Beiträge von Sabian

    Noch etwas, ich habe so eine Funktion (ist glaub ich von der Logitech Software), womit ein Dokument gleichmäßig "durchscrollt" wird.


    Prad.de:
    Dabei flackert (nur) die Schrift ordentlich. Keine Schlieren.


    Word:
    einwandfrei, kein flackern, kein Schlieren

    Jep kein Problem:


    Also beim scrollen auf dem Prad.de Board, sehe ich keinen Unterschied zur Röhre. Genauso im Word Textdokument keinerlei Schlieren zu sehen.
    Mein Mitbewohner sieht auch keine. Ich habe auf dem Monitor bisher sehr selten Schlieren gesehen. Glücklicherweise immer dann wenn sie nicht störten. Beim Spielen habe ich eine Stelle in einem Quake3 Level gefunden, wo man Schlieren erkennen kann. Aber nur an der Stelle.


    Ich finde den Belinea sowieso hervorragend! Kann ich ohne Bedenken empfehlen.


    Aber Vorsicht Schlieren sind subjektiv!!! Nur weil mein Mitbewohner und ich keine gesehen haben, heißt das nicht, dass er nicht schliert. Geh einfach mal in den Saturn und teste einen beliebigen 19 Zoll TFT mit den Dingen die du daran machst (Word Dokumente scrollen oder spielen usw).
    Da die 19 Zoll TFT im Prinzip alle mit gleichen Panels gebaut sind, schliert dein 19 Zoll TFT im Prinzip genauso wie jeder beliebige Andere im Laden. Es gibt noch einige Variablen die die Schlieranfälligkeit verändern, wie Temperatur, Augenabstand usw


    Also bei mir war es so: Ich bin in den Saturn und in den Vobis und habe 2 19 Zoll TFT´s getestet und obwohl diese analog angeschlossen waren, konnte ich keine Schlieren erkennen. Da bei beiden die Variablen unterschiedlich waren (Augenabstand, Lichtverhältnisse, Einstellungen, vielleicht auch Temperatur), dachte ich, dass ich mit meinem zukünftigen 19 Zoll TFT auch nichts falschmachen kann.
    Obwohl mich dann die ganzen "Schlier" Berichte auf dem Board verunsichert haben, hab ich mir den Belinea bestellt und wurde nicht entäuscht. Kannst ja oben nachlesen...


    Sabian

    Der Duschvorhang und die Lösung:


    Zur Vorstellung:
    Unser Bad hat eine Länge von 4m und eine Breite von 1,8m.
    Die recht ungenaue Zeichnung:


    ************************************************************
    *-----------------*-------2erWasch*becken---------*------*----------------*
    *------------------*-----------------*----------------*-------*----------------*
    *Tür----------------************************---------*----------------*
    *-------------------------------------------------------------- *----------------*******
    *---------------------------------------------------------------*----------------*--------*
    *---------------------------------------------------------------*--Badewanne-*--------*F
    *---------------------------------------------------------------*----------------*--------*E
    *---------------------------------------------------------------*----------------*geflies-*N
    *-------------------------------------------------------------- *----------------*te-Fens*S
    *******------------------------------------------------------*----------------*--terba-*T
    *Durch *------------------------------------------------------*----------------*--nk----*E
    *lauf---*------------------------------------------------------*----------------*---------*R
    *erhitz-*------------------------------------------------------*----------------*---------*
    *er-----*------------------------------------------------------*----------------*---------*
    *--------*------------------------------------------------------*----------------*--------*
    *--------*------------------------------------------------------*----------------******
    *--------*------------------------------------------------------*----------------*
    *--------*------------------------------------------------------*----------------*
    ************************************************************


    Wir haben ein wenig beraten und haben dann eine ganz einfache Idee verwirklicht:


    Zu der Duschvorhangstange an der Vorderseite der Wanne, haben wir jetzt hinten eine Zweite hinzugefügt und 2 neue Duschvorhänge (200cmx240cm) daran angebracht.
    Nur haben wir den (auf der "Zeichnung") rechten Duschvorhang oben rechtwinklig an die gegenüberliegenden Vorhangstange befestigt. Das Gleiche haben wir mit dem Linken gegenüber auch gemacht(links unten nach rechts gegenüber auf der "Zeichnung").
    Somit haben wir einen "Rundum" Vorhang.


    Jetzt wurde es spannend. Denn wir haben von der Aktion nichts dem Vermieter erzählt...
    Also, nachdem alles fertig war, nach oben gerannt und geklingelt, er war da und ihn drum gebeten mal mit zu kommen. Er hat sich das (ziemlich skeptisch und mit viel brummen) angeschaut und meinte es ist in Ordnung!!! Super geil!


    Kosten: statt 650 Euro, "schlappe" 79,-


    Da freut sich mein Pseudo-Schwabenherz. :D



    Sabian

    Es hat sich etwas neues ergeben.
    Ein weiteres Manko vom Belinea 101920, hat sich beim testen in Luft aufgelöst. Ich bin darauf gestossen, dass man das 1:1 interpolieren per Software einstellen kann. Kann man hier nachlesen.


    Sabian

    Hi,
    ich habe seit gestern den Belinea 101920 und bin beim testen auf etwas gestoßen, was der Belinea eigentlich nicht beherrscht....
    Man kann die "Seitengerechte 1:1 Interpolation" softwaremäßig enabeln!!!
    D.h. wenn Spiele meine native Auflösung nicht unterstützen... kann ich sie trotzdem "nativ" spielen, dann halt mit schwarzen Balken...


    Einstellbar unter (WinXP):


    vorher die neusten Belinea Treiber von der Seite downloaden.
    Systemsteuerung=>Anzeige=>Einstellungen=>Erweitert=>Nview=>Geräteeinstellung=> Bildschirmanpassung=>nun von Monitorskalierung auf zentrierte Ausgabe stellen.


    Prompt funktioniert die 1:1 Interpolation auch beim Belinea.


    Sabian

    Anscheinend schon... hab auf meinem selten so lange schlieren gesehen...
    Aber ich seh das mit den Schlieren so. Was bringt einem das ganze mit dem rumtesten mit irgendwelchen Programmen. Das wichtige ist, ob du mit einem TFT deiner Wahl spielen kannst oder nicht. Deswegen teste die Spiele die du darauf spielst. Das ist die einzige Möglichkeit sicher zu wissen, das er für dich schliert oder nicht.


    Ich habe einen 19 Zoller PVA TFT. Jeder hier hat erzählt, dass ich Quake damit nicht spielen kann. Bei mir gehts einwandfrei.
    Bei mir ist es anscheinend so, dass ich schlieren nicht bemerke. (Glück gehabt). Wenn ich nicht wüsste das Schlieren ziemlich subjektiv sind, würde ich den Belinea 101920 als voll spieletauglich bezeichnen...
    Trotzdem sehe ich schlieren wenn ich Winamp auf meinem Desktop bewege, oder in Solitär eine Karte verschiebe.


    Also, teste das was du auf dem Monitor spielen willst, alles andere ist praktisch nicht von Bedeutung.


    Sabian

    Ich habe es hinbekommen. Einfach mit dem BSplayer und dem schon vorinstallierten Standart Nview.


    Er sagt zwar beim starten des Film´s "Overlay failed" aber startet ihn trotzdem und es funktioniert.


    Was mir aufgefallen ist beim Filme schauen:
    Der Effekt der Mittellinie ist nicht sehr dramatisch, da es eigentlich nie vorkommt, dass ein Sprecher in der Mitte steht und redet. Damit sind die Charaktere nur selten zweigeteilt.
    Aber beim Filmeschauen springt man mit den Augen ziemlich oft hin und her und man kann bei sehr schnellen Bewegungen (Kampf oder so) einzelne Details übersehen, da man gerade auf den rechten Bildschirm geschaut hat und das Detail auf dem linken abgelaufen ist.


    Fazit: Es ist zwar ganz nett, aber auf Dauer würde ich es nicht empfehlen.


    Ich würde es auch mit 2 baugleichen TFT´s machen. Bei mir hab ichs mit einem CRT 21" und 19" TFT gemacht, was die Farben etwas veränderte.



    Sabian

    Zitat

    Original von Totamec


    Was mir bei meinem ersten Gerät leider aufgefallen ist, ist eine mangelhafte Farbverteilung am Rahmen. Die Farbe war nicht ganz gleichmäßig verteilt.


    ??? Also ich habe das Gerät seit gestern und ich habe auch gesucht und rumgetestet, aber mir ist das irgendwie nicht aufgefallen.
    Kannst du mir sagen wo genau sich diese Farbeverteilung "aufhält"? Am gesamten Ramen außen herum?


    Zitat

    Original von Totamec
    Sehr positiv finde ich die LED. Sie ist deutlich dunkler als bei den Geräten von NEC und stört bei der Arbeit nahezu gar nicht.


    Was für eine LED ? Meinst du die Hintergrungbeleuchtung ? *keineAhnunghab*


    Zitat

    Original von Totamec
    Der Blickwinkel ist leider nicht so gut wie beim NEC1980, der Belinea hat insb. nach oben und unten starke Abnahmen zu verzeichnen. Seitlich ist er absolut annehmbar.


    Kann ich bei meinem auch bestätigen. Aber es stört absolut nicht.


    Zitat

    Original von Totamec
    PS: Mein erster Belinea 101920 hat nach 11Std. Betriebsdauer deutlich an Helligkeit und Kontrast verloren. Der zweite hat das auch, aber erst nach mehr als 14Std. und nach 10-20Min Ruhepause ist alles wieder ok!


    Ich hatte gestern (nach 6 Stunden) irgendwie das Gefühl er sei ganz bißchen dunkler geworden. Ich hab dann kurz die Helligkeit nach unten und wieder zurück verstellt und dann war es eigentlich wieder genauso wie vorher. Aber trotzdem hatte ich das Gefühl, er wäre jetzt wieder so hell wie am Anfang.


    D.h. ich habe es noch nicht wirklich nachvollziehen können.


    Hoffentlich war das nur ein Gefühl.


    Sabian

    Nach sehr langer Suche (mindestens 3 Wochen praddln) habe ich mich für den Belinea 101920 entschieden.


    Nun der Testbericht:


    Ich habe ihn als Rückläufer, ohne Pixelfehler bei TFTshop.net bestellt. Als ich das Geld überwiesen hatte, ist mir aufgefallen, dass gar kein DVI Kabel im Lieferumfang enthalten ist. Kurzes Telefonat mit Herrn Barat: "Ja klar, pack ich dir mit ein, überweist mir grad nochmal 10 Euro." Obwohl ich die 10 Euro noch nicht einmal überwiesen hatte, hat er das Packet schon losgeschickt. Meine weiteren sehr guten Erfahrungen mit dem Shop bzw dem Besitzer davon kann man hier nachlesen.




    Lieferumfang:
    Bedienungsanleitung in Deutsch/Englisch/Französisch/Spanisch/Italienisch und 4 weiteren Sprachen. Ersteindruck: Gut und relativ ausführlich.
    Natürlich das Display, mit einer Schutzfolie oben drauf und nochmal komplett in eine Art Plastik Tüte gehüllt.
    Der Fuß war getrennt vom Display (für sein Aussehen ziemlich schwer).
    Ein Analoges D-Sub Kabel.
    Ein Klinke zu Klinke Stecker.
    Treiber CD ist keine Dabei.




    Auspacken und anschliessen:
    Ich habe das Display in seinen Fuß gesteckt, es hat "klick" gemacht und nun steht es "standfest" an seinem Platz. DVI und Strom Kabel angeschlossen, wurde ich kurz vom Display unterrichtet, dass er am Digital Eingang angeschlossen sei, aber noch kein Signal käme. Computer gestartet, alles klar. Bild erscheint.
    Ich konnte leider nicht rausfinden wann er produziert wurde, nur dass er in Thailand hergestellt wurde.




    Verarbeitung und Design:
    Der Rahmen ist silber und jeweils 19 mm breit/hoch. Nur Unten sind es 20 mm. Die Lackierung ist gleichmäßig und der Kunsstoff ist sehr leicht an-gerauht. Die Rückseite und der innere Teil des Fußes sind schwarz.


    Das Netzteil ist intern.

    Die Kabelführung ist kaum sichtbar, da man die Kabel durch ein Loch des Armes der den TFT trägt verlegen kann.


    Das Steuerungstasten des OSD sind am unteren Bildschirmrand, gut beschriftet, angeordnet. Die Steuerung des OSD ist leicht verständlich und bietet alle möglichen Sprachen. Die Tasten haben einen etwas stärkeren Druckpunkt. Beim drücken muss man schon "leicht" Kraft aufwenden, was den TFT aber praktisch nicht zum Bewegen bringt. Es gibt einen Source Knopf mit dem man sofort von dem Digitalen zum Analogen Anschluss wechseln kann.
    Im OSD gibt es, den TFT digital angeschlossen, kaum anwählbare Funktionen. Auswählbar ist der Kontrast, die Helligkeit, Lautstärke der Boxen , OSD Position, OSD Betriebszeit, Fabrikeinstellung und Informationen über Horizontale/Vertikale Bildaufbauzeit und Modellnummer.


    Eine Höhenverstellung gibts auch. Die Mechanik ist aber nicht umwerfend. Man kann hinten einen kleinen Metallsplint herausziehen und nun lässt sich der TFT nach oben bewegen, was etwas schwergängig ist. Er verharrt dadurch aber auch ohne den Metallsplint in jeder beliebigen Höhe. Aber zur "Sicherheit" oder so, kann man den Metallsplint wieder einführen. Ich empfinde die niedrigste Höhe allerdings für optimal.


    Alle Positionsverstellungen des Bildschirmes sind recht schwergängig. Man kann ihn relativ weit nach vorne kippen und noch weiter nach hinten, ungefähr 10° und 30°. Nach rechts und links kann man ihn nicht drehen. Nur durch "Fußverdrehung".


    Die Pivotfunktion kann man ganz gut einstellen, nur muss man ihn, in der niedrigsten Position, ein bißchen nach hinten kippen bevor man ihn dreht, sonst kratzt man ihn auf dem Tisch entlang...
    Mit der Kabelführung hat man dabei keine Probleme, solange man sie nicht irgendwo hinter dem Bildschirm fest verlegt (Die Kabel brauchen halt einen kleinen Spielraum). Per Detonator Treiber funktioniert die Pivot-funktion dann auch einwandfrei.


    Kleines Manko:
    Der Bildschirm ist in seiner Grundstellung nicht eingerastet. D.h. man muss den Bildschirm von Hand horizontal ausrichten. Was aber an sich kein Problem darstellt. Das Drehen des Displays ist eher schwergängig, deshalb benutze ich zwei Hände um ihn zu drehen, da man ihn so besser positionieren kann. Auch hochkant gibt es kein "Einrasten", also auch hier von Hand positionieren.
    (Ist aber immer noch besser wie wenns einrastet und dann schief steht...siehe Samsung.)


    Weiteres kleines Manko:
    Der Standfuß hat unten dran 3 ungefähr ein Millimeter dicke Noppen die dafür sorgen, dass der TFT nicht verrutscht. Die Anordnung dieser Noppen ist wie ein Dreieck. Also zwei im hinteren Bereich und einer in der Mitte vorne. (Natürlich alles unsichtbar unter dem Standfuß) Wenn man den Bildschirm jetzt dreht, kippt der Standfuss erst um einen Millimeter nach rechts vorne (wenn man von rechts oben draufdrückt) und dann beginnt sich der Bildschirm zu drehen.




    Betrieb:
    Für alle Silent Freaks (wie ich einer bin), erst einmal Entwarnung. Wenn jemand seinen Rechner so leise bekommt wie diesen TFT, dann Respekt. Ich habe in meinem Rechner 1 Papst NGL Lüfter laufen, alles gedämmt, schwingend gelagert + Ultra Silent Netzteil usw. Mein Rechner ist wirklich leise. Aber der TFT ist noch leiser (Oh, Shit!) ;). Heute Mittag als er geliefert wurde, hab ich gleich mal die Helligkeit von 0 auf 100% verändert und gelauscht ob er irgendeinen Ton von sich gibt. Da habe ich wirklich nichts gehört. Jetzt (0 Uhr) habe ich den Test nochmal gemacht und siehe da, wenn die Helligkeit unter 70 % fällt erreicht ein sehr leichtes Summen meine Ohren. Aber nur dann, wenn ich mit meinem Ohr von hinten in das Display hineinlausche. Geh ich mit meinem Ohr am Display vorbei nach vorne, verschwindet es sofort. Wenn ich die Helligkeit auf über 70 % stelle geht das Summen in ein noch leiseres äh Whispern(transformatorbrummen) über. Dieses ist aber schon an der Grenze zum hörbaren Bereich, wenn ich von hinten hineinlausche.
    Wenn man davor sitzt hört man im Endeffekt nichts, egal wann, egal bei welcher Einstellung.


    Von der Wärmeentwicklung ist der echt lächerlich, wird gerade einmal Handwarm und dazu brauch er 2 Stunden.
    (Mein CRT hat dafür 2 Minuten gebraucht)


    Den Blickwinkel würde ich als gut bezeichnen. Man kann von überall alles lesen/erkennen. Wenn man jedoch darauf achtet bemerkt man, dass der Kontrast schon früher abfällt. Schon nach ca 20° Abweichung von der Normalen kann man eine sehr leichte Farbveränderung bemerken. Es fällt aber normalerweise überhaupt nicht auf.Beim Filme schauen fällt es nicht auf, beim spielen genausowenig. Beim Office bla auch nicht. (Getestet per Mitbewohner)


    Der Kontrast... ja der Kontrast, ... hm da gibts nicht viel zu sagen. Außer äh... perfekt!


    Die Farben. Hm da gehts mir irgendwie ähnlich. Vielleicht... so irgendwas zwischen sehr gut und super gut oder so.


    Ich konnte bei der Helligkeitsverteilung leider nur ein "sehr gut" geben, ich und mein Mitbewohner finden keinen Punkt/Fleck oder so, der auch nur annähernd heller oder dunkler wär als ein anderer.


    Integrierte Boxen:
    Ich würde sie als relativ laute Hochtöner bezeichnen. Eigentlich ein ganz guter Stereo Sound, aber praktisch ohne Bass. Wenig basslastige Musik kann man sich anhören, ist aber wirklich nicht umwerfend. Zum Spielen sind sie, wenn man die Lautstärke relativ leise hat, akzeptabel.
    Also falls man grad nichts anderes da hat, kann man sie benutzen.



    Sodele, kommen wir mal zum 19 Zoll Lieblingsthema.


    SCHLIEREN:
    Ich hab mich natürlich erst mal auf die Suche gemacht. Der erste Test war super einfach: man verschiebe Winamp auf einem orangenen Hintergrundbild => es gibt ein "unglaubliches" Schlieren (1-2mm).
    Weiterhin habe ich mich durch alle möglichen Prad.de Tests "geschmmuggld". Waren alle "einigermaßen" in Ordnung.


    Pixperan:
    Hier habe ich seltsamerweise grundsätzlich 75 hz, obwohl bei meiner Graka 60 eingestellt sind und beim OSD Info auch 60 angezeigt werden.
    Verfolgungs Test: 40ms 52ms 38ms.
    Lesbarkeit 8.
    Ich finde den Test zwar gut, aber das ist ähnlich wie: "Ich habe 200 frames per second", mir doch egal, hauptsache es läuft ruckelfrei!



    Also gehen wir mal in die Praxis:
    (Alle Spiele die nicht die native Auflösung unterstützen, habe ich (per Treiber) in der 1:1 Darstellung getestet, sodass immernoch jeder abgebildete Pixel von einem physikalischem Pixel dargestellt wird.)


    UT 2003:
    Leicht erhöhte Bewegungsunschärfe, keine Schlieren gefunden. Sehr gut spielbar. Ich finde es sogar besser als vorher, da die Darstellungsqualität einfach super ist.


    Battlefield:
    Wieder das gleiche wie bei UT, leichte Bewegungsunschärfe, keine Schlieren zu erkennen.


    Generals:
    Leichte Unschärfe, keine Schlieren, perfekt spielbar.


    Warcraft 3:
    Nur eine leichte Bewegungsunschärfe, perfekt spielbar.


    Quake 3:
    Nur eine leichte Bewegungsunschärfe. Hab nach langem spielen eine Stelle in einem Level gefunden an dem ich Schlieren erkenne, ansonsten keine.
    Für mich perfekt spielbar.


    Homeworld 2 Demo:
    Bei sehr schnellem Scrollen, kann man, falls man danach sucht, Schlieren sehen. Aber ich glaube nicht, dass ich sie beim Spielen bemerken würde.
    Perfekt spielbar.


    Alien versus Predator 2:
    Keine Schlieren zu sehen (auch als Alien nicht).


    Jedi Knight 2:
    Das erste Spiel bei dem mir Schlieren auf Anhieb aufgefallen sind. Bei den eigenen Spielern sind sie ganz gut zu erkennen, bei Gegnern praktisch nicht und im Level auch kaum. Da ich aus der Ich-Perspektive spiele, kein Problem. Laserschwertkämpfe habe ich nicht getestet, aber ich denke, dass die Schlieren sich auch da in Grenzen halten und dadurch keine Spielbeinträchtigung auftritt.


    Counterstrike:
    Hab die Map Dusk2 und Prodigy getestet, kaum Schlieren zu erkennen. Weniger als bei Jedi Knight. Praktisch wie alle anderen Shooter, uneingeschränkt spielbar.


    Serious Sam 2:
    wenn man im Cooperative Modus spielt, sieht man bei bestimmten Skins der Mitspieler Schlieren. Aber wieder nur bei den Mitspielern, alles andere ist ganz ohne Schlieren. Perfekt Spielbar. Hab es auf ner Lan zu viert komplett durchgespielt.


    Star Trek Elite Force 2:
    In der Enterprise, vor allem bei der Besatzung sieht man im Vergleich mit anderen Spielen schon ziemliche Schlieren, jedoch haben auch die keinerlei spielerische Auswirkung, da man ja nicht gegen die Besatzung kämpft. Ansonsten, bin ich noch nie so realitätsnah durch die Enterprise gehuscht. (1280x1024 alles max) Sieht auf dem TFT einfach klasse aus. Bei den Gegnern wieder fast keine Schlieren und bei der sonstigen Umgebung praktisch auch nicht. Perfekt Spielbar...


    Ich habe anscheinend Glück in Bezug auf Schlieren. Ich bin da irgendwie ziemlich unempfindlich. Obwohl ich nicht wenig 3D Shooter spiele, kann ich diesen Monitor uneingeschränkt empfehlen. Ich sehe nur bei irgendwelchen speziellen Tests Schlieren, ansonsten bei keinem Spiel wirklich ernsthaft einschränkende.


    Um nochmal auf die Subjektivität der Schlieren einzugehen:
    Ich habe mir jetzt den absoluten UT2003 Zocker ins Haus geholt, der spielt das Spiel 2-10 Stunden am Tag, seit es erschienen ist. Dies macht er an seinem Comp mit CRT Monitor. Er hat an meinem Rechner und logischerweise an meinem TFT (natürlich nur mit seiner Zocker Maus, darauf hat er grinsend bestanden) 1,5 Stunden lang gespielt, 8 verschiedene Maps. Ganz am Anfang kam sehr schnell das Kommentar: "hm, hab ein komisches Gefühl beim Umdrehen, ist etwas unscharf". Ziemlich schnell wurde er dann aber still in Bezug auf den TFT, es kamen nur noch Geräusche wie uh so´n Ar...., jeah usw. Sein Endkommentar (nachdem ich ihn endlich wieder losreißen konnte): "Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit, hab ich nicht mehr bemerkt, dass ich an nem TFT spiele."


    Mein definitives Fazit für alle UT2003 Zocker: Perfekt Spielbar.


    Leider habe ich gerade nicht noch CS, Quake 3 und sonstige Spiele Freaks zur Hand.


    So langsam glaube ich immer weniger an die "enorme" Subjektivität der Schlieren. Ich glaube es ist eher die Ausnahme als die Regel, dass zwei Menschen unter gleichen Bedingungen, mehr oder weniger Schlieren sehen als der Andere. Deshalb glaube ich, dass viele standart Spieler bei den von mir getesteten Spielen, genausowenig Schlieren wie ich sehen.



    Bei den Filmen gibts auch nicht viel zu erzählen, außer dass sie irgendwie besser Aussehen als vorher... :)



    Fazit:
    Bisher haben mich alle Mankos überhaupt nicht gestört. Sie wären mir glaube ich kaum aufgefallen, hätte ich nicht danach gesucht.
    Was fällt mir noch ein ??? Super Design, hab ichs schon erwähnt ???
    Im Gesamten ein sehr guter Monitor und auch für Gelegenheitsspieler sehr gut geeignet.


    Sabian

    Kann mich nur anschliessen. Bin grad Kunde gewesen und wurde sogar heute noch per ICQ nach meiner Zufriedenheit gefragt. Er hat mir dann noch n paar Tips zum Einstellen des TFT´s gegeben... Hab mir n Rückläufer ohne Pixelfehler (Belinea 101920 ) bei ihm gekauft. Hammersache!
    Hab 2 mal mit ihm telefoniert, einmal über 15 min. Alles kein Thema, sehr kompetent. Bei Nachfrage per Email, hat die Antwort 15 min gedauert. Per Telefon 2/2 mal erreichbar gewesen. Ohne Warteschleife usw. So etwas ist mir noch nicht passiert.

    Ganz großes, extrem dickes Lob an TFTshop.net... der beste Service den ich bisher genossen habe.


    Eigentlich müsste man es so schreiben:
    Es war und ist mir eine Ehre bei Ihnen Kunde sein zu dürfen.


    (darauf darfst du dir ruhig was einbilden :D )


    Sabian

    Hi,
    mir ist grad n 101920 ins Haus geflogen... Ich hab ihn digital angeschlossen und weiß jetzt nicht so genau, was für Einstellungen ich daran vornehmen muss/kann/sollte.
    Vor allem würde mich interessieren, wie die interne Herz Zahl des Monitors ist. Auf der Herstellerseite steht nur was von maximaler HZ in Abhängikeit von der Auflösung.


    Sabian

    Zitat

    Original von Randy
    Du sagst doch, dass der alte Vorhang schon nicht ok war. Also gehe ich mal davon aus, dass jetzt mit dem neuen weniger Wasser die Dusche verlässt, als vorher mit dem kaputten.


    Und wenn dass stimmt, dann habe ich das gefühl, der will nur Geld von euch haben.


    Es verlässt genausoviel Wasser wie vorher das Bad. Es war nur Zufall, dass ausgerechnet mit dem neuen Duschvorhang Wasser nach unten durch gesickert ist.


    Zitat


    Außerdem, wenn das Bad regelmäßig kontrolliert wird, warum wurde der defekte Vorhang nicht ersetzt?
    Ich vermute mal, weil das zu teuer gewesen wäre, also warten bis die bösen Studenten was machen. Sollen die doch mal Geld rausrücken!
    (Etwas überspitzt dargestellt)


    Regelmäßig kontrolliert... :tongue: Klar... Der hat das nur kontrolliert weil die untere WG dem Vermieter gesagt hat das bei denen Wasser durch die Decke kommt


    Zitat


    Habt ihr denn die Leute unter euch schonmal gefragt, was da tatsächlich vorgefallen ist?


    Das stimmt schon mit dem Wasser...


    Zitat


    Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es rechtens ist, dass ein Badezimmer so undicht ist, dass es von ein wenig Wasser, welches beim duschen entweicht einen solchen Wasserschaden verursachen soll.


    Das ist der Punkt. Laut Gesetzt ist es nämlich so, das die Mieter (also wir) Schönheitsreparaturen selbst bezahlen müssen. Der Duschvorhang zählt als Schönheitsreparatur.
    Aber, dass das Badezimmer wasserdicht ist, ist eine Sache des Vermieters. Das müsste er bezahlen. Da es viel teurer ist das komplette Bad neu zu fließen, geht er den Weg: gibts kein Wasser, is auch nicht undicht. Also lieber den Duschvorhang ersetzen (lassen). Vorhin hab ich ihn nochmal getroffen und er hat mir ein "unglaubliches" Angebot gemacht, was meine Theorie nur bestätigt. Er hat mir Angeboten 300 Euro des Duschvorhanges, in seiner unglaublichen selbstaufopfernden Art, mitzubezahlen.
    Klar 300 Euro sind weniger wie 2000...


    Zitat


    Habt ihr den alten Vorhang nicht mehr, so das ihr den wieder dran machen könnt?


    Da dieses Gestell praktisch noch an einer Schraube hing und ziemlich zerfallen war, habe (ich idiot) ich es auf den Sperrmüll geschmissen. Konnt ich riechen, dass das Teil 650 Euro Wert war ?(


    Zitat


    Hast du schon mal nach Duschvorhängen gegoogelt, findet man dort nichts?


    Bis jetzt erst 1,5 h lang, ich werde es heute weiter versuchen.


    Sabian

    Also so ernst is die ganze Sache noch nicht. Ich versteh mich ganz gut mit dem Vermieter... Und das Schreiben seinerseits war nur deswegen so schnell verfasst, weil er halt schiss hat verklagt zu werden bla. Der hüpft immer zwischen Mensch und Pseudo-Jurist sein hin und her... Also schreibt er was und handelt anders:
    D.h. wir müssen den Wasserschaden nicht bezahlen. Wir haben es trocknen lassen und fertig.
    Jetzt ist es aber so, dass er sagt wir brauchen trotzdem den Duschvorhang, damit nicht noch mehr Wasser nach unten läuft. Ist ja auch verständlich.
    Er hat mir auch die Rechnung gezeigt, was der Duschvorhang in der WG unten dran gekostet hat (2 Jahre alt). (ca. 654 Euronen )
    Es muss doch irgendwo einen DV geben der genauso um die Badewanne geht (Die Badewannen sind doch eh praktisch alle genormt) und irgendwo in einer Serie hergestellt wird. Und nicht extra eine Einzel-Anfertigung bestellen. *armwerd*


    Helft mir Obi-prad.de-kinobi, ihr seid meine letzte Hoffnung (um nicht ganz arm zu werden)!


    Sabian