Beiträge von nickcave

    Moinsen,


    das "Schwestermodell" des EV2455, der EV2450, wurde bei tft-central getestet, die immer sehr umfangreich auf das Thema Backlight-Flimmern eingehen. Beim EV2450 kommt unter 20% Helligkeit die von Dir genannte PWM-Frequenz von 18 KHz zur Anwendung:
    Test tft-central Da beide Monitore bis auf die Größe sehr ähnlich aufgestellt sind, gehe ich davon aus, dass dies bei dem 2455 in gleicher Weise der Fall sein dürfte.
    Obwohl es sehr unwahrscheinlich ist, dass bei 18 KHz negative Effekte auftreten, habe ich Auto EcoView (automatische Helligkeitsregulierung) meines EV2450 so eingestellt, dass der Monitor nicht dunkler als 20% wird. Beim 2450 sind das laut tft-central 59,80 cd/m2 und dunklere Einstellungen brauche ich nicht (mein alter Fujitsu P22w-5 kam nur bis 92 cd/m2).


    Gutn Rutsch...

    Zur Größe: Mein letzter Monitor war ein 16:10. Der Vorteil sind ein paar Bildzeilen mehr Höhe; zum Arbeiten fand ich das recht angenehm, allerdings war dies für mich kein entscheidendes Kaufkriterium, sonst hätte ich mich nicht für den EV2450 entschieden. Generelle Aussagen sind hier in meinen Augen nicht zu machen, sondern am Ende ist die Entscheidung für/gegen 16:10/16:9 eine Geschmackssache, die nur Du aufgrund Deiner eigenen Präferenzen wirst entscheiden können. Vielleicht solltest Du Dir bei irgendeinem Händler 24Zoll Monitore in 16:9/16:10 ansehen, um einen Eindruck zu bekommen.


    Ich sehe gerade, dass nur der Dell U2415
    Aber wie gesagt, es wäre wirklich nett wenn sich jemand der sich auskennt mal die
    Tests anschauen könnte, weil ich dort nur Bahnhof verstehe.





    Nur Bahnhof vestehst wegen schlechter Englischkenntnisse oder wegen fehlender Kenntnisse im Monitorbereich? In ersterem Fall würde ich eine(n) Freund/Freundin bitten, Dir beim Lesen zu helfen, in zweiterem Fall, Dich in die Thematik so einzulesen, dass Du die Texte nachvollziehen und selbst bewerten kannst. Alle drei Monitore haben gut abgeschnitten, aber die Interpretation, welche Punkte hierbei für Dich am wichtigsten sind, kann Dir keiner abnehmen, zumal Du bei drei Äußerungen von Anderen hierzu wahrscheinlich drei unterschiedliche Meinungen bekommen würdest und am Ende auch nicht weiter wärst.
    Deshalb: "Selbst ist der Mann"

    Ich habe mir gerade den Eizo EV2450 gekauft und bin sehr zufrieden. Die Punkte auf Deiner Liste erfüllt er alle, wenn auch in 16:9. Ausführlicher habe ich mich zu ihm hier und hier geäußert. Test von tft-central hier. Der einzige Nachteil ist, der Schirm übersteigt Deinen Maximalpreis etwas. Da sich das allerdings noch im Rahmen hält (er ist etwa für 280 Euro zu haben), schlage ich ihn dennoch vor.

    Inzwischen ist ein englischsprachiger Test des Eizo EV2450 bei tftcentral erschienen, der sehr gut ausfällt: Test EV2450 tftcentral


    Aus der Zusammenfassung der Ergebnisse am Ende:
    "The Eizo EV2450 was an impressive screen all-round, offering a very interesting alternative to the popular Dell U2414H. We were pleased with its excellent default setup, providing reliable gamma, white point, colour accuracy and a strong contrast ratio. Most users won't really need to calibrate the screen which is good news. Eizo delivered on some of the other areas we have come to appreciate from other recent IPS screens. There was a flicker free backlight for most of the brightness adjustment range, and even when a DC method wasn't used, the oscillation is unlikely to be problematic to most users anyway."


    Ich "bilde mir also nicht nur ein", dass der Monitor wirklich gut ist :D


    Solltest Du Dich noch nicht entschieden haben, vielleicht eine interessante Info

    Gerade auch, um einen abschließenden Beleg von objektiver Seite dafür zu haben, dass der Monitor auch tatsächlich "Flickerfree" in den meisten Helligkeitsbereichen ist, hatte ich auf ein Review des Eizo EV2450 bei tftcentral gewartet, da PRAD den Monitor ja erst einmal nicht testen möchte. Dieser Test ist jetzt raus und das Ergebnis ist sehr gut ausgefallen: Test EV2450 tftcentral


    Sofern Du Dich noch nicht entschieden hast, ist das ja vielleicht noch eine interessante Info.

    Ich stimme Mediafrost zu; auch in meinen Augen macht das keinen Sinn. Du wirst dann am Ende zwar einen grooooooßen "Monitor" haben, allerdings mit einer grottigen Bildqualität. Diese TVs sind einfach nicht fürs Spielen ausgelegt. Letztlich ist es natürlich Deine Entscheidung, aber Du hast ja um Meinungen gebeten und ich bin der Meinung, es "kommt nicht nur auf die Größe an" :D


    Am Ende würdest Du in meinen Augen mit einem 32 oder 34 Zoll Monitor am besten dastehen; der Größenzuwachs zwischen 27 und 34 ist durchaus nicht zu unterschätzen und in dieser Liga gibt es ein paar Kandidaten, mit denen man laut PRAD relativ gut spielen kann (etwa LG 34UM95-P).

    Die Zurückhaltung kann ich gut verstehen; normalerweise kaufe ich auch keinen Monitor (oder andere Computerteile) ohne möglichst zahlreiche Testergebnisse, aber ich hatte ungefähr ein halbes Jahr Tests gewälzt und war zu keinem befriedigendem Ergebnis gekommen. Ohne den holländischen Test hätte ich mich wahrscheinlich auch nicht dazu durchringen können, das "Experiment" mit dem EV2450 zu wagen, aber ich hatte per PM direkten Kontakt mit dem Redakteur von Hardware.info, der den Test durchgeführt hat und sehr angetan von beiden Modellen (EV2455/2450) war. Das hat den Ausschlag gegeben.


    Wenn Du keinen "Leidensdruck" hast (der 22w-5 ist ja recht nett), dann würde ich an Deiner Stelle wahrscheinlich auch noch ein wenig warten und weitere Tests wälzen.


    Zur Frage der Größe/Sichtabstand: Bei einem 27er halte ich 60cm für einen zu geringen Abstand. Das dürfte anstrengend werden. 80cm hingegen könnte ich mir durchaus vorstellen. Den 2783 fand ich auch sehr attraktiv, habe mir aber ähnlich wie Du überlegt, ob die Auflösung für einen 27er nicht zu gering ist.

    Hier mal ein paar Infos zum Thema Backlight-Flimmern, das nicht von allen wahrgenommen wird, manchen aber Probleme bereitet (=Anstrengend für die Augen, Kopfschmerzen u.ä.):


    Mir selbst kommt kein Monitor mir PWM-Steuerung ins Haus, sofern diese nicht mit einer xtrem hohen Frequenz arbeitet, aber auch letzteres suche ich eher zu meiden. Der EV2450 hat eine Hybridsteuerung, die teilweise mit und teilweise ohne PWM arbeitet. Da ich PWM möglichst vermeiden wollte, habe ich mich vor dem Kauf bei Eizo erkundigt, ab wann die PWM-Steuerung einsetzt: Laut Eizo erst unterhalb einer Helligkeitseinstellung von 20% und somit bei einer Helligkeit unter etwa 100cd/qm, dann allerdings mit einer hohen Frequenz (bis zu 18khz). Mein vorheriger Monitor (Fujitsu P22w-5) hatte laut PRAD eine Minimalhelligkeit von 93 cd/m, sodass ich eine vergleichbare Minimalhelligkeit ohne PWM einstellen kann. Ohne diese Angaben hätte ich den Monitor wahrscheinlich nicht gekauft, zumal es inzwischen zahlreiche PRAD Tests von Eizo Monitoren mit einer solchen Hybridsteuerung gibt (z.B. EV2336W, EV2736W u.a.), die zeigen, dass die Sache funktioniert und nicht nur MarketingBlaBla ist.


    Wie gesagt, bekommt nicht jeder Probleme mit PWM gesteuerten Monitoren, aber da es inzwischen ausreichend Alternativen gibt, habe ich für mich keine Notwendigkeit gesehen, hier ein Risiko einzugehen. Wenn Du das ähnlich siehst, solltest Du also Monitore mit PWM nicht bevorzugen, sondern meiden.


    Zumindest bei den in letzter Zeit von PRAD getesten Monitoren kannst Du selbst in Erfahrung bringen, ob diese mit oder ohne PWM arbeiten: Infos hierzu findest Du in der Rubrik "Backlight" in den jeweiligen Tests.

    Gern geschehen! Den 2450 gibt es natürlich auch mit schwarzem Rahmen für die Liebhaber dunkler Rahmen: 2450 black 8)


    Zu Deiner Liste: Ich wundere mich, dass der BL2410PT darauf verzeichnet ist, da es mit dem BL2411PT einen Nachfolger gibt, der ebenso gut abgeschnitten hat bei PRAD, allerdings kein Backlight-Flimmern mehr hat. Keine Ahnung, ob Du darauf sensibel reagierst, aber da es inzwischen von mehreren Herstellern Modelle ohne PWM-Steuerung gibt, sehe ich keinen Grund, hier ein Risiko einzugehen. Insofern würde ich an Deiner Stelle alle Modelle aus der Liste streichen, die mit PWM arbeiten. Der 2411PT gehörte übrigens auch zu meiner "Liste", aber ich habe mich gegen ihn entschieden wegen des, welch Überraschung :D , schwarzen Rahmens, aber auch, weil hier im Forum jemand von sehr schlechten Erlebnissen mit dem Benq Support berichtet hatte: Benq Probleme Negative Erfahrungen gibt es sicherlich auch mit dem Support anderer Hersteller, aber diese Geschichte fand ich schon grenzwertig. Mit den Herstellern meiner bisherigen Monitore (NEC, Fujitsu) hatte ich zumindest nie solche Probleme.


    Ebenfalls gewundert habe ich mich über den LG 24GM77-B; da Du nicht spielen willst, würde ich den TN-Monitor trotz eines Sehr Gut von PRAD streichen, denn bei der Bewertung wurde das Hauptaugenmerk sicherlich auch auf diesen Aspekt gelegt. Solang man nicht spielen will, gibt es in meinen Augen keinen sinnvollen Grund für ein TN-Pannel.


    Gegen den Eizo EV2436 spricht in meinen Augen, wie ja bereits geschrieben, ein starkes IPS-Glitzern, das nicht nur bei PRAD beschrieben wird, sondern auch in anderen Rezensionen. Es gibt Leute, die nehmen das nicht wahr, mich hingegen nervt das und es gibt ausreichend gute Bildschirme, bei denen dieser Effekt nicht so stark ist. Da schlagen sich der 2450, der Foris 2434 und Benq BL2411PT selhr viel besser, auch wenn der EV2436 ansonsten sehr gut zu sein scheint (auch ein Kandidat, den ich von meiner Liste gestrichen habe).


    Soweit. Mehr kann ich zu Deinem Problem, glaube ich, nicht mehr beitragen.
    Viel Erfolg bei der Entscheidung.

    Ich habe mir gerade den neuen Eizo EV2450 geholt und kann von meiner Seite eine klare Empfehlung aussprechen.


    Ich habe selbst lange gesucht und lange Zeit Tests gewälzt. Dabei sind auch einige der Monitore rausgefallen, die Du auf der Liste hast wie z.B. der EV2436 (starkes IPS-Glitzern), BL2410PT (Backlight-Flimmern) und einige Modelle, weil sie nur mit dunklem Rahmen zu bekommen sind (persönliche Vorliebe von mir = helle Rahmen). Am besten gefiel mir am Ende der Foris 2434 und ich hatte schon überlegt, mir diesen zuzulegen. Ich wollte aber eigentlich keinen ausgewiesenen Game-Monitor und möglichst keinen dunklen Rahmen.
    Deshalb fand ich die neuen EV2450/2455 so interessant, die ein bisschen wie „seriöse Brüder“ des Foris daherkommen, dem sie sehr ähnlich sehen, aber zumindest bei den Ergonomiefunktionen überlegen sind (vor allem größere Range bei der Höhenverstellung; finde ich sehr wichtig). Einen ersten Test beider Monitore findest Du auf einer holländischen Seite:
    Das Ergebnis war sehr positiv (google translate und eine nette Hilfe im Forum waren für mich beim Verständnis hilfreich). Das war ausschlaggebend für meine Kaufentscheidung, aber auch eine sehr positive Rezension zum EV2455 bei Amazon (laut dem holländischen Test unterscheiden sich die Monitore bis auf die Größe nicht sehr):


    Ich bin (bisher) nicht enttäuscht worden:
    Der 2450 ist sehr gut verarbeitet (Eizo halt), der Blickwinkel ist sehr gut (IPS-typisch), gute Entspiegelung, kein auffälliges IPS-Glitzern (für mich ein No-Go), sehr angenehme Farben, tiefes Schwarz, kein erkennbares Banding/Dithering, ein klares, scharfes Schriftbild (für mich besonders wichtig wg. textlastiger Aufgaben), ausgezeichnete ergonomische Funktionen (die Höhenverstellung ist etwas schwergängig, aber dafür lässt sich der Schirm fast bis auf den Schreibtisch absenken und sehr weit neigen), gut zu bedienendes OSD und nicht zuletzt "schick" :D . In einen Film habe ich bisher nur kurz reingeguckt, sah aber soweit gut aus und ich habe auch eine Runde Assasins Creed absolviert und denke, der Monitor ist zum Spielen sehr geeignet (was für Dich ja wegfällt).

    Wer lange genug sucht wird immer etwas finden; vor allem wenn er mit einer Hochleistungslampe explizit auf die Suche geht.


    Wenn ich mir diesen Satz näher zu Gemüte führe dann erstaunt es mich immer wieder was viele anstellen um einen Mangel zu finden :whistling:


    Wenn ich einen neuen Monitor kaufe, möchte ich weder Kratzer auf dem Panel noch auf dem Gehäuse; auch letzters würde ich nicht akzeptieren und wüsste auch nicht warum? Neues Gerät = Ohne "innere" und äußere Mängel = Selbstverständlichkeit. Wenn ich mir "Deine Aussage etwas näher zu Gemüte führe", aber auch die von AlfaBrera (Kratzer auf Rahmen, Gehäuse, Standfuß = OK), erstaunt es mich, was manche augenscheinlich bereit sind, zu tolerieren. Gleichzeitig bin ich mir sicher, bei einem Neuwagen wäre die Toleranzgrenze bei Kratzern & Co nicht so hoch :D


    Aber jeder wie er mag...


    AlfaBrera Es ist zwar nervig, aber ich würde die Schirme so lange zurückschicken, bis Du einen ohne Kratzer bekommst. Ggf. würde ich mich direkt an den Hersteller wenden und einen Austausch gegen ein makelloses Gerät verlangen.

    Noch einmal die Frage: Ist in absehbarer Zeit auch ein Test des kleineren Neuzugangs von Eizo geplant, des EV2450? Da der EV2455 sehr an der Grenze dessen kratzt, was ich ausgeben möchte, würde mich der kostengünstigere 2450 sehr interessieren, der ein wenig den Eindruck macht, als wäre er ein "seriöser" Foris-2434 (die Daten der beiden Modelle sind sehr ähnlich). Kurze Rückmeldung wäre nett...

    Hey Slargando,


    Danke für die Beschreibung, die dazu geführt hat, dass der Benq wieder in meiner Liste der Möglichkeiten ist. :)


    Ein bisschen skeptisch bin ich wegen der geringen Auflösung (1920x1080), die bei 27 Zoll eine ziemlich geringe Pixeldichte nach sich zieht (ca. 81). Für mich stellt sich deshalb die Frage, ob sich das nicht negativ auf die Darstellung von Texten auswirkt (meinem Hauptaufgabenbereich)? Kannst Du dazu noch etwas sagen? Werden Texte (vor allem auch im Vergleich zu anderen Monitoren, die Du bisher hattest) mit einer guten Schärfe dargestellt oder sind hier Abstriche zu machen?


    Die LowBlueLight-Option finde ich auch sehr attraktiv, ohne sie allerdings bisher gesehen zu haben, da ich stundenlang Texte lesen muss und diese Option ein angenehmeres Leseerlebnis verspricht. Benq bietet hier vor allem im Gegensatz zu anderen Herstellern die von Dir berschriebenen Abstufungen. Ich schätze, dass etwa Eizos Paper-Modus wahrscheinlich dem Lesemodus von Benq entsprechen wird (Absenkung von ca. 70%=vergilbtes Bild). Da ich keinerlei Erfahrungen mit dieser Einstellungsmöglichkeit habe, ist jeder Erfahrungsbericht wertvoll. Wenn Du also hier noch etwas ergänzen kannst, wäre ich sehr interessiert. Hast Du etwa das Gefühl, dass auch die niedrigeren Einstellungen hilfreich für die Augen sind?

    Danke. Das ist eine gute Nachricht.


    Da Du den P22W-5 so gut kennst, magst Du mir vielleicht noch sagen, ob sich der Foris ebenso gut für Office Arbeiten eignet (Darstellung von Texten), denn Spielen ist für mich nur Nebensache, wenn auch eine nicht unwichtige :)


    Darüber hinaus ist ein weiterer Punkt, der mich noch zögern lässt, dass der Foris nur ein 23,8 Zöller ist. Zwar ist mir der „Geländegewinn“ in der Breite besonders wichtig, weil ich häufig mit Texten aus zwei Dokumenten nebeneinander arbeiten muss, aber ich überlege halt auch, ob ein 24er mit 16:10 nicht doch die bessere Wahl wäre. Da ich bisher noch keinen Monitor in der Größe des Foris oder einen solchen 24er hatte: Lohnt sich der Raumgewinn bei 23,8 in der Breite bereits (im Vergleich zum P22W-5), oder wärst Du der Meinung, dass ein 24er mit 16:10 (oder gar ein 27er) für das Arbeiten mit mehreren Texten nicht vielleicht doch die bessere Wahl wäre?


    Ach Mensch, wenn das man nicht alles immer so schwer wäre :D