Hmm, hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen, die Bilder da oben sind Weisspegel, nicht Schwarzpegel. Jeweils auf Helligkeit 0.
Beiträge von IcyMike
-
-
Immerhin 50% besser. Die TNs schaffen das auch nur wenn man ganz gerade drauf guckt. Aber prinzipiell hast du Recht... Die Schwächen der TNs liegen eher wo anders.
-
Da Schwarz bedeutet dass alle 3 Farben (Rot,Grün,Blau) auf 0 sind, wohl eher nicht.
-
Die Helligkeit wurde von 324cd/m² auf 138cd/m² reduziert (durch reduzieren des Backlights) Der Kontrast hat sich nur wenig geändert.
-
Kannst du mal auf ein konkretes Beispiel verlinken?
Normalerweise wurde wohl nur die Helligkeit des Backlights reduziert was natürlich auch den Schwarzpegel reduziert. Nur mit Kalibrieren geht das eigentlich nicht.
Beispiel: Kontrast wäre 1:1000, Volle Helligkeit 470cd/m² ergibt einen Schwarzpegel von 0.47cd/m², auf 100cd/m² reduziert dann einen Schwarzpegel von 0.1cd/m².Michael
-
Zitat
Wie schätzt Du das denn mit der Helligkeit und den Farben ein? Wie ich ja anfangs geschrieben arbeite ich relativ häufig abends und möchte das Gerät auch für ansatzweise Farbverbindliches arbeiten gebrauchen.
Das mit der Helligkeit ist wohl subjektiv/Geschmackssache, mir ist er nicht zu hell. Was Farben/Graustufenauflösung anbetrifft sag ich nur: IPS!
Für Farbverbindliches Arbeiten kommst du auf keinen Fall um Farbmanagement rum, alleine weil der Monitor einen erweiterten Farbraum hat. Wenn dir Farbverbindlichkeit sehr wichtig ist solltest du unter Umständen überlegen mehr Geld auszugeben und sowas wie einen Nec2690Wuxi zu nehmen. Für ansatzweise Farbverbindlich sollte der LG aber dicke reichen.Michael
-
Zitat
...ob eben bei diesem geringen Abstand von 60cm (mehr gibt der Schreibtisch nicht her) ein vernünftiges Arbeiten möglich ist.
Hi, ich habe selber den LG und bin gerade von der Textlesbarkeit sehr angetan, die grossen (und rechteckigen) Pixel sind sehr angenehm. Ich sitze deutlich näher wie 60cm und habe damit kein Problem. Für mein Empfinden sind die 26" die richtige Grösse für 1920x1200.
So wie ich das sehe unterscheiden sich der LG und der HP eigentlich nur durch die Grösse und die Anschlussvielfalt.Roedi, ich glaube der LG wäre für dich auch eine gute Wahl.
Ich habe den LG jetzt schon Mehreren in meinem Bekanntenkreis empfohlen, und die sind alle begeistert. Schade dass LG nicht noch einen HDMI-Eingang spendiert hatte.
Michael
-
Zitat
ich würde mich sehr über ein Bericht des neuen 25,5 Zollers HP W2558HC freuen.
Noch ein 26" mit TN-Panel für 500€? Den würde wohl das gleiche Schicksal ereilen wie der letzte Viewsonic 26"-TN.ON-Topic: Ich würde den "ViewSonic VX2260wm, 22", 1920x1080, VGA, DVI, HDMI, Audio" noch vorschlagen, Full-HD in 22" mit HDMI für 180€.
-
-
Hast du die Cookies auch aktiviert?
-
Na dann, willkommen im Club!
-
Vor einem TN-Panel brauchst du nicht mal den Kopf bewegen, der Blickwinkel zu den Monitorecken reicht schon für Farbverfälschungen. Dewegen sind 28" Monitore mit TN irgendwie paradox.
Allerdings gibt es da auch deutliche Qualitätsunterschiede. -
Betreibst du den Monitor auch in der nativen Auflösung? (1680x1050)
Was für eine Grafikkarte hast du? Die hätte ich als erstes im Verdacht. -
Auf dem Bild seh ich nur die üblichen Cleartype-Artefakte.
Auf welcher Helligkeit betreibst du den Dell? Wie nah sitzt du dran? Eigentlich sollten die Farbsäume bei normalem Sitzabstand praktisch nicht mehr sichtbar sein. -
Vor allem kein Absaufen der unteren >20 Graupegel bei Heligkeit <30. Deswegen trenne ich mich von dem Monitor und stelle in jemand hin der nichts mit Grafik zu tun hat.
Der BenQ ist dermassen hell, das er erst bei Helligkeit=8 erträglich wird. Da verschluckt er aber dann die ersten 25 Graustufen. Ein absolutes KO-Kriterium. -
Okay, mit Kamera-Details gebe ich mich geschlagen... Da hast du mehr Ahnung.
Es geht mir um die Wolken in den Ecken, die werden ja nicht durch Backlightbleeding verursacht (was natürlich kaum blickwinkelabhängig ist), sondern durch den blickwinkelabhängigen Schwarzpegel des IPS-Panels.
Deswegen noch ein paar Bildchen. Ich musste jetzt meinen LG nehmen da ich zuhause bin und keinen Zugriff mehr auf den HP habe.
Also:
Bild1: HP aus leicht schrägem Blickwinkel.
Bild2: LG aus ~50cm Entfernung, Weitwinkel. Schöne Wolken in den Ecken.
Bild3: LG aus >2m Entfernung, "Tele". Belichtung ungefähr gleich, siehe Hintergrund. Wo sind die Wolken hin? Sorry fürs verwackeln, aber Tele mit 1sec Belichtungszeit ohne Stativ ist eine echte Herausforderung.Der HP verhält sich da gleich.
Der Mauszeiger ist immer im Bild um den dynamischen Kontrast zu verhindern.
Ich habe leider nur eine "Digiknipse"... (Canon Powershot A75) Vorher hatte ich eine ASLR.Michael
-
Meinst du den BenQ FP241W ? Hatte ich nicht auf mein Posting mit den vielen Macken verlinkt?
Ich bin der Meinung dass die inneren Werte mehr wiegen als die äusseren. -
Basti83, ich würde sagen, der Hyundai W241D ist genau das was du suchst.
Bei Mindfactory im Moment für 444€, über Midnightshopping dann auch versandkostenfrei.
Ein gelungener Monitor mit einer tollen Anschlussvielfalt, tollem Bild, homogene Ausleuchtung, PVA-Panel und sogar 50hz-Support.
Du kannst dir ja den Prad-Test dazu noch reinziehen, aber ich kann den Monitor ohne schlechtes Gewissen empfehlen.Achja, BluRay wäre nicht in der absoluten Perfektion da 24p Support fehlt, aber das ist in der Preisklasse nicht drin.
Michael
-
Ich bin sehr zufrieden, aber Schwarzwert-fetischisten würde ich ihn nicht empfehlen, da ist er so wie der HP. Das Bild ist fantastisch, Graustufen im Rahmen der 8bit-Verarbeitung sehr gut.