Beiträge von Legendenkiller

    Zitat

    Original von Technofrikus
    ich habe deinen BenQ auf die schnelle nirgends (TFTShop, geizhals) gefunden. Was kostet der denn?
    Wenn ich mich am Eizo und am HP orientiere sind zwei 19" aber günstiger. Wenn auch nich viel.
    Wie breit und hoch sind denn die 23"? Sieht ja schon echt nett aus das Ding :)
    Du würdest einen großen zwei kleinere Vorziehen?


    der BenQ solte so 500-600 euro kosten je nachdem wo du ihn kaufst.


    aber der hat n TN panel. das ist zwar zum spielen sehr gut kann in sachen Bildquali aber nicht mit einem PV panel mithalten. und der blickwinkel ist für meinen geschmack sehr schlecht.

    mal ne frage.


    wo kann man das Seitenverhältniss einstellen.


    momentan stellt er immer vollbild dar. ich möchte aber seitenverhältnisse beibehalten haben.
    also im OSD hab ich nix gefunden.
    oder geht das blos wenn er digital angeschlossen ist ?
    oder blos per software ?


    das Handheft hat mich da auch nicht schlauer gemacht.

    Zitat

    Original von dr_sbaitso
    :)) weniger spielen - romane schreiben! :D


    naja .. bei meiner rechtschreibung und grammatik ... dürfe ich recht schnell schreibverbot bekommen. :)



    Über legen gerade ... Röhre zum spieln und TFT fürn rest ... hab ja Graka mit 2 anschlüssen.
    aber irgentwie ist das auch nicht das ware.

    also nach 10h kann ich nur sagen ...
    Jeder der ein 19zoll TFT sucht und nicht spielen will
    (Solitär, und Schach mal ausgenommen)
    bekommt mit dem Eizo L768 ein nahezu perfektes Gerät.


    Die Bildqualität erzeugt def. ein "das gebe ich nie mehr her" gefühl.


    @USB
    Das l768 hat, wie dr_sbaitso schon sagte,keinen USB Hub.


    PS: ich kann es nach 5-6h spielen (farcry, Morrowind, Sacred) aber leider nur bestätigen ...
    Er schliert genauso wie alle anderen PV panals auch.
    was entweder zu Schweifen an den Kanten führt
    oder das ganze bild wird dunkler und unscharf und alle hellen details verschwinden und es kommt zu unschönen "flacker"Effekten.
    in jedem Fall wirkt das Bild dadurch sehr anstrengend.



    Nun hab ich natürlich n riesen problem ...
    Ich hab hier n TFT was in "2D" ein perfektes Bild macht aber bei mehr als 10-15 blider pro sekunde Kapituliert. *ich könnt heulen*

    Zitat

    Original von dr_sbaitso
    Das Gerät wird für schnelle Spiele wahrscheinlich eher nicht geeignet sein - ist immerhin "nur" ein VA-Panel.


    das ist ja genau mein problem.


    n 19zoll TN panel (gute fraben, schnell)
    gibs blos das BenQ und das hat keinen DVI. und nur 130 grad ... das hat mich bei dem 17 zoll BenQ schon extrem gestört.


    n 19zoll IPS (da ist mir das schwarz zu hell)
    ansonsten wohl momentan das optimum für Gamer.


    n 19zoll VA panal (perfektes bild, sattes schwarz, riesen blickwinkel)
    aber ... grauschaltzeiten zu langsam = deutlich sichtbares schlieren.

    nein leider nicht.


    ich hab blos BF 1942 ... und hier schliert es .. ist aber spielbar.



    aber ich kann dir sagen das du das schlieren def. überall sehen wirst.


    bei diesem TFT ist nicht die frage ob es schliert sondern nur ob und wie dolle es einen stört.

    Zitat

    Original von dr_sbaitso
    Danke für den Test! Klingt ja alles ganz gut. Das mit dem Helligkeitsabfall am Rand scheinen also auch andere lediglich als ganz leichten Effekt wahrzunehmen...



    S.


    jojo.
    um nicht zusagen das er an der Grenze zur Einbildung liegt.
    Bei einem Normalen Bild (z.b. Forum oder Windowsdesktop) ist beim besten Willen nix zu erkennen.

    Lieferumfang:


    1x L768, 1 netz, 1x analog, 1x Usb (nur zum einstellen per Software, kein Usb- hub)
    negativ: keine DVI-Kabel.
    PS: Wer schließt n 19zoller der oberen Preisklasse bitte noch analog an? (mom Beteibe ich das L768 analog. Da mir die DVI-Kabel im Laden zu teuer waren)


    Optik/ Mechanik:


    Rein optisch sieht er sehr unauffällig und schnörkellos aus, und macht ein sehr soliden Eindruck.
    Er ist in der Tiefe recht flach und wird nichtmal handwarm.
    Bei unter 60% Helligkeit fängt er an, ganz leise zu brummen. (Man muss aber auf 20-30cm rann, um es zu hören.
    Der Fuß hat 21cm Stelltiefe, höhenverstellbar 7,5-18 cm bis zu Unterkante rahmen.
    Er ist 90grad drehbar, rastet aber nicht ein. Man kann ihn also ca von –2 grad bis 92 grad drehen.
    Das OSD geht eigentlich noch ... zumal alles wichtige auf den 9 tasten sofort erreichbar liegt.


    Bild Qualität: (Momentan nur analog an ati 9800pro)
    Nahezu perfekt. (Ich kann nur mit n Nec 2080ux+ und ner Diamontblackröhre vergleichen)
    Schwarz ist schwarz. Perfekte RGB Farben, und sehr gute Graustufen Auflösung. Beim nec war ab 3% kein Unterschied mehr zu sehn, der Eizo löst bis zu letzen stufe auf egal ob Helligkeit 100 oder 0.
    Die Helligkeit ist ok. Hätte mir aber noch ein wenig dunkler gewünscht.
    (Hab ihn gerade auf 0 und bei einer komplett weisen Seite blendet es doch ein wenig, ich sitze aber in einem sehr dunklen Zimmer)
    bei einem kompletten Bildschirm in R,G,B kann man eine minimale Abschattung an allen Ecken und rändern ausmachen.
    Bei SW und WS ist aber nix zu erkennen.
    WS wird ab ca 45grad ganz leicht gelblich, das war aber bei dem Nec deutlich ausgeprägter.
    Die 178grad Winkelabhängigkeit kann ich bestätigen, auch die ist besser als bei dem Nec.
    Pixelfehler 0


    Geschwindigkeit:
    Ich fang mal mit dem Guten an :)


    Allgemein im Windows, Surfen, texten perfekt. Wenn ich hier im Forum scrolle, ist alle super.
    Filme: Hab mir „nur 60 Sekunden“ angeschaut ... wenn man ganz genau trauf achtet, sieht man Unschärfen bei Kameraschwenks. Aber nach 5min sieht man selbst das nicht mehr. Auch hier kann das richtige schwarz wider voll punkten. Sehr gut.


    Spiele:
    Naja wie zu erwarten schliert es.
    Bei Q3 und Farcry kann man mitleben. Ist aber deutlich zu erkennen.
    Bei CS stört es, es ist aber immernoch voll spielbar.
    WarCraft 3 und Warlord battlecry perfekt.
    NFS UG geht ohne Probleme.
    Tja nun mein Problemkind: Sacred.
    1. Geht das Spiel bloß in 1024x768 und 2. Scrollt immer die ganze Map.
    Das mit der Unschärfe geht noch aber das Bild wirkt dadurch beim bewegen dunkler und alle hellen Details verschwinden.
    In Diablo2 dagegen war alle ok.


    Da ich 80% meiner Spielezeit mit RPG/Strategie verbringe werde ich mal schaun ob ich mich in den nächsten Tagen tran gewöhn kann.



    Ansonsten gibt es noch kein TFT für mich ^^

    So mein L768 ist vor ner 1/2h per Post gekommen.


    *ob der Postbote sich Gedanken darüber gemacht hat warum das Paket zusatzversichert ist * ?
    Wahrscheinlich nicht, jedenfalls hat er es behandelt wie n sack Kartoffeln *roll, kuller, schwungvoll aufsetzt ... * :( .


    Egal es war nochmal in einer extra Verpackung mit Luftpolsterung.
    Nun steht es hier und akklimatisiert.


    Und ich werd erstmal n DVI Kabel kaufen fahren.


    Heute Abend kommt dann n Ersteindruck :-).


    jojo ... da iss ja die Gamestar nicht die einzige Red. die jetz überall 193P rumstehn hat. ;)


    die c´t hat 25-30ms für schwarzweis gemessen, 20ms sind angegeben und Eizo gibt für das selbe Panel 25ms an.
    und Graustufenwechsel 60-65ms nur der ist für spiele intesant.


    das Iiyama ProLite E481S-B, ein 25ms ips, hat bei grauwechel 40-45ms.
    die 16ms 20zoll ips lagen bei 30-40ms.


    Aber die c´t sagt auch das selbst die 65ms für "Gelegenheitsspieler" gehn.


    PS: "Gelegenheitsspieler" <- das wohl ungenauste Wort der deutschen Sprache ;)

    die folgenden wirkungsgradwerte sind so ca. angaben also bitte nicht trauf festnageln.


    Glülampe (normals Leuchtobst) 4-5%
    Krypton lampe 7-8%
    Halogen Lampe ca 15-20%
    Leuchtstofflampe bis zu 40%
    Kaltlicht-Kathode (tft beleuchtung) 40%+
    lichtbogen lampe (projektor) 30-60%
    natriumdampflampe (staßenbeleuchtung) 70-80% (höchste mir bekannte wirkungsgrad)



    und ne aktuelle LED WS superhell hat je nach bauform ca 15-25%


    hab hier n guten artikel dazu.
    LED´s als Leuchtmittel



    PS: und der vielzitierte "hohe wirkungsgrad" bezieht sich immer auf normale Lampen (4-5%) und dagegen ist er ja schon super :-).

    wegen Farbraum ... das menschliche auge läst sich relativ leicht verarschen weil sich die farbe auch mit der helligkeit für das Auge ändert.


    aber sobald es darum geht die farbe auf dem Monitor mir der des Druckes und der der Digikamera abzugleichen/kalibrieren ist ein großerer Farbraum immer gut.


    RGB farbraum
    Quelle c´t 19/2001



    der ganze dargestellte bereich ist der mögliche Farbraum mit sRGB.
    das "rote Dreieck" ist der farbraum eines CTR
    das gelbe Vieleck ist ein Drucker mit 5 oder 6 druckfarben.


    wie genau ein aktuelles TFT in diesem farbraum liegt weiß ich leider nicht.


    Bin Energieelektroniker.


    und ich hab mich mit LED und so beschäftigt weil ich ne leistungsstarke "LED-Taschenlampe" baun wollte.



    Therion


    jau das mit der lebensdauer kann man in den griff bekommen.
    zumal zurzeit jede neue generation LED´s noch deutliche steigerungen haben.


    wegen "19zoll+ TFT mit LED beleuchtung kommen 2006-2007 auf den Massenmarkt."

    mein fehler ...
    ich meinte damit TFT die 3 getrennte LED Farben benutzen um die Farbfilter zu spraren und besser Farbdarstellung und Farbeinstellung zu bekommen.


    da man die lichtstärke bei LED direkt über den strom regeln kann kann man sehr einfach und genau die 3 farben zu einander kalebrieren und auch das trennen von helligkeit und kontrast wir dan einfacher.


    Mit WS LED´s gibs ja schon oder kommen demnächst.


    aber TFT mit WS LED dürften keine bildquali steigerung nur durch LED´s haben.


    am anfang verbrauchen sie noch nicht mal weniger strom.


    Vorteile die ich sehe:
    - beliebig oft an und aus schalt bar ohne lebensdauerverlust. <- wäre ja gerade für Notebooks gut ... wegen standby und so.
    - die aufwendige nachregelung der hintergrundbeleuchtung kann wegfallen.
    da LED sofort (wenige sekunde) ihre normale helligkeit haben.
    - funtzen bei sehr niedrigen temp. ( unter 0 grad) genausogut.

    Zitat

    Original von Paul
    ...
    Weideblitz, kannst Du Aussagen über die MTBF dieser High Power LED's treffen ?


    Und wie ist es mit dem Wirkungsgrad bestellt ?


    zu MTBF:


    naja je hell (je größer der Strom) desto schneller kaput.


    - also wenn man ne 5mm HiPower LED mit 20 mA betreibt sollte sie mid. 50000h haben.
    - mit ihren max zulässigen 35mA dürften es noch 1000-10000h sein.
    - mit 40mA noch 100h.
    - mit 10mA sollte sie ein Mensch überleben :)


    man kann die lebendauer durch kühlung der LED verlängern.


    zu Wirkungsgrad:


    also WS HP LED haben den selben Wirkungsgrad einer besseren Halogenlampe.


    also elektrische Leistung zu lichtausbeute.



    Natriumdampflampen haben einen wesentlich höheren wirkungsgrad.

    LED haben mom. noch einen schlechteren wirkungsgrad als die "leutstofflampen" in den TFT´s.


    somit werden sie mom. blos in bildschirmen verbaut die besonders flach werden müssen (ultraflache/Notebooks)
    und in Handys sind sie auch nicht mehr ungewöhnlich.


    bei großflächigen TFT gibt noch mehrere probleme.


    1. man bräuchte mid. 40 led pro farbe. (um auf leutdichten von 200cd/m² zu kommen)
    es gibt noch keine steuer IC (stromregler) die sowas überhaupt können.
    mom. muß man klasische längsregler benutzen.
    (teile-aufwendig, hohe verluste bei niedriegen leuchtdichten)


    2. die Ausleuchtung wird weiter wie bisher gemacht (40 led kommen in die mitte in eine reihe)
    man spart also max. 1 paar farbfilter.


    3. LED die an der max. leuchtdichte betrieben werden werden sehr warm und wenn sie warm werden gehn sie schon viel zeitiger als 100000h kaput. (im ungünstigsten fall schon nach wenigen 1000h)


    und gerade blaue LED sind noch nicht ansatzweise so hell wie nötig wäre.
    momentan benutzt man auch ausschließlich weise LED und Filter ganz normal RGB raus.
    ausnahmen irgentwelche prototypen.


    Bessere Farben sind aber nur mit getrennter R,G,B LED zu machen.
    weil man mehrere Filterschichten saren kann. und die Farbeinstellung viel leichter wird. (weil getrennt regelbar)


    PS: auf arbeit verkaufen wir ein "leuchtmodul" mit 60 w LED als zweckbeleuchtung für "besondere" einsatzbedingungen.


    wenn die LED dort trauf mit max geforderter leuchtstärke betrieben werden dürften die ersten nach ca 1000h kaput gehn.


    die gerade neu verbaute charge sieht zwar schon viel besser aus. ist aber von 50000 oder gar 100000h auch noch weit entfernt.




    IMO:
    bei kleine TFT und TFT für exsteme belastungen kommt LED wenn auch erst mal nur WS und mir farbfiltern.


    19zoll+ TFT mit LED beleuchtung kommen 2006-2007 auf den Massenmarkt.
    wenn alles gut läuft ;-).

    ich hab mir gerade das Eizo L767 angeschaut. sehr nett das teil.


    ok in Q3 schliert es. aber Need for Speed Underground ging super.
    und das bild im Windows war genial.


    und jetzt seh ich das hier ein neues gerät kommt.
    und die ausage von TFTshop.net
    zitat "So erreichen die heutigen Spitzendisplays einen Schwarzwert von ca. 0,5 cd/m², die neuen Eizos reichen auf bis zu 0,2 cd/m² hinunter."
    macht es für mich noch intresannter.


    womit der L768 mom. ganz oben auf meiner TFT liste steht.


    und wenn ihr hier schön Erfahrungsberichte reinschreibt bin ich gerne bereit auch bis ende Juli zu warten. :))