Beiträge von mic

    Zitat

    Original von Randy
    Bei einem Analog Monitor macht DVI-D keinen Sinn, da dieser das Signal dann ja von digital nach analog umwandeln müßte.


    Warum eigentlich nicht? Das Signal muß für Röhrenmonitore doch sowieso umgewandelt werden. Was wäre denn so schlimm daran, wenn der d/a-Wandler nicht auf der Grafikkarte, sondern im Monitor sitzen würde?


    Wenn ich davon ausgehe, daß digitale Signale auch auf einer längeren Strecke störungsfreier übertragen werden können, wäre das ankomme Signal sogar dann quasi verlustfrei, wenn mehrere Verlängerungskabel dazwischen gesteckt werden oder das Signal über mehrere Verteilerstationen geht, um mehrere Monitiore anzusprechen. Man sieht ja in den Elekronikmärkten, wie es aussieht, wenn mehrere Monitore ihre (analogen) Signale über Verteiler bekommen.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Weideblitz
    Das liest du desweegen, weil beispielsweise bei Samsung-TFTs diese Optionen im Digitalbetrieb deaktiviert worden sind.


    Du lieber Himmel!
    Mit Verlaub - aber ist das nicht etwas unsinnig?? Wozu soll das gut sein? Ich kann mir nicht vorstellen, daß das in der DVI-Spezifikation gefordert wird. Das wäre ja eine "Verschlimmbesserung" im technischen Fortschritt.


    Zitat

    ferner gibt es in eigentlich jedem modernen Betriebssystem Möglichkeiten, Schrift etwas weicher darstellen zu können. Unter Windows XP heißt das 'ClearType'.


    <Loriot> Ach? </Loriot> Ist mein Windows 2000 schon so unmodern? Wo ich damit doch so zufrieden bin, weil es seit SP2 nicht mehr abgestürzt ist.
    Ich glaube, auf ClearType bin ich gar nicht angewiesen. Iiyama hat mit meinem Monitor eine CD mitgeliefert, auf der ein Programm names "LiquidView" drauf ist. Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber damit läßt sich wohl ähnliches bewerkstelligen.


    Zitat

    Original von finejam
    [quote]Ich finde das Bild manchmal irgendwie schon unschön überschärft, gerade bei Schrift (schwarz auf weiss) und es glitzert immer so kontrastreich, dass man schon fast die Augen zusammenkneifen muss (natürlich übertrieben).


    Es "glitzert" konstrastreich? Das habe ich auch noch nicht gehört. Ist der Monitor zu hell eingestellt oder was kann man sich darunter vorstellen?


    Gruß
    Michael

    Hallo!


    Das OSD vom 4821 bietet einen Optionspunkt "Gamma" mit drei Einstellungen. Aus meiner Sicht ist Modus1 das Normalbild, Modus2 zu hell und Modus3 zu dunkel.


    ?( Wieso lese ich eigentlich immer wieder, daß im DVI-Betrieb sich die Helligkeit nicht unabhängig regeln lassen würde??? Im Handbuch des AS4821DT sind die Menüoptionen separat für analogen und digitalen Betrieb aufgelistet und erklärt und bei BEIDEN Betriebsarten sind Helligkeit, Kontrast, Farbtemperatur und Gamma aufgeführt.


    Okay, selbst wenn sie im Digitalbetrieb nicht zur Verfügung stehen, sollte man von einem zeitgemäßen Graka-Treiber erwarten können, daß er diese Optionen jederzeit anbietet. Naja, wenn man natürlich gerade eine Runde zockt, dann ist es nicht so komfortabel.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Generlel zu empfehlen sind Microfasertücher, je nach Verschmutzungsgrad auch leicht mit Wasser befeuchtet.


    Ähm, dazu habe ich jetzt nochmal ein Frage - auch auf das Risiko hin, daß es etwas unsinnig klingen mag. In unserer Gegend ist das Leitungswasser extrem hart, also kalkhaltig. Müßte ich mir bei angefeuchteten Microfasertüchern damit rechnen, daß irgendwann ein Kalkschleier auf dem Monitor entsteht? Oder kann man dem vorbeugen, indem das Panel wie ein Stück Geschirr abgetrocknet, also leeiiicht abgerieben, wird? So einem Trockentuch (Baumwolle) sollte das Panel standhalten, oder?



    Gruß
    Michael

    Hallo!


    Reinigung hatten wir mal:


    Generell keine scharfen (sauer wie basisch) Reinigungsmittel und ja keine Zellstoff(taschen)tücher verwenden.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Weideblitz
    Die Gamma-Einstellung regelt die Helligkeitsverteilung zwischen Schwarz und Weiß.


    Also nur die Farben zwischen Schwarz/Weiß. Bei Schwarz und Weiß stelle ich ja keinen Unterschied fest. Wozu brauch man das eigentlich? Bei meiner Röhre habe ich diese Funktion nie vermißt und für "Gamma" haben Spiele meist einen eigenen Schieberegler.



    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Reinhard640
    Das Flackern kommt, wenn ich den "Schiebebalken" rechts mit der Maus nach oben oder unten schiebe. Dafür reicht es schon, wenn ich ein ganz bißchen schiebe.


    Schiebebalken? Du meinst die Bildlaufleiste oder neudeutsch Scrollbalken?


    Zitat

    Dieses Flackern habe ich auch im Querformat. Wie gesagt, ein bißchen schieben reicht schon und es ist da. Auch die Smilies flackern und das recht deutlich. Der Punkt würde mich wirklich interessieren. Haben andere 4821er das auch? Stimmt da was mit meinem nicht?


    Also wenn ich ein paar Millimeter den Text scrollen lasse, wird er an neuer Position neu gezeichnet. Als Flackern wurde ich das nicht gleich bezeichnen, auch wenn es an der Röhre etwas weicher wirken mag. Womit wir übrigens wieder beim Problem der Subjektivität wären. Ich kann nur ein zackenartiges Phänomen, welches man als Flackern bezeichnen könnte, feststellen, wenn das Panel hochkant steht. Wenn ich im Text scrolle, dann wirkt es so, als ob von links oben nach rechts unten eine zackenförmige Flackerlinie als Silhouette durch den zu scrollenden Text ginge. Ich würde jedenfalls dazu neigen, das "Flackern" in der waagerechten Panelstellung als normal zu bezeichnen.


    Gruß
    Michael

    Da ich auch einen 4812 habe, muß ich einfach meinen Senf dazu geben...

    Zitat

    Original von Reinhard640
    4) Pivot, das auch wirklich zu einer parallelen Einstellung zur Tischoberfläche führt und sich nötigenfalls der Anschlag irgendwie nachregeln läßt.


    Ich glaube, ich weiss, was Du meinst. Also wenn ich mein Panel auf die hochformatige Ausrichtung gedreht habe, habe ich mal spaßeshalber eine Wasserwaage oben drangehalten -> so richtig gerade war das nicht. Wer pingelig ist, wird wohl einen VESA-Wandhalter brauchen.


    Zitat

    9) Pixelfehlerklasse 1. Klasse 2 ist aber auch noch akzeptabel.


    Tja, ich hatte Glück... Meiner würde glatt die Klasse 1 erfüllen.


    Zitat

    11) Dafür sorgen, daß schwarze Schrift auf schwarzen oder grauem Grund, wie hier im Board nicht so flackert.


    ?? Wie hast Du Deine Farben eingestellt? Ich sehe hell- und dunkelblaue Hintergründe. Und wie kannst Du schwarze Schrift auf schwarzem Grund sehen?


    Text flackert bei mir eigentlich nur beim Scrollen in der hochformatigen Darstellung, im Querformat sehe ich kaum einen Unterschied zu meiner Röhre. Seltsam.


    Zitat

    12) Analogen Anschluß einsparen und TFT billiger machen.


    Tja, es wäre wohl günstiger, wenn der d/a-Wandler nicht auf den Grafikkarten sitzen würde, sondern in den Röhrenmonitoren. Die LCD'ler würden dann nicht mit analogen Signalen belästigt werden, die ein zusätzliches Bauteil kosten, und die HardcoreZocker müßten den Wandler nur einmal bezahlen - und zwar beim Monitorkauf, da der Kostenpunkt nicht mehr jedes Jahr mit einer neuen Grafikkarte anfallen würde. Aber das ist Wunschdenken.



    Gruß
    Michael

    Hallo!


    Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es erwähnenswert ist, aber es gibt dann beim Iiyama im Menü noch eine dreistufige Gamma-Einstellungen. Modus1 ist Standardeinstellung (man kann auch Normalbild dazu sagen), Modus2 bringt einen hohen Kontrast (zu grell für meinen Geschmack) und Modus3 verdunkelt das Bild sehr stark ab. Wozu das gut sein soll, ist mir persönlich nicht ganz klar, da ja Konstrast und Helligkeit direkt eingestellt werden können.



    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von wwelti
    Wenn Du nun mit Shift+F8 noch zusätzlich den internen VSync aktivierst (der ist nicht die DirectX-Einstellung), wird sozusagen doppelt synchronisiert, d.h. zweimal pro Frame wird auf den vertikalen Rücksprung gewartet. Daraus ergibt sich dann eine halbierte Frame Rate, also 30 Hz.


    Hallo Wilfried!


    Ach, es gibt auch noch eine interne Vsync? Also wenn ich das richtig verstehe, dann haut schon alles hin und ich kann von Shift+Fx die Finger lassen und den Test mit den Normaleinstellungen durchziehen. Na gut, muß mir nur noch ein Viertelstündchen Extra-Zeit über den Weg laufen...


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Reinhard640
    Das ist zwar kein Testbericht, aber vielleicht trotzdem interessant. Aus irgendeinem Grund legt Iiyama dem 4821 DT keine Pivot-Software bei.


    Hallo!
    Du hattest keine CD dabei?? Seltsam, im Handbuch ist sie im Zubehör aufgelistet. Bei mir war jedenfalls eine dabei, mit "Pivot-Software" und "Liquid View" (für Symbolgrößen). Na, wenn sie Dir anstandslos eine zugeschickt haben, ist es ja noch in Ordnung.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Randy
    Hallo


    Wenn du doch bei starten Frame rate: 60fps stehen hast, dann hast du doch schon Vsync an.
    60Hz = 60 Bilder pro Sekunde (Frames per Second)


    Und Frame lost war doch auch ok.


    Echt? VSync ist schon an??


    Das verstehe ich jetzt nicht. Wenn ich im Programm Shift+F8 drücke, soll Vsync erzwungen werden. Wenn es aber schon eingeschalten ist, sollte eigentlich gar nichts passieren, oder?? Oder wird damit doch abgeschalten?? Laut Anleitung sollte das erst mit Shift+F7 passieren......
    ?(


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Reinhard640
    Den Kommentar mit dem Anschließen über DVI und analoger Ansteuerung habe ich nicht verstanden. Es gibt in dem Karton von Iiyama nur ein Kabel, auf dem DVI draufsteht.


    Ach, DAS Kabel. Ok, das von iiyama gelieferte Kabel ist ein DVI-D-Kabel, welches keine analogen Signale überträgt. Ich wollte nur die Möglichkeit ausschließen, daß Dein Graka möglicherweise einen DVI-I-Ausgang (I=integriert, also analoge und digitale Signale) hat und vielleicht noch mit einem DVI-I-Kabel angeschlossen ist. Dann wiederum hätte ich die Möglichkeit, daß der Monitor sich am analogen Signal orientiert, nicht ausschliessen wollen. Und bei analoger Ansteuerung muessen halt Clock/Phase meist erst richtig eingestellt werden. Ich hoffe, ich habe Dich nicht zu sehr wuschig gemacht.

    Zitat


    Das habe ich in den Input 2 meines TFTs gestöpselt und mit dem anderen Ende in die einzige passende Öffnung meines Rechners (Dell 4550 mit Radeon 9700). Kann man dabei irgendwas falsch machen?


    Also Input1 oder Input2 ist völlig egal, da beide Anschlüsse digitale und analoge Signale verarbeiten können. Falsch machen kannst Du mit den Kabeln eigentlich nichts. Ich wüßte nicht, was.

    Zitat


    Würde mich wirklich interessieren, weil das Verkabeln in der Anleitung nur mangelhaft erklärt wird.


    Was genau ist Dir daran nicht klar? Das DVI-Kabel für digitale Grafikkartenausgänge und das andere Kabel für analoge Grafikkartenausgänge. Es ist ein DVI-A-Kabel, welches die Pins von VGA-Sub15-Ausgang auf DVI-Format umleitet, damit deren Signale an einen DVI-I-Eingang eingespeisst werden können.


    Gruß
    Michael

    Hallo da draußen!


    Nachdem ich also bereits die Suchfunktion mit "vsnyc" und "vertikaler snychronisation" belästigt habe, versuche ich es mal hier. Im der Anleitung für PixPerAn steht die Empfehlung, daß die vertikale Synchronisation eingeschalten sein sollte. In nVidia-Treiber habe ich nur im OpenGL-Bereich eine Option dafür, die auf "off by default" eingestellt ist. Ich habe keine Ahnung, ob PixPerAn irgendein OpenGL-Bezug hat, jedenfalls ist die Option ohne Einfluß auf die Problematik.


    Wenn ich PixPerAn (v1.0) starte, zeigt das Programm rechts oben folgende Werte:
    Frame rate: 60fps
    Frame lost: 1
    CPU load: 19-20%
    Das Auto fährt zügig durch das Bild, der Flackertest ist auch nicht gerade langsam


    Nun drücke ich Shift+F8, um die vSunc einzuschalten. (Wenn sie von Treiber schon eingeschalten wäre, sollte theoretisch nichts passieren, oder?) Nun werden folgende Werte angezeigt:
    Frame rate: 30fps
    Fame lost: * wird rasend schnell hochgezählt, ich schätze mal so 5-8 Frames pro Sekunde * 8o
    CPU load: 12-13%
    Das Auto schleicht nur noch über das Bild und der Flackertest wird fast schon erträglich.


    Drücke ich Shift+F7, dann komme ich wieder zu der Start-Angaben.


    Jedenfalls steht in der Anleitung, daß vSync eingeschalten sein soll. Die hohe Zahl der sich dann aber verlierenden Frames gibt mir zu denken, daß der Test (von der Subjektivität mal abgesehen) überhaupt keine aussagekräftigen Werte liefert.

    Was nun? Empfehlung mißachten und den Test ohne vSync durchziehen oder es sein lassen, weil bei einer Frame rate von 30Hz (30Hz_Anleitung == 30fps_Programm ??? ) die Grafikkarte laut Anleitung nicht leistungsfähig genug ist? Das System: Duron800+Geforce2MX400 mit 64MB (ohne DVI). Das Display wird mit einer Bildwiederholfrequenz von 60Hz angesteuert.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von thePatrick
    Könntet ihr vieleicht mal eure Helligkeits / Kontrastwerte posten?


    Konstrast 50
    Helligkeit 50
    (im Energiesparmodus2, Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung um 50Prozent reduziert)



    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von mherrm
    Ein 17-Zöller hat etwa 96 dpi (dots per inch) Auflösung, da sieht man das Raster nicht so stark wie bei den grösseren.


    ?( Bitte was denn für ein Raster??? Ich sehe keins auf meinem 19"Panel. Die Schriftdarstellung kann ich auch nirgends als kantig bezeichnen. An den Augen liegt es nicht - sehr gut laut Bw-Musterung...


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Mr.X and Mr.Y
    Dann lief es mit dem 191 T, dann hab ich die Treiber installiert (waren nur welche für WIN ME und WIN2K/XP auf der CD, habe die für "ME" installiert)


    Hallo!
    Ob es einen Unterschied zwischen einem Treiber für 98 und ME gibt, weiss ich nicht. Auf Samsung.AT wird jedenfalls einer für "Windows 9x" angeboten:
    http://www.samsung.at/index.cfm?fuseaction=viewSupport&item=4&idPrd=SAM1502521&id=101
    Vielleicht beruhigt Dich die Bezeichung ...


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Timber
    Der AS4332UT hat nur eine Reaktionszeit von 35 msec. Ist das nicht ein bischen zu langsam ?


    Schwer zu sagen. Ich glaube, es gab Fälle, da war ein Monitor mit angegebenen 30ms spieletauglicher als ein Konkurrenzgerät mit 20 oder 25ms. Wobei allerdings die Iiyama-Symbolik auf deren Internetseite den AS4332UT nur eingeschränkt für Spiele/Video geeignet erklärt. Und wenn das schon der Hersteller sagt 8o ...

    Zitat

    Stimmt, die Daten hören sich wirklich gut an und dann auch noch die Größe 19". Ich habe gelesen, das trotz der Größe nur eine Auflösung von 1280x1024 möglich ist. Ist das für diese Größe nicht etwas wenig ?


    Eher genau richtig. Es gibt vereinzelte 19-Zoll-Geräte, die auch 1600*1200 Bildpunkte anzeigen. Aber generell sind Flachbildschirme der Panelgrößen 17", 18" und 19" - ja sogar 16"! - auf eine Auflösung von 1280*1024 optimiert. Erst die 19-Zöller erreichen die Größendarstellung (Schrift/Symbolgrößen etc.) von 15"-Monitoren. Nur bieten mehr Bildpunkte natürlich auch mehr Platz auf dem Desktop. Tja, und einigen Leuten ist die Darstellung der normalen Schriftgrößen auf einem 17"-Panel einfach zu klein.

    Zitat


    Da hier im Forum schon einige Probleme mit der DVI-Schnittstelle des AL732 hatten und ihn dann einfach am VGA angeschlossen haben, muß er wohl auch einen VGA-Eingang haben. Und im Datenblatt steht "Analog RGB (15-Pin D-Sub)". Müßte ein analoger VGA - Eingang sein.


    Seltsam. Auf der [URL=http://www.acer.de/vi/page0.jsp-page78,,,9,,,101,,,2141,,,,,,,,,,,,,,,,,101,9,,9,9,,,,9,,,,9,,,,9,,,,,,,,,,,9,,,0,0,9,,1015051894.htm]Internetseite von Acer.de[/URL] ist ein analoger VGA-Eingang in den Technische Spezifikationen nicht erwähnt.



    Gruß
    Michael