Beiträge von mic

    Hallo!
    Nach der mir vorliegenden Übersicht gibt es folgende Einteilungen:


    DVI-D (DVI Digital) Dual Link, 24+1
    DVI-D (DVI Digital) Single Link, 18+1
    DVI-I (DVI Digital & Analog) Dual Link, 24+5
    DVI-I (DVI Digital & Analog) Single-Link, 18+5
    DVI-A (DVI Analog), 12+5


    Single Link und Dual Link sind fast das gleiche, nur daß Dual Link mit seinen zusätzlichen digitalen Pins eine höhere Bandbreite hat, die erforderlich ist, um besonders höhe Auflösungen ( über 20xx*xxxx, glaube ich) anzusprechen.


    Gruß
    Michael

    Hallo!


    Dann weißt Du ja bereits, daß LCDs bauartbedingt an Schärfe verlieren. Office-Programme in großer Schrift kannst Du auch mit 19" haben, jedenfalls ist hier die natürliche Darstellungsgröße aus meiner Sicht optimal. Jedenfalls halte ich es nicht für ratsam, sich einer Textverarbeitung o.a. hinzugeben während der Monitor in einer interpolierten Auflösung arbeitet. Liquid View wird auch von Iiyama mitgeliefert, aber den Bedarf danach habe ich noch nicht gespürt.


    Da Du auch einen Blick auf den 20"-Bereich wirfst: diese Panelgröße wird idR auf 1600x1200 eingerichtet sein. Die Interpolationunschärfe auf die 1024er dürfte hier noch größer ausfallen.


    Aber Erfahrungsbereichte über Liquid View würden mich spaßeshalber auch mal interessieren...



    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von newboardmember
    ich habe kein Problem nicht mit der Darstellung eines CRT.


    Also abgesehen von geometrischen Problemen habe ich auch keine Probleme mit der Darstellung meines CRTs. Problematisch sind fuer mich nur die Nebenwirkungen, die ich bisher nicht am LCD feststellen konnte.


    Zitat

    Original von Big Daddy
    Erinnert mich an meinen Kleinen, wenn er steif und fest behauptet nicht müde zu sein und ihm dabei die Augen zufallen


    Oooch, sind sie nicht niedlich, die Kleinen ... *an meine Nichte denk*


    Gruß


    Michael

    okay, dann hatte ich den Thread wohl nicht gelesen...


    Gibt es eigentlich PCI-Karten mit DVI, die parallel zu einer AGP-Karte arbeiten können? Wäre zwar nur eine "Notlösung", aber wenigstens billiger als die Produkte, die Weideblitz als teuer erwähnt, wäre es sicher.



    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Big Daddy
    Na, du weisst schon das wir Ende April haben?
    Ich habe ihm also vorgeschlagen, noch eine Woche zu warten. Das sollte m.E. vertretbar sein...


    Ansonsten hast du prinzipiell natürlich recht :D


    Mir ging es auch nur ums Prinzip. Ich geniesse jeden Tag, den ich nicht mehr auf pseudo-16ms-Panels im MVA/IPS-Bereich gewartet habe. :D



    Zitat

    Original von Last
    Der Iiyama AS4821DT(BK) trifft meinen Gechmack des Designs nicht so. Der sieht, IMO, so richtig billig aus (laut Abbildung). Wenn auch die genannten Vorteile sicherlich zu beachten sind.


    Tja, Winston Churchill sagt mal, daß er keiner Bilanz traue, die er nicht selbst gefälscht habe. Ähnliches kann man heute auch über Produkt-Abbildungen sagen. Wenn das Gerät erstmal vor einem steht und man die 19 Zoll auf sich wirken läßt, ist das doch ein gaaaannz anderer Eindruck. Ich erinnere mich noch an dieses elektrisierendes Gefühl in meiner Magengegend :] Gut, dem einem oder anderen wird eventuell der Entenfuß nicht gefallen. Damit kann man ein Problem haben oder auch nicht. Ich jedenfalls nicht.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von superflo
    Wißt ihr vielleiciht, ob die Hersteller planen, in Zukunft auch mal wieder Grakas mit 2 DVI Anschlüssen auf den markt zu bringen? Daß die heutigen Grakas daß nicht haben, ist ja sowas von dämlich, vor allem, da sowieso alle Hersteller den DVI-I auf SUB-D Adapter beilegen. Da wär doch eine DVI-I und eine DVI-D Buchse ideal (oder zwei DVI-Is für die Leute, die zwei analoge anschließen wollen...)


    Hallo,


    schau mal hier:

    Vielleicht ist das was für Dich dabei...


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Big Daddy
    Ich würde an deiner Stelle noch bis Mai warten und dann die Testberichte von Prad und Weideblitz lesen.
    Damit kannst du dir dann sicherlich ein gutes Bild vom 1980SX machen.


    Naja, es kommen andauernd neue Geräte auf dem Markt, die besser sein sollen. Wenn man immer auf was neues wartet, dann kommt man ja nie zu was ;) Alles konzentriert sich auf die Zukunftsmusik des 1980SX. Was kommt danach? Ein 1981DX? Was schnelleres, helleres, edleres? Dann werden sich wieder einige ärgern, daß sie nicht doch noch gewartet haben...


    Zum Thema: der Empfehlung von Weideblitz kann ich mich anschließen.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von bart
    Wenn ich ich inzwischen an einen CRT setze, was ich in der Uni öfter mal machen muss, dann empfinde ich das Bild IMMER als extrem unscharf. Ich verbringe dort viel Zeit an teils recht hochwertigen 19-22 Zöller. (von Eizo bis Belinea alles dabei). Aber was man da seinen Augen zumutet ist absoluter Blödsinn. Von Schärfe kann man da wirklich nicht mehr sprechen.


    In unserer Uni stehen auch fast nur CRTs herum. Der Studentenpool beglückt uns mit Monitoren der Firma Sun Microsystems Inc. passend zu den SPARCstations. Einfach wiederlich, sie flimmern und sind unscharf, von annähernder Farbtreue träumt man nur. ;( Gütesiegel wie tco95 oder tco92 oder MPR-II sind nicht zu finden... aber Hauptsache TÜV-geprüft. Wegen diesen Monitoren werde ich mir einen Tages doch noch mal einen Schlepptop anschaffen.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von bart
    Es ist schon irgendwie umständlich jedes mal ins GeForce Menü zu gehen. Das sind sicherlich 5-10 Mausklicks und dann vergißt man mal Enter zu drücken, ......


    Also es geht beim Detonator auch kürzer. Wenn das nView-Menü im Systray angezeigt wird, dann reichen zwei Mausklick gefolgt von 2xRETURN.


    Aber ich sehe schon, für meine Wegrichtung kann sich wohl keiner begeistern. :(


    Gruß
    Michael


    EDIT: Korrektur: nicht nView-Menü, sondern "nVidia Media Center"

    Zitat

    Original von Big Daddy
    OTTO hat jetzt auch TFTs? 8o
    Demnächst strahlt mir wohl noch beim Bäcker ein Komplett-PC-Angebot entgegen...


    Fünf Semmeln und ein DVi-Kabel, bitte!
    :tongue:


    Danke, BigDaddy! Das war mein Lacher am Morgen....


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Weideblitz
    Hallo inflagranti,
    alle derzetigen 19"-Modelle bis auf den Iiyama AS4831D mit 1600x1200 Punkten basieren alle 19"-TFT-Modlle auf Panels mit MVA- oder PVA-technologie.


    Oh, diese leidigen kryptischen Bezeichnungen. Du meinst das Modell "AU4831D", oder? Ein "AS4831D" gibt es -glaube ich- gar nicht.


    Zitat

    Unsere Iiyama AS4821DT-Fraktion Checker und mic sind auch spieletechnisch zufrieden mit ihrem 19-Zöller, doch alles in allem sind über den Daumen die 18"-IPS--Geräte in Sachen Spielen etws im Vorteil.


    Daher kann ich keinen der von Dir aufgezählten Modelle in punkto Spieletauglichkeit herausheben.


    Welche Ehre. Fraktionsmitglied...
    Zufrieden. So siehts aus. Also ich kann nur empfehlen, erst einmal die eigene Empfindlichkeit für Schlieren auszutesten. Da ich mich mehr auf das Spiel konzentriere, sehe ich den Spielverlauf und nicht die Schlieren. Wer natürlich explizit darauf achtet, wird auf Dauer keine Freude haben. Während ich persönlich damit klar komme, werden sich Hardcore-Zocker möglicherweise an den "mehrfachen" Beinen der laufenden Spielfiguren in CStrike stören.


    Gruß
    Michael

    Na, gemessen an der Meßlatte wäre ich normal.


    Zitat

    Original von newboardmember
    edit: und was sagt eigentlich euere Frau/Freundin, wenn ihr da so locker mal ein paar Hunderter mehr für so einen ollen Monitor hinlegt :) ? Reinschaun kann man in 'nen CRT ja auch, aber Schuhe hat man jeden Tag an :D


    Wow, hast Du editieren gelernt? :tongue: Man muß seiner besseren Hälfte ja nicht sagen, wieviel er wirklich gekostet hat. Sie machen das doch wahrscheinlich auch mit Euch, wenn ein neues Kleid/Paar Schuhe im Schrank hängt/steht. ;) Meine Eltern konnte ich im voraus überzeugen, sie haben mir einen Zuschuß gegeben.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von newboardmember
    Aber nochmals: betrachtet ihr euch denn als ganz normale PC-User?
    Wie sehen sich die Super-Mod's und Wilfried? :)


    Du hast mittlerweile soviele Kommentare verfaßt, daß Du wissen solltest, daß Wilfried auch ein Supermoderator ist. Wie definierst Du "normal"? Ich surfe viel (ISDN *seufz*), spiele hin und wieder ein Ründchen und benutze Programme aus diversen Office-Paketen.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von newboardmember
    Mein CRT hat beispielsweise auch Geometriefehler, aber das ist jetzt für mich nicht gerade störend. Es ist halt da, aber es schränkt mich in keinster Weise ein.


    Also mich hat es schon genervt, daß meine Röhre die Seitenränder des Bildschirmes nie 100%ig gerade UND in 100%ig rechteckiger Form dargestellt hat.


    Zitat


    -> mic
    Was genau meinst du mit extrem empfindlichen Augen, etwa Kopfschmerzen wg. dem Flimmern? Und wie ist das dann beispielsweise beim Fernsehapparat?


    Kopfscherzen nicht direkt. Es ist schwer zu beschreiben, am ehesten könnte man vom einem Druck in den Augen sprechen, der sich langsam aufbaut. Hinzu kam immer der Eindruck, daß die Augen trocken liegen und ich dauernd geblinzelt habe, um sie wieder zu befeuchten. Irgendwie anstrengend, ermüdend. Irgendwann nervend. Beim LCD habe ich bisher nichts dergleichen feststellen können.


    TV: mein Fernsehgerät hat eine Standard-50Hz-Röhre, daher liegt mein TV-Konsum meist unter fünf Stunden pro Woche und beschränkt sich meist auf "heute" oder "tagesschau". Wenn ich mal richtig einen Film schauen will, dann setze ich mich ins Wohnzimmer, da hat das Gerät eine 100-Hz-Röhre. Oben beschriebener Effekt tritt hier nur minimal auf, es ist "auszuhalten". Und wenn ich mir mal einen neuen Fernseher kaufe, dann wird der sicher keine Röhre haben: weil meine Augen es mir wert sind und der liebe Gott mir wahrscheinlich kein zweites Paar schicken wird. Realistisch betrachtet.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von newboardmember
    - flimmerfrei -> flimmert denn ein High-End CRT mit weit über 100 Hz
    sind eigentlich nur geringfügige Detailverbesserungen.


    Also meine Augen sind extrem empfindlich. Meine 17"-Röhre liefert die 1024er-Auflösung mit 118Hz. Verglichen mit den 0815-Röhren bei Vobis, Promarkt und Konsorten ist das schön ganz ordentlich, aber für mich war das noch nicht das Wahre. Erst seit ich vor einem LCD sitze, ist mir bewußt, was Flimmerfreiheit wirklich bedeutet. Die Augenbelastung geht nahezu gegen Null und ich habe noch keine Röhre gesehen, die das geschafft hat.


    Zitat

    Bleibt nur noch das Gewicht, die Größe und das Design - aber ist das für den Home-User denn ein so wichtiges Kriterium? Wohl kaum ... !?


    Hehe, Prad hat die Stichworte "zweiter Schreibtisch" und "Mietpreise" schon in den Ring geworfen. :D Also auf meinem Tisch habe ich jetzt ungefähr den Platz von 1,5 DIN-A4-Blatt zusätzlich zur Verfügung. Das macht schon was aus.


    Außerdem brauchen Flachmänner weniger Strom.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von wwelti
    Naja, Motoren die den Schwenk automatisch durchführen wären sicher ganz schön teuer und fehleranfällig. Außerdem kann es ja leicht vorkommen daß was im Weg steht, und wehe, die Software spinnt im falschen Moment... :)


    Warum fehleranfällig? Man bräuchte nur ein kleinen E-Motor und ein oder zwei Zahnräder, die durchaus nach Schweizer Uhrwerkspräzision laufen dürfen. Außerdem halte ich es generell für grob fahrlässig, wenn beim Monitor etwas steht, was im Wege sein könnte. Blumenvasen haben direkt am Monitor oder Mause oder Tastatur wenig zu suchen und Getränkeflaschen deponiert man besser auf dem Fußboden ;)


    Zitat

    Was ich dagegen nicht schlecht fände, wäre der umgekehrte Weg: Die Software bekommt vom Monitor eine "Nachricht", wenn ich den Monitor drehe, und stellt automatisch die Darstellung um. Gibt es sowas nicht schon? Ich meine mal sowas ähnliches gehört zu haben.


    Naja, ich interessiere mich eher für den anderen Weg. Das manuelle Drehen des Panel erfordert einen gewissen körperlichen Mindesteinsatz. Behinderte wie beispielsweise Rollstuhlfahrer sind u.U. nicht in der Lage, sich kurz aus dem Sitz zu erheben und das Panel mit BEIDEN Händen zu drehen. So sollten wenige Mausklicke bzw. Tastaturanschläge reichen, um Umstellung der Auflösung UND Paneldrehung zu bewerkstelligen.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Prad
    Die Frage ist nur wer dafür zahlt und ob man es wirklich benötigt


    Naja, der Mensch ist halt bequem. Bei dem einem oder anderem Monitor ist außerdem die zum Drehen manchmal notwendige Höhenverstellung manchmal etwas schwergängig. Aber zumindest könte ich mir vorstellen, daß solch eine Funktion für Körperbehinderte durchaus praktikabel wäre.



    Zitat

    Original von Jetson
    Cool wäre das, aber auch schon recht aufwändig. Man bräuchte ja nicht nur einen Motor, um das Panel zu drehen. Man müßte auch einen Sensor haben der die Höhe des Panels über der Tischfläche mißt und ggf. das Panel zuerst in die Höhe fährt bevor es gedreht wird.


    Aufwendig vielleicht schon, aber technisch durchaus machbar. Ist müßte nur ein Hersteller den Anfang machen. Vielleicht könnte man die DVI-Spezifikation erweitern, daß ein entsprechendes Signal zum Schwenken an den Monitor übertragen wird.


    Gruß
    Michael

    Hallo da draußen!


    Gibt es eigentlich LCDs, die mittel gesteuerter Mechanik den Pivotschwenk automatisch vollziehen, wenn man im Treiber das Bild dreht?


    Gruß
    Michael

    Hallo da draußen!


    Der neue 19-Zöller kommt also mit TV-Tuner. Die iiyama-Seite zeigt auch so eine nettes Pictogramm für einen Antenneneingang. Da meine Browser mir leider das Datenblatt nicht anzeigen wollen, stellt sich die Frage, ob dieser Tuner DVB-tauglich ist? Sonst wird mit dem "Fernseher" langfristig nicht viel fern zu sehen sein... Oder soll das Bildchen neben dem Lautsprechersymbol (HB-tv) etwas darüber aussagen???


    Gruß
    Michael