Beiträge von grafikjunkie
-
-
Falls Denis Vermutungen und und meine bisherigen Recherchen richtig sind, handelt es sich beim NEC P242W um ein e-IPS-Panel mit W-LED-Backlight von LG mit entweder der Bezeichnung LM240WU8-SLA1 oder LM240WU8-SLA3. Um welche der beiden Suffixes es sich hier genau handelt konnte ich bisher noch nicht ermitteln aber eine von beiden müßte es sein; denn nur die SLA1 und SLA3 beinhalten die 350 cd/qm Helligkeit des Monitors. Vielleicht wird ja der Test oder einer von euch endgültige Klarheit schaffen können.
-
@ Denis
Falls du mit deiner Unterstellung richtig liegst, und davon gehe ich mal aus, wäre nur noch die Frage um welche Suffix es sich beim P242W handelt. Also entweder SLA1 (wie beim PB248Q) oder SLA3 -
Interessant Denis, danke für die Antwort. Das würde dann ja tatsächlich bedeuten, dass der P242W das gleiche Panel verwendet wie der ASUS PB248Q und der kostet, wie gesagt, die Hälfte vom NEC. Na auf den Test bin ich derartig gespannt, wie noch niemals zuvor bei PRAD
Das bedeutet dann ferner auch, dass sämtliche technischen Angaben, die bisher im Internet zu dem P242W kursieren, teilweise falsch oder unvollständig sind. PRAD wird also diesbezüglich Pionier sein -
Und wie ermittelt ihr dann den Typ des verbauten Panels, wie Denis das z.B. beim PA242W getan hat?
Also der Techniker von NEC hat mir heute gesagt, dass man den Monitor dazu schon zerlegen müßte. Hat der mir da einen Bären aufgebunden?
-
@ Andi & Denis
Ich habe gerade von NEC die offizielle Bestätigung erhalten, dass es sich beim P242W um ein e-IPS-Panel mit W-LED-Backlight handelt und dass sie die Typen-Bezeichnung des verbauten LG-Panels nicht verraten wollen, da dies grundsätzlich bei NEC nicht üblich sei. Bleibt also nur noch die Hoffnung, dass ihr dazu bereit wäret den Monitor für die genaue Ermittlung zu zerlegen, damit man es direkt mit dem LG-LM240WU9-SLA1 vom PA242W vergleichen kann. Schaun mer mal
Rein theoretisch könnte es sich dabei um den Nachfolger vom LG-LM240WU8-SLA2 handeln, das im ASUS PB248Q verbaut wurde, der ja nur halb soviel wie der NEC P242W kostet aber eben auch nur ein 6bit-Panel besitzt, wogegen der NEC ein 8bit hat. Äußerst spannend, wie ich finde
-
@ Andi & Denis
Wäre toll wenn ihr beim Test auch exakt ermitteln könntet welches IPS-Panel von LG beim P242W verbaut wurde, da es sich im Gegensatz zum PA hier um eine W-LED-Hintergrundbeleuchtung handelt, die im Vergleich zur GB-R-LED vom PA nochmal um ca. 50% sparsamer im Verbrauch sein soll. Bisher habe ich weder beim TFT-Central, noch bei Panelook irgendwelche Angaben darüber finden können. Vielleicht könntet ihr ja diesbezüglich etwas Pionierarbeit leisten -
Schön zu hören, dass es letztlich doch noch geklappt hat. Wird gleich nach Bereitstellung erworben
Da ich die Anschaffung des PA242W sowieso erst für Weihnachten geplant hatte, werde ich mir den Vergleich auf jeden Fall vorher noch geben -
@ Andi
Kommt da von euch eigentlich noch ein Testbericht zum NEC P242W (du hattest das mal in einem anderen Thread über den EA244WMi angedeutet) oder hat sich das mit dem Test vom PA242W erledigt?
Persönlich fände ich den Vergleich, aufgrund des nicht gerade unerheblichen Preisunterschieds, recht interessant.
Schönes Wochenende -
-
Dank Forenmitglied "rocko" weiß ich nun dass es sich bei dem A+ IPS-Panel von ASUS um ein eIPS-Panel von LG handelt und hätte nun gerne gewusst, wo die Unterschiede zwischen einem AH-IPS- und einem eIPS-Panel liegen und welchem von den beiden man den Vorzug geben sollte, wenn es denn überhaupt einen gibt
-
Top Job, danke für die äußerst gründliche Recherche
-
Weiß zufällig jemand was für ein IPS-Panel bei dem PB248Q verbaut wurde? Asus gibt nur an, dass es sich um ein A+ IPS handelt. Dies scheint aber eine rein intern verwendete Bezeichnung von denen zu sein; denn im gesamten Internet kann man zu diesem IPS-Typ keinerlei Erklärung finden, außer dass das A+ (laut Newegg) für eine 3 jährige Garantie gegen bestimmte Pixelfehler stehen soll. Mich würde aber interessieren, um welches IPS-Panel von LG es sich hierbei genau handelt. Hab schon bei ASUS angerufen aber die konnten mir das auch nicht beantworten
-
Könnt ihr mir bitte den Unterschied zwischen diesen beiden Panel-Typen genauer erklären
-
Habs gefunden, im Datenblatt steht LG.
-
Erstmal ein großes Lob für den wirklich sehr ausführlichen und gelungenen Test, der ja kaum noch Fragen offen lässt!
Besonders erfreulich war für mich die Bestätigung meiner Vermutungen bezüglich eines geringeren Stromverbrauchs und nicht mehr vorhandenen IPS-Glitzereffekts, was sich ja auch vorteilhaft auf die noch austehenden Modelle PA272W und PA302W auswirken wird
Ich vermute mal, dass NEC auch bei dieser Modell-Reihe, nach wie vor, auf einen Netzschalter verzichtet -
Mich würde mal der Panel-Hersteller interessieren, da der leider im Test nicht genannt wird
-
Danke für die gute Nachricht und ein schönes Wochenende
PS: Bin schon am schmökern und freue mich riesig über die Bewertung, die voll in meine Richtung läuft -
Was ist denn so der momentane Stand der Dinge des Test vom NEC PA242W?