mir mal aus Neugier die 7800GTX von XFX angeschaut, aber nirgens wird die Dual Link DVI Fähigkeit der Karte erwähnt. Ist das bei jedem Hersteller der den Chip verbaut Standard oder gibt es auch Hersteller die zwar zwei DVI Ports verbauen, aber keinen zweiten TMDS Transmitter?



    MfG

    Der 19" TFT bietet natürlich einiges mehr an Platz und mir ganz persönlich wäre die Schrift auf einen 17" TFT zu klein, da ist kein entspanntes Arbeiten möglich.


    Hilfreich wäre natürlich wenn du mal so ungefähr den Preisrahmen nennen könntest für das neue TFT Display.


    Wenn Du allerdings schon einen Eizo 15" hattest, dann würde ich mir mal den S1910 näher ansehen. Der hat die gleiche Lochmaskengrösse wie dein alter 15" nämlich 0,297mm und somit trotz der höheren Auflösung ein identisch grosses Schriftbild.


    Nachteile hat der 19" eigentlich keine, außer dem höheren Preis.



    MfG

    Also ich habe mir 1999 mein erstes TFT 15" gekauft, und da ich bis 2002 im Studentenwohnheim gewohnt habe und eine 10MBit Standleitung ins Netz hatte war auch das TFT nahezu im Dauereinsatz. Der TFT wird nun seit 1 Jahr von meine Eltern benutzt und insgesamt sind da in 6 Jahren Einsatz locker über 20000 Betriebsstunden zusammen gekommen. Das Teil hat zwar bis jetzt keine Pixelfehler, aber die Farben sind doch nicht mehr so brilliant und die Helligkeit hat auch sichtbar nachgelassen. Also "Abnutzung" hast Du wohl bei jedem technischen Gerät, aber für Office/Internet ist das Teil auch heute noch besser als ein gleich alter CRT. Dessen Bild wäre mit Sicherheit schlechter.



    MfG

    Stelle die Frage auch noch mal hier ins Forum. Es geht um einen Garantieanspruch ggü. dem Hersteller hier NEC.


    Habe meinen TFT bei Ebay ersteigert.
    Mein Verkäufer hat das Gerät von einem anderen Händler gekauft, der wiederum eine Charge von ca. 50 TFTs von einer Bank gekauft hat, die die TFTs verkauft hat, weil neue angeschafft wurden. Die Bank war also Erstkäufer meines TFT.


    Kann ich jetzt noch einen Garantieanspruch ggü. NEC geltend machen, odewr gilt die Garatie nur für den Erstkäufer, indem Fall der Bank? Ich hätte nämlich theoretisch noch Garantie bis 05/2006.



    MfG

    Also ich würde mir kein "Wide" Screen Display zulegen. Ich würde dir eher zu einem normalen TFT mit Pivot Funktion raten. Ist bei Office Anwendungen genial.
    Und wenn dir der neue Viewsonic VP930 gefällt bekommst Du auch noch eine Auto Pivot Funktion.


    Ich habe das mal aus Spass anhand eines 21" TFT Widescreen und Nicht Widescreen durchgerechnet.


    Der Zugewinn an Breite beträgt gerade mal 4% wenn du einen Widescreen nimmst. Dafür werden dir in der Höhe 13,5% "geklaut". Du verlierst also über alles ca. 10% Bildfläche. Wo liegt also der Vorteil????


    Falls ich mich verrechnet haben sollte kann mich ja jemand korrigieren.




    MfG