Beiträge von IcyMike

    FullHD würd ich zum Zocken vielleicht eher meiden, die hohe Auflösung geht doch ganz schön an die Framerate. Wenn du als GraKa nicht einen Kaliber wie GTX260/280/ATI4850/4870 hast würd ich einen Monitor mit "nur" 1680x1050 nehmen.

    Keine Ahnung was die CT da testet, ist aber schon oft aufgefallen dass die gerne ziemlich daneben liegen.


    Zum Thema BenQ FP241W, ich habe diesen im Moment bei der Arbeit. Meine Meinung zu dem Monitor ist sehr zwiespältig, er hat einfach zuviele Macken. Er wurde schon mal ausgetauscht (Also gegen den Support kann man nicht meckern), das Austauschgerät war aber nicht besser.


    Folgende Macken:
    1, In jedem Modus ausser "Benutzer" ist der Schärferegler auf 1 und ausgegraut/fixiert. Also wird in diesen Modi (inklusive sRGB) das Digitalsignal VOLL nachgeschärft was die Textdarstellung quasi zerstört. Schwarzer Text auf grauem Untergrund bekommt einen weissen Rand. Cleartype wird eklig bunt.
    2, Wenn man die Helligkeit unter 30 regelt, fängt der Monitor an die unteren Graustufen zu verwerfen. Bei einer erträglichen Helligkeit von ~15 saufen die ersten 25 Graustufen ins Schwarz ab. (Ja, 25!!!) Für Helligkeit 30 braucht man aber schon fast eine Sonnenbrille.
    3, Wenn man auf den HDMI-Eingang wechselt ist das Bild seltsam geschärft, aus weichen weissen Kanten werden plötzlich abgehackt aliaste Linien. Das lässt sich entfernen wenn man einmal im OSD den Schärferegler hin und her bewegt, dann ist das Bild normal. Aber nur solange bis das Eingangssignal nicht neu erkannt wird (zbsp durch Auschalten/Umschalten/Auflösungswechsel)
    4, Wenn das HDMI-Signal ausgeschaltet wird springt der Monitor wieder auf DVI zurück wie man es erwartet, behält aber die Einstellungen vom HDMI-Eingang bei.
    5, Der HDMI-Eingang ist nicht PC-tauglich, er kann max 1080p und das nur mit den reduzierten Videoleveln (16-240). Also nochmal 16 Graustufen ins Schwarz abgesoffen. Xbox in 1080p geht nicht, 1080i ist igitt also max 720p.
    6, Das Panel hat eine extrem ausgeprägte Pixelstruktur. Bei grau wird vertikal die Hälfte der subpixel ausgeschaltet, was Artefakte bei allen antialiasten Grafiken ergibt. Das haben aber viele VA-Panel.
    7, Das OSD ist unerträglich lahm. Jeder Tastendruck benötigt ~1sek für eine Reaktion.
    8, Er fiept (normal aber nicht zu hören)


    Die positiven Seiten:
    - Er macht eigentlich ein schönes Bild (auch guter Kontrast)
    - Die Verabeitung ist sehr gut
    - Die Höhenverstellung ist ein Traum
    - Der Standfuss steht
    - Viele Anschlüsse
    - Sieht gut aus
    - Gute Ausleuchtung mit homogenem Weiss ohne Farbstich
    - Interpolation wählbar, Full/Aspect/1:1


    Ich finde das sind ganz schön viele Macken für ein Gerät, und Macke 2 ist für mich ein absolutes KO. Deswegen werde ich mich von ihm trennen.


    Fazit: Hardware Hui, Firmware Pfui!
    Wenn man mit Helligkeit 30 leben kann und sowieso nur den DVI-Eingang benutzt ist er ein netter Monitor der im Moment für 379€ zu kriegen ist.


    Michael

    Genauso wie auf den Bildern von frostschutz sieht es bei mir auf dem LG auch aus. Das ist die ganz normale Konvergenz von TFTs.
    Simse, wenn es bei dir stärker ist muss das Problem ganz woanders liegen, aber wohl nicht beim Monitor.


    Michael

    Scheint mir dass du dich an der ganz normalen Konvergenz (RGB-Streifen/Subpixel) störst. Mir scheint auf dem Photo der Effekt duch die Kamera verstärkt zu sein, da er ja auch nach unten "bloomt". Bzw, deine Kamera scheint da erheblich mehr Probleme zu haben als der Monitor. Die horizontale RGB-Verschiebung am rechten L ist ungefähr das was du von jedem TFT zu erwarten hast.


    Vielleicht sitzt du zu nah dran?


    Anyway, Rev1 zurückzuschicken war trotzdem nicht falsch.


    Michael

    Wenn du dich geduldest, ich bekomme nächste Woche einen HP2475 bei der Arbeit auf meinen Tisch, dann kann ich vergleichen.


    Achja, was die subjektive Grösse von 26" anbetrifft... Geil! Das ist die perfekte Grösse für 1920x1200. (Persönliche subjektive Meinung)


    Michael

    Da HoH die ganz neu reinbekommen hat ist die Wahrscheinlichkeit ~99.9% auf neueste Rev. Das -BF wird einfach oft weggelassen.


    Achja, die grossen Pixel durch 26" sind sogar eher angenehm und man sieht mehr Details. Unscharf wird da nichts.
    Bei 70% Zocken würd ich eher LG sagen, der HP hat doch "ordentlich" Lag. (2 Frames, der LG hat ~0.5)
    Sonst kann ich da nicht weiter helfen, den HP hatte ich noch nicht auf dem Tisch.


    Michael

    Mit ein paar Einstellungen am Monitor ist Farbmanagement nicht getan.
    Also: Es gibt RGB und es gibt RGB. :D
    Es geht darum das die erwähnten Monitore bis auf den S2431 erweiterte Farbräume haben (Wide Color Gamut). Wenn jetzt zbsp. eine sRGB-Grafik ohne Farbmanagement auf diesen Monitoren angezeigt werden, sind die Farben "falsch" / überdreht. Farbmanagementfähige Software weiss dann in welchem Farbraum die anzuzeigende Grafik ist und welchen Farbraum der Monitor besitzt (Dafür ist das Kalibrieren nötig) und kann dann RGB-Transformationen vornehmen damit die Farben exakt dargestellt werden.


    Der NEC 2690 ist ein feines Gerät. Was ist am LG verkehrt? Da Modelling ziemlich interaktiv ist könnte der niedrige Input-Lag von Vorteil sein.


    Michael

    Eventuell wäre der LG W2600HP noch interessant? IPS-Panel und voll Spieletauglich bei wirklich ordentlichen Farben. (30min Vorwärmzeit vorausgesetzt, Schärfe auf 4)
    Allerdings wirst du dich mit Farbmanagement vertraut machen müssen. Das gilt auch für den HD2442W. Wenn du das nicht willst kommst du um den S2431W nicht rum.


    Gerade bei Modelling ist ein grosser Monitor wirklich toll.


    Michael

    Eine billigere Alternative wäre der LG W2600HP. 26"-IPS für 550€.


    Die Frage wäre noch erweiterter Farbraum oder nicht? Der S2431 wäre noch ein sRGB-Monitor.


    Der NEC wäre ein schönes Schnäppchen, der LG sehr gut zum Zocken, der 2441 für Multimedia/Video mit seinen vielen Eingängen.


    Michael

    Naja, ich geb nicht ganz so viel auf diese Seite... Bei denen hat der LG227 plötzlich ein Lag von 27ms. (Prad: 0ms !!!)
    Ich denke dass diese Werte von Usern stammen. Da vertraue ich eher Prad.


    Michael

    Zitat

    Original von Toopoo
    Neben all der Lobhudelei zum 2709W ist mir aufgefallen, das die Leuchtkraft beim Start wesentlich geringer ist als nach ca. 30-60 Minuten Warmlaufzeit. Hat das noch jemand feststellen können?
    Bei meinem Ex-Eizo s2410w gab es das Problem - bei gleichem PC - nicht.


    Ich habe das "Problem" bei meinem LG2600 auch. Aber nicht umsonst steht überall dass ein Monitor 30 Min warmlaufen sollen bevor man kalibriert.
    Ich halte es für möglich dass bei dieser Grösse die CCFLs (in Verbindung mit wide gamut) generell dazu tendieren.


    Es wird echt Zeit dass LED-Backlights mal die CCFLs ablösen, im Moment sind sie wohl aber einfach noch teurer. Dann wäre auch Summen & co weg.


    Michael

    Ich bin mit meinem LG W2600HP hoch zufrieden, dank der grossen rechteckigen IPS-Pixel ist die Textdarstellung sehr sauber und es macht mir Spass viel Zeit davor zu verbringen. Die Helligkeit ist gut regelbar. (Muss natürlich rev2 sein)


    Ich persönlich habe Schwierigkeiten mit der Pixelstruktur der VA-Panels und meide sie inzwischen.


    Wenn ich es richtig sehe ist der 2690Wuxi quasi der LG in besser. (10bit LUT) Und doppelt so teuer.


    Michael