Beiträge von Seebaer

    Ahoi MuFu


    In der Tabelle sind nur die Grakas die getestet wurden.
    Das die Helligkeitsverteilung bei TFTs nicht 1000% ist oft normal. Kann sogar beim gleichen Modell verschieden sein. Etwas Helligkeitsveringerung mal ausprobieren. Ansonsten: wie oft hast Du einen schwarzen Hintergrund....


    Grüße


    Seebaer

    Ahoi Silversurfer

    IWD 1 ist gut, IWD 2 knochenhart. NWN hat mir nicht so gefallen (rein von der Grafik her), Dungeon Siege noch weniger.
    Gute Rollenspiel in iso.2D sind auch: Planescape Torment (sehr gut), Arcanum, Divine Divinity und Fallout 1+2. Morrowind ist auch Klasse.


    Grüße


    Seebaer

    Wenn Du mal Fragen zum Spiel hast ist hier das ultimative und beste BG Forum:



    Übrigens sind BG1 und 2 die besten Rollenspiele wenn man die Regeln verstanden hat. Das primitive Diabolo 2 ab ich nach dem 3.Kapitel wieder verkauft, das kann BG nicht das Wasser reichen.


    Würde Dir aber raten vorher BG1 zu spielen. Dann verstehst Du manche Sachen in BG 2.


    Grüße


    Seebaer

    Ahoi MuFu


    Deine Elsa Graka hat eine sehr !! schlecht Bildqualität. Am deutlichsten bei DVDs zu sehen. Hatte auch mal diese Graka. Hab zur Zeit eine CreativeLabs G4 TI 4600. Die Unterschiede sind mit einem TFT sichtbar. Warum dem so ist siehe hier:



    Oben ist schlecht, unten ist gut.


    Grüße


    Seebaer

    Falls er analog angeschlossen ist probiere mal mit 60 HZ und 75 HZ. Analog sind die meisten mit 60 HZ am schärfsten, einige wenige mit 75 HZ.


    Grüße


    Seebaer

    Und da es auf dieser Welt auch manchmal Gerechtigkeit gibt, bekommt er vom Onlinehändler einen TFT ohne Pixelfehler und im Laden einen mit Pixelfehler. In vielen Läden bekommt man den nicht ausgepackt und vorgerführt. Und auf dem bleibt er dann sitzen.


    Grüße


    Seebaer

    Ahoi


    Hab das gerade zufällig gefunden. Es wurden nicht alle Radeon Karten getestet, aber es ist ein Hinweis auf eine mögliche Ursache warum ein TFT flimmert.


    Zitat aus der C`t 04/03


    Wie in früheren Radeon-Tests traten aber auch diesmal wieder Flimmermuster auf, die sich bei bestimmten Auflösungen mehr oder weniger schnell über den Desktop bewegen. Besonders auffällig war dies bei der Radeon-9500-Karte von Elsa, der Radeon 9500 Pro von Hercules und der Radeon-9700er-Karte von Connect3D. Das Moiré entsteht, weil durch ungünstig angeordnete Bauteile die Schaltregler-Frequenzen in die Monitorsignale einstreuen und Interferenzen verursachen können. Offenbar hat ATI dieses Problem immer noch nicht gelöst.
    Die Störung kann man aber ausblenden, indem man die Bildwiederholfrequenz etwa mit Powerstrip (siehe Soft-Link) um einige Hertz verschiebt.


    Grüße


    Seebaer

    Ahoi


    Bin durch Zufall darauf gekommen.
    Mein TFT hatte ein sehr leichtes Flimmern welches hauptsächlich bei dunklen Flächen stark sichtbar war.
    In meinem PC ist eine TV/Radiokarte von Hauppauge. Bei Umbau-und Testarbeiten wurde diese für ein Paar Tage entfernt. Und , oh Wunder, das Flimmern war weg. Nach einbau war dieses wieder da. Nach Abzug der Antennenkabel wieder weg. Wer eine TV Karte hat und dessen Monitor flimmert sollte mal die Antennenkabel abziehen. Vielleicht liegt es bei ihm daran.


    Grüße


    Seebaer

    Ahoi sascha


    Bei diesem Preis würde ich dem TFT sehr mißtrauisch gegenüber stehen. Bezogen auf einen TEST (dieser war nicht dabei) der C`t 12/2003 mit 15 19" TFT gibt s kaum oder garkeinen 19" der zum spielen gut geeignet ist (Durchschnittspreis war 1000 Euro).
    Hab gerade meinen 5. TFT, diesmal bei TFTshop.net, bestellt. Ohne ausführlichen Testbericht würde ich keinen TFT kaufen.
    Aus einer Anzeige weißt Du nichts über die Qualität der Bildstabilität,
    Kontrasthöhe, Farbraum, Graustufenauflösung, Ausleuchtung, Interpolation und die wirkliche Bildlaufzeit.
    Mein Motto ist: Lieber ein paar Wochen recherchieren, warten und etwas mehr Geld ausgeben, dafür aber auch einen guten Monitor bekommen.


    Grüße


    Seebaer

    Ahoi


    Wenn ich so hier verschiedene Beiträge zum NEC 2080 verfolge, habe ich
    folgenden Eindruck:
    In den ersten 3 Monaten nach der Markteinführung ist die Wahrscheinlichkeit einen TFT ohne Pixelfehler zu bekommen am größten. Danach steigt die Möglichkeit, einen TFT mit Pixelfehler zu bekommen, an.
    Was machen eigentlich Händler, die einen TFT mit Pixelfehler die nicht in den Garantiefall fallen zurückbekommen? Wird dieser an die Herstellerfirma
    zurückgeschickt oder bleibt der Händler darauf sitzen und "muß" diesen einem anderen Kunden "andrehen"?
    Die Herstellerfirma wird dieses bestimmt tun, woraus sich die mir erscheinende größere Möglichkeit erklären würde mehrere Monate nach Markteinführung ein mit Pixelfehler behaftetes Display zu erhalten.
    Oder verhält sich das Ganze wie bei Spielen: Hauptsächlich Leute mit Probs posten in Foren.


    Grüße


    Seebaer

    Ahoi


    Ich suche den NEC 2080 UX-BK ohne sichtbare Pixelfehler oder estrem unterschiedlicher Ausleuchtung durch schlampigen Zusammenbau (made in Japan)und natürlich ohne andere Fehler.
    (Nein, keinen weißen)


    Falls mir der TFT shop.net einen solchen anbieten kann (kann ruhig 2-4 Wochen in Betrieb gewesen sein) bin ich bereit den vollen Preis zu bezahlen.


    Erklärung zu nicht sichtbare Pixelfehler:
    Habe zur .Z. einen Eizo L771 (schwarz) 2 1/2 Jahr alt. Bis jetzt sind keine sichtbaren Pixelfehler vorhanden.
    Wenn ich meine Nase an den Monitor drücke und mit "Gewalt" suche, finde ich bei schwarzem Hintergrund 5-6 weis leuchtende Pixel. Aufgrund der geringen Größe von o,249 mm sind diese in 2 cm Abstand nicht mehr auszumachen. So etwas zählt bei mir nicht als Pixelfehler.
    Pixelfehler sind für mich permanent (oder blinkend) leuchtende Pixel in allen Farben die in 20 cm Abstand zu sehen sind.


    Grüße


    Seebaer