CPU und Board mit ABIT Hardware Doctor
der Rest mit eigenen Fühlern.
vlk
-->
CPU und Board mit ABIT Hardware Doctor
der Rest mit eigenen Fühlern.
vlk
Bei mir waren es sogar 4 Schlüssel die geändert werden mussten!
Eigenartigerweise erst nach einer Neuinstallation.
Vorher waren es nur 2 Schlüssel.
Einfach wie schon gesagt nach Rotation suchen und ändern.
vlk
So, hier die Ergebnisse!
Nach Umbau auf 120er Lüfter für NT ohne Filtermatte vorn Ruhezustand
Ohne Seitenlüfter
Zuluft.........16,5° 8,3V
Abluft.........22,0° 7,6V
Chipsatz.....31,0°
Graka........26,0°
CPU...........35,5° 8,9V
Board.........20,0°
Nach Umbau auf 120er Lüfter für NT mit Filtermatte vorn Ruhezustand
Ohne Seitenlüfter
Zuluft........18,0° 9,9V
Abluft........26,5° 8,6V
Chipsatz....35,0°
Graka........33,0°
CPU...........38,5° 9,6V
Board........25,0°
Nach Umbau auf 120er Lüfter für NT mit Filtermatte vorn Ruhezustand
Mit Seitenlüfter
Zuluft........17,5° 7,1V
Abluft........25,0° 7,2V
Chipsatz....31,5°
Graka........25,5°
CPU...........38,5° 8,5V
Board........26,0°
Die Graka profitiert am meisten von dem Seitenlüfter!
Ebenso ging die Geräuschkulisse durch geringere Spannung der Lüfter runter.
Eigenartigerweise ist die Boardtemperatur gestiegen und im Vergleich zu
ohne Filter und ohne Seitenlüfter ist das Ergebniss nicht zufriedenstellend!
Aufgrund dieser Ergebnisse, bin ich in Anbetracht der kommenden Sommertemperaturen geneigt,
Filter und Seitenlüfter zu entfernen und nach einer anderen Lösung zu suchen.
vlk
War gestern Abend wieder fleißig, und habe mit den Lüftern experimentiert!
Stand der Dinge zur Zeit.
Vorn zwei 80er mit Filter reinblasend, die durch Regelung z.Z. etwa mit 7V laufen.
Hinten zwei 80er ohne Filter rausblasend, die durch Regelung z.Z. etwa mit 7,5V laufen.
NT ein 120er durch Poti auf ca. 8V.
Seite ein 80er noch ohne Filter reinblasend 7V.
CPU mit Cooler Master Radial, durch Regelung z.Z. etwa 9V.
Ergebnisse folgen.
Habe mich, durch ein anderes Board, dazu umstimmen lassen, nachdem ich schon mal mit Seitenlüfter und schlechten Ergebnissen getestet hatte.
Allerdings sind jetzt die Voraussetzungen anders!
Damals ohne hintere Lüfter und ohne Filter vorn, scheint ein Überdruck entstanden zu sein, was zwar die CPU um 1° besser kühlte, aber alle anderen Komponenten wurden heißer. Dazu noch der Lärm mit 12V.
Sowie ein 80x80 CPU Lüfter, der durch den Cooler Master Radial ersetzt wurde.
Zur Überprüfung habe ich ihn gestern nochmals gegen den 80x80 ersetzt und sofort eine um 1,5° erhöhte Temperatur erhalten!
Da die Lüfter Temperaturabhängig sind, werde ich bei den neuen Ergebnissen auch die Spannung angeben.
vlk
ZitatOriginal von rinaldo
ja kam irgendwie falsch rüber ^^. nur weil du meintest ich sollte mich net täuschen. aber das netzteil saugt ja keine staubige luft ins gehäuse von daher hab ich gedacht, dass die staubfilter nicht unbedingt so dick sein müssen. den schwebenden staub in der luft müsste man ja auch mit strumpfhose oder mullbine auffangen können, so dass die temepatur nicht arg zunimmt
Hab ich noch nicht ausprobiert!
Aber wenn Du meinen Rechner nach ca. drei Monaten nach Reinigung gesehen hättest, würdest Du die Filterung mit einer Strumpfhose auch verwerfen.
Schade, habe kein Foto davon, aber die Kanten der Lüfterschaufeln und deren Rückseite war grau.
Der Cooler Master Radiallüfter konnte nur im ausgebauten Zustand mit Sauger und Pinsel vom Staub befreit werden.
Ich weis auch nicht woran das liegt, Dreckig ist es bei mir nicht und Staub wird auch regelmäßig gesaugt.
Einzig die Tatsache, daß sich meine Arbeitsecke im Schlafzimmer befindet, wo der Staubanteil bekanntlich höher ist als in anderen Wohnräumen.
vlk
rinaldo
ich glaube wir reden aneinander vorbei
Selbst wenn in deinem Rechner nur ein Lüfter im NT ist, und der nach hinten rausbläst, so muß er diese Luft ja irgendwo herbekommen.
Er holt sie sich z.B. aus den vorderen Lüfteröffnungen, Lücken am CD-Rom und Floppy, den undichten Slotblechen und nicht zugeklebten Lüfteröffnungen hinten.
Dadurch saugt er gleichzeitig Staub an.
Das wiederum kannst Du verhindern, indem Du alle undichten Stellen abdichtest und nur die vorderen Öffnungen für die Luftzufuhr offen läßt.
Und die wiederum mit einem Filter gegen den Staub versiehst.
Der Grund, warum die vorderen und nicht die hinteren Lüfteröffnungen frei gelassen werden sollen ist,
die Luft die durch die hinteren Lüfteröffnungen ins Gehäuse kommt, wird durch das NT gleich fast ungenutzt wieder nach hinten rausgeblasen.
Alle Steckkarten, Festplatte und Board haben nichts davon und erwärmen sich!
Anders wenn die Zuluft nur durch die vorderen Lüfteröffnungen kommt.
Hier strömt die Luft mehr oder weniger an der Festplatte, dem Board und den Steckkarten vorbei und kühlt, bevor sie durch das NT nach hinten austritt.
Zusätzliche Lüfter vorn, begünstigen den Vorgang durch höheren Luftdurchsatz und lenken den Luftstrom mehr in Richtung Steckkarten.
Zusätzliche Lüfter hinten, die nur Luft rausblasen nie reinblasen dürfen,
entlasten das NT und sorgen zusätzlich dafür, daß im Gehäuse ein Unterdruck entsteht, der sich wiederum positiv auf die Temperatur auswirkt.
vlk
ZitatDein NT muss ja jetzt auch Luft ansaugen und nach hinten rausblasen!
Natürlich meine ich mit ansaugen, Luft aus dem inneren des gehäuses, also Warmluft von CPU und so!
Egal ob ein NT ein oder zwei Lüfter hat, von der einen Seite saugt er und zur anderen bläst er. Oder sehe ich das jetzt falsch?
vlk
Zitatda ja keine luft angesaugt wird und wohl eher grober staub aus dem zimmer ins gehäuse schweben kann.
Wenn Du Dich da mal nicht täuscht!
Dein NT muss ja jetzt auch Luft ansaugen und nach hinten rausblasen!
Sicherlich hast Du jetzt weniger Staub als wenn Du Lüfter einsetzt,
weil der Luftdurchsatz ohne Lüfter geringer ist als mit Lüfter.
Schau Dich nach einem Graka Lüfter um, der die Luft durch ein zweites Slotblech nach hinten rausbläst!
Allerdings kannst Du dann wahrscheinlich den ersten PCI Steckplatz nicht nutzen.
Leider kann ich Dir da nicht weiter Helfen, da ich nur eine passive 9600er Graka habe und nur davon gelesen habe.
Ergebnisse sollen aber super sein.
vlk
Das mit dem 1° war nur ein Beispiel!
Schau doch bitte noch mal hier nach.
Ich habe erst am letzten Wochenende mein Rechner zerlegt, nur um das Lochblech vorn zu entfernen,
damit ich eine bessere Belüftung bekomme, die durch die Filtermatte dann wieder gehämmt wurde.
Auch das NT habe ich auf ein 120er Lüfter umgebaut.
vlk
Wer sind denn "ja für die wollt ich ohehin nen neuen kühler besorgen"?
Zitatja moment mal: zukleben ist jawohl noch schlimmer als ne filtermatte davor oder?
Probier es aus!
Es kann sein, das z.B. deine CPU dadurch um sagen wir mal 1° kühler ist als wenn Du hinten alles zuklebst!
Aber Deine Board, PCI und Graka Temperatur steigt stärker an, weil das NT
sich die Luft nicht von vorn, sondern von hinten holt.
Aber wie gesagt, Probier es aus, vielleicht findest Du ja einen Kompromiss, mit dem Du und Dein PC leben kannst.
vlk
rinaldo
sehe gerade, das Du auch einen Filter hinten einsetzen möchtest.
Eigentlich macht das keinen Sinn!
Eine Belüftung sollte immer so gestaltet werden, das die Luft vorn angesaugt wird, dann möglichst ungestört Richtung PCI und AGP Karten strömt
und dann hinten erwärmt wieder abgesaugt wird.
In keinem mir bekannten Fall, sollte hinten Luft reingeblasen werden!
Wenn Du hinten keine Lüfter verwendest, solltest Du die Öffnungen zukleben.
vlk
ZitatOriginal von rinaldo
Kann ich die Staubfiltermatten risikolos ohne Gehäuselüfter einbaun? Oder staut sich bei Benutzung von Staubfiltern vorne und hinten die Wärme im Gehäuse?
Bei meiner Filtermatte steigt die Temperatur schon um einige Grad, obwohl ich vorn zwei 80er Papst,
hinten zwei ? Lüfter und ein 120er im Netzteil habe.
Zusätzlich ist das Lochblech vor den vorderen Lüftern entfernt worden.
Auf der anderen Seite, gibt es Gehäuse, die vorn so gut wie keine Belüftung haben!
Und bei denen gehts auch.
Ich würde es einfach ausprobieren und genau auf die Temperaturen aller Komponenten achten.
Wenn Du in meinem vorhergehenden Thread nachschaust, siehst Du, das sich die Graka am stärksten erwärmt hat.
vlk
Das war mir schon Klar!
Aber wieso erscheint er in verschiedenen Farben und ist zudem wesentlich
schlechter zu finden?
Nebenbei, sie stören mich überhaupt nicht, weil ich sie nur auf schwarzem
Hintergrund habe und dann auch noch suchen muß!
vlk
Was hab ich dann?
Nur bei schwarz habe ich rechts oben einen roten Punkt und links oben einen je nach Betrachtungswinkel blau, rot oder weißen erscheinenden Punkt,
den ich nur mit Mühe finde.
vlk
Nein!
Es ist nur eine Matte 250x120x1, die zwischen Gehäuse und Frontblende eingesetzt wird.
Sie deckt nur den vorderen unteren Bereich der zwei Lüfter ab und soll verhindern, das die Lüfter Staub ansaugen.
Ansonsten habe ich mein Gehäuse mit Dämmatten versehen, kann allerdings die Rechnung nicht finden, sodas ich nicht sagen kann, von wem sie sind.
vlk
Die Matte ist von Frozen Silicon für CS601 Nr. 100929 die Einbaurichtung ist egal!
vlk
Hab ich glatt vergessen!
Steht aber etwas höher.
350W Enermax mit Drehzahlreglung.
Habe es auch nicht verschandelt, sondern zum Umbau ein anderes Gehäuseteil genutzt!
Hallo Seebaer, im ernst?
Bin zu vielem bereit, aber Verbandsmull???
vlk
Neues Futter zu Filter
vlk
Temperatur Ergebnisse.
Zuluft=Zimmertemparatur Lufteinlass unten.
Abluft=Netzteilausgang.
Chipsatz=Passivgekühlt.
Graka=Passivgekühlt Radeon 9600.
CPU= AMD Athlon XP1700 Palomino AlphaPal 8045 CoolerMaster Radiallüfter
Board=Abit KR7A-Raid
2x256 MB
WD 800JB
SCSI für Scanner
SB Live
TV
Netzwerk
DVD Brenner
Vor Umbau Ruhezustand
Zuluft.........16,0°
Abluft.........25,0°
Chipsatz.....34,0°
Graka.........29,0°
CPU............37,5°
Board.........21,0°
Nach Umbau ohne Filtermatte Ruhezustand
Zuluft.........16,5°
Abluft.........22,0°
Chipsatz.....31,0°
Graka........26,0°
CPU...........35,5°
Board.........20,0°
Mit Filtermatte Ruhezustand
Zuluft........18,0°
Abluft........26,5°
Chipsatz....35,0°
Graka........33,0°
CPU...........38,5°
Board........25,0°
Last mit CPUburn 100% K7 high
Zuluft........18,0°
Abluft........28,5°
Chipsatz....37,0°
Graka........34,0°
CPU...........48,0°
Board........25,0°
3D Mark 2001 Loop
Zuluft........18,0°
Abluft........28,0°
Chipsatz....37,0°
Graka........47,5°
CPU...........42,0°
Board........25,0°
Wie man unschwer ersehen kann, hat der Umbau auf 120er Lüfter im Netzteil
und Aufsägen des Lochblech der vorderen Lüfter etwas gebracht.
Jedoch mit Filtermatte wurde es mehr als zunichte gemacht.
Nun warte ich ab, bis der Filter voll ist, und wie sich die Temperatur dann entwickelt!
Bleibt nur zu hoffen, das ich noch einen durchlässigeren Filter finde.
Wie immer bin ich für Tipps dankbar.
vlk