Das ist jetzt etwas komplexer zu beantworten
Jeder der einen qualitativ guten Monitor zur Arbeit oder Hobby braucht schaut bei euch vorbei, weil eure Test eben einen sehr hohen (!) Level haben und qualifizierte Informationen liefern und eure Test nachvollziehbar sind, anerkannt und vorallem auch die Hersteller die Tests sehr ernst nehmen, ihr seid die Instanz im Monitorbereich. Vorallem durch die Qualität und Ausführlichkeit der Tests sind quasi alle Monitore untereinander vergleichbar, ihr steckt da mal eben alle andere Testmagazine oder Seiten in die Tasche und übertrumpft diese egal ob ct oder was auch immer. Und ein ganz wichtigerer weiterer Faktor, ihr testet objektiv, es gibt viele Zeitungen wo komischerweise immer gewisse Marken vorne liegen, ein Schelm wer böses denkt, daß Testkriterien bewusst so angepasst werden, man will ja nicht sagen Testergebnisse zurechtgebogen werden, damit Werbekunde A auch immer passend schöne Testbewertungen erhält...
Es gibt aber eben auch die Gruppe der User die die Testwerte garnicht interessieren, die interessieren sich dafür ob der Monitor auch schönes "Blingbling" hat und ob er optisch "chic" aussieht und stylisch zum iPhone oder Co. passt oder sowas, die Gruppe könnt ihr nicht erreichen und die will man auch nicht erreichen, die Infos die diese Leute brauchen kann jedes Unboxing Video liefern.
Leider haben viele Testmagazine den Markt sich selber und generell kaputt gemacht als sie eingeführt haben, daß Artikel nur noch gegen Bezahlung einsehbar sind, das war quasi das Ende vieler Zeitungen, klar will und muss man Geld verdienen, es funktioniert aber nur sehr begrenzt dafür Geld zu verlangen, die User sind dazu nicht wirklich bereit.
In der Tat ist es in vielen Bereichen so, vorallem im Fotobereich, daß Youtube, Facebook und Blogs massiv Sachen verändert haben, in meinen Augen aber nicht zum Positiven, die Qualität ist massiv weggebrochen in vielen Bereichen und es zählen nur noch Klicks und Likes, ich erlebe es regelmässig, daß enttäuschte Kunden von Facebookstars zu mir ins Studio kommen und die selbe Sache die vorher ein vermeintlicher Facebookstart oder Youtuber im Kundenauftrag gemacht hatte neu gemacht werden muss, weil sie eben nicht das vom Kunden gewünschte Ergebniss abliefern können weil sie eben das Know-How nicht haben, diese Leute haben ein sehr gutes Know-How im sich selber verkaufen, aber das fachliche Know-How fehlt komplett.
Die Hersteller springen natürlich auf den Blogger, Youtuber und Facebookzug mit auf, denn ist ja ganz einfach, anstelle teure Werbung zu schalten und produzieren lassen, schickt man einfach ein paar Geräte an Youtuber, diese berichten dann ganz toll darüber, dafür dürfen sie im Gegenzug die Geräte umsonst behalten als Geschenk und man verlinkt sich gegenseitig und zusammen noch mehr Klick zu erreichen. Die junge Generation von heute geht da voll drauf ab weil sie es nicht durchschauen und dementsprechend wird dann auch gekauft weil Youtuber X hat ja gesagt das Teil ist "geil".
Die grosse Frage ist nun, will man auf den Zug mit aufspringen ? Dann braucht man Leute die unbewusst Show machen können in den Videos und unbewusst indirekt verkaufen können (!) und täglich irgendwas posten um die Seite auf Youtube und Facebook ganz oben zu halten, das gelingt nur mit fast täglich irgendwas posten. Dann werden die Zugriffszahlen in die Höhe schnellen.
Mal ein Beispiel, ein Profifashionfotograf den ich kenne hat nichtmal 1000 Likes auf Facebook, ist aber weltweit mit einer der Besten und am Besten gebuchten, ein Anderer, hat weit über 40.000 Likes, kann aber nicht von Aufträgen leben sondern muss sich mit indirekter Werbung auf Youtube, Facebook und Co. über Wasser halten.
Letztendlich heisst es dann Qualität (Inhalt) vs. Masse (Klicks).
Prad ist generell sehr qualitativ und damit spricht man natürlich nicht die Massen an, die Masse kauft eben keine Qualität sondern da zählt der Preis an erster Stelle, jemand der Qualität sucht wird bei euch landen, denn es gibt keine Alternative, sicherlich spielt da noch mit rein, das generell der ganze Computermarkt rückläufig ist.