Beiträge von Blinx123

    Das klingt ja sehr gut.


    Gerade Resistance und Ratchet & Clank sind ja gute Schlierentests.


    Danke.



    Dann werde ich wohl mal schauen,wie der Preis nächstes Jahr so gegen April/Mai rum steht. Da ich um diese Zeit umziehe wäre das der perfekte Fernseher für eine schöne,große Wohung.


    BTW: Wie würde eigentlich eine 50 oder 60 Hz DVD wirken,wenn man diese auf 24p convertiert? Mein Videoprozessor würde das nämlich unterstützen, neben einer eigenen, erweiterten 3:2 Pull-Down Option.

    Ihr habt mich glaube ich falsch verstanden. Dass der F9 natürlich 50Hz Pal und 60Hz NTSC unterstützt war mir schon klar.


    Meinte eigentlich die interne Frequenz. Also ob er 60Hz hat oder wie der F8 100Hz.

    Oh man ist das ein geniales Teil. Ich wünschte ich hätte im Moment das Geld für einen F9. Naja,vielleicht sinkt der Preis ja nächstes Jahr noch erheblich (so wie beim M8 ),dann hole ich mir den statt einen M8.


    Der F9 hat aber nur 60Hz,oder? Ist der Unterschied eigentlich im normalen Spielebetrieb oder beim Blu-Ray/HD-DVD schauen merklich? Oder reichen 60Hz völlig für eine flüssige, schlierenfreie Darstellung aus?

    Also ich habe was vom x.v Farbmodell gelesen. Sogar auf der Samsung Seite.


    Aber defakto bietet er so oder so deutlich mehr als die V Serie von Sony,wie es mir scheint. Zumal er deutlich günstiger ist. Und da ich bis nächstes Jahr warten kann wird er dann vielleicht nochmal billiger. Vielleicht erreiche ich dann ja auch doch noch meine Wunschgröße von 52" :D


    BTW: Welcher LCD TV hat denn 14Bit Farbauflösung? Ich kenne nur welche mit maximal 12Bit.

    Naja,am wichtigsten sind mir eigentlich auch die digitalen Signale. Ich werde wahrscheinlich erstmal nur GameCube,Dreamcast und vielleicht noch meinen Sega Saturn an Analogen Endgeräten daran hängen. Zur Not habe ich auch noch meine Röhre. Die ist mit ihren 70cm ja auch noch ausreichend.


    Was mich am Sony doch etwas enttäuscht ist die kleinere Featurelist bei einem höheren Preis. Das x.v Farbmodell würde ich zum Beispiel schon sehr gerne haben.


    Später werde ich mir sicherlich sowieso noch einen ordentlichen Scaler/De-Interlacer kaufen (XRGB wird ja immer wieder empfohlen wenn es um Retro Konsolen mit 240p und 480i Bildsignalen geht).


    Das was ich jetzt gegenüber dem Sony spare investiere ich dann entweder in einen HD Sat Receiver oder in ein Coloriemeter.


    PS: Solange der Scaler/De-Interlacer vom Niveau her noch so auf Stufe des aktuellen Universum Design LCDs ist,ist es sowieso kein Beinbruch. Diesen Fernseher hat nämlich meine Mutter. Die SD Bildqualität kommt natürlich nicht gegen die Bildqualität des ca.2 Jahre alten Pioneer Plasmas meines Vaters an,ist aber doch noch erträglich.


    EDIT: Was mich aber doch noch interessieren würde. Wie schlägt sich eigentlich der Sony im Vergleich zum Samsung wenns um den Schwarzwert geht? So rein aus Interesse heraus.

    Ups. Meinte natürlich "wirklich nicht". Musste den ganze Text 2mal tippen,weil ich beim ersten Mal auf die Löschtaste der Laptoptastatur gekommen bin. Danach war ich etwas genervt und habe den Fehler da wahrscheinlich rein gemacht.


    Zu den spiegelnden Panasonic Panel: Erstmal spiegeln natürlich alle Plasma Displays deutlich mehr als LCD Vertreter. Das Display des Panasonic spiegelt wahrscheinlich auch einfach mehr,weil dies der Nebeneffekt bei der Erzeugung eines Displays ist,welches ein tiefes Schwarz darstellen kann/soll.

    Es gibt eigentlich nur 2 Plasma Marken,von denen man deutlich sagen kann,dass sie wirklich gut sind. Das ist einerseits Pioneer und andererseits Panasonic.


    Was den Panasonic angeht,so kann dieser wohl ein tieferes Schwarz darstellen,als die meisten Pioneer Vertreter (die teuren Full-HD Blackdrive Geräte von Pioneer können allerdings wohl gut mithalten). Die Pioneer zeichnen dafür minimal detaillierter.


    Den Händler kann ich zumindest etwas verstehen. So überzeugend ist die Bildqualität bei LG Plasmas wirklich nicht. Zum Thema Kundenservice habe ich allerdings Anderes gehört.

    Hi,


    nachdem ich mir ja eigentlich einen kleinen 24"er TFT holen wollte habe ich mich nun doch für etwas Wuchtigeres entschieden. Da ich schon immer gerne auf dem 40" Pioneer Plasma meines Vaters TV geschaut habe (kommt fast so farbgetreu und sauber wie über meinen RöhrenTV) lechze ich schon etwas nach dieser Größenordnung :D



    Zur Wahl stehen mir der Sony KDL- 40V300 sowie der LE-40M86BD, die ja beide verhältnissmäßig recht günstig vorzufinden sind.


    Bin mir allerdings noch etwas unsicher,welcher von beiden zu bevorzugen ist.


    Also ich strebe natürlich nach einem schönen,tiefen schwarz, einer hohen Detaildarstellung und einer schönen, warmen aber doch homogenen Farbdarstellung. Also so ähnlich wie dies alles bei meinem 17"er Miro CRT Display in der 1280x768er Auflösung erfüllt wird.


    Als Quellgeräte kommen meine Sega Dreamcast (per VGA), meine PS3 (per HDMI), mein PC nebst Microsoft/Toshiba HD-DVD Player, mein GameCube (per RGB) und noch ein paar Retro Konsolen (SNES,MegaDrive/MegaCD,Saturn über RGB; N64 über S-VIDEO; NES,Atari VCS 2600 über Composite) zum Einsatz.


    Ausserdem plane ich noch den Kauf der Nintendo Wii (Component) und eventuell auch eine XBOX360 (HDMI 1.2).


    Ich benötige für meine Quellgeräte im Klartext also: Einen hochwertigen Scaler, 24p Darstellung ohne Lücken (da ich ja auch HD-DVD und Blu-Ray Filme schaue), ein gutes Interpolationsverhalten, sattes Schwarz, schöne,natürliche Farben mit einer guten Sättigung, Kompatibilität zum PC bzw. meiner Point Of View Nvidia Geforce 7800GS (TV sollte Signale in 1080p und 720p ohne Probleme annehmen sowie wenn möglich auch Auflösungen unter 720p wie zum Beispiel 800x600 per Interpolation).


    Welches dieser beiden Geräte empfehlt ihr mir also?

    Erstmal hallo. Das ist hier mein erster Beitrag. Ich habe mich hier angemeldet,weil ich mich sehr für die Monitortechnik und die Bildqualität einzellner Modelle/Panels interessiere (ausserdem um mich von meinen Herr Der Ringe Online SippenMember Problem abzulenken:) )


    Ich spiele gerne gute RPGs und Adventures sowie ab und an auch mal einen EgoShooter.


    Desweiteren surfe ich gerne im Internet, schaue mir gerne Blu-Ray (über PS3) und HD-DVD (mit Microsoft/Toshiba HD-DVD Player über PC) Filme an und bin auch Bildbearbeitung nicht abgeneigt.


    Für dies alles suche ich nun einen guten 24" bis maximal 26" LCD/TFT Monitor (wobei letzteres wohl eh größtenteils aus meiner Preisrige rausfallen). Er sollte natürlich mindestens ein aktuelles A-MVA, S-PVA oder zur Not auch ein P-MVA Panel haben. Farbtreue ist mir eigentlich wichtiger als alles andere. Schlieren sollten aber natürlich auch nicht unbedingt sein.


    An Anschlüssen benötige ich: HDMI (PS3), S-VIDEO (N64) , Component (für einen eventuellen Wii Kauf), VGA (Dreamcast) und DVI (um die Point Of View NVIDIA Geforce 7800GS* mit ihren 256MB 1.3ns Samsung GDDR3 Ram an das Display zu koppeln)



    * Aufgrund der Grafikkarte,die wahrscheinlich bei Games wie UT3 und Crysis nicht für eine Full-HD Auflösung ausreicht sollte der Monitor auch gut Skalieren/interpolieren können. Spiele prinzipiell mit Auflösungen von 800x600 bis maximal 1024x768.



    Ich hoffe die Informationen reichen aus. Ein Display welches mir sehr gut gefällt habe ich ja auch schon gefunden. Das BenQ FP241VW scheint meinen Ansprüchen gerecht zu werden. Ist eben nur die Frage,ob es das gewisse CRT Feeling erreichen kann (satte,strahlende Farben bei einer natürlichen Bewegungsdarstellung und homogener Schärfe).


    Ausserdem frage ich mich in diesem Zusammenhang,was es mit den Angaben von AUO auf sich hat. Die listen das im BenQ verbaute Panel nämlich mit 72% Gamut,was ich etwas eigenartig finde. Das wäre ja auf dem Niveau der allerersten billig TFTs vor vielen Jahren.


    EIZO und NEC Displays interessieren mich natürlich auch,vielleicht kennt ja Jemand ein gutes Display einer dieser beiden Edelschmieden, das noch in meinem Preisrahmen liegt.



    PS: Ups,die Preisvorstellung fast vergessen. Ich würde maximal 800-850€ ausgeben wollen,falls es da etwas ordentliches mit homogenen Farbtönen (vorallem ein sattes Grün ein ebenso sattes Schwarz und ein homogenes Rot sind mir wichtig) geben sollte.