privates Hobby?
aRGB ist eigentlich nur am PC anzusehen. Die Drucklabore, Fotolabore und der TV machen nur sRGB.
Beiträge von uli22
-
-
ja, Farbmanagement falsch verstanden.
-
Ich mache meine Diashows auf dem TV vom USB- Stick oder Festplatte. Da wären 4 k schon ein wesentlicher Fortschritt gegenüber FHD.
-
Erst mal erkunden, ob die Graka überhaupt die Auflösung ermöglicht.
-
Und welche Auflösung schafft die GraKa ?
-
Für Filmschnitt wird ein echter sRGB-Monitor benötigt.
Schnittsoftware beherrscht nicht Farbmanagement. -
EV2436: sRGB-Monitor.
-
-
-
Habe ich shon so oft geschrieben, die prozentuale Abdeckung ist nicht so wichtig. Ein wite-gammut-monitor deckt sRGB fast zu 100% ab, trotzdem sind die Farben nicht richtig .
Wichtig sind die Farbabweichungen vor/nach Kalibrierung. Sollten nach Kalibrierung kleiner 3 deltaE sein. -
"Der EV27 ist ein office Monitor und ist damit nicht für farbkritische Arbeit "direkt" konzipiert, da hilft auch der Markenname nichts. Eizo wird nicht mehr Aufwand für die Elektronik investieren als Marktmitbewerber."
Der hat eine 10 Bit-Lut.
-
Die mir bekannten Photolabore haben ihre Maschinen auf sRGB kalibriert.
Meine Knipsen machen auch nur sRGB.
Bilder präsentiere ich auf dem TV, der macht auch nur sRGB.
Da war mir aRGB einfach zu teuer. -
Über eine LUT verfügt jeder Monitor.
Aber nur bei den hochpreisigen ist diese zugänglich. -
was zeigt den der Monitor selber im Menü an?
-
Das PWM-Verhalten EV2336 kann man dem Testbericht entnehmen.
Bei 140cd/m² kein PWM, das sind 33% der Helligkeit.
Erst unterhalb 71cd/m² dann PWMEinfach nur lesen.
-
Seltsam, die Einstellung ist nicht plausibel.
Normal ist, ein Farbwert verbleibt auf 100, die anderen werden so weit heruntergeregelt bis sich ein Weiß mit der gewünschten Farbtempratur ergibt.
-
Die Farbdarstellung vom Asus ist wirklich ausgezeichnet.
Nur die Ausleuchtung und die Helligkeitsregelung wird bemängelt. -
Ich kenne leider auch kein Programm um die absolute Farbabweichung zu messen. Prad hat sich dazu eine Software selbst geschrieben.
-
auch Grins...
das ufert richtig aus, wenn man sich damit beschäftigt. Guter Einstieg ins Farbmanagement.das sind wite gammut Monitore, geeignet für aRGB. Bei Messung mit sRGB ist die Farbabweichung so hoch. Diese jedoch werden hardwaremäßig (im Monitor selber) auf sRGB kalibriert. Ist aber auch eine andere Preisklasse.