Moin Moin und vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Leider habe ich vor Ort (Duisburg) keine Möglichkeit die Monitore im Betrieb zu sehen. Medimax, MM und Saturn haben zwar eine "riesige" Auswahl an TFT-Monitoren, aber ausschließlich mit TN-Panel, weil laut Verkäufer kein Kunde bereit wäre die deutlich höheren Preise für IPS- oder S-PVA-Panel zu zahlen.
Saturn in Hamburg hat den 2333 in der Ausstellung, aber das hilft Dir natürlich auch nicht weiter. Ich würde mal gucken, ob Du vielleicht einen Computerhändler findest, der in Düsseldorf EIZO anbietet. Hier in Hamburg gibt es unter anderem einige MAC-Shops, die EIZO führen. Weiterhin könntest Du bei den CG-Partnern von EIZO in Düsseldorf nachfragen: . Ist zwar eher unwahrscheinlich, dass die den 2333 da haben, aber Fragen kost ja nichts.
Was die Schriftqualität angeht, gibt es bei TFT-Monitoren den Pixel Pitch, Pixelabstand oder Punktabstand. Dieser sollte nach meiner Erfahrung mindestens 0.2655 x 0.2655 betragen.
In Deinen Augen sollte der Pixelabstand also nicht kleiner als 0,2655 sein, womit Monitore wie der EIZO 2433 mit geringeren Abstand hinsichtlich der Schriftqualität rausfallen würden? So wie ich es verstehe, entspricht der Pixel Pitch doch dem DPI-Wert oder ist das falsch? Wenn diese Vermutung richtig ist, dann haben wir hier ja einen direkten Widerspruch zu der Aussage von WerderMünchen
Hinsichtlich der Schriftqualität dürfte der DPI-Wert wohl gewichtiger als die Paneltechnologie sein. […]Gestern habe ich übrigens meinen 102 dpi Dell U2211H bekommen. War ein richtiger (höchst erfreulicher) Schock! Zuvor hatte ich einen 90 DPI-Monitor […]
Nach WerderMünchen scheint ein Wert von 90 DPI für Schrift eher negativ zu sein. Das würde unter anderem auch den von mir ins Auge gefassten Fujitsu P24W-6 IPS betreffen und gegen ihn sprechen, desse Vorgänger laut dem PRAD-Test bei einer Pixelgröße von 0,270 ein ppi von 94 hat.
Mich würde jetzt interessieren, wie begründet Ihr Eure jeweiligen Aussagen? So wie ich es verstehe, führt ein hoher DPI Wert zu mehr Bildschärfe, aber die Schrift wird kleiner, was natürlich jeder anders empfindet.
Höhere DPI muss aber nicht gleichzeitig bedeuten, dass man an diesem Monitoren besonders gut Texte lesen kann. Vielen ist 1920x1200 auf einem 22" nämlich zum Beispiel schon zu klein und wenn man dann eine nicht native Auflösung einstellt, wird die Schrift natürlich wieder entsprechend schlechter dargestellt.
Die kleinere Schrift wiederum müsste doch aber eigentlich durch eine Vergrößerung der Schrift (ob nun in Windoof, Word oder beim Surfen) auszugleichen sein, ohne dass es zu einem Qualitätsverlust kommt (bei meinem jetzigen Monitor kann ich zumindest keine wahrnehmbaren Qualitätsverluste erkennen) und auch ohne Veränderung der nativen Auflösung (über die Bordmittel der laufenden Programme), oder sehe ich das falsch?
In dem Fall wäre die Panneltechnologie vielleicht doch eher der ausschlaggebende Punkt, wenn ich die Erklärung von SailorMoon in Rechnung stelle
Bedingt durch die Subpixelstruktur (Unterteilung eines Subpixels in 8 Domänen und zwei "Sub-Subpixel") wirkt die Schrift etwas unschärfer, korrekt. Die Meinungen sind dazu breit gestreut. Viele Nutzer werden das wohl gar nicht bemerken, andere finden es besser und ein Teil kommt damit nicht zurecht. Im direkten Vergleich sieht man es aber recht gut
Zu den vorgeschlagenen Monitoren: Zum Dell U2410 und der HP LP2475w gab es in meinen Augen zu viele negative Rückmeldungen hinsichtlich der Qualität im Forum, obwohl die Monitore grundsätzlich interessant wären. Die vorgeschlagenen 27 Zoller sind mir zu groß. Vom Dell U2211H liegt bisher kein Tests vor, sodass ich doch eher skeptisch bin, da Dell des öfteren Probleme mit der Qualität zu haben scheint (siehe auch die Rückmeldungen zum 2209WA). Darüber hinaus ist es ein 21,5 Zoller und unter 22 möchte ich eigentlich nicht gehen. Zum ZR22w gibt es auch keine Testberichte und bei seinem größeren Bruder gab es viele Rückmeldungen wegen einer zu hohen Grundhelligkeit. Auf letzteres würde ich sehr empfindlich reagieren.
Zu meinen eigenen Ideen: Leider scheint es den NEC 2490WUXi nicht mehr zu geben und beim Nachfolgemodell wird von vielen Problemen berichtet. Sollte ich bei Ebay nicht Glück haben, fällt der damit leider raus. Der Fujitsu wäre evtl. ein Versuch wert, wenn er bald rauskommt (Habe bei Fujitsu schon angefragt, wann er zu haben ist). Sein Vorgänger hat bei PRAD gute Noten bekommen und Nachfolgemodelle müssen ja nicht immer schlechter sein. Laut den Datenblättern dürften sich die Änderungen an der Technik in Grenzen halten. Der HDMI Eingang ist weggefallen, was angesichts der Probleme des Modells mit HDMI ein weiser Entschluss war und – das für mich notwendige – Pivot ist dazugekommen (Datenblatt des Neuen siehe hier: [/url]). Ohne Test kaufe ich zwar ungerne, aber im Notfall könnte ich ihn ja immer noch zurückschicken.
Als weiterer IPS-Monitor würde sicher noch der NEC-PA241 infrage kommen, allerdings ist mir der Preis eher schon ein bisschen zu hoch. Weiterhin überlege ich mir auch immer noch, mir ein PVA-Modell von EIZO anzugucken, weil ja auch immer noch die Möglichkeit besteht, dass ich mit dem PVA-Schriftbild gut zurecht komme (obwohl ich inzwischen skeptisch bin). Die Frage ist, welcher der drei eignet sich am besten für einen solchen Test, d.h. bei welchem ich das beste Schriftbild zu erwarten: S2233, 2243 oder 2433?
Für Meinungen, weitere Gedankenanstöße und auch für Erklärungen zu der dpi-Sache wäre ich Euch dankbar, damit ich endlich mit dieser Monitor Sache weiterkomme.
Grüße

