Atom
Die sw/ws sind immer schneller da das Pixel mit der vollen (maximalen) Steuerspannung angesteuert wird .. z.b. 0V auf 1V
bei gr/gr hat man z.b. 0,3V auf 0,7V ... alsonur 0,4V änderung ... das Pixel schaltet entsprechend träger ...
vereinfacht macht Overdrive nix anders als von 0,3V kurz 1V (oder sogar 1,2V) anzusteuern um dann bei Erreichen der 0,7V auf 0,7V zurückzuschalten.
hier mal ein paar Messwerte aus der
c´t 9/2005 "Schnelle 19-Zoll-LCDs für Videos und Spiele"
die "grünen" Balken sind immer von schwarz nach grau bis weis
man kann wunderschön sehen das die TN TFTs sehr schnell bei schwarz/weis sind und bei mischwerten (gr/gr) bis zu 30 ms haben.
auch wunderschön zu erkennen ist bei den Overdrive TFTs (L778, P19-2)
der eine "Ausreisser" der bei bestimmen Farbkombinationen für die hier genannten Schlieren verantwortlich ist ... (der eine blaue hohe Balken)
z.B. Doom: das enhält halt alle möglichen Grauübergänge ... so das man hier immer wieder das Schlieren beobachten kann)
aber auch das die Overdrive TFT ansonsten von den Schaltzeiten her viele TN Palnels, zum teil deutlich, schlagen. Und absolut Spieletauglich sind.
Für ein TN TFT spricht eigentlich nur noch der niedrigere Preis ...
PS: leider kann man nur die Schaltzeiten der verschiedenen TFT Arten (TN, MVA, IPS) nicht direkt vergleichen da sie alle 3 auf sehr unterschiedliche Art die Pixel schalten.
und das Menschliche Auge/Sehempfinden ebend sehr unterschiedlich auf verschiedene Sachen reagiert. Evtl auch ganz subjektives Empfinden.
Aber ! ... auch ein sehr starken Gewöhnungseffekt hat .. so das man sich, wenn man nicht ständig wechselt (Arbeit, Zuhause), schnell an eine Art gewöhnt.
so könnte man fast sagen: stellt euch Zuhause die selbe TFT Techik hin wie auf Arbeit
Ich muss das hier noch einmal Sagen ... Die Diskusion hier wegen der Schlieren/Farbuntreue ist Haarspalterrei und im Vergleich dazu spielen viele TN TFTs 1 Liga weiter unten ... und haben so starke Fehler das es im Vergleich nur noch um Fehlproduktion oder Ausschussware geht würde
In etwas so ... als wenn man über Spaltmasse am Auto diskutieren würde, die an der Motorhaube um 0,5mm breiter wären als an der Beifahrertür