Danke für den Hinweis Andi. Mir wäre allerdings ein selektiertes Panel lieber, weil ich oberempfindlich bezüglich Ausleuchtung und Pixelfehlern bin. Eine SpectraView ll Hard- und Software brauche ich hingegen nicht separat. Kannst du mir bitte noch sagen woran ich erkennen kann, dass es sich um ein Angebot mit selektiertem Panel handelt (also was da, außer dem Preisunterschied, im Angebot stehen muss) und wo ich so ein Angebot finden kann. Bei NEC ist nur der normale und der SV2 gelistet. Ich bin auf dem Gebiet noch absoluter Laie, deshalb habe ich dich auch falsch verstanden und wußte nicht, dass ein Test überflüssig ist.
Beiträge von grafikjunkie
-
-
-
Falls noch keiner darum gebeten hat den neuen NEC MultiSync® PA242W-SV2 zu testen würde ich dies hiermit gerne tun; denn mich würde ein Vergleichstest zum normalen PA242W sehr interessieren, da dieser ja deutliche Schwächen bezüglich der Helligkeitsverteilung aufwies und ich sehr gerne wüßte, ob dies beim SpectraView ll behoben wurde. Auch die häufig aufgetretenen Pixelfehler wären ja bei diesem Modell kein Thema mehr. Hinzu kommt noch der neuerdings geringe Preisunterschied von nur € 150,-, der eine Anschaffung um so interessanter machen würde.
Danke und Gruß -
Naja das ich z.B. Ware per Vorkasse bezahlt hatte und keine erhielt oder dass sie beschädigt ankam und mir nach Rücksendung unterstellt wurde, dass ich den Schaden verursacht hätte bzw. der Paketdienst und ich das bereits bei der Paketannahme mit dem Paketdienst hätte klären müssen, obwohl von außen gar nichts zu sehen war. Ein Anwalt sagt denen dann schon mal ganz schnell wo der Hammer hängt und meistens genügt das dann auch. Nur in den seltensten Fällen lassen sich Verkäufer dann noch auf Klagen ein und du bleibst in keinem Fall auf den Kosten sitzen, weil das ja durch die Versicherung abgedeckt ist. In einem Fall habe ich sogar schon mal erlebt, dass der Schaden gleich direkt von der ARAG an mich überwiesen wurde, weil ein Anwalt teurer für sie gewesen wäre. Da hatte ich ein Mainboard für € 100,- gekauft, das nicht geliefert wurde und wollte einen Anwalt beauftragen das Board oder Geld einzutreiben und die ARAG meinte nur ganz locker, ach ne das lohnt sich nicht, da übernehmen wir lieber gleich den Schaden. Sowas erspart dann viel Nerverei
Davon mal ganz abgesehen hat mir die Versicherung im Laufe der Jahre auch schon sehr wertvolle Dienste bei Problemen im Autoverkehr, mit dem Vermieter, dem Arbeitgeber und bei einer Scheidung geleistet. Und das Ganze für schlappe € 180,- Jahresbeitrag. Kann ich echt nur jedem wärmstens empfehlen, der gerne ruhig schlafen möchte -
In so einer Sache eine zivilrechtliche Klage einzureichen lohnt sich nur wirklich für Betroffene die eine Rechtsschutzversicherung für u. a. Vertragsrechtsschutz haben. Ich habe das aber bin Gott sei Dank in diesem Fall mal nicht betroffen. In anderen Fällen hat sich das für mich aber schon mehr als bezahlt gemacht, da ich fast alle Geschäfte online abwickel.
-
2 Wochen klingt gut für mich, danke
-
@ Andi
Kannst du schon ungefähr sagen, wann man mit einem Testergebnis zum NEC PA302W von euch rechnen kann? -
-
Ich kaufe meine Ware auch am liebsten dort, wo ich glaube mich noch darauf verlassen zu können, das alles sauber ist. Dazu gehören allerdings mit Sicherheit keine Händler wie Mediafrost, die wie auf Seite 1 dieses Threads nachzulesen ist, der Meinung sind, dass das, ich zitiere: "Jeden Betriebsstundenzähler kann man problemlos resetten was auch immer bei einem Widerruf gemacht wird..." zurücksetzen von Betriebsstundenzählern vor dem Wiederverkauf vollkommen legitim sei. So eine Aussage wirkt auf mich als Endkunden nicht sonderlich vertrauenserweckend. Hust...
-
Die Zeiten von optimalen Schwarzwerten und geringen Lichthöfen sind seit Einzug der IPS-Panels vorbei. Das gabs nur bei S-PVA-Paneln, deswegen hab ich auch noch einen NEC LCD2190UXP für Bildbearbeitung in Betrieb. Dafür haben IPS-Panel leuchtendere Farben. In der heutigen Zeit gibt es nichts Besseres als den NEC PA302W, da kannst du warten bis du schwarz wirst
-
Interessant zu lesen wie gut du dich mit üblen Machenschaften auskennst
-
Mediafrost
Kann ja durchaus sein, dass du bei Inanspruchnahme deiner angebotenen Pixelfehlerüberprüfungen Rückläufer an Kunden verschickst aber beim Hardwareversand habe ich das bisher noch nie erlebt, da wurden mir immer Geräte mit wenigen Minuten Laufzeit und absolut Gebrauchsspurenfrei zugesandt -
Warum nicht gleich den Nachfolger NEC PA302W. Wenn ich das Geld dafür hätte, würde ich mir den sofort kommen lassen. Kaufe meine am liebsten beim Hardwareversand, weil die sehr gute Preise, TrustedShops Garantie und für € 20,- einen zertifizierten Pixelfehlertest anbieten. Außerdem läßt der sich mit der Spectraview II Software und einem X-Rite EODIS3 i1Display Pro Kolorimeter wunderbar Hardwarekalibrieren:
(die Abbildung ist zwar weiß, das Gerät aber schwarz, wie oben angegeben)
Hier gibt es die Spectraview II Software (unten rechts) oder den NEC PA302W als Spectraview, wenn du unbedingt mehr Geld ausgeben willst: -
Also die Aufhellungen in den Ecken sind völlig normal. Das ist bei meinem Asus auch nicht anders. Aber dies grün gebliche links unten würde ich persönlich nicht hinnehmen. KoreaEnte hat natürlich vollkommen recht damit, dass es bei einem anderen Gerät auch nicht besser sein könnte. Das Risiko würde ich aber eingehen; denn die grün gelbliche Aufhellung ist schon ziemlich krass. Außerdem kann man ja auch ein Umtauschgerät wieder zurückschicken und nach Gelderstattung woanders neu bestellen. Die Geduld würde ich schon aufbringen; denn man möchte ja schließlich auch ein paar Jahre glücklich damit sein und nicht bei jedem Hochfahren eine Krise kriegen
-
RotesMeerJogger
Deiner Bewertung kann ich mich zu 100% anschließen. Bin seit Gestern auch stolzer Besitzer des PB248Q und sehr zufrieden damit.
Nachdem ich 12 Jahre Stammkunde bei NEC gewesen bin, weil die mir, bis vor 3 Jahren, noch ein absolut stimmiges Preis-/Leistungsverhältnis mit S-PVA-Paneln geboten haben, die noch volle 30.000 Std. durchgehalten hatten, bin ich momentan eindeutig mehr von Asus überzeugt. Dies liegt darin begründet, dass IPS-Panel bei mir eine wesentlich kürzere Lebensdauer, trotz ansprechenderer Bildqualität gezeigt haben. Ich hatte zuletzt 2 NEC PA271W 3 Jahre lang im Einsatz und dafür insgesamt 2.200 Euro bezahlt. Nach nur 6.000 Betriebsstunden fingen diese dann beide gleichzeitig an unschöne bräunliche Verfärbungen im Kaltstart zu zeigen und als ich NEC bezüglich Austausch ansprach, erklärte man mir, dass das zum ganz natürlichen Alterungsprozess aufgrund von Flüssigkristallermüdung gehören würde und somit nicht unter Garantieanspruch fällt.
Seitdem bin ich nicht mehr ohne Weiteres bereit noch so viel Geld für derart kurzlebige Panels auszugeben und habe daraufhin 3 PRAD-Testberichte ausgiebig mit einander verglichen:
NEC PA242W, NEC P242W und ASUS PB248Q
Der PA242W ist sein Geld sicherlich wert, mir aber aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen mit IPS momentan noch zu teuer.
Der P242W ist sein Geld meiner Meinung nach nicht wert, weil der Asus, der die Hälfte kostet, bis auf die gleichmäßige Ausleuchtung, in allen Disziplinen besser abgeschnitten hat.
Ergo habe ich mich vorerst für den Asus entschieden und bin bis jetzt sehr zufrieden damit.
In der heutigen schnelllebigen Zeit, wo immer günstiger produziert werden muss, um überhaupt noch Gewinne erzielen zu können, gebe ich große Beträge nur noch für langlebigere Dinge aus und der Preis für den PB248Q scheint mir mehr als angemessen zu sein -
@ Andi
Good news!@ qE4eH1zA5a
Sounds like you are in the wrong film man, they are not testing shoes here. LOL -
Hi Andi,
wie ist denn der aktuelle Stand der Dinge bezüglich des Tests vom NEC P242W? Sollte ja, laut deiner Aussage, eigentlich schon letzte Woche vom Band rollen. Da ich meine Bestellung beim Weihnachtsmann gerne so bald wie möglich aufgeben würde, wüßte ich gerne, ob man denn diese Woche mit dem Ergebnis von euch rechnen kann.
Danke -
Also Computeruniverse zählt doch genauso zu den von dir genannten "Größen". War schließlich schon mehrfacher Testsieger und bietet PayPal und TrustedShops Garantie. Ich mein was willst du denn mehr? Nur weil die anderen Händler sich bei dem Monitor nicht genügend für das Vorweihnachtsgeschäft auf Lager gelegt haben, muß man da doch keine Probleme befürchten. Wenn du nicht zufrieden bist, kannst du doch retournieren und gut ist. Außerdem ist Mindfactory schon lange keine sogenannte Größe mehr für mich, weil der Service doch sehr nachgelassen hat. Die kassieren z.B. Geld für Pixelfehlerüberprüfung und schicken dann die Geräte auf gut Glück ungeprüft raus. So etwas gibt es z.B. beim Hardwareversand nicht, die schicken sogar noch ein Prüfzertifikat mit. Glaub mir ich hab schon alle seriösen Händler durch und Computeruniverse gehört definitiv dazu. Jacob Elektronik in Karlsruhe gehört auch dazu, ist aber etwas teurer und als Suchmaschine finde ich Idealo am besten. Wenn deine Bedenken jedoch weiterhin so groß sind, mußt du halt warten
-