Der NEC sieht bestechend aus, macht aber nicht die in Europa üblichen 50 Hz.
Beiträge von uli22
-
-
das sind doch wite-Gammut Monitore.
Muss man laufend den Modus am Monitor umschalten. -
Es gibt wahrscheinlich kein Schleppi mit gutem Display für Bildbearbeitung. Da ist ein guter Monitor vorzuziehen.
-
Hast du evtl auch eine Anwendung, die auf dem Monitor laufen soll?
-
Du fängst falsch an.
Zunächst die Frage, sRGB oder aRGB.
ARGB ist in der Regel etwas teurer.Für Photobearbeitung die höhere Auflösung, Platz für die Werkzeugleisten.
Den Rest musste zusammenlesen, auswahl nach Geschmack und Preis, das nimmt dir keiner ab.Evtl. noch ein Kolorimeter einplanen
-
-
Für UHD ist der Farbraum nach rec 2020 (BT.2020) verbindlich, wesentlich erweitert zu BT.709. Der sollte bei einem UHD-TV auch überprüft werden.
-
Da habe ich mich ungenau ausgedrückt, ich habe das x-rite i1 Display pro von Quato. Das DTP94 ist mittlerweile technisch überholt.
Dieses Kolorimeter von x-rite wird von prad empfohlen.
Zur Software von x-rite kann ich nichts sagen. -
Ich habe Software und das X-RITE von Quato, verwendet Prad auch.
Beides bestens.
Nur, Quato gibt es nicht mehr. -
Von Prad wird empfohlen das preigünstige i1 Display pro von X-rite
oder auch die langsame Version color-Munki.
-
-
"Die Seite arbeiten mindestens so gründlich und solide wie PRAD."
TFT-central stellt die Profilvalidierung als absolute Farbabweichung dar. Das ist falsch. es ist nun mal die Profilvalidierung der icm.
Seit dem ist tft-central für mich gestorben. -
In welchem Farbraum druckt die onlinedruckerei.
aRGB oder sRGB ?
-
Erstmal muss man wissen, was mit dem Monitor überhaupt gemacht werden soll, d.h. die erforderlichen Eigenschaften müssen definiert werden.
-
Leider wird das kaum noch gemacht - meiner Meinung nach ein ganz großes Manko von Prad!
Ist kein extra Kapitel mehr.
Steht im Text unter Reaktionsverhalten. -
Bei einen UHD-TV, stellt sich die Frage, ob der Farbraum nach BT.2020 erreicht wird.
-
Erreicht denn der UHD-Monitor auch den erweiterten Farbraum, wie er für UHD-TV festgelegt wurde. Also über aRGB hinaus.
Das sollte PRAD schon überprüfen.
-
zunächst solltest du dich entscheiben, ob sRGB oder aRGB.
Die Größe ist dann Geschmacksache und Sache des Geldbeutels.
-
RGB und wite Gammut ist kein definierter Farbraum.
Für das Web ist am besten sRGB.
Die Fotolabore im Hobbybereich erstellen Ausdrucke in sRGB.
Bei Profilabore kenne ich mich nicht aus.