....und du bist der Meinung, dass du die 3 % wirklich siehst ? *Kopf schüttel
Grüße
Pitmsn
Nein, aber für den Preis erwarte ich eigentlich 100% - erst Recht, wenn's ein Eizo ist.
Aber genau daran hakt es ja. Die USB 3.0 Anschlüsse bei den Dell Monitoren machen beispielsweise vielen Usern Probleme, es scheint noch nicht wirklich ausgereifte USB 3.0 Hubs zu geben. Hat Dein Gehäuse keine USB 3.0 Anschlüsse in der Front? Wenn nicht, kann ich Dein Problem zumindest nachvollziehen.
Das finde ich erstaunlich! Als ich den U2713H testweise nutzte, konnte ich annähernd (Verlust < 10 MB/s) die Datenraten wie an den Mainboard-Anschlüssen erzielen!?
Wenn's in Monitoren noch keine ausgereiften Hubs gibt, so ist das nicht nur ärgerlich, sondern echt mies. Intel hat die Spezifikation schließlich nicht erst gestern veröffentlicht..
Aber ich vermute, die strengeren Grenzwerte sind daran Schuld: "Super-Speed" darf sich nur nennen, was die Datenraten auch (innerhalb einer gewissen Toleranz sicherlich) wirklich erreicht.
Mein Gehäuse (Cooler Master Cosmos II) bietet prinzipiell 2 USB-3.0-Anschlüsse an der Front, aber deren Durchsatz ist nicht der Hit.. :-/
Andererseits wird ein USB-Hub am Monitor immer getrennt, sofern man den Monitor ausschaltet - klares Argument "pro Front-Panel", was? 
Aber warum ausgerechnet unkritische Peripherie wie Tastatur und Maus direkt ans Mainboard angeschlossen werden muss solltest Du mir schon noch erklären, das macht für mich jedenfalls wenig Sinn. Gerade für solche Peripherie wurden ja USB Hubs (-> kein Switch!, sprich Busbandbreite wird prinzipbedingt geteilt) entwickelt.
Klar, mach ich gern! 
Wie du schon richtig schreibst, teilt ein Hub die Bandbreite. Wenn ich also eine Logitech G19 und eine Logitech G700 an den Hub hänge, das LCD der G19 von Foobar2000 (Cover, Infos und Spectrum-Analyzer) befeuert wird, ich die G19-Tasten (fast) alle sinnvoll belegt habe und dann auch noch Gleiches für die G700 mitsamt 1.000-Hz-Abtastung nutze, wird's dann doch bisschen viel für den Bus. Von einer, am Hub der G19 angeschlossenen, Logitech C500 mal gar nicht angefangen.. 
Auf die Herstellerangaben bei der Farbraumdeckung, besonders im Falle Samsung, würde ich nicht so viel geben, sondern lieber auf antsändige Reviews wie hier auf PRAD vertrauen. Wie Du im PRAD Test des Samsung S27B970D LED (bis auf die glänzende Glasscheibe baugleich mit dem matten S27B971D LED) nachlesen kannst, hat der Samsung Monitor eine Farbraumdeckung von real 95,5% sRGB und liegt damit unter dem Eizo EV2736W mit 96,9%. Wenn überhaupt, sind die Eizo Angaben einfach genauer bzw. realistischer. Sofern Dir sRGB reicht, ist der Eizo eine sehr gute Wahl bezüglich Farbtreue.
Ja, sRGB reicht mir. Hinsichtlich Bildbearbeitung bin ich höchstens ein "Rote-Augen-Retuschierer" oder "Bild-zurecht-Stutzer", aber kein Fotograf mit Anspruch auf nahtlose Farbechtheit von der Kamera bis zum Ausdruck..
Die Glasscheibe könnte evtl. Einfluss auf die Farbraumtreue des Samsung-Geräts haben, doch ein Contra-Argument gegen den Eizo sehe ich hierin: - demnach unterstützt er keine 24-Hz-Zuspielung und auch die 4:3-Wiedergabe klappt nicht verzerrungsfrei, was beides den Anschluss an meine XBox 360 quasi unmöglich macht.
Ich rede wie gesagt vom Eizo 27 Zöller, dem Eizo EV2736W, der auch 2560x1440 Bildpunkte auflöst, genau wie der genannte Samsung und NEC. Der Einwand mit dem fehlenden HDMI Eingang ist jedoch berechtigt, wie bereits von mir erwähnt. Displayport ist jedoch vorhanden.
Ein HDMI-zu-DP-Adapter kostet bei Amazon rund 5 Öcken. Insofern kann ich auf HDMI am Monitor verzichten und es per Adapter realisieren.
Wenn USB 3.0 so zwingend ist und PWM nicht in Frage kommt sowie Latenz brauchbar sein soll, bleiben nur folgende Monitore übrig:
Dell UltraSharp U2713HM
ViewSonic VP2770-LED
Fujitsu P27T-7
Aber, wie gesagt, durch das Ausschlusskriterium USB 3.0 fallen wirklich gute Alternativen wie z.B. der Eizo EV2736W raus.
Okay, dann lassen wir mal USB-3.0-Anschlüsse weg. Wenn das derzeit (möchte binnen 2 Wochen endlich mit 27" dauerhaft arbeiten/gucken/spielen ;)) nicht vernünftig von den Herstellern angeboten wird, leb ich mit den Front-Anschlüssen vom Gehäuse.
Was deine Auswahl angeht, kann ich zwei davon klar ausschließen:
- Dell U2713HM -> Braunstich + Prad-Testergebnisse + da hätte ich auch den U2713H behalten können und der gefiel mir auch schon nicht wirklich..
- Fujitsu P27T-7 -> live bei 'nem Kumpel gesehen und persönlich getestet - das Glitzern konnte ich _deutlich_ wahrnehmen und bspw. Wiki lesen ging gar nicht..
Und der ViewSonic hat weniger sRGB-Abdeckung als der Eizo.. Gäb's noch was in der "Eizo-Liga" aus deiner Sicht und unter den nun abgeänderten Bedingungen? 