Ich biete o.g. Bildschirme, jeweils mit Rechnung und in einwandfreiem Zustand. Lieferung in OVP. Abholung in Augsburg moeglich.
Preis je Stueck: 149 EUR inkl. Versand.
-->
Ich biete o.g. Bildschirme, jeweils mit Rechnung und in einwandfreiem Zustand. Lieferung in OVP. Abholung in Augsburg moeglich.
Preis je Stueck: 149 EUR inkl. Versand.
Verkaufe diesmal Den ohne 0-Watt Standby, ca 28 Monate Restgarantie und nur noch einer. Dafuer guenstiger.
Versand via DHL.
Verkaufe einen oder auch zwei P27T-6. Top Zustand, jeder mit ueber 30 Monaten Restgarantie.
500 + Vsk VB
Ich habe ausserdem noch eine Ergotron DS100 Quad-Monitor Desk Stand 2x2 für 4 Bildschirme. Einwandfreier Zustand
200 EUR inkl Versand
###############################################
EIZO ColorEdge CG243W
Ernsthafte Kaufinteressenten werden die Spezifikationen kennen. Der Bildschirm hat noch 3 Jahre Garantie und ist technisch wie optisch einwandfrei. Auf wunsch kann ein colorimeter miterworben werden (spyder oder i1).
SK: 1000 EUR inkl Vsk (DHL bis 2500 EUR)
###############################################
27" Acer 3D HN274Hbmiiid ca einen Monat alt, mit NVdidia Vision 3D Brille. Optisch und funktional einwandfrei!
350 inkl.
###############################################
HP ZR2740w 27" Bildschirm, optisch und funktional einwandfrei!
450 inkl.
###############################################
Es sind auch noch NVidia Workstation Grafikkarten da, (Q2000, NVS 450)
Abholung in Augsburg wird immer bevorzugt!
Hallo,
ich verkaufe drei LP2275W (S-PVA), alle voll funktionsfähig. Sie eignen sich aufgrund des schmalen Rahmens besonders für ein Eyefinity Setup.
Preis: 100 pro Stück, Füße können auf Wunsch mitgeliefert werden.
[Blockierte Grafik: http://img593.imageshack.us/img593/5004/71190241.th.jpg]
ZitatOriginal von xTr3Me
Nimm einfach was dir gefällt, bei Spielen merkt man nicht viel unterschied zwischen den TN-Dingern außer ma kauft ein Gerät für 100€.... das habe ich mit meiner Aussage gemeint.
Wie gesagt ich regiere extrem empfindlich auf Inputlags, bei meinem Nec bekomm ich schon das **** obwohl ich nur dran arbeite und nicht spiele. Nicht ohne Grund habe ich mir immer wieder nen CRT nachgekauft.
Den L227WT hatte ich auch schon ins auge gefasst, leider nicht zu bekommen....
das ist doch mal eine aussage ...
ich würd mich ja schon über vorschläge freuen, die keinen inputlag haben und noch kauflich als neuware zu erwerben sind
Hallo,
ich suche einen Bildschirm der meinen Eizo F730 ablösen soll. Er muss nur bei spielen eine sehr gute Figur machen (für den Rest hab ich ja meinen NEC =) ) und sollte 22" nicht übersteigen. Preis ist erstmal wurscht.
gruß
chris
Kannst du schon sagen, ob der nec test im mai kommt?
Ich schließ mich der Anfrage an, da beide Modelle auf dem Markt sind
Ich sitze bei einem 80er schreibtisch vor meinem 30" und es passt auch. Allerdings dürfte dir das Gitter mehr auffallen
Ich würde sagen, nein.
Bei deinem ATi Problem kann ich dir leider nicht helfen, da ich schon seit längerem keine ATi Karte mehr besitze. FullHD wird meiner Meinung nach ganz ordentlich hochskaliert, minimal unschärfer als bei der nativen Auflösung. Man kann bequem im Abstand von einem meter einen Film gucken und die Bildqualität ist immer noch beeindruckend.
Analog TV sieht grundsätzlich nicht so schön aus, auf dieser Auflösung. Es wirkt doch sehr unschauft und verrauscht und ist nur bei einem größeren Abstand genießbar.
Hier mein kurzer Beitrag zum DELL Ultrasharp 3007WFP-HC
In dem Nachfolger des 3007WFP kommt ein LG LM300WQ1 S-IPS Panel zum Einsatz, welches 92% der NTSC Farbskala abdeckt.
Im Folgenden eine kleine Übersicht über die Paneleigenschaften:
Auflösung: 2560x1600
Abmessung: 677.3 x 436.3 mm
Kontrast: 1000:1
Helligkeit: 300 cd/m2
Farben: 16,7M
Blickwinkel: 178°/178°
Reaktionszeit: 8ms GTG
Lieferumfang:
Zum Lieferumfang gehört ein Dual Link DVI Kabel, ein Kaltgerätesteckerkabel, ein USB Kabel sowie Handbuch und Treiber CD.
Erster Blick:
Nach dem ersten Aufstellen und Anschließen fiel positiv aus, dass weder Pixel noch Subpixelfehler vorhanden sind. Auch ist der Bildschirm absolut lautlos. Ein Summen oder gar pfeifen ist somit nicht vorhanden.
Mechanik & Verarbeitung:
Die Mechanik ist als gut zu bezeichnen, negativ anzumerken ist, dass das Schwenken des Bildschirms recht schwergängig ist. Die Höhenverstellung funktioniert sauber und verändert sich nicht. An der Verarbeitung gibt es ebenfalls nichts zu bemängeln.
Die Rückseite des Bildschirms ist in Silber gehalten, während die Vorderseite des Rahmens schwarz ist, und so einen Kontrast zum Panelinhalt darstellt.
Eine Pivotfunktion gibt es nicht, was angesichts einer Vertikalen von 1600Pixel auch nicht zwingend nötig ist.
Stromverbrauch:
Betrieb 89W
Standby 2,1W
Ausgeschaltet 1,1W
Anschlüsse:
Hier gibt es erstmals negatives zu berichten. Es ist leider nur ein DVI Eingang vorhanden, VGA Eingänge fehlen. Dafür gibt es einen eingebauten vierfach USB Hub sowie einen Kartenleser.
OSD:
Es gibt kein richtiges OSD. Der 3007WFP-HC besitzt lediglich drei Sensortasten. Zwei davon regeln die Hintergrundbeleuchtung des Panels, die Letzte schaltet den Bildschirm ein und aus bzw. führt zu dem „Ausschalten“ Dialog von Windows. Dieses kann über den Treiber geregelt werden. Leider war das an dieser Stelle auch schon alles, was der Treiber zu bieten hat.
Alle anderen Einstellungen müssen über den Grafikkarten Treiber vorgenommen werden.
Bildqualität
Dies wird der wohl umfangreichste Teil dieses Berichts, die Bildqualität.
Es kommt ein LG LM300WQ1 S-IPS Panel zum Einsatz. Es kann 16,77M Farben darstellen (8-bit pro Kanal) und hat einen vom Hersteller angegebenen Kontrast von 1000:1 sowie eine maximale Helligkeit von 300 cd/m2.
Da es keine OSD Einstellmöglichkeiten gibt ist es besonders interessant, wie der Bildschirm die eingestellte Farbtemperatur von der Grafikkarte umsetzt.
Es ist ein sichtbarer Rotüberschuss vorhanden. Die Farbtemperatur bewegt sich bei eingestellten 6500K zwischen 5500K und 6000K.
Auch die Gammakurve ist von Werk her nicht all zu sauber.
Eine gleichmäßige Gammaverteilung ist notwendig um zu verhindern, dass Bildinhalte überstrahlt werden oder absaufen.
Im Folgenden noch das CIE Diagramm zur Darstellung des Farbraums. Als Referenz diente der sRGB Farbraum.
Zumindest der Rotüberschuss lässt sich durch ein ICC Profil, bzw. eine Anpassung der Gammakurven kompensieren. Die Farbtemperatur bewegt sich nun recht genau um die 6500K Marke.
Die Ausleuchtung ist ebenfalls als sehr gut zu bezeichnen, nur in den Ecken fällt sie etwas ab, was jedoch mit bloßem Auge kaum zu erkennen ist. Augenscheinlich handelt es sich um ein absolut homogenes Bild.
Die Maximale Helligkeit gibt der Hersteller mit 300 cd/m2 an, in den Messungen konnten nur 257 cd/m2 festgestellt werden, was immer noch ausreichend ist und in der Praxis selbst bei hell erleuchteten Räumen nie benötigt wird.
Auch bei diesem Panel ist das charakteristische IPS Glitzern vorhanden, was besonders auf hellem Hintergrund auffällt. Allerdings gewöhnt man sich recht schnell daran.
Die Blinkwinkel sind ebenfalls ausgezeichnet. Bei größer werdendem Winkel fällt die Helligkeit aller Farben gleichmäßig ab, was dazu führt, dass es auch bei Suboptimaler Sitzposition keine Farbverfälschungen gibt.
Auch Semi-Professionelle Grafiker sollten mit diesem Bildschirm zurecht kommen. Die Farb und Grauverläuft sind äußerst homogen und der Bildschirm lasst sich sehr gut auf D65 kalibrieren.
Spieletauglichkeit
Der 3007WFP-HC verhält sich in dieser Beziehung so wie die meisten modernen Bildschirme mit S-IPS Panel. Für normales Spielen ist er gut geeignet, ganz abgesehen davon, dass es einfach Spaß macht auf 2560x1600 zu spielen. Vorraussetzung ist eine passende Grafikkarte. Sollte dieses nicht gegeben sein, muss interpoliert werden. Das macht der Bildschirm mittelmäßig gut, deutliche Unschärfen sind festzustellen.
Für unsere sog. Hardcore Gamer dürfte dieser Bildschirm genauso wenig wie jeder andere TFT geeignet sein. Das Problem ist die nicht die Schlierenbildung, die bei diesem Bildschirm praktisch nicht vorhanden ist sondern, die Bewegungsunschärfe, die Bauartbedingt bei allen TFTs vorhanden ist.
Ein Input Lag ist ebenfalls nicht vorhanden, wie der Klonmodus mit einem CRT beweist.
Filme
Bei der Wiedergabe von Filmen konnten praktisch keine Ruckler festgestellt werden. Vor allem HD Material sieht auf dem Bildschirm sehr gut aus.
Fazit:
Die Subjektive Bildqualität ist beeindruckend genau wie die Auflösung von 2560x1600 und somit die ideale Alternative zu einer Dual Monitor Lösung. Besonders angenehm ist er für 3D Anwendungen sowie Bild und Videobearbeitung, wofür er zumindest nach der Kalibrierung geeignet ist. Ohne entsprechende Maßnahmen kann man ihm leider auf Grund der recht Großen Abweichungen keine Empfehlung in diesem Bereich aussprechen. Auch auf der Spiele Seite hat der Bildschirm keine Nachteile gegenüber anderen TFTs. Alles in allem ein sehr gutes Gerät, was sein Geld allemal Wert ist.
Haste mal nen Bild?
Na das freut einen doch, bin schon auf Meinen gespannt. Zwei von denen wären nicht übel Hätt ich mir für c4d mal gewünscht
wie schlägt er sich von der bildqualität im vergleich zum 2080?
wer hat denn gesagt, dass ich bei dell bestelle?