Wie wärs dann mit dem EizoS2431? Der hat keinen erweiterten Farbraum.
Michael
-->
Wie wärs dann mit dem EizoS2431? Der hat keinen erweiterten Farbraum.
Michael
Hi,
der Effekt entsteht durch den erweiterten Farbraum des Monitors. Tatsächlich sind alle Farben davon betroffen, bei Rot nimmt man es nur am stärksten wahr.
Die Gesamt-Sättigung zu reduzieren ist also garnicht so falsch.
Wenn du Vista benutzt, könntest du vielleicht im Farbmanagement AdobeRGB auswählen, ich weiss aber nicht wie konsequent Vista Farbräume unterstützt.
Alternativ kannst du noch versuchen im OSD "sRGB" auszuwählen, oder versuch dich mal im "RGBCMY". Da hab ich aber keine Erfahrungen.
Michael
Zitat
Das Bild ist zu grell.
Dreh den Helligkeitsregler runter!
Zitat
Der Kontrast und die Farben ändern sich ständig, je nachdem wie der Blickwinkel ist.
Das ist für TN-Panels normal und in dieser Preisklasse schwer vermeidbar.
Der AsusPW201 wäre eine Möglichkeit.
Vielleicht der Samsung 971P?
Michael
Okay, da war ich wohl so naiv immer noch zu glauben dass teuer = gut ist... :O
Man kann echt nix ungesehen/ungetestet kaufen.
ZitatOriginal von ZenVanZen
Trotzdem, bei einer Investition von über 500€ für ein Monitor kann ich damit schlecht leben.
Man muss auch festhalten, dass hier viele erwarten für 500€ einen Highend-Monitor zu erhalten... Das ist nicht drin.
Das ist ein Highend-Monitor! Oder das Schnäppchen Nec2690Wuxi für "nur" 1000€.
Michael
Der LG hat sogar ein IPS-Panel, aber ein gutes Panel alleine macht leider nicht automatisch einen guten Monitor. Ein schlechtes Panel allerdings macht den Monitor auf jeden Fall schlecht...
Also irgend so ein *VA-Panel oder IPS sollte es im Grafikbereich schon sein.
Ganz ohne Testberichte ist es schwierig. Hier geht der Pluspunkt an den HP.
Michael
Ich hab das mal von meinem Monitor abfotographiert. Leider ist meine Kamera mit dem Motiv ewas überfordert, also den Roten Bloom wegdenken. Der Text ist bei mir gestochen scharf.
Die 808er gibts, Mindfactory und notebooksbilliger.de haben die ausgeliefert.
Michael
Ich hab keine Ahnung ob es überhaupt einen Unterschied zwischen 806M und 808M gibt. Letztendlich ist das Teil einer Seriennummer die ein bischen Auskunft darüber gibt wann das Gerät hergestellt wurde und dementsprechend welche Revision.
Meine 808M wurde im August hergestellt, also nach meiner Bestellung.
Michael
Über DVI angeschlossen?
Ich kann nur sagen, mach vom FAG gebrauch und schick ihn zurück. Die Rev1 ist wohl ziemlich für den Popo.
Meine 808M hat definitiv nicht mal im Ansatz solche Macken, ausser den TFT-typischen Konvergenzen.
Michael
Kann es sein, dass das dein erster TFT ist? Auf welchen Wert hast du die Helligkeit eingestellt?
Ich will aber nicht ausschliessen das die Rev1 auch hier Probleme hat.
Traurig, dass noreal immer noch die Rev1 verkauft...
Michael
Ich habe einen 808M, der brummt (summt) auch. Das hör ich aber nur wenn der Rechner aus ist. (bevor der Monitor in standby geht)
Michael
ZitatOriginal von Sailor Moon
Der Pulldown ist auf NTSC-DVDs vom Filmquelle i.d.R. nicht inhärent. Gespeichert wird mit 48 Fields/s inkl. entsprechender Flags, damit der Player weiß, welche Fields er wiederholen muß.
Okay, die NTSC-DVDs die ich bis jetzt geript hatte, hatten ein inverse telecine nötig... Das Flag kannte ich daher noch nicht.
Aber, genug von dem Thema, hat ja wirklich nix mehr mit dem Hyundai zu tun.
Michael
ZitatOriginal von bigmin
Funktioniert HDCP nur mit Duallink?
Sorry, da war ich vielleicht missverständlich, es gibt Probleme mit der Kombination Duallink und HDCP.
Aber wie Denis schon sagte, erst bei 30zöllern wird duallink überhaupt ein Thema, also mach dir keinen Kopf.
Dual-link wird erst ab Auflösungen grösser 1920x1200 verwendet/nötig.
Falls ein Monitor dual-link unterstützt treten schnell Probleme auf, dass hdcp nicht mehr funktioniert weil entweder Monitor oder Grafikkarte das nicht können.
Michael
Single-Link.
ZitatOriginal von erkbay
oder verfälscht das etwa?
Jupp, das tut es! Kontrast anheben ist tödlich, das verschluckt die obersten Grautöne.
Ich würde gern einen Crashkurs in RGB-Verarbeitung geben, aber das sprengt den Rahmen eines Postings.
Aber: Wenn du zufrieden bist, OK!
Michael
Edit: Du hast doch nicht etwa den Brightness-Regler im CCC um 20 Einheiten reduziert? Damit würdest du ja nur die ersten 51 Graustufen killen...
Hi Seppel,
Ich habe das gleiche Board wie du in meinem HTPC, dxva ist schon längst deaktiviert... Mein 2.0ghz Athlon64x2 ist eh schnell genug um das flüssig abzuspielen. Welchen Vorteil soll denn dxva wirklich haben?
Die Treiberunterstützung für den UVD (dxva) ist sowieso ausschliesslich für powerdvd ausgelegt und damit in jeder anderen Anwendung inzwischen schlichtergeifend nutzlos/überflüssig. (hatte bei früheren Treiberversionen ganz gut funktioniert) Die Bildqualität von Softwaredecodern ist dem UVD sowieso überlegen, also warum überhaupt noch damit rumärgern? (Nvidia ist da auch nicht besser)
Du ewartest im ernst von Windows Refreshraten unterhalb von 60hz zu unterstützen?
Für echtes 24p brauchst du einen Player der komplett von M$ befreit ist. Also PS3 & co.
Ich hab schon längst aufgegeben unter Windows perfekte HTPC-Wiedergabe hinzukriegen... Dafür ist Windows nicht gemacht. 60hz. Punkt.
ATI schafft es ja nicht mal mpeg2 fehlerfrei zu dekodieren...
Michael, der Gefrustete...