Kaufempfehlung: Fujitsu P22W-5. Ich habe den Monitor selbst und bin sehr zufrieden sowohl mit der Reaktionszeit als auch mit den weiteren Eigenschaften (Bild, Entspiegelung, Ergonomie, Geräuschentwicklung etc.). Test findest Du hier bei PRAD.
Beiträge von nickcave
-
-
Moinsen,
ich hatte Ende letzten Jahres ein ähnliches Problem wie Du: ich wollte einen TFT mit dem ich sowohl arbeiten kann (Office, Internet & Co.) als auch spielen.
Nach vielen Recherchen und Forumsdiskussionen habe ich mich für den P22w-5 von Fujitsu entschieden und bin mehr als zufrieden mit dem Monitor, der alle von mir gewünschten Kriterien erfüllt. Arbeiten und Spielen macht mit diesem TFT wirklich Spaßßß und somit kann ich von meiner Seite nur eine klare Empfehlung für den Fujitsu aussprechen.
Grüße
-
Wenn der Monitor nicht unbedingt größer werden muss, findest Du in der 22Zoll Klasse mit dem Fujitsu P22W-5 einen wirklich sehr guten Game-Monitor, der hinsichtlich Schlierenbildung und Co. über alle Zweifel erhaben ist und ein sehr gutes Bild und Blickwinkelabhängigkeit bietet. Dies bestätigt sowohl der PRAD Test als auch meine eigenen Erfahrungen (nutze ihn für Office/Internet und Spiele). Preislich liegt er zurzeit im Bereich von 290/300 Euro.
Grüße
-
Da ich vorher den gleichen NEC Monitor hatte, kann ich (zumindest aus meiner Sicht) sagen, dass ich mich hinsichtlich der Bildqualität mit Sicherheit nicht verschlechtert, sondern verbessert habe. Ich hatte das gleiche Problem wie Du: Eigentlich war ich mit der Qualität der Bilddarstellung meines NEC noch weitgehend zufrieden, der Monitor war für meine Anforderungen (=arbeite viel mit mehreren Fenstern/Progis gleichzeitig) zu klein geworden war. Zunächst war ich auch unsicher, ob 22 Zoll ausreichen würden und habe mir deshalb auch den 24er angesehen. Im Vergleich zu dem 1880 sind 22 Zoll bezüglich der Größe allerdings wirklich ein Sprung nach vorne und (zumindest für mich) mehr als ausreichend. Die Schrift ist bei der Auflösung angenehm lesbar und der Platz reicht auch. Was will man mehr?
Mir erscheint der PA241 (oder gar der 271) für Deine Anforderungen zu überdimensioniert, solange Du nicht farbverbindlich jenseits des sRGB Farbraumes arbeiten musst (Webdesign? Keine Ahnung, ob das notwendig ist, allerdings schätze ich, Du hättest es erwähnt, wenn es so wäre), der von beiden Fujitsu gut abgedeckt wird.
Zur Gehäusefarbe: Weiß ist zwar in den Augen der meisten nicht so 'schick', allerdings hinsichtlich ergonomischer Erwägungen sehr viel besser als etwa das trendige schwarz (zumindest laut der Infos, die ich vor dem Kauf gelesen habe, da für mich augenschonendes Arbeiten ein wichtiges Thema ist). Infos dazu findest Du im Netz unter den entsprechenden Stichworten.Grüße
-
Da hilft letztlich nur ausprobieren. Dank 14tägigem Rückgaberecht bei einer I-Net-Bestellung ja relativ problemlos möglich. Habe ich auch gemacht und so den 22er und 24er in Ruhe zu Hause gegenübergestellt und mich dann entschieden.
-
Wenn man die Tests von PRAD beider Modelle vergleicht erscheint mir der Preisunterschied (von etwa 80 Euro) durchaus gerechtfertigt. Der DELL patzt vor allem bei der Helligkeitsverteilung und zeigte auch beim subjektiven Bildeindruck (wenn auch nur leichte) Schwächen. Das war für mich Grund genug, diesen Monitor gar nicht erst in Betracht zu ziehen. Der Fujitsu punktet mit einer durchgehend sauberen, farblich natürlichen und homogenen Darstellung sowie nicht zuletzt mit exzelenten Game-Eigenschaften. Seine Schwäche liegt vor allem bei der Interpollation, was für mich allerdings keine Bedeutung hatte, da ich einen TFT eh nur in der nativen Auflösung betreiben würde, und bei der Videodarstellung durch externe Geräte (was für mich wiederum auch keine Bedeutung hatte, da ich DVDs nur über den Rechner gucke und da macht der P22 eine ganz ordentliche Arbeit).
-
Moin,
mit dem NEC hast Du Dir tatsächlich die Créme dela Créme der Monitore unter 1000 Euro rausgesucht. Trotz des Preises hatte auch ich kurz überlegt mir den Bildschirm zu holen. Letztlich erschien er mir für mein Aufgabenfeld (ebenfalls Office, Internet, Games und ab und zu DVD) zu überdimensioniert. Den HP hatte ich ebenfalls in der Auswahl und habe ihn letztlich vor allem deshalb rausgekickt, weil sich die Helligkeit des Monitors nicht weit genug runterregeln lässt. Laut PRAD sind es bei 0% Helligkeit immer noch 147 cd/m² . Das ist in meinen Augen (und auch laut aller Regeln der Ergonomie) viel zu viel, zumal wenn man - wie ich - etwa 8 Std./Tag an dem Ding arbeitet, und war auch für viele Besitzer des HP laut einiger Foren ein Grund zur Klage. Solltest Du also etwas empfindlicher bezüglich hoher Helligkeit sein, würde ich einen Bogen um den Schirm machen.
Ich habe mich jetzt gerade für einen Fujitsu P22W-5 entschieden, der die Bereiche Office, Internet und Game sehr gut abdeckt und auch für eine DVD ab und zu vollkommen ausreichend ist trotz seiner nicht perfekten Auflösung hierfür. Gerade für Spiele ist der Monitor aber mit Sicherheit einer der besten TFT, die ich je gesehen habe und auch die tägliche Arbeit an ihm ist eine wahre Freude. Ebenfalls zu Hause hatte ich mit dem P24-5 den großen Bruder des Fujitsu. Dieser hat mir auch sehr gut gefallen. Letztlich habe ich mich vor allem für den 22er entschieden, weil der P24 einen erweiterten Farbraum und deshalb knalligere Farben hat und ich gemerkt habe, dass für meine Anforderungen 22 Zoll vollkommen ausreichend sind (Witzigerweise hatte ich vorher den selben NEC wie Du und der Sprung hinsichtlich der Größe ist bei 22 Zoll schon nicht schlecht).
Den Test des P24W findest Du hier
Solltest Du Dir auch den 22er angucken wollen, findest Du den Test hierAnsonsten kommen demnächst Tests der Nachfolger P24W-6 und P23T-6 (letzterer leider 16:9) bei PRAD.
Soweit meine Empfehlungen. Grüße
-
-
Ich hatte auch an den DELL gedacht, habe ihn dann aber aus meiner näheren Wahl gestrichen, weil es doch relativ viele (für meinen Geschmack zu viele) Berichte in Foren über Probleme mit dem Monitor gibt (siehe auch im PRAD-Forum). Hier schien mir der Fujitsu die bessere Wahl zu sein.
Darüber hinaus hat der DELL eine sehr hohe Grundhelligkeit: bei 0% Helligkeit immer noch 127 cd/m² laut PRAD. Das wäre für mich eindeutig zu hell und nicht wenige Käufer des DELL haben das ähnlich empfunden und ihn wohl aus diesem Grund zurückgegeben (siehe hierzu auch u.a. das PRAD-Forum). Der Fujitsu lässt sich unter gut unter 100 cd/m² regeln und bietet dabei immer noch ein prächtiges Bild. Solltest Du also empfindlich auf eine hohe Helligkeit reagieren und die Möglichkeit haben wollen, Deinen Monitor ordentlich runterzuregeln, dann würde ich vom DELL eher die Finger lassen.Grüße
-
Klare Antwort: Fujitsu P22W-5. Ich habe den Monitor selbst und bin sehr zufrieden (sowohl für Office als auch für Games). Test findest Du hier bei PRAD. Grüße
-
Moin noch einmal,
ich möchte nur kurz darauf hinweisen, dass die Geräuschentwicklung bei Monitoren zumeist einer Serienstreuung unterliegt und das subjektive Empfinden ganz unterschiedlich ist. An Deiner Stelle würde ich einfach antesten, ob es im Fall des NEC tatsächlich eine Geräuchentwicklung gibt, die DICH stört. Der Monitor wäre ansonsten in meinen Augen perfekt für Dich.
Ansonsten möchte ich noch einmal auf den Test des neuen Fujitsu hinweisen. Abgesehen von der etwas zu bunten Farbe hat mir der Vorgänger sehr gut gefallen und vielleicht ist der Nachfolger bei diesem Punkt besser. Wenn Dir 22 Zoll ausreichen würden, wäre übrigens der P22W-5 wahrscheinlich ein Volltreffer für Dich, denn er deckt alle Punkte ab, die Du als Anforderungen auflistest. Ich hatte auch zuerst gedacht, ich brauche unbedingt einen 24 Zoll TFT, habe mich aber von dem 'kleinen' Fujitsu überzeugen lassen und bin jetzt mehr als zufrieden.
Grüße
-
Hi,
da mein Budget niedriger ist, habe ich mir gerade einen P22W-5 voN Fujitsu für runde 300 Euro geholt. Dabei habe ich mir auch den großen Bruder dieses Schirms zu Hause angesehen, der auf mich einen sehr guten Eindruck gemacht hat. Ich habe mich allerdings gegen den P24W-5 entschieden, weil der TFT mit erweiterten Farbraum Farben in meinen Augen etwas zu knallig darstellt. Da Du eine sehr natürliche Farbgebung haben möchtest, wäre der Schirm also für Dich wohl eher auch nichts. Solltest Du trotzdem einen kurzen Blick riskieren wollen, findest Du den Test des Schirms bei Prad, den ich - wie gesagt - ansonsten sehr gut fand. Wenn Du den neuen Schirm nicht schon nächste Woche brauchst, könntest Du vielleicht noch auf den Test des Nachfolgers des P24W-5 warten, der bei Prad demnächst erscheinen müsste (siehe P24W-6 unter Testvorschau). Laut Aussage von Fujitsu soll bei dem Nachfolger die Farbgebung natürlicher sein (was natürlich als Aussage des Herstellers nur bedingt Aussagekraft hat).
Wenn Du allerdings tatsächlich bis 1000 Euro gehen möchtest, wäre mein klarer Rat der NEC PA241W. Test findest Du ebenfalls bei PRAD.
Grüße
-
Moin,
meine Empfehlung: Fujitsu P22W-5. Ich habe mir diesen Schirm gerade gekauft und bin ziemlich begeistert von der allgemeinen Bildqualität (ich arbeite auch mit dem Monitor) und seinen Spieleeigenschaften.
Zu meinen Eindrücken siehe hier Gamer-Monitor!?Preislich liegt der 22-Zöller zurzeit im Bereich von etwa 290 Euro:
Guten Rutsch und Grüße
-
Moinsen,
ich hatte vor Weihnachten den P22W-5 und P24W-5 von Fujitsu zum Testen zu Hause. Beide Monitore haben mir sehr gut gefallen. Mein Hauptaugenmerk liegt zwar auf Office/Internet, sodass mir u.a. ein scharfes und gutes Schriftbild wichtig war, aber ich spiele auch gerne eine Runde (zumeist Rollenspiel &Co., zurzeit allerdings Batman). Deshalb habe ich natürlich auch die Spielequalitäten beider Bildschirme getestet und finde beide machen eine sehr gute Figur. Den Ausschlag für den P22W-5 hat letztlich vor allem die natürlichere Farbgebung gegeben. Der P24W hat einen erweiterten Farbraum und mir waren die Farben teilweise zu knallig. Außerdem finde ich einen 22 Zöller von der Größe her mehr als ausreichend für meine Anforderungen und für Games ist dieser Monitor zurzeit mit Sicherheit einer der besten (wenn nicht der beste). Ich konnte weder Schlieren noch andere ungeliebte Effekte ausmachen, die TFTs gerne bei Spielen produzieren. Blickwinkel, Bildschärfe etc. sind absolut spitze. Entsprechend bin ich sehr zufrieden.
Tests zu den beiden Bildschirmen findest Du bei PRAD.
Grüße
-
Danke für die schnelle Antwort!
-
Hallo,
ich werde mir wahrscheinlich in der nächsten Woche einen neuen Monitor zulegen, der auch einen Displaport hat. Meinen jetzigen Monitor verbinde ich noch mit DVI.
Gibt es Vorteile (vor allem bezüglich der Bildqualität), wenn ich meinen 'Neuen' per Displayport anschliessen würde und nicht per DVI?
Grüße
-
Weitere Meinungen, Ratschläge zum Thema S-IPS vs. e-IPS?
-
Danke für die Antwort! Ich dachte schon, ich sei alleine hier.
Pro:
- der 6er wird billiger sein als der 5er
Nope, leider halten sich die Preise ungefähr die Waage, wobei der 6er ein bisserl teurer ist.
Contra:
- Panel kommt von LG, dadurch sehr hohe Qualitätsschwankungen (Farbdarstellung wird ausschließlich in der Mitte gemessen, an den Seiten können Gelbstiche, Blaustiche oder Grünstiche auftreten, offiziell muss der Hersteller für diese Verläufe keine Garantie geben und kann einen Umtausch ausschließen, so macht das Dell zur Zeit teilweise in den USA)
- Voraussichtlich das selbe AG Coating wie beim Dell U2410, im Endeffekt wird es vermutlich sowieso 1:1 das selbe Panel sein
Sind die Qualitätsschwankungen bei S-IPS Panneln kleiner? Gibt es ansonsten Vor-Nachteile des günstigeren e-IPS gegenüber S-IPS, die zu erwähnen wären (außer der Schaltzeit, wobei Fujitsu bei beiden Modellen die gleiche Zeit angibt. Angesichts der Vorteile des e-IPS hierbei ist das schon erstaunlich)? Einflüsse auf die Darstellung der Farben, die ich bei meiner Frage an Fujitsu auf den erweiterten Farbraum bezog, dürften durch die Pannel aber doch nicht beeinflusst werden, wie der MA von Fujitsu behauptet, oder?
Abschließend noch eine Anmerkung zum DellU2410: Bei diesem wird laut der Einleitung des PRAD-Tests H-IPS verbaut. Hat sich das inzwischen geändert? -