Beiträge von H005


    also habe auch keinen farbstich bei dem austauschgerät von dell aber keine gleichmässige ausleuchtung, sprich kein reines weiß über die gesammte fläche.


    Auch dieses Problem hat mein Gerät nicht.



    überigens werde ich nächste woche zur polizei gehen und die frima qsix anzeigen.


    Weswegen? Mit zivilrechtlichen Auseinandersetzungen hat die Polizei nichts am Hut.

    Hallo,


    her ein kurzer unprofessioneller Erfahrungsbericht zum DELL U2410.


    Geschwankt hatte ich lange zwischen HP 2475w, DELL 2409WFP und DELL U2410. Da ich wochenlang auf den Prad-Test zum U2410 wartete, bis seine Veröffentlichung letztlich abgesagt wurde, habe ich dann diverse Reviews in anderen Sprachen im Netz studiert und alle kamen im großen und ganzen zu demselben Ergebnis: Super-Farben, Beste Bildqualität, nur zu die hohe Grundhelligkeit und der Schwarzwert wurden als nicht ganz optimal eingeschätzt.


    Gekauft habe ich ihn bei einem Original-Dell-Partner (lite-com), der ihn zu einem sehr günstigen Preis samt kostenlosem Pixelfehlertest anbot.


    Ich habe ihn nun seit ein paar Tagen vor mir und bin begeistert. Wie ein c't-Redakteur im Wide-Gamut-Monitor-Test der aktuellen c't schrieb (snngemäß): Wer einmal vor einem solchen Monitor gesessen hat, kann nicht mehr verstehen, wie er diese bräunliche Pampe seines alten Monitors jemals für Rot hat halten können.


    Bei der Anlieferung war ich zunächst enttäuscht: Der Monitor schien mir noch absolut originalverpackt, dabei hätte er vom Händler ja für den Pixelfehlertest geöffnet sein müssen. Aber beim Auspacken wurde ich beruhigt: Mitten auf dem Display zwischen jede Menge Folei und von außen absolut unerreichbar lag der Prüfbericht mit Stempel des Händlers. Ist mir ein Rätsel, wie sie die Verpackung so gut wieder verschließen konnten.


    Der Aufbau ging ratzfatz. Sehr gut gefiel mir auch, dass viele Kabel beilagen: Neben dem Netzkabel 1x VGA, 1x DVI und 1x DisplayPort. Nur das HDMI-Kabel, das ich eigentlich am besten hätte gebrauchen können, fehlte.


    Das Netzkabel ist übrigens ein reines Kabel ohne Steckernetzteil oder ähnlichen Mist, es führt die 230 V direkt in den Monitor. Sehr positiv.


    Dann angeschlossen - PC angemacht - und ich konnte mir ein "Wow" wirklich nicht verkneifen. Die Bildqualität ist wirklich hervorragend - ich muss allerdings dazu sagen, dass dies mein erstes Wide-Gamut-Gerät ist. Auch der oft bemängelte Schwarzwert ist m. E. sehr gut, besser als bei allen anderen Monitoren, die ich bislang vor mir hatte.


    Die Helligkeit ist in der Tat sehr hoch, bei einer Einstellung von 0 noch heller als mein alter DELL 2001FP bei 100, aber mir gefällt's, ich habe sie auf 40 stehen (Skala von 0 bis 100). In einem Testbericht stand, dass 0 beim U2410 130 cd/? entspräche, und 110 bis 120 empfohlen würden. Aber mir ist eine Einstellung von 0 zu dunkel.


    Das Menü mit den Softkeys mittels beleuchteter Sensortasten ist supereinfach zu verstehen und zu bedienen, das beste Monitormenü, das ich kenne, und noch dazu sehr schick.


    Etwas Schwierigkeiten bereitet mir noch das Farbmanagement mit den verschiedenen Modi. Zuerst habe ich das auf CD mitgelieferte Farbprofil auf meinem Windows 7 installiert, aber das Ergebnis war unbrauchbar. Mit Firefox, der ja Farbmanagement beherrscht, sah alles gut aus, auch IrfanView ieferte gute Ergebnisse. Mit Lightrrom aber hatten die Bilder im "Entwickeln"-Modus einen unerträglichen Gelbstich, während sie in der Bibliotheksansicht gut aussahen.


    Nach langem Suchen nach einer Lösung in Lightroom-Foren aber habe ich letztlich die Lösung gefunden: Das Profil wieder deinstalliert, und nun sieht alles gut aus. Zufrieden bin ich damit aber dennoch nicht, denn es bleiben viel Fragen offen:
    Die voreingestellten Modi sehen ja jeder für sich anders aus, und zwar nicht nur eine Veränderung des Farbraums, sondern auch der Farbtemeratur etc. Wie kann ich nun Farbverbindlichkeit erreichen? DELL verspricht ja dank Werkskalibrierung halbwegs farbechtes Arbeiten ohne Colorimeter, aber das kann ja nicht sein, wenn die Modi so anders aussehen. Das Handbuch (nur auf CD) schweigt sich hierzu aus (und ist auch bei anderen Fragen extrem knapp und unverständlich) - wirklich schwach! Bin für Tipps hierzu wirklich dankbar.


    Aber ich bin sicher, dass ich dieses Geheimnis noch lüften werde. Ich habe jetzt solche Dinge wie Input-Lag und Video nicht getestet, da ich es kaum brauche, aber dazu gibt es ja genügend Infos im Netz. Der DELL ist hier keine absolute Referenz, aber wohl außer für Hardcore-Egoshooter-Spieler absolut akzeptabel, vor allem dank "Game-Modus", der den Input-Lag bei geringen Abstrichen in der Farbqualität deutlich verbessert.


    Insofern kann ich ein fast rundum positives Ergebnis vermelden, das einzig und allein durch das mangelhafte Handbuch getrübt wird, das einem zu vielen Punkten überhaupt keine brauchbare Erklärung liefert.

    Wollte nur mal kurz berichten, dass ich mich jetzt auch ohne PRAD-Test für einen U2410 entschieden habe. Natürlich nicht von Qsix, sondern von einem Dell-Partner, und ich kann auch keine Farbverfälschungen feststellen.


    Werde gleich einen etwas ausführlicheren Erfahrungsbericht unter den Userreviews posten.

    Ist es möglich Gamma 1,8 am Monitor-OSD einzustellen (das war ein Manko
    des HP LP2475W)?

    Du hast die Wahl zwischen "PC" und "Mac". Was das genau bedeutet, verrät auch das Handbuch nicht.


    Und gibt es im Monitor-OSD eine Einstellung der
    Begrenzung auf sRGB?

    Sorry, die Frage verstehe ich nicht. Einstellung von was?

    Hmmm, ich habe es jetzt mal ausprobiert und meinen jahrealten Laptop gedreht, der mit Sicherheit nur ein TN-Panel hat (ist nix dolles) und einen zwei Jahre alten NEC-Monitor mit TN-Panel. Bei beiden würde ich sagen, dass das OK wäre. Farben und Kontrast leiden leicht, aber es soll ja wie gesagt nur ein Ergänzungsbildschirm sein, auf den ich eigentlich auch nur aus immer derselben Position gucken werde.


    Aber ich werde deinen Hinweis trotzdem beachten und schauen, dass ich dann halt einen gebrauchten mit anderem Panel bekomme, in einem großen Online-Auktionshaus wird da anscheinend bezahlbares angeboten. Geht da alles außer TN, also IPS, MVA, PVA etc. in den diversen Varianten?


    Jedenfalls schon mal gut zu wissen, dass die Grafikkarten das auf die Reihe bekommen.

    Grundsätzlich ja, dafür eignen sich aber keine Monitore mit TN Panel!

    Aha, warum denn nicht? Blickwinkelabhängigkeit? Geht das wirklich gar nicht oder nur nicht so gut? Hohe Ansprüche hätte ich an diesen Monitor nicht, ist ja nur ein Nebengerät für die Toolpaletten bei der Bildbearbeitung. Und ich wollte jetzt nicht gleich 300 Euro anlegen, ich dachte an ein einfaches Gebrauchtgerät für 50 bis 100 Euro.

    Hallo,


    kann ich bei zwei Monitoren an einer Grafikkarte unter Windows einen Monitor im Pivot-Modus betreiben, also um 90° gedreht?


    Ich wollte mir neben meinen noch zu beschaffenden 24-Zoller noch einen kleinen Monitor daneben stellen, auf den kleinen sollen dann Menüs, Thumbnails etc., auf dem großen soll dann nur noch das Foto in voller Größe zu sehen sein. Aus Platzgründen würde ich den kleinen dabei gerne um 90° drehen, so dass er genauso hoch ist wie der große.


    Geht das? Habe eine ATI Radeon 4870, falls das von Bedeutung ist. Ggf. wäre ich auch bereit, in eine einfache zweite GraKa zu investieren, wenn das das Problem löst.

    Na ja, kann schon mal passieren, dass man Probleme mit einem Mitarbeiter hat. Wenigstens gibt es jetzt einmal eine klare Ansage und ich weiß, dass ich mich nun ohne den PRAD-Test irgendwie entscheiden muss. Auf einen eventuellen neuen Test werde ich nicht warten.


    Ich schwanke immer noch zwischen dem Dell 2408W, dem U2410 und dem HP2475w. Soll neben normalen Dingen wie Websurfen und OpenOffice hauptsächlich für Bildbearbeitung sein (bin Hobbyfotograf), Spielen und Filme schauen kommt auch vor, ist aber weitaus weniger wichtig. Was würdet ihr denn jetzt nehmen? Kosten ja alle drei etwa daselbe.


    Haben denn jetzt alle, die ein Farbproblem mit den U2410 haben, bei QSix bestellt, oder haben die allgemeine solche Qualitätsschwankungen?

    Hallo,


    ich liebäugle jetzt doch mit einem Wide-Gamut-Monitor samt Kolorimeter.


    Bei DataColor hatte man ja längere Zeit nur die Wahl zwischen den Spyder-3 Pro / Elite für 150 / 200 Euro oder dem Spyder 2 Express für um die 80 Euro. Das Spyder 2 war aber wohl völlig ungeegnet für Wide Gamut. Nun gibt es auch das Spyder 3 in der Express-Version für um die 80 Euro. Leider findet man kaum brauchbare Infos zur Qualität. Das einzige halbwegs seriös wirkende Review, das ich gefunden habe, war aber recht angetan. Die Hardware ist wohl identisch zur Pro-/Elite-Version, nur die Software ist deutlich abgespeckt, deckt mit Ausnahme des Dual-Monitor-Supports aber wohl alles für einen Hobby-Anwender wichtige ab.


    Hat jemand bereits Erfahrung mit dem Gerät sammeln können? Bislang haben mich die Preise für brauchbare Kolorimeter vom Kauf abgehalten, aber zu diesem Preis würde ich dann doch zuschlagen, wenn das Gerät einigermaßen was taugt.


    Testet Prad eigentlich keine Kolorimeter?

    Der U2410 wird von mir für PRAD getestet. Aufgrund eines technischen Problems bei einem der uns zur Verfügung stehenden Testgeräte wird sich die Fertigstellung des Reports zwar etwas verzögern - mit Sicherheit aber keine 4 Wochen (wie von dir vermutet). :)

    Nun sind mittlerweile bereits 7 Wochen vergangen und noch immer kein Zeichen vom Test. Hätte ich das gewusst, hätte ich nicht so lange gewartet. Nun ja, es kann immer mal etwas schiefgehen, aber es wäre doch schön, wenn es mal eine Aussage dazu gäbe, wie lange sich die Veröffentlichung noch verzögert (und auch warum).


    Gruß,
    H005

    Hallo,


    danke an alle für die Antworten, das ist sehr hilfreich.


    Ich habe jetzt noch einmal ziemlich viel gelesen über Farbräume usw., da hatte ich mir vorher noch gar keine großen Gedanken zu gemacht, aber ich glaube, jetzt habe ich's verstanden - sehr interessant.


    Ob ich im AdobeRGB arbeiten will, weiß ich leider selbst nicht so genau. Was nützt der winzige Vorteil des erweiterten Farbraums, wenn ich die Bilder an Freunde weiterleite und sie bei denen dann, weil sie irh Farbmanagement nicht richtig eingestellt haben, als sRGB angezeigt bekommen und dann demensprechend weitaus blasser aussehen als wenn ich direkt sRGB genommen hätte? Und ich selbst sehe mir meine Fotos ja auch nicht nur auf diesem einen Monitor an, sondern auch auf meinem Laptop oder mit dem Beamer. Und wenn ich daraus Fotobücher machen will, hilft es ebenfalls nicht viel, weil die wenigsten Anbieter in der Lage sind, AdobeRGB richtig zu nutzen. Nicht selten interpretieren sie das als sRGB und das Ergebnis ist schelchter statt besser.


    Allerdings fotografiere ich im RAW-Format, da ist ein Wide-Gamut-Gerät dann sicherlich schon solange besser, bis ich die Bilder in sRGB-JPEGs konvertiere ... Ob ich deswegen aber mindestens 550 € für das Gerät plus 200 € für das Kolorimeter ausgeben sollte?


    Ich würde mir das am liebsten einmal irgendwo ansehen, aber in der Nähe einen ordentlichen Händler zu finden, der genau die hier in Frage kommenden kalibrierte Geräte da hat und auch einen passenden PC mit auf den Monitor abgestimmtem Farbmanagement, auf dem ich mir selbst mitgebrachte Beispielbilder im RAW-Format anzeigen lassen könnte ... das wird mir kaum gelingen. Und einfach zwei Monitore bestellen und einen zurückschicken möchte ich auch nicht.


    Aber vielleicht habt ihr ja einen Tipp, wie groß die subjektiven Unterschiede wirklich sind.


    Nochmal zum U2410 und meiner Frage "Nützt so eine werkseitige Kalibrierung überhaupt dauerhaft? Ich dachte, man müsste sowieso alle paar Monate nachkalibrieren, wenn man's ganz richtig haben will."
    @ Tiefflieger - du hattest ja den Tipp für das Gerät gegeben: Teilst du Winstons Smiths Einschätzung "Eine werkseitige Kalibrierung nützt nur bedingt. Die Kalibration sollte ca. alle 4 Wochen wiederhol werden. Wie das beim Dell U2410 klappt bleibt abzuwarten."?


    Bin gespannt, wie denn der PRAD-Test dieses Geräts ausfallen wird.

    Das einzige für EBV brauchbare Gerät dass du in diesem Preisbereich bekommst, ist der 22 Zoll Dell: 2209WA.
    Ein ordentlicher 24 Zoll Monitor der sich auf ambitioniertem Level auch für EBV eignet, wären z.B. der Dell U2410.
    Der ist für sRGB und Adobe RGB bereits werksseitig vermessen.


    Beim HP (bzw. bei allen anderen Wide Gamut Monitoren) müsstest du zusätzlich ein Colorimeter für knappe 200 Euro einsetzen, um ebenso farbverbindlich arbeiten zu können.

    Danke, das hilft schon mal. Also bleibt mir nur die Wahl, entweder auf 22 Zoll zu gehen oder entsprechend tiefer in die Tasche zu greifen.



    Bräuchte man beim 2209 WA denn kein Kolorimeter? Der ist doch sicher auch nicht werkseitig kalibriert.


    Nützt so eine werkseitige Kalibrierung überhaupt dauerhaft? Ich dachte, man müsste sowieso alle paar Monate nachkalibrieren, wenn man's ganz richtig haben will.


    Mir ist noch nicht ganz klar, was Wide-Garmut-Geräte denn sind und was die Vor- und Nachteile in meinem Fall sind. Habe zwar schon einiges rumgesucht, finde das aber alles recht verwirrend.

    Hallo,


    da sich die Digitalfotografie immer mehr zu meinem Hobby entwickelt, möchte ich gerne meinen vorhandenen, schon mindestens 6 oder 7 Jahre alten Dell 2001 FP durch ein für die Fotobearbeitung geeigneteres Modell ersetzen (größer, mehr Pixel, bessere Farbwiedergabe).


    Dabei sollten es schon mindestens 1920 x 1080 Bildpunkte sein, also 24 Zoll.


    In der PRAD-Kaufberatung findet man in der Kategorie "für Grafiker" einzig den HP LP2475w als für den Hobbyanwender bezahlbares Modell, das kostet dann aber auch schon um die knapp 550 Euro bei diversen Online-Händlern.


    Eigentlich hatte ich eher an so etwas in der Region um 300 Euro gedacht. Gibt es in dieser Preisregion auch schon entsprechende für die Bildbearbeitung brauchbare Geräte? Oder hat das alles keinen Zweck und man sollte dann entweder mehr bezahlen oder ein kleineres Gerät kaufen?


    Spielen und Filme sind für mich zweitrangig; ich spiele zwar hin und wieder mal ein Actionspiel, aber da muss es nicht perfekt sein.


    Und noch eine andere Frage: Ich würde den Monitor evtl. gerne als Zweitgerät neben dem alten stehen haben, um die Menüleisten etc. auf dem alten Monitor zu haben und auf dem neuen wirklich nur das Foto. Das wird ja von vielerlei Software (GIMP, Lightroom, ...) unterstützt.


    Braucht man da auch zwei Grafikkarten oder geht das mit einer normalen Karte (etwa einen am HDMI-Anschluss und den anderen am DVI)? Die Auflösung des "Menü"-Monitors bräuchte nicht sehr groß sein.

    Erster LG 24" TN-Panel Monitor mit LED-Backlight. Erscheint vorraussichtlich im Juni 2009 bei den Händlern und war im Januar auf der CES in Las Vegas ein großer Hingucker.


    - Wie schlägt er sich im Gaming- und Multimediabereich gegen die Konkurenz?
    - Wie viel bleibt von dem versprochenen 100000:1 dynamischen Kontrast wirklich übrig?
    - Ist er ein großer Blender oder wird er etwa sogar ein neuer Gaming-und Multimedia Referenzmonitor?


    Bitte laßt das Gerät durch die PRAD-Testmühle laufen, damit Klarheit herrscht. 8)

    Auf das Gerät bin auch sehr gespannt. Der beworbene Kontrast (auf der Website steht gar 2.000.000 : 1!!) wirkt auf mich ja eher völlig unseriös, aber dennoch bin ich gespannt, was diese neue Technologie bei einem Monitor zu leisten vermag. Bitte unbedingt zeitnah testen! :)

    Zitat

    lima-indi:
    Jetzt kommt wohl die Qual der eigenverantwortlichen Entscheidungsfindung ;)


    Ja, in der Tat qualvoll ... Ich habe mir jetzt einen DELL 2001FP bestellt, für 900 Euro. Spiele spielen bei mir ja doch eher eine untergeordnete Rolle. Ich habe mir die Schriften auf einem deutlich kleineren Laptop-Display mit 1400er Auflösung einmal angesehen, und kam damit gut klar -- dann sollte es bei dem viel größeren 20er mit 1600er Auflösung auch keine Schwierigkeiten geben.


    Wenn ich das Gerät habe, melde ich mich mal mit meinen Erfahrungen.


    Vielen Dank an euch alle, ihr habt mir sehr geholfen! :))

    Zitat


    [*]Exzellentes und im Moment bestes Preis-Leistungs-Verhältnis


    Ohne Zweifel.

    Zitat


    [*]Allround-Panel vorhanden (S-IPS)


    Es gibt aber doch inzwischen auch hervorragende 20"-S-IPS-Panels, z.B. im Iiyama E511S, Dell 2001FP, LG 2010P.

    Zitat


    [*]Geeignete Geräte vorhanden (FSC P19-1A, NEC 1960NXi, Iiyama 481s, LG-ich-vergess-immer-die-Nummern-bei-den-LGs) ohne größere Schwächen


    Die o.a. Geräte haben nach meinen bisherigen Recherchen auch keine größeren Schwächen.

    Zitat


    Ist das Dein erster Nachwuchs? Und ist er noch nicht da? Dann würde ich nicht so etwas teures wie einen 20" oder 21" kaufen, da Du in Zukunft nicht mehr zum Surfen oder Spielen kommen wirst. Du wirst um jede freie Minute kämpfen, um schlafen zu können. Das nur dazu. ;)


    Nein, ich hab die drei schon ein paar Jährchen. Die werden jetzt nur langsam so groß, dass sie ein eigenes Zimmer wollen ... :rolleyes: