Genau das ist leider das Problem.
Ist nur die Frage wer die Bringschuld der Informationen hat.
Bei den Herstellern die Geld verdienen wollen sicherlich nicht.
Meiner Meinung nach dürfen wir die HDTV Miesere den Medien verdanken.
Vollkommen einseitige propagandaähnliche Berichte mit schlichtweg falschen Inhalten in allen Medien haben die breite Masse beeindruckt.
Objektive und aufklärende Artikel eröffneten sich leider meist nur einer kleinen Zielruppe...
Beiträge von krong
-
-
Sehr schöner Artikel.
"Die flachen Dinger sind für den ganz normalen analogen Fernsehempfang über den Pal-Standard nicht gemacht. Sie müssen dessen "Zeilen" aufwendig in Pixel umrechnen. Das Problem ist: Etwa 80 Prozent der TV-Haushalte empfangen ihr Signal noch genau so - analog und in Pal."
Da wird sich leider allzu schnell nichts dran ändern.
ZDF steigt zur Olympiade 2008 auf HDTV um ARD erst 2010.Ich werde mir dann 2010 nen richtig schönen, günstigen und ausgereiften LCD kaufen.
Bis dahin genieße ich mein schönes PAL Bild auf der Röhre... =) -
Sehr schöner Beitrag!
Kann alles gesagte nur bestätigen.
Du tust deinen Augen was gutes wenn du für nen bisserl Umgebungslicht/ passive Beleuchtung sorgst. Ne kleine Lampe reicht schon...
-
Endlich Platin... =)
-
Bei den Brillenputztüchern würde ich auf jeden Fall mal nachschauen was da für Stoffe drinsind.
Wie Mäxi schon sagte ist da häufig Alkohol drin und das ist Gift für den TFT... -
Solltest du dir tatsächlich die Oberfläche zerstört haben wäre das m.E. eine riesen Sauerei von der zuständigen Hotline. Eine derartige Falschinformation wird wahrscheinlich einige Beanstandungen hervorrufen. Bist ja sicherlich nicht der einzige der sich übers Reinigen des TFTs direkt beim Hersteller informiert.
Hol dir in den nächsten Tagen erstmal nen ordentliches Mikrofasertuch und versuchs damit nochmal. Ganz leicht angefeuchtet bei ausgeschaltetem TFT.
Das Rogge Screen Clean kann ich dir auch empfehlen... -
Ich würde den an deiner Stelle auch nehmen wenn du den so günstig bekommst. DVI ist sicherlich zukunftssicher aber momentan noch nicht zwingend notwendig. Das Bild sollte, auch per D-Sub angeschlossen, ordentlich aussehen.
-
Ich würde das trotzdem recht zügig in die Wege leiten da manche Hersteller, besonders gerne bei TFTs, eine Abnutzungspauschale verlangen...
-
Sieht schon stark nach ner Beschädigung der Oberfläche aus. Besonders deutlich auf Bild 2 zu erkennen. Ich würde den TFT reklamieren sofern du die nich produziert hast...
-
Nen Bild wär in der Tat sehr schön. Kann mir unter nem weißen Kratzer auch nicht soviel vorstellen...
-
Herzlichen Glückwunsch wwelti!
Hab ihn allerdings auch jünger in erinnerung... =)
-
Herzlichen Glückwunsch!
-
Mal wieder ein Bild meines Lieblingsfotografen:
-
Auf dem Bild sind doch der Standfuß und die Seite/Rückseite silber, die Front schwarz... Vielleicht ist das mit Dual Tone gemeint?
-
Also ich find den aktuellen Werbetyp am schlimmsten... Alles vorige war weitaus userfreundlicher...
Schließlich kommts jeden Tag aufs Neue und der Zurückbutton des Browsers funzt dank der Einblendung nicht ordentlich...Mich werdet ihr auch in Zukunft nicht los aber ich würde mir ehrlich gesagt etwas weniger aufdringliches wünschen... =)
-
Ganz falsch mit deiner Neonleuchtenidee liegst du garnicht.
Es dürfte sich tatsächlich um die übliche unregelmäßige Hintergrundbeleuchtung halten.
Dürfte man aber nur in absoluter Dunkelheit erkennen... Mit ein wenig gedimmtem Umgebungslicht sollte das nicht auffallen... -
Die Geometrie ist ebenfalls bei jedem noch so billigen TFT besser als bei nem High End CRT...
Viele Gründe die für TFTs sprechen... =)
-
Ich glaub es geht hier eher um die interne Verkabelung des Displays per Flachkabel und nicht per D-Sub oder DVI Steckverbindung...
-
Ohne es zu wissen würde ich mal aufgrund meines Verstandes behaupten dass das Quatsch ist.
Die können dir ja sonstwas schicken und somit ihre Defekten Geräte von den Kunden beim Hersteller umtauschen lassen...
Wenn er schon kaputt bei dir angekommen ist darfst du ihn meiner Meinung nach auch an den Händler zurückschicken. Schließlich ersetzt das FAG ja quasi den Test vor Ort im Laden. Wenn du da nen Gerät testest welches kaputt ist kaufst du dieses ja auch nicht.