So ich habe heute die Testreihe bzgl. Farbraum bei YUV und RGB Zuspielung eines Videos (nicht über die Grafikkarte, sondern direkt über HDMI) im U2410 in verschiedenen Modi gemacht und die Messungen haben meinen visuellen Eindruck von gestern absolut bestätigt. Der Farbraum ist bei Zuspielung in RGB fast immer viel größer als bei YUV Signalen.
Im sRGB Mode wird der sRGB Raum mit YUV laut HCFR bei beiden Geräten (Rev. A00 u. Rev. A01) ziemlich genau abgedeckt. Nur Cyan und Magenta gehen leicht Richtung blau. So wie es nach meiner Logik auch sein müsste.
Beim RGB Signal ist der Farbraum nicht eingeschränkt sondern der Wide Gamut des Monitors wird voll dargestellt, Videos sehen knallig und unnatürlich aus.
Im Custom Color Mode wird immer der große Farbraum dargestellt, egal ob YUV oder RGB. Hier hatte ich ja gehofft ihn mit der 6-Achs-Farbkontrolle zu bändigen, aber was dabei passiert habe ich ja weiter vorne und in anderen Threads schon eingehend erläutert. Unbrauchbar.
Wenn man von Grafik auf Video umschaltet hat man nur die 4 Modi Video, Spiel, Natur und xv Modus. Die ersten drei sind für meine Belange unbrauchbar und stellen ebenso den großen Farbraum zur Verfügung.
Der xvModus hat einen kleineren Farbraum der bei YUV Signalen ein wenig größer ist als der sRGB Raum. Und bei RGB Zuspielung nochmal größer wird. Außerdem verhält sich das Gamma bei YUV merkwürdig, also auch nicht benutzbar.
Fazit: sRGB Modus ist tatsächlich optimal bei Videobearbeitung, wenn dass Signal jedoch nicht über den Rechner zugeführt wird oder über externe Videohardware, unbedingt als YUV ausgeben, sonst stimmen die Farben nicht.
Ich werde meinen 1. Monitor mit Rev. 00 behalten. Der Farbraum den ich benötige ist genau abgedeckt und vielleicht bekomme ich die Grauachse (ist zwar nicht schlecht) noch etwas genauer hin, wenn ich im Factory Menu den Weißpunkt über die RGB Werte noch etwas einstelle.
Übrigens auch das Dithering Problem von A00 ist nur vorhanden, wenn das Signal von der Grafikkarte kommt, bei ext. Zuspielen ist es nicht vorhanden. Deshalb ist es mir auch nie störend aufgefallen.
Jetzt müssen wir nur noch klären, warum sich der U2410 in den RGB Modi viel besser Kalibrieren und Profilieren lässt als im empfohlenen Custom Color Mode. Denis ist da ja schon dran.
Gruß
Markus