Beiträge von jogi73

    Zitat

    Original von Randy
    Nicht zu vergessen, das Win XP bei der Installation auch nur 120GB formatiert.


    Das ist mir neu hmmm wollt eigentlich schon eine 160er bei den Preisen.


    Zitat

    Original von Riptide
    Was mich vorallendingen von Samsung überzeugt sind die 3 Jahre Garantie! Die anderen Hersteller sind nach den ganzen PLattencrash- Hiobsbotschaften ja mit ihren Garantie Leistungen drastisch zurückgegangen.


    bei Samsung hab ich da nichts gefunden von 3 Jahren Garantie.
    nur hier bei Maxtor
    Zitat: Maxtor DiamondMax Plus ATA-Festplatten, die über 8 MB Puffer UND Kapazitäten von 120 GB und größer verfügen, haben eine Standardgarantie von 3 Jahren

    Ich hab mir die auch schon angesehen.
    Leider kann ich diese Plastiktüren nicht ab die selbst bei der Aluversion dran ist.
    Die Plastikzungen wo die Türe zu halten machen keinen tollen Eindruck.


    Ich hatte jetzt am ende 3 in der engeren Auswahl
    1.
    leider ist das schwarz vorn glänzend und das Gehäuse grau muß aber ein Top Teil sein Test hier


    2. war dieses Coolermaster leider nicht in silber aufzutreiben (das innere ist vom Chieftec oder Casetec die haben eine neue Front drangemacht). Leider gibts da keinen Resetknopf und keine Diode für die FP.
    Test hier


    3. das was ich bestellt habe
    P160
    mir gefällt das mit den Anschlüßen oben.


    Was auch nicht schlecht aussieht in schwarz
    und hier im Test

    Zitat

    Original von Totamec
    Joggi: Warum willst du ihn loswerden? Welcher ist es?


    Thja warum, weil er nur 300000 Bildpunkte hat. Die auf einer Diagonale von 2,10m eine Pixelgröße von 1*1cm darstellen. Desweiteren ist mir die Lichtleistung zu schwach bei etwa 150 Ansilumen muß es echt dunkel im Raum sein.
    Neue Geräte haben 800x600 Bildpunkte = 480000 bei DLP und das ganze nochmal x3 = 1440000 Pünktchen bei LCD (durch die 3 Panels die aber nach dem verlassen der Linse wo sie ja wieder zusammenlaufen auch nur Effektiv 480000 sind). Hört sich ja nur nach einer Steigerung von 180000 Punkten an aber das Bild ist gewaltig besser. Man sieht die Pixelstruktur nicht so, bessere Fertigung engeres beisammensein.


    Das Gerät ist ein Sharp XP370V, etwa 5-6 Jahre alt bei mir aus zweiter Hand.
    Die erste Lampe ist noch drin denke das die grad mal zwischen 600 -800 Stunden runter hat. Hab ja eine neue Ersatzbirne dazu die 1ne Stunde Testlauf hinter sich hat.
    Da ich ja ein ehrlicher Mensch bin werd ich Dir den Projektor nicht verkaufen fals Interesse sein sollte.
    Ich will dafür Geld um meinen neuen zu Finanzieren.
    Wie man an Ebay sieht gehen da bis zu 650 € die er aber niemals noch wert ist höchstens 350€ ohne Ersatzlampe. Die Lampe alleine ist gut 200 wert.
    Hier kann ich mich nicht mehr sehen lassen wenn ich Dich übers Ohr hau, bei Ebay ists egal da hab ich mit dem dann nichts zu tun.


    Verstehst sicher oder?


    So nun ein Link zu meinem ersten Kino als ich noch bei meinen Eltern wohnte.
    Der Raum wo das ganze war hatte eine Fläche von 40qm (8x5) in der Mitte der Länge ging quer einEeisenträgerunter der Decke durch an dem ich die Hollywood Schaukel aufgehängt hatte.
    Mehr zu meinem Equipment auf Anfrage.


    edit: Wie man sieht fängt jeder klein an, Holzregal, billig Boxen vorn.

    Danke für den Tipp mit dem Heft werd auch mal sehen ob ichs wo bekomme ansonsten Online bestellen. Ist sogar Versandkosten frei.


    Ich selber bin ja auch Momentan auf der Suche nach einem neuen Beamer der 1000-1500 € Klasse.
    Den Infocus X1 wo ich Dir empfohlen habe wird bei Ebay für 1060€ verkauft.
    Edit der Link dazu


    Muß nur meinen alten für gutes Geld loswerden.
    Der wird bei Ebay teils für 600 € noch gehandelt.
    Hab sogar eine Ersatzlampe dabei.

    Zitat


    Also abgesehen vom fehlenden grundsätzlichen Überblick zu diesem Thema (welche Technologien gibt es, Vorteile/Nachteile, aktuelle Geräte und Preise, ...) habe ich doch ein paar spezielle Fragen:


    Sind die Lampen generell so teuer (400 - 500 €) oder gibt es (qualitativ nicht minderwertige) Ausnahmen ?


    Lampen für Beamer sind im allgemeinen sehr teuer. Da ist es natürlich interessant einen billigeren Anbieter zu finden.
    Man kann bei Ebay suchen was aber wenig Erfolg hat, ausser man hat wie ich einen alten Beamer der zu seiner Zeit ein beliebtes Model war. Dann kann es sein das jemand eine Lampe hat die er nicht mehr braucht und man sie billig ersteigert.
    Ein Preisvergleich lohnt sich immer bei verschiedenen Anbietern.
    Eine gute und auch günstige Seite ist diese


    Wie lang ist die Lebensdauer der Lampen so im Schnitt ? Ich habe etwas von 2000h gelesen. Das ist bei diesen Lampenpreisen nicht sehr viel ...


    Die Lebensdauer ist bei den wenigsten über 2000 Stunden es gibt aber Hersteller die Beamer im Angebot haben die bis zu 4000h halten. Dies wird meist durch eine Sparschaltung erreicht, d.h. die Lichtleistung des Beamer wird zurückgefahren.
    Es ist so das man zuhause kaum eine Lichtleistung über 1000 AnsiLumen braucht. Alles was weit darüber ist wird eher für Presentationen in schlecht abdunkelbaren Räumen gebraucht.
    Eine Lichtleistung zwischen 800 und 1500 Ansi ist vollkommend ausreichend.
    Wie groß die Lichtleistung sein muß hängt auch davon ab wie groß die ausgeleuchtete Fläche ist.


    Wenn ich den Beamer nur für PAL-Filme (756x576) oder DVDs (720x480) verwenden will, müsste ein geringer aufgelöster (und damit preiswerterer ?) Beamer mit 800x600 doch locker reichen ?! Oder entstehen da andere Nachteile ?
    Die Auflösung eines Beamers ist nicht direkt von der Auflösung des Bildmaterials abhängig. Stell Dir das mal eher wie einen Röhrenmonitor vor, der kann eine Auflösung von 800*600 bis z.B. 1600*1200 sauber und scharf darstellen.
    Die Auflösung ist wichtiger bei der Größe des Bildes je größer umso höher die Auflösung. Du must dir das so vorstellen wie mit einer Brennlupe, wenn Licht durch die Lupe scheint kannst Du die Größe des Lichtkegels durch hin und wegbewegen der Lupe ändern. So ist das auch beim Beamer je größer das Bild sein soll umso weiter muß der Beamer weg von der Leinwand sein, umso größer werden dann auch die dargestellten Bildpunkte.
    Mein Beamer hat nur 300000 lausige Bildpunkte ich habe eine Diagonale von 210 cm, ein Bildpunkt hat bei mir etwa eine Größe von 1*1 cm. Das ist bei einer Sitzposition von etwa 3 Metern Entfernung vom Bild grad so ertragbar. Ich habe festgestellt das es viel ausmacht welches Bildmaterial am Beamer ankommt. DVD´s sind super. Fernsehen ist schon weniger gut und PC Bilder kann ich voll vergessen da reicht die Auflösung meines Beamers nicht selbst bei 800*600 PCauflösung.


    Also die erste Erkenntnis ist, je größer das Bild umso heller und mehr Bildpunkte sollte der Beamer haben.


    Gibt es Multiformat-Beamer - mit 4:3 und 16:9 ?
    Ja die gibt es aber nur sehr wenige und meist auch sehr teuer z.B. der Infocus LS110 Marktpreis bei etwa 3000,- € wobei dies ein absolutes Spitzengerät ist.


    Was interessant sein dürfte ist die Technik mit der die Beamer meist arbeiten.


    LCD-Beamer
    Das Licht der Lampe wird durch ein Prisma geleitet das das Licht in seine drei Grundfarben zerlegt.
    Das Licht wird durch 3 LCD Panels geleitet die das Bild darstellen, danach wird das jeweilige Bild von einem Spiegel (insgesamt wieder 3) auf die Linse reflektiert wo es den Projektor verlässt.


    DLP-Beamer
    Das Licht der Lampe wir durch ein Farbrad geleitet, das Farbrad ist eine Scheibe die in gleiche Teile geteilt ist die je mit einer Folie in einer der Grundfarben beklebt wurde.
    Diese Scheibe dreht sich so das ein Farbwechsel entsteht, das Farblicht wird durch eine Linse auf einen kleinen etwa 1*1 cm großen DLP-Chip geleitet.
    Auf diesem Chip befinden sich viele kleine lenkbare Spiegelchen, je nach Stellung der Spiegel wird das Licht weiter zur Projektionslinse geleitet.
    Dadurch das die Farben durch ein Farbrad nacheinander den Projektor verlassen kann es bei starken hell dunkel Übergängen zu einem sogenannten Regenbogeneffekt kommen.
    Die Qualität dieser Beamer ist stark von diesem Farbrad abhängig. Je mehr Felder dieses Farbrad hat umso geringer wird dieser Regenbogeneffekt.
    Am einfachsten sind 3 Felder mit den Grundfarben, besser sind 4 Felder wobei eines weis ist, am besten sind 6 Segment wo es jede Farbe 2 mal gibt.
    Auch die Geschwindigkeit des Farbrades ist ein Faktor.


    ein paar interessante Seiten sind:

    steht einiges interessantes im Lexikon.



    ein Anbieter der in vielen Ecken des Landes seine Filialen hat.


    Ein guter und günstiger Beamer ist der Infocus X1 1100 Ansi Lumen, 800*600 Bildpunkte, bis 4000 Stunden Lampenlebensdauer.


    Meine Empfehlungen wären Beamer der Marken Infocus, Toshiba (teilsBaugleich mit Infocus), NEC, Hitachi, BenQ (wobei die meist nur Einkaufen z.B. bei Toshiba),Sharp, Mitsubishi, teils Panasonic und dann noch Plus. Alle zu finden bei Mediastar.


    Ich hoffe ich konnte etwas Licht ins dunkel bringen.

    Hy Q++


    was willst Du über Beamer wissen?
    Ich interessiere mich schon sehr lange für dieses Thema leider habe ich bisher noch kein Board gefunden das so ausführlich und gut wie Prad hier ist.
    Ich kann Dir sicher ein paar Fragen beantworten.

    Zitat

    Original von FoFo Junkie
    Tja,


    was soll ich jetzt noch sagen, dann noch viel Spaß bei der Suche. War nur ein Angebot.
    Dann frag die Leute hier im Forum auch nicht, welchen CRT du nehmen sollst, wenn Du dich eh schon auf verschiedene Marken festgelegt hast.


    Hey FoFo erst mal lesen wer schreibt und dann die Leute anpöbeln
    denn nicht ph0b0s hat sich hier festgelegt sondern Totamec hat das gepostet.

    Die 550,-€ für den Nec kannst Du bei Deinen ansprüchen für Spiele auch in einen 19er investieren.
    Wobei der Nec ein gutes Gerät ist das auch eher für schnelle Spiele zwischendurch geeignet ist.
    Augenschonend ist ein 17er nicht gerade da die Schrift sehr klein ist.
    Grund ist das 17 18 und 19er alle die selbe Auflösung von 1280*1024 haben.
    D.h. das die Pixel größer sind je größer die Zoll.

    Zitat

    Original von Silpion
    Hallo.


    Mein Viewsonic VP181s kam heute Mittag an und gerade eben musste ich feststellen, dass es so aussieht, als hätten sich Fenster bereits 'eingebrannt'. :(


    Über diese Phenomen wurde hier schon mal Diskutiert leider weiß ich nicht mehr wo genau und um welchen Monitor es ging.
    Glaub mich zu erinnern das es an der GraKa lag.
    Über die Powercolor wurde schon öfters was geschrieben das es Probleme gibt.

    Zitat

    Original von cad
    ohje ohje die Europhorie hat sich langsam um dem VP181S gesetzt. also hier im Forum liest man immer mehr negative Erfahrungen.


    Es ist immer so das die Leute lauter jammern als Jubeln.
    Bei sagne wir mal 500 verkauften Vp181 sind 15 dabei die ein schlechtes Gerät erwischt haben.
    Es sind dann 485 Leute die sich nicht beschweren aber auch nicht unbedingt positiv schreiben, da ja kaum einen das gute interessiert oder??


    Ich habe auch den VP181 ich geb ihn nicht mehr her super Teil.