Beiträge von mic

    Hallo!


    Ich gehe mal davon aus, daß Du schon auf der Rückseite die Transportsicherung (Metallklammer) entfernt hast. Die Höhenverstellung ist in der Tat etwas schwergängig. Ich halte mit einer Hand den Fuß fest und reiche mit der anderen Hand über das Panel und lege sie an die ausziehbare Säule über der Bündelungsschiene für die Kabel an, aber nicht an dem Segment, an dem das Panel befestigt ist. Und dann mit etwas Geduld und sanfter Gewalt ziehen bzw drücken. Bei mir geht es damit.



    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Phantom1
    Das vordere (rechte) Quadrat müsste doch auch bei dir schlieren hinterherziehen, welche dann langsam in die hintergrundfarbe übergehen! Beim hinteren (linken) Quadrat sieht man vorne ebenfalls schlieren. Du musst genau den Pixelbstand finden, bei dem sich die schlieren beider quadrate treffen!


    Hallo da draußen!


    Nachdem auch mein Schreibtisch LCD-versorgt ist, will ich nun auch diesen Test machen.


    Genau den Punkt zu finden, an dem die Schlieren beider Quadrate aufeinandertreffen, ist aus meiner Sicht gar nicht so einfach. Gilt der Punkt erreicht, sobald ich die Hintergrundfarbe zwischen den Quadraten nicht mehr erkennen kann?
    Bei der Farbkombination Eins habe ich z.B. den Eindruck, daß die Hintergrundfarbe zw. den Quadraten schwarz wird.



    Gruß
    Michael

    iiyama AS4821DT
    0 / 0


    Ich bin um 0:25 nach Hause gekommen und in meinem dunklen Zimmer fast über den Karton gestolpert 8) , wenn ich geahnt hätte, daß er gestern geliefert wurde, wäre ich wohl schon vor Mitternacht nach Hause gefahren. Also ich habe gleich die drei Grundfarben plus Schwarz und Weiss komplett durchprobiert und ich kann keine Fehler entdecken. Ein rötlicher Verdachtsfall änderte seine Position, als ich mit einem (sauberen) Stofftaschentuch leicht druebergestrichen bin, also nur ein Fussel. :]



    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von wavetime
    Auf 800x600 kann ich meinen 15" TFT leider nicht stellen, weil dann irgendwie alles unklar aussieht.
    Werde mich also entweder:
    1.umgewöhnen müssen
    2.mir einen 17" anschaffen müssen
    3.mir wohl eine Brille zulegen müssen.


    Tja, die unklare Darstellung liegt an der Interpolation der nicht-nativen Auflösung. Ich denke mal, wenn Du noch ein bissl im Forum herumsurfst, wird Variante EINS sicherlich die schnellste und kostengünstigste sein. ;)


    Gruß
    Michael

    Hallo da draußen!


    Wenn Du vorher eine 17er-Röhre auf 800x600 hast laufen lassen, dann stell den 15"TFT auch mal auf 800x600 runter. Vielleicht bist Du dann glücklicher mit der Schriftgröße.


    Soweit mir bekannt ist, werden 17"-Röhrenmonitore üblicherweise mit 1024x768 Bildpunkten betrieben. Für diese Auflösungen sind auch die 15"-Flachbildschirme gedacht. Bei uns zu Hause arbeiten auch eine 17"-Röhre und ein 15"TFT in der 1024er-Auflösungen. Da erscheint mir eigentlich alles gleich groß. Wenn Du allerdings die Röhre mit 800x600 eher unterhalb der Standardauflösung betrieben hast, wird sich wohl eine Gewöhnung an die größere Darstellung eingestellt haben, an der Du nun zu nagen hast. Wenn Du ganz große Schriftdarstellung haben willst, dann nimm ein 17"TFT und betreibe den auf der 1024er-Auflösung, was gerätetechnisch allerdings unsinnig ist, weil die native Auflösung der meisten TFTs von 17", 18" und 19" die 1280er-Auflösung ist.

    Hallo da draußen!


    Also ich würde Alkohol auf nicht für ratsam halten, obwohl
    unter der Prad.de-Suche für "Reinigung" bei HP sogar Isopropylalkohol oder Äthylalkohol auftauchen.


    Ich zitiere hier mal auf einem iiyama-Handbuch:


    "ACHTUNG: Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen immer den Netzstecker, bevor Sie den Monitor
    reinigen.
    VORSICHT: Sollten während der Reinigung flüssige oder feste Materialien in den Monitor
    gelangt sein, schalten Sie bitte Ihren Monitor sofort ab und ziehen Sie den
    Netzstecker ab. Benachrichtigen Sie dann bitte Ihren Fachhändler.
    Die Bildschirmoberfläche nicht mit einem rauhen Gegenstand reinigen.


    Verwenden Sie unter keinen Umständen scharfe Reinigungsmittel wie
    nachfolgend aufgeführt. Diese Mittel beschädigen die Bildschirmoberfläche und
    greifen das Finish an.

    Verdünner Scheuermilch Wachs


    Reinigungsbenzin Sprühreiniger Säuren oder Laugen


    Längerer Kontakt des Gehäuses mit Gummi- oder Kunststoffprodukten kann
    das Finish angreifen.


    LC-SCHIRM: Wir empfehlen das Display regelmäßig mit einem trockenen weichen Tuch zu
    reinigen.
    Bitte benutzten Sie keine Papiertücher, dies könnte das LCD beschädigen.
    GEHÄUSE: Flecken können mit einem feuchten, weichen Tuch entfernt werden. Zum Anfeuchten
    nehmen Sie eine schwache Spülmittellösung."



    Tja, auf jeden Fall einen milden Reiniger, ab besten mit neutralem ph-Wert. Und nicht zuviel Druck.



    Gruß
    Michael

    Hallo da draußen!


    Habe ich was verpaßt? Es gibt TFTs mit Lüfter! Daß Monitore über Lüftungsschlitze verfügen, kann ich noch verstehen, aber gleich Lüfter? Ich bin immer davon ausgegangen, daß die eben nicht soviel Wärme erzeugen. Zumindest der SMD-M51 (Sony) im unserem Büro ist auch ohne Lüfter ein "cooles" Gerät.


    Gibt es Lüfter auch bei Crts?? Zumindest mein Crt hat keine, obwohl er ganz gut heizt.


    Wenn ich nun einen TFT in der engeren Auswahl habe und im heruntergeladenen pdf-Handbuch steht nichts davon, dann werde ich wohl trotzdem nicht davon ausgehen können, daß explizit kein Lüfter eingebaut ist.


    Ich sehe es schon kommen: die Einrichtung einer Schwarzliste für brummende und lüftersurrende Displays.


    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von Weideblitz
    Da wurde wohl irgendeine Preisliste nicht sauber angepaßt. Der Miro FP 190 ist ein Auslaufgerät und gehört nicht mehr zur aktuellen Modellpalette von Miro.


    Das dachte habe ich mir auch schon gedacht. Aber dann habe ich verwundert festgestellt, daß das Gerät sogar noch genau zu dem Preis bei Geizhalz.at/de gelistet ist. Und da war ich mir dann doch nicht mehr so sicher...





    Gruß
    Michael

    Hallo da draußen!


    Bin beim Surfen durch diverse Shop bei zekal.de auf den MIRO FP 190 gestoßen. Ein 19"TFT, der mit Lausprecher und USB glänzt und für den eher mäßige Kontrast- und Helligkeitswerte angegeben sind. Laut pdf-Datenblatt sollen die 50ms Responsetime geeignet für Videos sein (echt?). Ein DVI-Anschluß ist NICHT erwähnt. Wenn ich jetzt noch berücksichtige, daß es 19"er mit DVI für deutlich unter 2000€uro gibt, dann frage ich: WAS treibt bei diesem Gerät den Preis auf über 4000€uro ??? Oder bin ich zu unwissend, irgendein Spezialfeature, welches sich möglicherweise unter einem unauffälligem Namen verbirgt, zu erkennen??






    Gruß
    Michael

    Also ein Dispay ohne Pivotfunktion befindet sich bei mir nicht in der engeren Auswahl. Ich werde auf dieses Feature nicht verzichten, denn ich hasse es in der Textverarbeitung, wenn man im wysiwyg-Modus links und rechts riesige Ränder hat und relativ viel nach unten/oben scrollen muß. Ich habe das Szenario mal mit Pivot gesehen und siehe da: die Ränder kaum zu sehen und das Scrollen war auch weniger notwendig. Das fiel auch beim Betrachten hochformatiger pdf-Seiten auf. Ich als Student muß mich durch Skripte kämpfen und werde noch einige Arbeiten am Rechner verfassen müssen. Da werde ich auf diesen Luxus NICHT verzichten. Wenn, dann richtig und keine halben Sachen. Ich staune nur, daß es relativ wenige Displays mit Pivotfunktion gibt, wenn man bedenkt, daß die Integration einer simplen Mechanik technisch kein großer Aufwand sein sollte.



    Gruß
    Michael

    Aha, also geht das tatsächlich. So vom Design könnte man AppleDisplays ja auch in die engere Wahl nehmen, aber die Preise, die Preise...
    Und so ein passendes Kabel mutet etwas exotisch an und wird wohl auch nicht gerade zum Schnäppchenpreis erhältlich sein.


    Danke für die Info.





    Gruß
    Michael

    Hallo da draußen !


    Wahrscheinlich bin nicht der Erste, dem auffällt, daß viele (oder alle?) Hersteller ihre Displays als Apple-compatible bezeichnen und teilweise sogar Adapter mitliefern. Wenn nun "herkömmliche" Displays an Apple-Computern betrieben werden koennen, stellt sich mir die Frage, ob auch an Apple-Displays an einer VGA-kompatiblen Grapfikkarte in einem IBM-kompatiblen Rechner betrieben werden kann. Bei Apple werden auch DVI-Adapter erwähnt und bei Golem.de steht dieser Satz: "Per DVI-zu-ADC-Adapter können auch Rechner mit DVI-Schnittstelle angeschlossen werden."


    Bedeutet das, daß IBM-kompatible Rechner mit DVI-Ausgang auf der VGA-Karte das Display betreiben koennen ??? Oder bringe ich da was total durcheinander ?( ?(



    Gruß
    Michael

    Zitat

    Original von jockel


    startet der Rechner ohne herunterzufahren neu


    Hallo,


    deaktiviere mal den den automatischen Neustart bei Systemfehlern:
    Systemsteuerung-System-Erweitert-Starten und Wiederherstellen,
    unter der Rubrik "Systemfehler" die Option "Automatisch neu starten"
    das Häckchen wegmachen. Vielleicht bekommst Du dann ein aussagekräftige Fehlermeldung.



    Gruß
    Michael

    Also 1bisbee,


    die Monitore haben etwa den gleichen Abstand von der Bildfront bis zu den Schreibtischkanten. Je nach Sitzposition ist es möglich, daß der TFT vielleicht ein bissl näher am Auge ist, aber es wäre nicht repräsentativ, dieses mit Zollstock nachzumessen.


    Als optimale Entfernung Auge<-->Monitor werden meines Wissens Werte von 40-60cm angebeben. ((Korregiere mich bitte einer, wenn das falsch ist!))


    Das Bild eines 17"TFT koennte bei einer Distanz von 80cm möglicherweise zu klein sein. Es gibt sowieso Leute, denen die Standardauflösung auf einem 17"TFT zu kleine Schriften und Symbole erzeugt. Aber das mußt Du für Dich selbst abschätzen. Du kannst ja mal zu Vobis, Mediamarkt und Konsorten gehen und Dir bei einem 17"TFT in der Standardauflösung (1280er) den Desktop zeigen lassen. Aber spätenstens bei 80cm Distanz wäre mir die Darstellung sicher zu klein. Ich bin mir sicher, daß es anderen ebenso gehen würde.


    Also ich habe jetzt doch mal den Zollstock geholt. Ich sitze gerade tatsächlich ca. 80cm vor der Röhre. Hätte ich gar nicht gedacht, daß ich mich soweit zurücklehne. Sichtbare Diagonale 40,5cm --> 15,9". Bei einer 1,1" längeren Diagonale wäre die 1280erAuflösung für meinen Geschmack zu klein, was Schriften/Symbole angeht. Mir ist die 11xx*8xx-Auflösung auf meinen Crt schon zu viel, aber bei echten 17" wäre die optimal. Da allerdings die 17-19"TFTs alle auf die 1280erAuflösung "geeicht" sind, würde eher zu 18"/19" raten.


    Vater sitzt gerade mit einer Distanz von ca.70cm vor dem 15"Display (Sony SDM-M51). Zumindest bei diesem Modell ist alles klar und deutlich zu erkennen und zu lesen (Standardschriftgröße, 1024er-Auflösung).


    Vielleicht hilfts Dir bei der Kaufentscheidung bzgl. der Panel-Größe.


    Gruß
    Michael

    Hallö!


    Also in Vaters Büro steht ein 15"er von Sony, der mit der 1024er-Auflösung betrieben wird. Und da sehe ich absolut kein Problem, daß die Darstellung zu klein ist. Die Diagonale ist zwar 2 cm (nicht Zoll) kleiner als bei meinem 17"-Crt, aber das macht der TFT durch die Bildschärfe und Flimmerfreiheit wieder wett. Am Sony arbeite ich jedenfalls lieber als an meinem eigenem Crt. Kurz und gut: die 1024"er-Auflösung auf einem 15"TFT halte ich für optimal. Die Windowssymbole und Standardschriftgrößen sind ohne Zusammenkneifen der Augen zu erkennen und lesbar.


    Gruß
    Michael