Beiträge von Blinx123

    1080p wird doch schon längst als Standard verwendet. Nur eben nicht als Fernsehstandard (was es aufgrund der viel zu hohen Datenrate aber nirgendwo ist).


    Wenn du mit deiner PS3 auch Blu-Ray Filme schauen willst,dann würde ich klar zum Full-HD raten, dieser sollte dann aber auch 24p ausgeben können.


    Durch 24p wird das Ruckeln deutlich vermindert und ausserdem muss bei Full-HD Nichts umgerechnet werden,da dies ja der Standardformat von Blu-Ray/HD-DVD ist.

    Welche Größenklasse hast du dir denn angesehen? Ich habs glaube ich schon mal irgendwo hier im Forum geschrieben (wie viele andere dies auch geschrieben haben), aber 37" TVs mit Full-HD Auflösung wurden nur eingeführt,um die Signalverarbeitung anzupassen. Dadurch müssen HD-DVDs und Blu-Rays nichtmehr auf 720p runtergerechnet werden. Und selbst bei 40" braucht es schon einen sehr geringen Abstand um einen Unterschied zu bemerken. So richtig lohnenswert wirds also erst ab der 46" oder gar der 52" Klasse. Bei 3-4m Abstand zum TV merkst du jedenfalls bei solchen "Standardgrößen" wie 37" oder 40" kaum etwas von der höheren Auflösung.

    Ich schätze mal,am ehesten wärest du sicherlich mit einem der beiden Samsungs zufrieden. Leistungstechnisch sind die aktuellen Samsung Plasmas jedenfalls ihr Geld wert und der M8 LCD sowieso.


    Einziger Nachteil beim Samsung Plasma gegenüber einem Panasonic ist wohl die Bewegungsdarstellung,die nicht ganz auf dem Toplevel von Panasonic und Pioneer ist.

    Äh,


    dann musst du irgendwie falsch schauen. So unrealistisch sind 1000€ für einen Full-HD nicht. Nur für einen Sony lohnt sich das nicht,da es da nur Auslaufmodelle oder HD-READY 720p Modelle gibt in dieser Preisklasse. Einen Samsung M87BD (37") bekommt man aber auf alle Fälle schon für 999€. Da ist der Aufpreis auf 40" sogar vergleichsweise gering. Kostet nur 200€ mehr.


    Plasmas gibts auch schon in der Preisklasse,allerdings wohl eher selten in Full-HD.


    Achja,neben den Samsung gibt es auch noch einen Toshiba,der ähnlich günstig ist.

    Der W2000 ist schon ganzschön outdated. Hat keine 24p Ausgabe und leidet laut HDTVTEST.Co.UK unter stark sichtbaren Clouding. Irgendwo in einem Forum hat Jemand mal sogar gemeint,man sollte nicht viel mehr als 1000€ dafür ausgeben. Ich muss ihn recht geben.


    Der Unterschied zwischen 24p und Non-24p bzw. 50/60Hz Ausgabe: 24p entspricht der original Bildfrequenz eines Blu-Ray/HD-DVD Films. Dadurch läuft der Film mit 24p Ausgabe ziemlich flüssig (ein leichtes Ruckeln ist aber trotzdem noch zu bemerken,ähnlich wie es auch im Kino auftritt). Wird der Film mit 50/60Hz dargestellt,dann wird das Bild durch einen so genannten 3:2 Pulldown auf diese Frequenz umgerechnet. Durch die Umrechnung entsteht ein deutliches Ruckeln.

    Ich würde lieber erstmal bei Kabel Deutschland bleiben solange es dies noch gibt und dafür die 10€ mehr in Premiere investieren. Das bessere Bild nützt dir ja nichts,wenn sowieso fast nie was Anständiges kommt. Oder bietet Kabel Digital auch ein Zusatzprogramm wie Premiere an?


    PS: Du nervst doch nicht (mich zumindest nicht). Das Forum ist doch schliesslich dafür da,dass einen von anderen Hilfsbereiten Leuten geholfen wird.

    Ok. Und wieviel wärest du maximal bereit auszugeben?


    Für deine ScartGeräte würde sich aber wohl ein Plasma am ehesten lohnen,da bessere Pal Darstellung. Also würde ich dir den Panasonic TH-42PZ700E empfehlen. Full-HD 1080p Auflösung bei (nicht ganz optimalen) 24Hz und ein guter Schwarzwert (wenn auch nicht ganz so gut wie beim Pioneer Kuro,dafür aber eine bessere Detailzeichnung.).

    3 Scart Anschlüsse? Dürfte ziemlich schwierig werden. Da würde sich wahrscheinlich eher ein HDTV mit 2 Scart Anschlüssen anbieten und dazu ein Scartverteiler für etwa 10€.


    Standard sind heutzutage maximal 2 Scart Anschlüsse. Schliesslich gerät Scart gerade aus der Mode und muss HDMI weichen.

    Ich kann zwar nichts direkt zum LG sagen aber dir zumindest Entwarnung geben,was den HDMI Anschluss angeht.


    HDMI hast du wahrscheinlich mit dem Video Only Bruder DVI verwechselt.


    HDMI überträgt beides. Video- und Tonsignale. HDMI ist sogar nötig um die neuen HD Tonformate zu nutzen. Die Bandbreite von SPDIF Verbindungen reicht dafür nämlich nicht aus.

    Jup, 24p sollte das Panel schon ausgeben können.


    Ob Plasma oder LCD für dich das Richtige ist kannst wohl nur du entscheiden.


    LCD:


    Pros: Günstiger, kontrastreiche Farben, enorme Schärfe.


    Cons: Schwarzwerte fallen im Vergleich zu Plasma,DLP und RöhrenTVs deutlich ab (mit Ausnahme der Samsung M8/F8/F9 Serie,welche selbst mit den neuen Pioneer Kuros konkurrieren können.), Pal Bild sieht schlechter aus als beim Plasma, viele LCDs (vorallem Günstigere) haben Bewegungsunschärfen.


    Plasma


    Pros: Tieferes Schwarz, keine Bewegungsverzögerung/Unschärfen; ein mildes,röhrenartiges Bild; Gute Scaling und De-Interlacing Möglichkeiten (besser als beim LCD).


    Cons: Sind in vielen Bereichen empfindlicher als LCDs (Stichwort: Einbrennungen und Kontrastnachlassen/Milchglasoptik), teurer als vergleichbare LCDs, verbrauchen viel Strom (vorallem die neuen Full-HD Panasonics sind echte Schluckspechte), sind schwerer zu transportieren.



    Der Ton klingt bei Beidem nicht gerade ausserordentlich. Ein Stereo oder Surround System ist also zu empfehlen.

    Das mit der 100Hz Technologie würde ich eher genau andersrum sehen. Für normales TV und vorallem Fußball 100Hz anschalten, für HD-DVD,Blu-Ray und DVD eindeutig ausschalten.


    Grund: 100Hz lässt Filme wie Amateuraufnahmen aussehen. Blu-Ray und HD-DVD Aufnahmen kommen sowieso in 24p,da ist 100Hz unnötig. DVDs dagegen unterlaufen einige Telecine Prozesse und Dergleichen,daher sind sie auf 50/60Hz angepasst.

    Solls ein Plasma oder ein LCD sein? Wenn Plasma,dann kann ich nur zu einem Panasonic aus der Full-HD Reihe raten. Da gibt es sicher günstige 37" Modelle.


    LCD mäßig gibt es viele. Aber da würde ich sagen ein 37" oder vielleicht auch ein 40" Samsung M8 wären wohl das derzeitig Beste für diesem Preis.

    Zitat

    Original von AndreasBloechl
    Aber nicht bei einem eingefleischtem Fußballschauer. Mein Pio hat bei 75Hz klar einen Nachzieher und bei 100Hz nicht.


    Was für einen Pioneer hast du? Hab sowas jedenfalls noch nie erlebt bei dem 43" PDP meines Vaters. Bin zwar kein Mega Fußballfan. Aber die letzte WM habe ich zusammen mit meinem Vater angesehen. Keine Schlieren,nichtmal bei 720p/50Hz.

    So,muss den Thread mal wieder hochziehen. War heute im MediaMarkt und habe mal ein bisschen verglichen,was die Bildqualität anbelangt. Habe mir vorallem den Full-HD Sharp angesehen (war das alte Modell mit silber,goldenen Rahmen), den Pioneer Kuro (Plasma) mit 720p/24Hz, einen LG LCD mit Full-HD, den Samsung M8 und den neuen Full-HD Vierra Plasma (37").


    Vorallem für den Panasonic, den Pioneer und natürlich den Samsung M8 interessiere ich mich stark.


    Leider wurde der Pio per Blu-Ray (es lief der Film Jagdfieber) zugespielt,während der M8 und der Vierra per Premiere HD Test Kanal/Digital Lounge zugespielt wurden. Einen direkten Vergleich konnte ich deswegen nicht machen.


    Kann mir also Jemand sagen,ob der M8 im Blu-Ray Bereich ganz gut an einen Pioneer Kuro und den Panasonic Vierra rankommt,was Schwarzdarstellung und Detailauflösung angeht?

    Stimmt das also wirklich? Dachte immer,das wäre nur ein dummes Gerücht,dass mal Jemand in die Welt gesetzt hatte.


    Schon blöd. Wird Zeit das man die Garantie in "Gesetzliche Garantie" umwandelt.


    Finds jedenfalls total kundenunfreundlich. Wäre die Gewährleistung nicht ein gesetzliches Muss,dann würden einige Hersteller darauf wohl auch verzichten. Echt eine Sauerei. Solche Hersteller sollte man garnicht mehr unterstützen.