Beiträge von np4tm

    Ups, Denkfehler von mir. Ich habs gewusst, aber nicht drüber nachgedacht ;)


    Den Rest, von dem was du geschrieben hast Try2fixit hab ich auch noch verstanden 8o. Wir hatten vor n paar Monaten nämlich die Braunsche-Röhre in Physik :D
    Bin kein totaler Unwissender unter den Profis hier, bin echt zufrieden mit mir ;):D

    Also deine Probleme hab ich jetzt noch nie gehört, aber ich würd deshalb noch lange keine neue GraKa kaufen.
    Warte mal n bisschen ab, bis sich die Profis melden, die müssten da einen Ausweg finden ;)


    Was ich sagen kann ist höchstens, dass du es mal mit dem neuesten Grafik-Treiber probieren solltest und dann aufm Desktop Rechtsklick/Eigenschaften/Einstellungen/Erweitert/Optionen
    ->Reduzieren Sie die DVI-Frequenz..... -> einschalten
    ->DVI-Betriebsmodus abwechseln -> einschalten


    Bei dem Reduzieren... bla musst du testen, was besser ist, einfach einmal an und dann nachher ausmachen und schauen, ob ein Unterschied auftritt. Ansonsten kann ich dir nicht helfen.

    Ich nehm mal an, dass die Hintergrundsbeleuchtung von Zeit zu Zeit schwächer wird. Dementsprechend müsste dann die Beleuchtung nachgebssert werden. Wie das der Sony von Try2fixit schafft, weiss ich auch nicht.

    Wen es interessiert: in der aktuellen PCGH ist ein Test über 8 TFTs, die gut zum Zocken sein sollen.


    Getestet wurden:
    Iiyama ProLite E431S
    Benq FP767-12
    NEC LCD1760NX
    LG Flatron L1710B(U)
    Samsung Syncmaster 172x
    Teac S1702D
    Yakumo TFT 17 SL
    Magic 170 BT


    Bewertungen waren, wie hier aufgeführt. Also Iiyama als Testsieger.
    Der Yakumo bekam den "Preis-Leistungs Award".

    Ziemlich treffend die Mängel aufgeschrieben ;), fehlt eigentlich nur noch die Blinkwinkelabhängigkeit ^^.
    Was mich stört ist, dass ich mir am Anfang als ich auf Suche nach einem neuen Monitor war, mir eigenbildet habe, dass mein CRT total schlecht ist, obwohl das gar nicht so ist (leider hab ich den jetzt schon verschenkt an einen Kollegen, der ihn unbedingt brauchte und Student ist... und bla.. ihr wisst schon ;)). Ich hatte das nur gedacht, weil der 200 Eur gekostet hatte und schon über 4 Jahre alt ist. Dann hab ich bei nem Kollegen gesehn, dass sein TFT nicht schliert, also ich konnte bei dem keinen Unterschied zu nem CRT sehn. Allerdings war das n 15" Modell.
    Als ich dann meinen NEC 1880SX, der als Referenzmodell unterhalb der 20"-Grenze damals galt, gekauft hab, hab ich erst mal gesehen, was für ein Traum mein alter CRT gegen den war.


    Leider (ich hoffe ich kann dieses "Leider" demnächst streichen) bin ich dann doch noch mit ein wenig Hoffnung, nachdem der umgetauschte NEC wieder schlecht war, bei den TFTs geblieben und hab mir den Iiyama E481S bestellt.
    Wir werdens sehn, ob der meine Erwartungen erfüllen wird; wenn ja, dann werde ich mit Sicherheit ihn in diesem Forum weiter empfehlen ;)

    Du sprichst mir aus der Seele Try2fixit ;) Ich stimme dir voll und ganz zu, höchstens ein Punkt ist für mich noch ein wenig anders:
    und zwar der bessere Transport zu LANs.
    Das ist etwas das mich jetzt auch schon etwas länger zum Nachdenken gebracht hat. Die TFTs gehen ja ziemlich schnell kaputt, wenn man nicht vorsichtig damit umgeht.
    Zudem wollte ich, was ich übrigens bei TFTs total schick und praktisch finde, eine Wandhalterung oder einen Schwenkarm für meinen Iiyama kaufen und da ergibt sich leider dann das Prolem, dass ich nicht unbedingt immer mein TFT abbauen bzw. aufbauen möchte, wenn ich auf ner LAN war.


    Außerdem wollte ich noch sagen, dass man den Unterschied zwischen TFT und CRT, wie den Unterschied zwischen einer digitalen Verbindung mit einer analogen Verbindung vergleichen kann.
    Die digitale Verbindung ist eindeutig besser, aber liefert unter Umständen, wenn das Signal nicht gut ist, gar keinen Empfang und macht mehr Probleme überhaupt etwas zu empfangen.
    Die analoge Verbindung ist qualitativ minderwertiger, bringt dafür konstant immer ein Signal.


    Ich weiss nicht, ob euch der Vergleich so klar ist und einleuchtet, für mich ist er das jedoch ;)
    Natürlich müsste man jetzt noch hinzufügen, dass es selbstverständlich ein wenig anders ist, weil ein TFT nicht automatisch nur bessere Darstellungen erreicht (s. Schlieren, Unschärfe etc.), aber das habe ich einfach mal mit den "macht mehr Probleme" ausgedrückt :P

    Also ich kann klamuedie voll und ganz verstehn. Mir ist das auch so vorgekommen als ich vor meinen NECs gesessen hab, dass das einfach zu grell war und mir dadurch zwar nicht schlecht aber unwohl geworden ist. Ich hoffe, dass mein bestellter Iiyama sich anders verhält und nicht soo hell ist, denn schließlich wird das Bild auch verdammt schlecht im Spiel, wenn man alles runter regelt.
    Na ja und ich glaub nicht wirklich, dass das bei mir Gewöhnungssache ist.
    Ich bin 17 hab vor 5 Jahren eigentlich erst richtig angefangen am PC zu sitzen und was dran zu arbeiten/spielen. Außerdem hab ich 2 Kollegen, die nen TFT schon etwas länger haben, der eine hat seinen zwar noch nicht allzu lange aber auch schon so 2 Jahre. Und bei denen hab ich ziemlich oft gesessen und so weiter und sofort. Zudem gehe ich oft ins Kino, also an Abwechslung der Bildschirme fehlt es mir nicht.
    Außerdem sind bei mir nicht diese anderen "Umstellungs-Symptome" aufgetreten (s. "gewölbtes Bild"). Und trotzdem hatte ich immer ein schlechtes Gefühl beim etwas längeren Betrachten meines NECs.
    Es lag 100 pro an der Helligkeit, da bin ich mir nach 2 Tagen sicher gewesen. Deshalb würd ich nicht sagen, dass es reine Gewöhnungssache ist. Klar empfindet man das nach net gewissen Zeit nicht mehr stark, aber da könnte man genauso sagen: n Typ der noch nie was anderes als nen 60 Mhz Moni gesehen hat, wird sich niemals an dem 60 Hz Bild stören.

    Aber die Bestellungen etc. sind doch hoffentlich woanders noch eingetragen ;)
    Sonst kommt mein Iiyama wahrscheinlich nie mehr an ;(...

    Ich glaub das hast du falsch gesehen. Der NEC ist nicht auf Platz 2 und der ViewSonic auf 3. Prad hat doch extra immer bei den Top5 angegeben, dass sie nicht nach Rankings aufgeschrieben sind, sondern einfach nur quer durcheinander. In den Top5 stehen einfach nur die TFTs, die zu den besten 5 gehören. Die sind nicht nach dem Rang aufgeschrieben.


    Soweit ich weiss ist der NEC nur einer Hinsicht besser als der ViewSonic und zwar im Preis. Dafür hat der ViewSonic mehr Ausstattung und ein anderes (wie viele sagen "besseres") Design. Was du nimmst ist nur deine Entscheidung, also ob dir das den Preisunterschied wert ist.

    Zitat

    Dir waren die TFTs zu hell?? Warum nicht einfach die Hintergrundbeleuchtung runterregeln? Wohlgemerkt OHNE Kontrastverlust möglich beim TFT.


    Wo bitte geht das? Hab ich net gesehen diese Einstellung. Bist du sicher, dass das auch bei anderen TFTs geht außer deinem Eizo?

    ich habe meine beiden NEC 1880SXe ja auch über DVI betrieben an einer Radeon 9700Pro. Das TFT war einfach nur viel zu leuchtend und hell für mich also genau anders herum als bei dir. Ich hatte echt Probleme damit längere Zeit am Rechner zu arbeiten.
    Das meinte ich damit, dass das bei mir genau umgekehrt ist. Und da musste ich natürlich auch an den Helligkeits- und Kontrastwerten feilen.
    Also mich haben die beiden NECs ganz und gar nicht überzeugt, ich hoffe deshalb schon die ganze Zeit, dass mein bestellter Iiyama besser wird.

    das wissen wir selbst nicht genau. Es war halt so, dass wohl mehrere Leute mit dem NEC unzufrieden waren in der letzten Zeit. Die, die den NEC aber schon länger haben, waren alle sehr zufrieden und haben den 1880 sehr hoch gelobt.
    Und da die neueren Modelle des 1880 sich hauptsächlich daran erkennen lassen, dass sie TCO '03 haben, haben jetzt viele sich schon darauf festgelegt, dass die Modelle mit TCO '03 die schlechten sind.
    Ob das auch wirklich so ist, weiß keiner so genau, da das Empfinden der Probleme erst mal sowieso subjektiv ist und zweitens, weil wir nicht alle genau nachgeprüft haben, ob das wirklich ein neueres Modell des 1880 war. Bei mir war z.B. der erste mit TCO99, das stand aber nur auf der Verpackung und dann stand jedoch irgendwo anders, dass er TCO03 hat. Also ich weiß bei meinen beiden 1880 nicht wirklich genau, ob das nun alte Modelle oder neue waren.


    Deshalb würd ich dir empfehlen, den NEC nur dann zu kaufen, wenn du die Möglichkeit hast ihn auch wieder zurückzuschicken. Also ohne Rückgaberecht solltest du ihn nicht kaufen, da wär mir persönlich das Risiko zu groß - aber es ist ja deine Entscheidung.