10€ mehr monatlich? Bei wieviel stehst du dann denn ingesamt? Mein Tip wäre ja: Bleib bei Analog und kauf dir eben noch zusätzlich Premiere HD. Damit hat man dann auch gleich seine tägliche HD Dosis (für das sind HDTVs in erster Linie schliesslich auch ausgelegt). Das Kabel Deutschland Angebot ist ja dann nur Digital nicht aber HD,oder?
Beiträge von Blinx123
-
-
Ja,dann sollte es eigentlich bedeutend besser aussehen.
-
Mein Laptop (Acer Aspire 5710G) liest sich gerade diesen Bericht hier durch und ihn läuft schon die Akkuflüssigkeit vor Lachen aus
Kein Surren weit und breit. -
Also funktionieren sollten die meisten Filme wohl schon ganz ordentlich. Die Meisten sage ich deswegen,weil es wohl auch Filme geben soll, die explizit auf 1080p gelockt sind und somit unter allem unter dieser Auflösung (auch 1080i) nicht laufen.
Für den vollen HD-DVD Genuss wirst du wohl um eine größeren Full-HD nicht herrum kommen. Allerdings lohnt sich Full-HD so wirklich erst ab 40" (37" kann es zwar,aber dort ist der Effekt eher unauffällig und es wird größtenteils auch nur wegen der Kompatibilität Full-HD Auflösung benutzt).
Zu 24p: Für Kinofans wohl unabdingbar,da erst so wirklich ein Bewegungsfluss entsteht,der den im Kino wirklich sehr nahe ist. Allerdings weiss ich nicht,ob die XBOX360 überhaupt 24p ausgibt (wenn nicht,dann gibt es bestimmt irgendwann ein Update dafür.)
50-60Hz ruckelt dagegen und eine HD-DVD mit 100Hz Darstellung erinnert eher an einen Amateur Film,der mit einer Handycam gedreht wurde.
-
Soweit ich weiss kommen der Stiftung Warentest auch von den Marken TVs her immer die besseren/Besten ins Haus. Vielleicht liegt es ja daran,dass er im Vergleich zu anderen etwas schlechter abschneidet,schliesslich ist er ja nicht der Beste seiner Klasse.
Jedenfalls vergleicht Stiftung Warentest immer mit gleichwärtigen TVs (jedenfalls habe ich nie andere Tests gesehen) im Vergleich zu vielen anderen Audio Video Magazinen, die Full-HD Amoi TVs in der 1000€ Klasse mit Pioneer Kuros für 3000-4000€ vergleichen.
-
Wieviel darf den der 32" maximal kosten?
Welche Auflösung (gibt ja seit geraumer Zeit auch 32" Full-HD TVs von Sharp, wobei für pures Analog TV und ab und an mal eine DVD natürlich auch HD-Ready schon mehr als ausreichend ist.)?Und ja: Der Analog Kabel Empfang ist leider sehr bescheiden. Auf LCDs wird es eher noch ein Stück schlechter aussehen als mit der Röhre.
-
Hi,
habe schon seit einiger Weile dieses Set hier im Auge (wollte ich mir bereits zu meinem letzten Geburtstag im Februar kaufen. Habe mich dann aber doch für den Microsoft/Toshiba HD-DVD Player entschieden)
(Produke und dann Links auf "3D am TV". Kann wegen Flash leider nur auf die Hauptseite verlinken).
Scheint mir eine sehr interessante Gerätschaft zu sein. Hatte Jemand das vielleicht schonmal im Einsatz und kann mir sagen,wie gut/schlecht der 3D Effekt rüberkommt? So ein Totalreinfall wie bei den 3D Sendungen auf Pro7 die alle Jahre wieder gesendet werden und für die man eine Rot/Blau Brille aus der örtlichen Fernsehzeitschrift benötigt, wird es wohl nicht sein,oder?
Kann mir das ganze irgendwie garnicht richtig vorstellen,da sogar die teuren Projektor/Plasma Versionen davon mit S-Video oder Composite gespeist werden und ich mir da schon bei einer Röhre kein richtiges 3D Feeling vorstellen kann. Müsste ja sehr grisselig sein.
-
Steht leider auch selten drin. Nichtmal beim teuren Pioneer meines Vaters stand was im Handbuch (ich muss es ja wissen. Im Gegensatz zu meinem Vater lese ich die Handbücher anstatt wie bei "Hör mal wer da Hämmert" gleich loszulegen
)
Ich schätze aber mal,dass das auch daran liegt,dass für die Hersteller die "Akte: Einbrennen" sowie die "Akte: Farbdarstellungsmängel" schon seit langem geschlossen ist. Ich habe sogar schon von Leuten gehört,die Einbrenn- oder Saturationprobleme hatten,den Support riefen und dort erstmal für dumm verkauft wurden vonwegen "Unmöglich. Sie müssen sich das einbilden. Unsere Plasmas sind perfekt. Diese brennen weder ein noch weisen sie falsche Farbdarstellungen oder Dergleichen auf."
-
Eigentlich wäre es ja empfehlenswert insbesondere für die ersten Tage/Wochen/Monate einen hohen Overscann zu nutzen,so dass Logos und Laufschriften ausserhalb des Bildes liegen,oder? So hats zumindest mein Vater die meiste Zeit gemacht bei seinen 2 jahre alten Pio PDP.
-
100/120Hz, eine verbesserte LED Technik mit mehr LEDs pro Fläche als die F9 Serie diese schon hat,noch mehr Anschlüsse und mehr Kalibrierungsoptionen usw.
Ausserdem munkelt man es sollen bald schon die ersten Displays mit UWXGA Auflösung weit über Full-HD kommen (zumindest in Japan arbeitet man ja schon an Ultra-HD) und Samsung gab vor einiger Zeit offiziell bekannt,dass 2008 die Preise für neue 52" Geräte dort liegen sollen,wo sie jetzt für 40"er liegen.
Viele Hifi-Foren User meinen aber auch,dass der M8 bereits im Vergleich zum F8 und F9 veraltet sei. Aber eigentlich ist der M8 dies ja wirklich noch nicht. Der MediaMarkt in meiner Nähe verlangt für die 46" und 52" Modelle sogar noch knapp 4000-5000€, weswegen ich zuerst dachte,es sei der F9,was allerdings kaum möglich ist,da ich diese Geräte bereits im August dort für diese Preise gesehen habe und soweit ich weiss ist der F9 ja erst seit 2 Monaten auf dem Europäischen Markt.
Naja,ich werde mir nächstes Jahr (pünktlich zum ersten Jubiläum des M8 im Mai:) ) wohl auch einen M8 kaufen. Das heisst: Wenn der F9 dann noch nicht die magische 2000€ Grenze nach unten überschritten haben sollte.
BTW: Bin mal gespannt, wie sich der M8 dann schlägt,sobald die ersten Filme auf Blu-Ray und HD-DVD erhältlich sind,die auch den vollen XVYCC Farbraum nutzen. Würde das dann eigentlich heissen,dass der M8 immerhin noch ganze 27% dieses Farbraums nutzen kann? Oder würde man dann prinzipiell "nur" im sRGB Farbraum arbeiten können?
-
Wie? Und den F8 findet der Mitarbeiter gut? Würde mich ja sehr wundern,da M8 und F8 sich nur in wenigen Punkten unterscheiden (F8=100Hz,USB Anschluss,neue Filter für einen besseren Kontrast und dadurch nochmal gesteigerte Schwarzwerte.)
Ich werde mir wohl nächstes Jahr pünktlich zum Umzug in meine erste eigene Wohnung einen M8 holen. Eher lohnt es sich ja eh nicht,da ich ungerne mit einem 52"er im Gepäck umziehen würde.
Ausserdem habe ich ja immer noch die Hoffnung,dass der Preis des F9 im Zuge der neuen Samsung LED TVs bis spätestens Mai bis auf unter 2000€ gesenkt wird. Dann würde mir der natürlich ins Haus kommen. Wäre schon geil,so ein 52 Zöller mit Kinofarbraum. Und zukunftssicher wäre das wohl alle mal.Naja,abwarten. Samsung ist ja immer sehr human was Preissenkungen angeht und hat bei mir damit schon öfters als 1 mal die reinsten Glücksgefühle ausgelöst;)
BTW: Was meint ihr wird nächstes Jahr wohl noch großartig an Neuerungen kommen? Also ausser,dass wohl noch viel mehr LED TVs kommen werden und diese dann wohl auch 100Hz/120Hz verwenden (was ein Cineast eh nicht wirklich benötigt).
-
Nutzt hier denn keiner professionelle bzw. semi-professionelle Kalibrationshardware?
Vorallem über einen Tip,mit welchem Colorimeter im 200-300€ Bereich ich die beste Qualität und die meisten Features erhalte wäre ich sehr dankbar.
Ich tendiere ja zu GretagMacbeth aber das neue Spyder 3 Elite von Datacolor scheint ja auch nicht schlecht zu sein.
-
Ich schätze mal mit dem bestimmten Bildern sind Rauschbilder gemeint. Bei älteren Generationen war das wirklich recht empfehlenswert,allerdings gibt es bei den neueren Generationen ja kaum mehr Einbrenneffekte.
Rauschbilder erhälst du indem du einfach auf einen leeren Kanal schaltest.
-
Ach, auf die paar Watt kommts auch nichtmehr an.
Ich stell mir eben Folgendes gegenüber: Kaputte Komponenten bei einem Gerät,bei dem die Garantie schon abgelaufen ist (wenn auch erst seit Kurzem): Reperatur = mehrere Hundert Euro; Neukauf = Ähnlich teuer wie eine Reperatur bzw. noch teurer wenn man Wert auf Qualität legt. Standby Verbrauch bei Geräten die vielleicht 1W verbrauchen = deutlich günstiger und unaufwändiger als die beiden anderen Optionen.
Aber hast natürlich recht. Wenn das weiter so geht mit den hohen Stromkosten,dann wäres wahrscheinlich bald günstiger ein neues Gerät zu kaufen als das alte im Standbybetrieb zu pflegen.
10.000 Geräte habe ich allerdings nicht wirklich und so etwas wie Elektro Smog fällt eh erst wirklich auf,wenn man direkt neben einem Stromleiter steht.
-
Zu der Komponenten-Last von CRTs: Die wird deutlich verringert,wenn man seine Röhre prinzipiell im Standby Modus lässt und nicht den TV vollständig ausschaltet oder gar den Stecker zieht.
Mein alter Fernseher ist vor ein paar Jahren eben auf diese Art kaputt gegangen. Und mein Vater hatte an seiner Hardware auch schon einige Probleme (Harman/Kardon AVR ist deswegen gerade in der Reperatur,nach nichtmal 2 Jahren und der QualiTV Sat Receiver benötigt inzwischen 5 Anläufe bis er endlich wirklich eingeschalten bleibt.)
Ich hab daraus (im Gegensatz zu meinem Vater, dem sein 5000€ Heimkino anscheinend nichts bedeutet) jedenfalls gelernt und schalte meine Geräte nur noch richtig aus wenn es wirklich nötig ist.
Defakto ist also ständiges An/Auschalten der Tod für jedes Elektronische Gerät und vorallem Geräte mit vielen unter ständiger,hoher Spannung liegenden Komponenten sterben auf diese Art schnell den Heldentod.
-
Das ist klar.
Aber CRTs altern eindeutig am wenigsten.
-
Kann auch sein. Allerdings hat das die AV festgestellt. Das selbe Magazin,dass behauptet hat,die M8 Serie könnte kein 24p und würde die Bilder intern auf 60Hz umrechnen und das auch noch ruckelfrei
-
Ja,das ist wohl unbestreitbar.
Nur hört man ja immer wieder von neuen,super tollen Techniken,die 2008 noch kommen sollen und wie "Oldschool" der M8 bereits sei und man solle lieber zum F8 oder gleich F9 greifen.
-
Lol.
Dann habt ihr aber eindeutig die falschen RöhrenTVs gehabt,wenn ihr meint,diese wären nicht für die Ewigkeit. Meine Hanseatic Röhre hat zumindest schonmal knapp 20 Jahre gehalten (lief täglich 10Std) und im Schwabenland scheint es nichtmal unüblich zu sein,dass man noch TVs aus der Anfangszeit betreibt (der Schwabe muss ja schliesslich sparen wo es nur geht :] )
Also alles in Allem kommen RöhrenTVs zumindest am nächsten an die Ewigkeit herran. Wobei bei mir da auch die Frage ist,wie lange denn die Ewigkeit andauert