Zitatansonsten hat dj auch recht : andere 22er gibts nicht.
Gibt es schon bzw. bald, nur nicht bis 650 Euro:
CG221-K (der kommt wahrscheinlich preislich nicht in Frage )
CG222W (coming soon, 950 Euro)
-->
Zitatansonsten hat dj auch recht : andere 22er gibts nicht.
Gibt es schon bzw. bald, nur nicht bis 650 Euro:
CG221-K (der kommt wahrscheinlich preislich nicht in Frage )
CG222W (coming soon, 950 Euro)
ZitatSchenkeldruck genügt, Sire!
Wollte keinen Druck ausüben, dachte nur das Du meine Anfrage im anderen thread nicht gelesen hattest, da wir ja gestern vom S2231W Hauptthread auf den von Chrisz umgeschwenkt sind =)
Vielen Dank für das Bild! Sieht ja wirklich nicht schlecht aus, nur noch Rot- bzw. Grün Abweichungen von max. 2-4 Werten. Das ist ja wesentlich besser als Dein erster S2231W. Damit kann man leben. Wenn nur nicht jedesmal der Aufwand mit einem Umtausch / Rückgabe wäre bzw. wenn es ein Ladengeschäft gäbe, wo man vorher Testen könnte, dann würde ich wahrscheinlich auch den passenden S2231W finden
ZitatDanke für die Antwort. Was genau bedeutet denn Rainbow White? Die deutsche Übersetzung ist mir klar,aber welcher Effekt wird damit beschrieben?
Die Erfahrungen mit dem rainbow white von Chrisz, michido und mir werden hier beschrieben:
Eizo S2231WH-GY (Prad.de User)
Anzumerken dazu ist noch, das es andere S2231W Besitzer gibt, bei denen dieser Effekt kaum bis gar nicht auftritt.
michido:
Hast Du Deine RGB Messung aus diesem thread hier ( Seite8 )
Eizo S2231WH-GY (Prad.de User)
mal mit dem neuen Gerät wiederholt? Damals hattest Du ja Differenzen bis zu 10 RGB-Werten, würde mich interessieren, wie es damit bei Deinem neuen Gerät ausschaut.
Hmm, also bei mir behält die nvidia Systemsteuerung das erstellte Profil, Version ist 1.4.900.10 / nforce 163.71. Ist aber nicht die Allerneuste glaube ich.
Mit dem Flackern würde ich mal testen, ob das auch an einem anderen Pc bzw. über VGA auftritt. Falls ja siehts nach einem Defekt am TFT aus, falls nein arbeitet die Graka nicht korrekt bei DVI und dieser Auflösung (wenn wie gesagt, CVT-Reduziertes Blanking wirklich aktiviert ist) da hilft wahrscheinlich nur eine modernere.
Zitat@ FireFish: Meinst du vielleicht den Eizo S2431WH-GY, oder ist das ne andere Version? WIe siehts denn bei dem mit dem Inputlag aus?
Ja, den meine ich, es gibt 4 Varianten vom S2431W, jeweils mit Säulen- und EasyUp-Standfuss sowie grau und schwarz, das wird in den 3 Buchstaben hinter dem W codiert.
Über Inputlag-Probleme habe ich beim S2431W überhaupt noch nichts gelesen.
Zitat1. In dem Testbericht wurde der Inputlag mit einem Oszilloskop gemessen. Diese Methode beurteile ich genauer als ein "Clone Foto Shot".
Sehe ich nicht ganz so, Oszilloskop per se bedeutet nicht automtisch genauer, man kann auch viel Mist messen, was da genau gemessen wurde ist ja in diesem Test absolut unklar. Die Fotomessung mit CRT mag zwar vielleicht ein paar ms ungenauer sein, dafür stimmt dann die Grössenordnung und die Möglichkeit, Fehler zu machen, ist imho geringer.
Reduziertes Blanking könnte Dein Problem lösen:
nvidia systemsteuerung -> Anzeige -> benutzerspez. Auflös. verwalten:
neues Profil mit 1920 x 1200 erstellen, in den erweiterten Optionen bei Timing: CVT-Reduziertes Blanking aktivieren (statt Auto)
Chrisz:
Meines Wissens liefert GLS standardmässig nicht am Samstag, kann aber auch sein, dass das abhängig vom Auftraggeber/Händler und von seinem Vertrag mit GLS ist.
Meine Gutschrift ist auch noch nicht da, habe aber erst Montag telefoniert und die Überweisung ausgelöst.
Ich drücke Dir die Daumen für Deinen S2431W!
Der angebliche input lag von 58ms stimmt wahrscheinlich nicht. Erstens konnte ein L220x Besitzer in dem L220x thread das nicht nachvollziehen, zweitens wurde der lag hier gemessen:
"the bulk of the images show around 18~25ms. the least amount was 0ms and greatest was 30ms as shown above. average seems to be 22ms."
Sieht also so aus, als ob der L220x einen absolut normalen lag hat, vergleichbar mit anderen Geräten seiner Klasse.
Bei einem Budget von 500-600 Euro würde ich mir den L220x näher anschauen oder 100 Euro drauflegen und den S2431W in Betracht ziehen (den S2231W kann ich als "rainbow white" Geschädigter leider nicht empfehlen).
ZitatDer Händler macht keinen Verlust. Das ganze ist kalkuliert. Die Kosten trägt wie immer der Käufer.Wenn tatsächlich alle einen Fehler haben, ist das eine Garantieabwicklung mit dem Hersteller selber, bzw. dem Distributor.
Das ist so nicht richtig. Nahezu alle Monitore werden von den Herstellern mit der Pixelfehlerklasse II spezifiziert. Da ein "gekaufter" PF-Test beim Händler quasi Pixelfehlerklasse I (absolut keine Fehler der Fehlertypen 1..3) entspricht, kann der Händler TFTs mit Pixelfehlern bis Klasse II natürlich nicht beim Hersteller reklamieren, es gibt da keine Garantie, da ja seitens des Herstellers alles innerhalb der Spezifikation ist.
Durch mein posting wollte ich nur zum Ausdruck bringen, das der Händler bei einem PF-Test zwischen den Stühlen / zwischen Klasse I und II sitzt.
ZitatIch finde den Pixelfehlertest für fast 35€ schon ziemlich teuer, wenn man bedenkt, dass sowas nicht lange dauert.
Auf den ersten Blick stimmt das, wenn man bedenkt das der Test max. 5min dauern sollte.
Doch was macht der Händler, wenn er z.B. 3 Kartons öffnet und alle 3 Pixelfehler haben? Diese 3 wieder einpacken und als neu verkaufen? Oder als Rückläufer reduziert? Eventuell muss er auch neue Monitore bestellen weil alle im Lager Pixelfehler haben (so wie anscheinend bei Chrisz).
So gesehen finde ich die 35 Euro noch angemessen.
Danke für die links und ja, mit dem Stoppuhr Test sollte man den input lag relativ genau rausbekommen, ist aber natürlich etwas Aufwand und man braucht einen CRT.
Laut c't (Heft 6 glaub ich) müsste man aber einen input lag von ca. 50ms auch außerhalb von Spielen merken, "die Maus fühlt sich wie an einer Gummischnur an". Deswegen dachte ich, das das dem einen oder anderen L220x Besitzer schon aufgefallen sein müsste. Mir kommt die Messung mit den 58ms auf der tschechischen Seite viel zu hoch vor.
ZitatViele neue Monitore liegen da sogar noch deutlich wie z.b. der neue 24er Dell oder eben auch der Samaung 215T.
Der 215T hat angeblich 50ms (soll mal in der c't getestet wurden sein) und Leute geben den 215T zurück, weil sie mit dem lag nicht klarkommen. Der L220x wäre (wenn dieser Test da stimmt) noch schlechter als der 215T, das wäre schon fast ein k.o. Kriterium.
In diesem thread hier:
22 Zoll für Multimedia und Spiele
wird auf einen Testbericht des L220x verwiesen (in Tschechisch)
dort ist auf Seite 3/7 ein Messwert des Inputlags von 58ms. Könnte ein L220x Besitzer das eventuell bestätigen oder widerlegen? Mit diesem Lag müsste er doch für Spiele ziemlich ungeeignet sein, oder? In dieser Grössenordnung müsste es schon beim Mausbewegen auffallen.
@Minowaste: Der Inputlag wird in dem link auf Seite 3/7 beschrieben.
Das kommt mir irgendwie viel zu viel vor, werde diese Frage mal im L220x thread aufwerfen.
Hmmm, teure Hotline, keine Anwort auf emails und 2 Wochen keinen PF-freien S2431W, macht auf mich jetzt gerade nicht den Allerbesten Eindruck um es mal vorsichtig zu formulieren. Hoffentlich kriegen Sie es noch auf die Reihe...
ZitatIch habe auch schon auf Laptops vonFreunden gearbeitet. Ich weß jetzt nicht, wie der Unterschied da ist - Schrift kleiner oder größer.
Wieviel kleiner wäre das dann? Ich weiß jetzt nicht, ob ich die kleine Schrift so schlimm finden würde. Mit 86 zu 103 habe ich aber einen ziemlich großen Sprung zu machen... mh
Die 103dpi sind aus meiner Sicht nicht zu schlimm, ich habe schon ganz andere Sprünge zwischen verschiedenen Computern gehabt. Das Schlechteste in der Hinsicht war mal (auf Arbeit) ein Dell M70, der hatte 147dpi, das war mir viel zu klein. Letztendlich muss das jeder für sich ausprobieren.
Alternativen bei VA Panels gibts es in der 22 Zoll Klasse soviel ich weiss keine anderen als die oben genannten. Bei 24 Zoll gibt es einige mehr, preislich bewegst Du dich damit aber immer weiter von Deinem Preisrahmen weg. Ich glaube der L220x wäre besser als der Yuraku, zu letzterem gibt es ja hier auch einen langen thread, den habe ich aber nicht so verfolgt.