Beiträge von mic

    Zitat

    Original von Reinhard640
    Mein alter 17" CRT mit 75Hz erscheint mir wesentlich augenfreundlicher


    75Hz?? Widerlich... *kopfschmerz* :evil:


    Hallo!


    Also es gab durchaus User, die in den ersten Betriebsstunden Probleme mit der ungewohnten Bildschaerfe hatten. Das ist eine Gewoehnungsfrage, hoffe ich zumindest. Da Dein Monitor digital angeschlossen ist, sollten die Einstellungsproblematik mit Phase/Clock theoretisch entfallen. Oder Du verwendest einen DVI-I-Anschluss und der Monitor wird analog angesprochen, dann sollten Phase/Clock ggf. nachgeregelt werden. Andersfalls leidet die Bildschaerfe moeglicherweise und verursacht angestrengte Augen, die sich in Kopfschmerzen aeussern.


    Ist der Abstand zum Monitor gross genug? Hast Du eine ausreichende Zimmerbeleuchtung?


    Welche Einstellungen ich zu Konstrast/Helligkeit habe, kann ich Dir leider momentan nicht sagen, weil ich gerade in der Uni vor einem Flimmerkiste der Firma Sun Microsystems Inc. sitze ;(.


    BlueSkyX
    Ich glaube nicht, dass es "TFT-ungeeingnete Augen" gibt...


    Gruss
    Michael

    Stimmt, das AS4431D ist ein Auslaufmodell. Wenn ich mal bei geizhals.de/at schaue, liegen die Preise dafür allerdings noch ordentlich über der 1.000-EUR-Grenze. Das liegt möglicherweise an den Videoeingängen und den integrierten Lautsprechern. Da Du auf "Schnickschnack" verzichten kannst, würde mein AS4821DT mit 19" und etwas höherem Blickwinkel glatt in der gleichen Preisklasse liegen. Spielemäßig bin ich damit zufrieden...


    Den Iiyama-Symbolen zufolge wäre das AS4421D (mit MVA) allerdings besser für Spiele geeignet als das AS4332UT (mit ISP). *grübel* Ach ja, das AS4332UT ist ebenfalls mit Videoeingängen ausgestattet. Stellt sich die Frage, ob das preistreibender Schnickschnack ist, welcher dann doch zum ACER greifen läßt...


    EDIT: Ups, gerade sehe ich, daß das AL732 ja auch mit Videoeingang ausgestattet ist. Und was mich auf dem Datenblatt irritiert, ist die Benennung der Rubrik "Eingangssignal". Da steht "Digital (DVI/D), AV (S-video/analog)". DVI-digital also. Von DVI-I oder Sub15 steht da nichts. Besitzt der AL732 tatsächlich keinen analogen Eingang?



    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Weideblitz
    Der Iiyama ist m.E. der nach wie vor mitsamt seiner kompletten Ausstattung der beste 19"-Monitor derzeit auf dem Markt (was sich ggf. mit dem 1980SX von NEC bald ändern könnte)


    Daaas wollte ich hören ... :D
    Und daß neuere und eventuell auch bessere Geräte auf den Markt kommen läßt sich nicht vermeiden und ist doch auch ganz gut so.

    Zitat

    Hinsichtlich der Farbkonstanz haben IPS-Panels nach meinem subjektiven Eindruck *leicht* die Nase vorne.


    Womit wir wieder bei Subjektiviät und Relevanz für OttoNormal-Verbraucher sind ;) . Druckstufenvorschau (o.s.ä.) und ähnliche Scherze betreibt die Masse ja wohl eher nicht.



    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Weideblitz


    Die Beurteilungen von Nachzieheffekten sind subjektiv. Wenn du in deinem Fall auch mit der Darstellung von 3D-Shootern auf deinem TFT zufrieden bist, bist du in einer glücklichen Lage.


    DESWEGEN war mir der Satz zu pauschal: ich hatte schlimmeres erwartet und bin zufrieden mit der Darstellung. Vielleicht wäre Noescap das ja auch ?


    Was den Vergleich mit CRTs angeht, stimme ich darin natürlich voll mit Dir überein.



    Gruß
    Michael

    Ach soooo... :rolleyes:
    Na gut, aber ob der Farb-Unterschied zwischen MVA und IPS wirklich soooo dramatisch ist, kann ich mir nicht vorstellen. Mein AS4821DT hat ja auch "nur" ein MVA und ich kann keine unnatürlichen Abstufungen in den Farbverläufen von teils sehr farbreichen Fotobildern auf meiner Platte feststellen. Und auch bei Mpeg's kann ich keine diesbezüglichen Mängel ausmachen. Für den Otto-normal-Benutzer werden die Unterschiede wohl kaum ins Gewicht fallen.



    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Weideblitz
    Im 19"-Bereich sollte man evtl. noch den Iiyama AS4821DT ins Auge fassen, der ist allerdings etwas teurer.


    Teurer? Der 1880SX sprengt auch die 1.000-EUR-Grenze.

    Zitat


    der Vorteil des NEC liegen in der nochmals etwas größen Stabilität bei Kontrast und Farben aus großen Blickwinkeln und eines etwas größeren Farbraums.


    Wie ist denn das jetzt gemeint? Der 1880SX und der AS4821DT haben gemäß den pdf-Datenblättern 170 Grad Betrachtungswinkel. Also wem das nicht reicht... Und der Farbraum: laut Datenblatt schafft der AS4821DT maximal 16.777.216 Farben und für den 1880SX werden 16,77 Mio. Farben angepriesen (gerundet?) Inwiefern hat der NEC dann einen größeren Farbraum? ?( ?(



    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Weideblitz
    Der Iiyama AS4821DT ist einer der besten 19"-TFT, den dur dir ohne Bedenken kaufen kannst (sofern
    man keine 3D-Shooter spielen will).


    Einspruch. X( Der Satz ist mir zu pauschal. Bei mir sind in BebenIII oder RtCW die Verwischungen so minimal, daß die keinen Einfluß auf den Spielspaß haben. Und CStrike kann auch gespielt werden, solange man sich nicht an den scheinbar mehrfachen Beinen von laufenden Spielfiguren stört. 8)



    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von DrJekyll


    Also ich betreibe hptsl.
    - Office-Anwendungen (Word) mit dem Teil,
    - jede Menge Internet-Kram
    - Video und DVD.


    Hallo !


    Also wenn Du für Textverarbeitung gern eine ganze Seite anzeigen lassen willst, dann wäre ein Monitor mit Pivotfunktion empfehlenswert (auch auf einigen Webseiten ist es ganz komfortabel). Die hat der Belinea wohl nicht. Falls Du empfindliche Ohren hast, dann sei bei Samsungs vorsichtig: eine User beklagten sich über Pfeif- oder Piep-Geräusche aus dem Gerät. Ansonsten denke ich mal, ist ein 19" komfortabler für die Augen...



    Gruß
    Michael

    Hallo!


    *imHandbuchblätter* Ähm, sag mir mal bitte, wo steht denn, daß Iiyama 85Hz als Bildwiederholfreqenz empfiehlt??? Bei LCDs reichen 60Hz völlig, ich glaube, daß intern gar nicht mehr verarbeitet wird.


    Und wenn ich in das Handbuch schaue, gibt es die 85Hz nur bei VGA-Text 720*400, Vesa XGA 1024*768, Vesa VGA 800*600 und Vesa VGA 640*480. Wo steht denn was von 85Hz, wenn ich davon ausgehe, daß Du den Monitor in der optimalen 1280er-Auflösung betreibst? ?( ?(


    Ansonsten würde ich zuerst den Graka-Treiber installieren und dann den Monitor-Treiber.



    Gruß
    Michael

    Hallo !


    Also "verpixelt" (neue Wortschöpfung?) würde ich es nicht unbedingt nennen. Die nicht-nativen Auflösungen werden interpoliert. Dabei verliert das Bild an Schärfe. Wenn ich beispielsweise meinen 19"er auf die 1024er-Auflösung runterschalte, dann wirkt das Bild wie durch einen Weichzeichner betrachtet. Für Office/Internet nicht so schön, während es bei Spielen überhaupt nicht auffällt.


    Zitat

    Nachteilig ist vielleicht noch das Kontrast/helligkeit nur zusammen
    geregelt werden kann.
    Ist das bei den teureren Geräten anders?


    Ich kann Helligkeit und Konstrast getrennt regeln. Sogar Gamma wird im Menü angeboten. Hat aber 2 Zoll mehr als Dein Suchbereich...



    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Swatchmaster
    Also bei neuen 96 khz Monitoren flimmert das Bild wohl nicht mehr oder??


    Hallo!


    Das Wort "prinzipbedingt" kam hier schon... Generell hängt das von Deiner eigenen Empfindlichkeit ab. Mein 17"CRT (schon etwas älter) verfügt auch über 96KHz. Damit kann ich bei der 1024er-Auflösung eine Bildwiederholfrequenz von 118Hz laufen. Die 0815-Monitore, die maximal 70KHz bieten, schaffen in dieser Auflösung nur eine Bildwiederholfrequenz von 85Hz. Und zwischen 85 und 118Hz liegen Welten. Meine Augen nehmen bei 118Hz zwar kein sichtbares Flimmern war, aber irgendwie ist es halt doch zu zu spüren, wenn man ein bis zwei Stunden davor sitzt. Als unser Büro sich ein 15"LCD geholt hat, ist mir der Unterschied im wahrsten Sinne des Wortes ins Auge gefallen. Wahrscheinlich sind meine Augen extrem empfindlich, während meine Kumpels auf der LAN ihre 19"Röhren mit 85-100Hz bei der 1280er-Auflösung laufen lassen und nix spüren...


    Zitat

    Ich wollte eigentlich wissen wie die Größe eines 17 ZOLL Monitors im Vergleich zu einem 15" TFT Monitors abschneidet.


    Ich bin kein geübter Mathematiker, daher folgende Zahlen unter Vorbehalt.


    15"LCDs
    1024*768 Pixel ergeben 786432 Bildpunkte für den Informationsgehalt.
    Unter Berücksichtigung des Seitenverhältnisses von 4:3 bzw. 1:0,75 erhalten wir als Seitenlängen 12 Zoll und 9 Zoll. Damit kann der Informationsgehalt auf 54 Quadratzoll dargestellt werden.


    17"LCDs
    1280*1024 Pixel ergeben 1310720 Bildpunkte für den Informationsgehalt.
    Unter Berücksichtigung des Seitenverhältnisses von 5:4 bzw. 1,25:1 erhalten wir als Seitenlängen ca. 10,62 Zoll und 13,27 Zoll. Damit kann der Informationsgehalt auf ca. 70,49 Quadratzoll dargestellt werden.


    15 Zoll --> 17 Zoll
    Der darstellbare Informationsgehalt steigt durch die höhere Auflösung um 66,6 Prozent, während der dafür zur Verfügung stehende Flächeninhalt nur um 30,53 Prozent ansteigt.


    Vielleicht rechnet es ja jemand nach ...


    Die Außenmaße der Geräte kannst Du hoffentlich selber nachschlagen ;)



    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Noescap
    Moin, Moin,


    nun überlege ich schon einige Zeit mir endlich einen TFT im Bereich 19" zuzulegen.
    Hatte mich eigentlich zu dem Iiyama AS4821DTBK durchgerungen (durchgerungen wegen Spieltauglichkeitsproblematik -tolles Wort ;) )


    Hallo!


    Donnerwetter, da hat mal wieder jemand seinen Favouritenbereich schon ziemlich eng eingegrenzt. :]


    Also wenn Du das Gerät schon im Blickfeld hast, dann würde ich sagen: Hol ihn Dir! ;) Ich kann mir eine Steigerung der Bildqualität kaum vorstellen (analog angeschlossen) und was Spiele angeht, ist das Modell durchaus verträglich, wenn man sich nicht daran stört, daß die Männels in CStrike beim Laufen scheinbar mehrere Beine haben. Beim Spielen habe ich sonst keine Probleme, weil sich die Schlieren freundlicherweise in Grenzen halten.


    Bis es Panels gibt, die auch den letzten Mega-Hardcore-Zocker von der Spieletauglichkeit der LCDs überzeugen, wird noch etwas Zeit vergehen. Ich wollte ich mit dem Kauf eines Flachmanns nicht so lange warten und habe den Kauf nicht bereut.


    Gruß
    Michael

    Aslo : ich habe die 1280er auf 19" und bin sehr zufrieden damit. Kleiner möchte ich es gar nicht haben. Stichwort Mäusekino. Außerdem müßte ich dann meine Augen zusehr anstrengen, um die normalen Schriftgrößen lesen zu können. Vielleicht liegt es auch daran, daß ich vorher regemmäßig an einem 15"LCD gearbeitet (1024er Auflösung) habe und mich an dessen Größendarstellung gewöhnt habe. Und erst 19" haben ungefähr die gleiche Größendarstellung wie 15", nur daß sie halt mehr Platz auf dem Desktop bieten...



    Gruß
    Michael

    Hallö!


    Ein bahnlinienflackernder Monitor? Ich hatte gehofft, daß die neueren Monitore über eine ausreichende Abschirmung verfügen...


    Also während ich dies hier tippe, steht mein Panel hochkant.. Für die meisten Webseiten (zb. Spiegel.de) finde ich das ideal, weil rechts nicht mehr soviel Leere ist und man nach unten viel mehr Informationen darstellen kann. Gibt auch Webseiten, da ist es egal, wie diese Forum hier oder .
    Auch wenn ich in meiner Textverarbeitung ein neues Dokument erstelle, dann liegt links und rechts viel weniger nicht genuzter Platz, der nicht zum Dokument gehört. Dafür wird (zumindest bei 1024*1280) die DIN-A4-Seite komplett am Monitor angezeigt, falls man die Seite nicht wegen schwacher Augen extra größer anzeigen läßt. Und manchmal gibt es auch Grafiken ( habe da ein paar schicke Bilder, die sogar desktop-tauglich wären 8) ), die sich besser in Vollbild betrachten lassen, wenn das Panel hochkant steht.


    Ich habe die Pivotfunktion schätzen gelernt und möchte sie nie wieder vermissen. Daher kann ich sie nur empfehlen. Ob aber auch DU sie für nützlich und bezahlbar erachtest, daß kannst nur DU entscheiden.


    Gruß
    Michael

    Nein,senkrecht auf das Display gucken wären eher 0 Grad. Die 85 Grad gelten je nach rechts und links, also insgesamt 170 Grad. Die Blickwinkelwerte sind schon ok.



    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von tsdrummer
    aber sonst ist der monitor gut oder


    Ich habe ihn auch und bin voll zufrieden. Was sage ich ... Begeistert!


    Zitat

    Original von tsdrummer
    jipi, tftshop geht wieder, aber leider haben sie meinen NUR in schwarz da... :evil:


    Macht nix. Gibt auch andere Shops... *inDeckunggeh* :rolleyes:


    Zitat

    die "Pivot-funktion" ist doch das drehen des monitors um 90Grad !?


    Jepp! Auf einigen Webseiten und für hochformatige pdf/ps-Dateien und Textverarbeitung richtig praktisch! Ich möchte nicht mehr darauf verzichten.




    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von kiki
    Konzentriere ich mich auf den Schirm, bemerke ich nämlich ein merkwürdiges periodisch wiederkehrendes leichtes Flimmern (ungefähr so, wie wenn man zu nah an den Fernseher rückt). Kann das an der Grafikkarte liegen? Kann es sein, daß die Signalqualität einfach zu schlecht ist, sie mit der hohen Auflösung 1280x1024 nicht zurecht kommt? Wenn ich auf 1024x768 runterschalte (1:1), erkenne ich kein merkwürdiges Flimmern, das Bild ist absolut okay.


    Hallo!


    Sind eventuell Phase/Clock nicht optimal eingestellt? Vielleicht liefert beim Runterschalten eine automatische Abstimmung (sofern eingebaut) zufällig bessere Einstellungen.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Big Daddy
    Naja, da er den TFT ja vor allem für DVD und Spiele benutzen will, würde ich doch eher zu einem 17"er oder - falls der doch zu klein ist - einem 18"er raten.
    Die 19" Geräte sind für Spiele imho immer noch nicht so der Hit...


    Also er hat ja auch 20" als Größenordnung in Betracht gezogen. Und da befürchte ich schon, daß 17" zu klein sind, gerade fürs DVD gucken. Wenn ich von meinem 19"Panel zwei Zoll (5,nochwas cm) wegdenke, dann würde das eher wie ein Mäusekino wirken.


    Und was Spiele angeht, ist bei mir eher die schmalbrüstige Graka ein Problem, sonst kann ich am Display problemlos spielen. Man muß halt auf das Spiel achten und nicht auf die Schlieren.


    Aber wahrscheinlich empfindet das wieder jeder anders. Ums eigene Testen kommt man halt nicht herum, es sei denn, daß das erste angeschaffte Gerät ein Volltreffer ist.


    Gruß
    Michael