So, da bin ich wieder!
Ernie, kannst Dir die Arbeit mit den Lüftern probieren sparen!
Habe gestern meinen Rechner zerlegt und von den zwei forderen Lüftern das Lochblech bis auf ein Steg weggesägt.
Das 350W Enermax Netzteil habe ich Mithilfe eines alten Netzteildeckels auf einen 120er Papst umgebaut und den hinteren 80er entfernt.
Nachdem alles entstaubt und zusammengebaut wurde, habe ich verschiedene Versuche gemacht.
Lüfter nur vorn, nur hinten, Netzteillüfter 12V und 6V, Luftschlitze vom Netzteil abgedeckt oder offen und Filtermatte an vorderen Lüftern.
Die Temperaturunterschiede waren schon im Ruhezustand erkennbar, und werden noch unter Last überprüft.
Das Laufgeräusch des Rechners ist durch den 120er Papst geringer.
Als beste Lösung ergab sich wie nicht anders zu erwarten, zwei Lüfter vorn, zwei hinten, ein 120er unterm Netzteil, Luftschlitze vom Netzteil offen und Cooler Master Radiallüfter für CPU mit Ansaugseite nach hinten, was mich doch etwas verwunderte!
Die stärkste Auswirkung hatte die Filtermatte im negativen Sinne, aber ich werde sie drin lassen um nicht wieder alles zugestaubt zu haben.
vlk