Beiträge von Blinx123

    Hallo,


    ich besitze den Samsung zwar nicht, habe ihn allerdings schon in Aktion gesehen.


    Er macht kein schlechtes Bild.


    Was den Preisverfall angeht: Das ist eher ein allgemeiner Preisverfall bei 32" Geräten. Wenn man sich mal die Marktsituation genauer betrachtet merkt man, dass sogar 47" und 52" Geräte doch stark im Preis nachgelassen haben. 47" Geräte gibt es mitlerweile ab 1099€. Da ist es klar, dass es kaum mehr 32 Zoller für 800-900€ gibt.
    Den einzig teuren 32er den ich in den letzten Wochen gesehen habe war ein Full-HD 24p Gerät von Panasonic.


    Dieser hat allerdings auch ein besonders schönes Bild gemacht und war in etlichen Videoausgaben Platz1/Kaufempfehlung.


    Der A789 ist bereits die zweite Generation der LEDs.


    Abgesehen von Samsung gibt es nicht alzu viele Firmen, die günstige LED TVs herstellen. Sony wäre eine Alternative für Samsung, aber viel teurer.

    Hi,


    ich wollte ja eigentlich einen 24-28" LCD, habe aber nun festgestellt, dass ich, wenn ich etwas mehr Platz schaffe auch locker einen 47" TV beherbergen kann. Ins Auge gestochen ist mir da die Scarlett Serie, die mir auch schon im Saturn direkt ins Auge stach (extrem helles weiß).


    Nun habe ich mir allerdings das Modell nur sehr kurz angesehen (war ein 32" Gerät) und kann daher schlecht auf das 47" schliessen.


    Hat dieses TV Gerät schon Jemand getestet oder kann auf einen guten Onlinetest verweisen?


    Ich benötige den Fernseher prinzipiell nur für HD Medien (HD-DVD, Upscaled DVD, Blu-Ray, Video On Demand, SkyOneHD) und Videospielekonsolen (XBOX360 Elite, PS3, Dreamcast, N64, Sega Saturn; Letzere 2 allerdings kein Muss). Einen guten Tuner muss das Gerät also nicht unbedingt haben. Dafür ist es mir besonders wichtig, dass ich ein tiefes Schwarz (ohne BlackCrush), ein natürliches, helles weiß und einen erweiterten Farbraum für kinoähnliche Farben erlebe.


    Ruckelfrei sollten die HD Filme natürlich auch laufen (24p 5:5 hat er ja), wobei ich mich da natürlich frage, ob der 100Hz Modus abstellbar ist.



    PS: Mein bisheriger Favorit in Sachen Big-TV war der 50" Samsung M8. Wie gut schlägt sich Scarlett gegen diesen in Sachen Farbechtheit?


    PS²: Meine Augen sind verdammt schlecht. Ohne Brille kann ich daher von so einen riesen Ding mit nur 1,5-2m Abstand noch gut alles sehen, ohne Pixelmuster wahrzunehmen. :)


    EDIT: Ein anderer Kanditat wäre noch die Samsung Full HD Serie 5 (A557P). Wie schneidet diese im Vergleich zu Scarlett ab? Hat sie irgendwo einen technischen Vorteil oder ein satteres Schwarz (laut Samsung ja mit Clear Panel vom M8 )

    Kleine Korrektur:


    Bei den von dir genannten Geräten handelt es sich um PC Monitore die auch als TV Bildschirme taugen, nicht umgekehrt (sonst hätten sie wohl einen größeren Blickwinkel).


    Gibt allerdings leider nicht viel Auswahl im 22-24" Bereich. Stehe vor genau dem selben Problem.


    EDIT:


    Habe noch die News hier entdeckt:

    Der dynamische Kontrast liegt immer so hoch.


    Der praktische Kontrast ist weitaus wichtiger und liegt meist so im Bereich zwischen 500:1 -1000:1 (bei Displays dieser Preisklasse)

    Hi Leute,


    ich bin mal wieder auf der Suche nach einem LCD Gerät, diesmal aber einen kleineren.


    Einsatzgebiete wären: HD/ED Videospielekonsolen (PS3, XBOX360, Dreamcast, Nintendo Wii), Blu-Ray, HD-DVD und DVD Upscaling.


    Am Wichtigsten ist mir allerdings von den genannten Punkten das Betreiben von HD-Spielen und HD-Filmen.


    Ich suche dementsprechend einen Monitor der möglichst viele Anschlussarten hat (D-Sub, Scart, Component, HDMI), einen großen Farbraum abdeckt und eine schnelle Reaktionszeit bietet.


    In meinem Blickfeld habe ich vorallem den Viewsonic VX2835wm und den Samsung T240HD. Außerdem finde ich das 28" Modell von Hanns-G sowie den 24"er Acer G24 recht interessant.


    Beim T240HD habe ich allerdings von einer recht niedrigen Farbraumabdeckung gelesen. Ist das wirklich der Fall? Und wenn ja, welche ähnlich komfortablen Monitore mit einer größeren Farbraumabdeckung gibt es? Der T240HD hat es mir vorallem designtechnisch angetan, da er sich super in die Umgebung zusammen mit meiner PS3 60GB und der XBOX360 Elite 120GB einfügen würde.


    PS: Meine HD Player:


    BluRay: PS3
    HD-DVD: Microsoft HD-DVD Addon.


    EDIT: Achja. Von der Farbabdeckung muss ich noch erwähnen, dass mir von den größeren HDTVs bisher nur der M8 wirklich zugesagt hat. Wäre also schön, wenn der Bildschirm so eine ähnliche Farbgestaltung hat.

    Hm. Erst dadurch erkenne ich wie schlecht meine Augen sein müssen. Das letzte mal,dass ich deutliches Flimmern wahr genommen habe war im Jahre 1995 mit einem 20 Jahre alten Röhren TV.


    Weder den Pioneer meines Vaters, noch den LCD meiner Mutter, noch meinen 60Hz Röhren TV, noch meinen 17" CRT Monitor den ich mit 60Hz ansteuere sehe ich deutlich flimmern. Wobei ich zumindest beim CRT Monitor doch etwas Flimmern im Unterbewusstsein warnehme.


    Was nehmt ihr denn für Flimmern war? Ein Flimmern wie bei schwarzen Zwischenbildern oder mehr ein Flimmern/Rauschen einzelner Pixel?

    So,


    lacht mich ruhig aus.


    Hab jetzt erstmal mein Erspartes in einen Barco 1208 Röhrenprojektor (technisch nahezu identisch mit dem Cineversum Cine 8 Onyx) angelegt. Konnte bei 6m Bilddiagonale bei Full-HD Auflösung einfach nicht widerstehen:)


    Jetzt brauche ich nur noch einen HDCP Encoder und ich kann schön Blu-Rays und HD-DVDs drauf schauen.

    Ach komm. Wenn 37" gehen dann gehen auch die 3 Zoll bzw. 8cm mehr auch noch:)


    Das 37"er Modell hat "nur" ein "normales" S-PVA Panel. Während alle Modelle ab 40" aufwärt ein SuperClear Panel haben (spiegelnde statt matte Oberfläche und daher kontraststärker.).

    Ups, stimmt. Felix hat natürlich recht. Hatte gerade irgendwie nicht an natives 1080p Material gedacht sondern an hochgerechnetes, wo es natürlich zu sichtbareren Artefakting kommt umso höher man hochrechnet.


    Das mit den Kosten ist aber natürlich auch einer der Hauptgründe. Die meisten Fernsehstudios sind ja sehr "sparsam". Man schaue sich nur mal ARD/ZDF an,die zwar von uns allen monatlich Geld bekommen aber trotzdem nicht den Schneit haben mal auf HD freundliche Technik aufzurüsten (was sie ja erst frühestens 2010 machen wollen).

    1080p wird wohl in den nächsten Jahren sicher kein Standard. Wenn dann bleibt wohl eher 1080i der gängige Standard,was aber kein Beinbruch ist,da es die selbe Auflösung bietet nur eben in Interlaced Halbbildern anstatt in progressiven Vollbildern,was auf Grund der Übertragung aber absolut nicht auffallen sollte. Abgesehen davon machen größere Auflösungen bei einer weitläufigen Übertragung auch keinen Sinn. Umso höher die Auflösung umso eher sieht man Artefakte.


    Das ist auch der Vorteil von Halbbildern. Durch die zeilenweise Darstellung treten Artefakte nicht so deutlich hervor. So gesehen sind 1080i sogar besser als 1080p.

    Ok,dann würde ich mich mal nach dem LG 32LC42 umsehen. Der ist mit 699€ gelistet und hat 2 HDMI Eingänge (nimmt sogar 1080p an) sowie Bild in Bild. Meiner Meinung nach für das Gebotene ein Schnäppchen.


    BTW: Was dem AV Receiver angeht: Schau dich mal lieber bei Onkyo um. Die haben derzeit die wahrscheinlich besten AV Receiver und das einzige Komplettset was ich empfehlen würde.

    Für Fußballfans sind 100Hz sicherlich empfehlenswert (nicht zuletzt wegen dem Weißen Ball auf Grüner Fläche,was eben sichtbares Ghosting provoziert.). Für alles Andere (auch Videospiele und vorallem Filme) sind 100Hz überflüssig oder gar extrem unempfehlenswert (mit 100Hz wird aus Hollywood ganzschnell Bollywood).

    Naja,im Vergleich zu den beiden Samsungs (insbesondere dem M8 ) finde ich nicht unbedingt,dass der Panasonic besonders hervorsticht. Er ist eben in der Bewegungsdarstellung klar besser als der Samsung Plasma ist dafür aber auch der reinste Stromfresser (dürfte effektiv knapp 380-400W verbrauchen).


    Wenn du den M8 einmal im Laden gesehen hast,dann staunst du sowieso erstmal. Ich war leider in manchen Punkten enttäuscht,da mein MediaMarkt den Samsug M8 per PremiereHD/Digital Lounge Demo Kanal gespeist hat und ich davor eben die deutlich feinere Detailauflösung der Jagdfieber Blu-Ray Disc auf einem Pioneer Kuro bewundern konnte.


    Überrascht war ich aber was die Farben angeht. Man sieht schon aus einer Entfernung von gut 10m,welcher der Fernseher da im Regal ein M8 ist. Die Farben sehen wahnsinnig strahlend aus ohne unnatürlich zu wirken.

    Hm. Die Frage ist eben: Wieviel sind deutlich unter 1000€? Für 1000€ könnte ich dir den Samsung M8 empfehlen (gibts ab 999€ für 37" und in dem Fall sogar mit 1080p/24p)


    Für knapp 700-800€ dürfte es einen guten 32" LG geben,der 1080p Signale annimmt (Panelauflösung liegt aber natürlich nur bei 720p).
    Weiss gerade nur nicht,die genaue Beschreibung. Müsste ich später mal meinen Katalog rauskramen.


    PS: Was willste dir denn für eine Anlage kaufen? Ich kann eigentlich je nach Zimmergröße und Abstand nur von einer Komplett-Anlage abraten.