Beiträge von Mounty

    So mein FX2431 ist da, ich muss sagen, er sieht super aus, auch das Bild ;)


    Das erste was ich gemacht habe, ist mir die Sache mit dem Inputlag anzusehen, da es da doch ziemlich extreme Videos mit einem Dell auf Youtube gibt.


    Hierbei habe ich meinen alten Samsung mit 2 ms TN Panel gegen den FX antreten lassen. Ich habe hier nichts gemessen oder ähnliches, sondern einfach geschaut ob bei schnellen Bewegungen der Eizo "hinterherhinkt" (beide üder DVI an einer Geforce GTX 460) oder Schlieren bildet ...


    Schlieren gibt es keine, und was die Verzögerung angeht so konnte ich nichts bemerken.

    Hallo,


    an sich gibt es hier auf Prad schon eine Bestenliste für jeden Bereich, fürs Spielen ist das diese:
    Außer dem Ersten liegen alle in deinem Preisbereich.


    Evtl. ist der Erste in der 26er+ Liste auch noch interessant für dich


    (Den Link zum jeweiligen Test findest du immer unter dem Monitorbild)


    Zum 3D, ich muss dir dazu sagen ich habe das früher (müsste 1999 gewesen sein) schon ausprobiert, mit einer (liegt sogar noch im Schrank) Elsa 3D Brille (wurde an die Grafikkarte angeschlossen). Viel hat sich seitdem in dem Bereich nicht getan, mein Fazit dazu war damals, erst wenn das Holodeck kommt interessiert mich 3D wieder =)
    Davon abgesehn, benötigt 3D die doppelte Rechenleistung, solltest du also nicht vorhaben dir eine Geforce GTX 560 oder höher einzubaun hast du im besten Fall eine 3D Bildershow. Die 3D Unterstützung geht wenn ich mich recht erinner eh erst ab der Geforce GTX 400er Serie


    Ich würde auf alle Fälle einen 16:10 also mit 1920x1200 kaufen mir fehlt sonst immer ein Stück, gerade beim Programmieren hat man dann etwas mehr Platz die Boxen vom Visual Studio aufzuteilen, bitte vergiß aber nicht, das deine Grafikkarte kein Spiel (spielbar) in 1920er Auflösung schafft.

    Je mehr man Tests liest desto höher wird der Preis :-/ Ich wollte erst nur 300-400 EUR ausgeben (Spiele, Programmieren, Filme) nun bin ich bei 900 ... (Eizo FX2431)


    Zu 1.: die Auflösung hat 0 mit den ms Angaben zu tun, diese geben nur an Wie lange der BILDSCHIRM benötigt das Bild darzustellen. 1920x1200 oder 1920x1080 ist bei Spielen eigendlich eher egal, da jedes es anders macht. Manche "Zoomen" etwas ins Bild damit die 1200 auch voll sind, andere zeigen schwarze Balken.


    zu 2.: naja an sich soll man es sehen, allerdings nur wenn das Spiel 120 fps unterstützt aber viele riegeln bei 60 fps eh ab


    zu 3.: ich bezweifel, das du diesen überhaupt derart hoch einstellen willst =)


    zu 4.: -


    zu 5. : Das kommt wohl auf den Betrachter an, ich habe damals wo TFTs noch relativ neu waren einen "spieletauglichen TFT" mit 16 ms gekauft, das war damals der schnellste den es gab, ich habe selbst da nichts von "Schlieren" oder änlichen bemerkt. Zumindest ist mir nichts aufgefallen.


    zu 6.: Es kann passieren, an Besten die PRAD Tests lesen, allerdings wird deine (antike ;-)) Grafikkarte wohl so ziemlich überhaupt kein Spiel auf 1920 darstellen können


    zu 7.: Das musst du die Experten bei PRAD fragen, aber soweit ich weiß gibt es wohl bei LED Probleme mit Farben, was aber wohl eher für die Bildbearbeitung wichtig ist.


    Eine Sache noch, du solltest kein TN Panel nehmen bei 24 Zoll (1920x1200 gibt es ab 24') eher IPS. Ich habe meinen EIZO (S2402WFS-BK) vor ca. 1 Monat zurückgeschickt weil man bei der Größe die Blickwinkelabhängigkeit massiv merkt. Wenn du 2 Monitore kaufen willst und paralell mit beiden arbeiten, wird der Blickwinkel vermutlich noch steiler.

    Der neue hat kein PVA mehr, sondern IPS was etwas flinker sein sollte als PVA, wenn dieser nicht die 16:9 hätte würde ich mir den kaufen :-/ Aber ich brauch nun mal nen Allrounder (Spiele, Filme, Text (Programmieren))

    Wenn man sich den FX2431 im Vergleich zum FS2331 anschaut dann muss man sich ja schon wundern, wo die Mehrkosten stecken sollen.

    Naja der FX hat z.B. PiP, ein schnelleres Panel (S-PVA statt PVA), 16:10, mehr Anschlüße, KVM Switch ..

    Hallo,


    nun hatte ich mich eigendlich schon entschieden den FX2431-BK in ca. 2 Wochen zu bestellen (Heizöl war teurer als gedacht ^^) und nun kommt Eizo mit einen neuen FS233x, weiß jemand zufällig ob Eizo auch für den FX2431 ein Refresh plant? Die 16:9 Auflösung ist leider ein noGo beim FS23 ...

    Hallo,


    ich bin im Eizo Shop auf den S2433WFS-BK gestoßen, allerdings gibt es fast keine Informationen im Web zu dieser Version. Kennt jemand die Unterschiede zum bei Prad getesteten S2433WH-BK?


    Des weiteren habe ich in den Prad-Tests gelesen, dass der S2433WH-BK nur ein Inputlag von 15-21 ms hat, aber der eigendlich für Spieler gedachte Eizo FX2431 34-38 ms was mich doch ein wenig verwirrt. Eigendlich wollte ich den FX2431 kaufen, auch wenn ich die Masse an Anschlüssen nicht benötige (nur das PiP wäre interessant). Beide haben ein S-PVA Panel.

    Hallo,


    meine Frage an den Tester (ich hoffe er liest das noch =)):


    Wurde das Inputlag auch wirklich im "Gamer" Betriebsmodus gemessen? Laut EIZO wird das Lag in diesem Modus auf nahezu 0 reduziert, da immer 1 Bild übersprungen wird und Bildverbesserungstechniken deaktiviert werden


    @nihi26 meine Erfahrung ist, dass du lieber eine Nvidia-Grafikkarte kaufen solltest, es muss keine Profikarte sein(um die 30-40 EUR z.B: eine mit 210er Chip). Wenn du die Intelchips und "richtige" Grafikkarten im Vergleich siehst, wirst du feststellen, dass die Bildqualität besser ist. Der "Intel Graphics Media Accelerator HD" ist im übrigen in den neuen Sandy Bridge CPUs integriert.