Beiträge von FireFish

    Zitat

    FireFish: Was bewirkt die hohe Auflösung denn genau? Bisher habe ich keine Augenprobleme - zum Glück, denn es liegt eigentlich in der Familie. Wenn die Auflösung also alles kleiner macht ist das nicht so schlimm.


    Eine höhere Auflösung bei gleicher Monitorgrösse macht halt die Pixelgrösse und damit die Schrift etc. kleiner. Kommt auch immer drauf an was man bisher gewöhnt war. In dem S2231W thread hatte ich letztens diese Übersicht gepostet:


    [Pixelgrösse in mm / dpi]
    19'' TFT @1280x1024 0,294 / 86
    S2231W @1680x1050 0,282 / 90
    S2431W @1920x1200 0,270 / 94
    17'' TFT @1280x1024 0,263 / 96
    L220x @1920x1200 0,247 / 103


    Wenn Du also z.B. bisher die 96 dpi hattest, wird der Unterschied spürbar aber eventuell hinnehmbar sein. Wenn Du z.B. 86 dpi gewöhnt bist ist es schon eine grössere Umstellung (wenn Du den L220x in Betracht ziehst).
    Natürlich kann man auch im Betriebssystem Schriftgrössen ändern, aber es gibt wohl immer Applikationen die das nicht interessiert. Deswegen ist es immer besser die richtige/angenehme Auflösung/Monitorgrösse zu haben, als nachträglich im Betriebssystem Korrekturen vorzunehmen.

    Zitat

    FireFish: Sowas hatte ich glatt befürchtet. Mit wie viel Euro muss ich denn rechnen, wenn ich auch einen guten Monitor bekomme? Wenn es billiger ist, kann es auch ein 24 Zoll Monitor sein.


    Wenn Du wirklich in die VA Panel Klasse gehen möchtest, fällt mir ein aktueller Ratschlag sehr schwer. Bin selber gerade in der Auswahlphase. Ich hatte bereits den S2231W, den ich aber zurückgeschickt habe ;( (bin nicht der Einzige). Details dazu findest Du in diesem thread hier:
    Eizo S2231WH-GY (Prad.de User)
    Es gibt aber auch Benutzer des S2231W die zufrieden sind. =)


    Ein sehr guter 24 Zoll wäre wohl der S2431W, der die Probleme des S2231W nicht haben soll. Da ist man dann aber schon bei ca. 700 Euro was Deinen Rahmen bei weitem sprengt.
    Oder wie Iulius schreibt der Yuraku, wobei da die Meinungen bezüglich der Qualität geteilt sind. Das wäre wohl der billigste 24 Zoll mit VA.
    Oder der L220x wenn Dir die Auflösung nicht zu hoch ist, ca. 450 Euro, wahrscheinlich ein guter Kompromiss, gibt es auch einen umfangreichen thread dazu:
    Lenovo L220x (Prad.de User)

    Möchte das was CiTay sagt bestätigen. Das X in der Helligkeitsverteilung war überhaupt kein Problem für mich beim S2231W, habe es fast nicht bemerkt. Die Farbunterschiede rechts und links waren bei mir das Hauptproblem.

    Zu den beiden Modellen von Asus und HP kann ich nichts sagen. Möchte nur anmerken, dass wenn der Haupteinsatzzweck Videos sind und Du die Videos mit mehr als einer Person schauen willst, wirst Du mit einem TN Panel nicht glücklich werden, dazu sind die Farbverfäschungen für alle Personen, die nicht mittig davor sitzen, zu groß. Andererseits bekommst Du für Deinen Preisrahmen auch kein VA Panel in der 22 Zoll Klasse.

    Zitat

    Recht übersichtlich will heissen, es gibt nicht viele Hersteller, die solche Panels anbieten?


    Genau, nach meinen Infos gibt es 3 (bald 4) 22-Zoll Monitore mit VA Panel:


    S2231W (1680x1050, den hatte ich bereits ;( )
    L220x (1920x1200)
    CG221 (preislich weit über meinem Limit)
    CG222W (coming soon)

    Chrisz
    Hmmm, vielleicht tut sich ja wirklich was bei Deinem Händler und Du hast noch vor dem Wochenende einen S2431W zuhause stehen, das wünsche ich Dir auf jeden Fall!
    Mein Geld für den zurückgesendeten S2231W soll unterwegs sein, ich werde berichten wenn ich es habe wie die Rückabwicklung lief.


    AESURFER
    Ich wollte "nur" einen 22-Zoll mit VA Panel haben, wie gesagt ist da die Auswahl recht übersichtlich...
    Ich glaube Chrisz ist der PF-Test wichtig und da gibt es nicht viele Händler, die das machen, 3..4 denk ich.

    Zitat

    Aber wie schon vor einigen Tagen berichtet, ganz weg ist das Phänomen nicht, es lässt sich jetzt aber bessser damit leben!


    Er kann damit besser leben, aber ist michido wirklich richtig zufrieden? Oder ist ihm ein erneuter Tausch bzw. anderes Gerät aussuchen vielleicht zuviel Aufwand?


    michido:
    Hast Du Deine RGB Messung aus diesem thread hier ( Seite8 )
    Eizo S2231WH-GY (Prad.de User)
    mal mit dem neuen Gerät wiederholt? Damals hattest Du ja Differenzen bis zu 10 RGB-Werten, würde mich interessieren, wie es damit bei Deinem neuen Gerät ausschaut.

    Zitat

    Wenn wirklich der 22 Zoll CG222 die Vorteile des S2231 und des S2431 vereinen würde, würde es als Sieger nur dann hervorgehen, wenn der Preis stimmt.
    Und wer kann schon so lange warten???


    Eine Anschaffung in dieser Grössenordung soll doch für ein paar Jahre sein, oder? Dann würde ich es nicht auf 1-2 Monate ankommen lassen. Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob ich wirklich soviel Geld ausgeben will. Wenn doch mal endlich der PF-freie S2431W bei Chrisz eintreffen würde!

    Zitat

    Was den CG222W betrifft, so hat er für mich drei Nachteile:
    * wide gamut - da ich keine Bildbearbeitung mache eher nachteilig (siehe Ausführungen von traveller in anderen Threads)


    * noch teurer als der S2431


    * Brandneu, d.h. erst ab Ende April überhaupt verfügbar (also noch länger warten...) und überhaupt, bei so ganz neuen Serien sollte man vielleicht doch erst einmal abwarten und Test- bzw. Userberichte abwarten.


    1. das wide gamut eher ein Nachteil sein kann kann ich mir schwer vorstellen (muss mir den anderen thread noch durchlesen), zur Not kann man doch aber auch durch diverse Einstellungen den wide gamut in Richtung normaler Farbraum regeln, oder?
    2. stimmt, aber zwischen dem S2431W und diesem könnten ca. 200 Euro liegen, wenn u.a. durch DUE die Probleme beseitigt sind wäre es das wahrscheinlich mir wert, schon der ganze Aufwand mit Aussuchen, Bestellen, Testen, Rücksenden, auf Geld warten, etc... ist auch nicht zu verachten
    3. vielleicht könnte man dies auch so sehen: der CG222W ist der S2231W Rev. 2.0, wo die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind, dann wäre das Brandneu gar nicht so schrecklich...
    4. Vorteil: 22-Zoll! wenn man eigentlich auf der Suche nach einem solchen war.
    5. Vorteil: 90dpi (für jemanden, der die Schriftgrösse nicht zu klein haben will)
    6. Vorteil: DUE (theoretisch, müsste natürlich in der Praxis getestet werden)

    S2231WE-BK hat den EasyUp-Standfuß, S2231WH-BK hat den Säulen-Standfuß, auf die Unterschiede wird hier bei prad in Andys Testbericht des S2231W eingegangen.


    Ist nur ein mechanischer Unterschied, hat nichts mit dem Panel/Farben etc. zu tun.

    Bin gerade hier auf einen kurzen Bericht zum CG222W gestoßen:


    Darin steht:

    Zitat

    Wie bei vielen anderen Modellen kommt auch beim CG222W der spezielle Schaltkreis DUE (Digital Uniformity Equalizer) zum Einsatz. Er korrigiert Bildpunkt für Bildpunkt Ungleichmäßigkeiten in Luminanz und Chrominanz, was laut Eizo eine korrekte Darstellung von Farben in der Mitte und am Rand des Bildschirms sicherstellt.


    Wow, ist das nicht genau das Feature, was alle S2231W Geschädigten sehr begrüssen werden?

    Zitat

    Habt Ihr mal den Bildschirm des Eizo CG222W angeschaut? ich weiß ja nicht, ob das mit der Blende so optimal ist.


    Ich denke doch, das man die Blende abnehmen kann. Dann sollte er wie ein normaler Monitor daherkommen =)


    Chrisz:
    Immer noch kein PF-freier S2431W beim Händler? Dann kann ich ja langsam auch dieses Modell aus meinen möglichen S2231W Alternativen streichen ;(
    Bleibt ja nur noch der L220x oder der CG222W.

    Zitat

    Ich habe gerade mal den SX2461W mit Wide Gamut herausgesucht. Doch der kostet UVP 1178€.


    Genau, das ist mir eigentlich auch zuviel.
    Oder man wartet auf den CG222:


    Zitat

    „Farbe am Bildschirm sehen, wie die Kamera sie sah“ - die Farben von EIZOs Farb-LCD CG222W (ca. 950 Euro; ab April 2008) sollen zu 93 Prozent dem Adobe-RGB-Farbraum entsprechen, die Helligkeitsverteilung besonders gleichmäßig sein. Dank Hardware-Kalibration von Helligkeit, Weißpunkt und Gammakorrektur sollen die Werte auch über die Zeit stabil bleiben.


    Könnte einen Strassenpreis von 850 Euro ergeben, dann ist man nicht mehr so weit weg vom 2231/2431 Preis. Scheint auf jeden Fall ein Top-Gerät zu sein.

    ...und für Bildbearbeitung ist der S2431W angeblich auch nicht geeignet, wahrscheinlich weil kein wide gamut. Witzig, dafür soll man dann professionell Bildbearbeitung mit dem S2231W und wide gamut machen, aber wie geht das mit den verschiedenen Farbstichen rechts und links zusammen?

    Ich vermute die Fx5500 ist zu alt / zu leistungsschwach, um die 1680x1050 per DVI zum Monitor zu schaufeln. Die Anforderungen dafür sind bei DVI höher als bei VGA. Da wird auch ein Monitortreiber nichts ändern können.

    Zitat

    Durch einen kurzen Anruf bei der Firma Eizo wurde mir folgendes gesagt:
    es gibt einige TFT der Klasse 22 Zoll, die mit der Helligkeit Probleme haben, aber letztlich nicht alle.
    Mir wurde ein 24 Zoll TFT empfohlen.


    Interessant, das denkt sich ja irgendwie mit der Aussage von Chrisz, dem auch der S2431W von Eizo in Hinblick auf die Farbprobleme beim S2231W empfohlen wurde. Eizo ist sich des Problems mit dem S2231W anscheinend durchaus bewusst.